|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Adrian Nikolaus Freiherr von Barbier, Hofkammervizepräsident (Selekt) (1805-1822)
Adolf Beer (Sammlung Beeriana) (1550-1886)
Wilhelm Czech Edler von Rechtensee, Ministerialrat im Bundesminsiterium für Finanzen (Nachlass) (1868-1949)
Mathias Fassbender, Staats- und Konferenzrat (Sammlung) (1801-1806)
Claudius Ritter von Fuljod, Hofrat in der Hofkammer (Selekt) (1809-1823)
Franz Grillparzer, Archivdirektor (Selekt) (1814-1856)
Peter Anton Hillebrand Freiherr von Brandau, Hofkammervizepräsident (Sammlung) (1657 - 1765)
Ignatz Freiherr von Kempf, Hofrat in der Hofkammer (Sammlung) (1763)
Karl von Krauß und Philipp von Krauß (Sammlung) (1822-1879)
Anton Joseph Emanuel Ritter Krauß von Elislago, Hofrat (Nachlass in Kopie) (1797-1937)
Dr. Franz Kürschner, Archivdirektor (Nachlass) (1845.12.30-1888)
Josef Mesmer, Hofsekretär (Sammlung Collectanea Mesmeriana) (1703-1818)
Joseph Graf O’Donell und Alois Graf Ugarte (Selekt) (1805-1814)
Karl Graf Raigecourt, Feldmarschalleutnant (Sammlung) (1813 - 1820)
Christian Julius Schierl von Schierendorf, Hofkammerrat, (Sammlung Schirndorf) (1620-1739)
Johann Philipp Karl Graf Stadion-Warthausen, Finanzminister (Selekt) (1814 - 1817)
Joseph Graf Wallis, Hofkammerpräsident (Selekt) (1809-1852 (ca.))
1 G.P. Akten (1810)
2 G.P. Akten (1811)
3 G.P. Akten (1811)
4 Aktenstücke ohne Zahlen (1809-1811)
5 Aktenstücke über die in Preßburg verhandelten Präsidialgegenstände (1811-1812)
5.1 Mietzinssteigerung in Wien (1811.09.21)
5.2 Reise- und Diätenvorschuß für den Hofkonzipisten Gervay (1811.09.16-1811.09.24)
5.3 Schätzungswert des Gutes Kadar wegen Übergabe an den FML Peter Duka (1811.09.17-1811.09.26)
5.4 Innerberger Hauptgewerkschaft, Tilgung der von Privaten aufgenommenen Kapitalien (1811.09.24-1811.09.27)
5.5 Besichtigung und Herstellung des abgebrannten Preßburger Schlosses (1811.09.24-1811.09.28)
5.6 Kommissionsprotokolle über die Resultate der Börsegeschäfte (1811.09.22-1811.10.08)
5.7 Mitteilung der Polizeihofstelle über das Kaffeehaus zum weißen Ochsen in Wien, dass als eine Winkelbörse bezeichnet wird (1811.10.08)
5.8 Beschwerde über das späte Eintreffen der Wiener Briefpost in Preßburg (1811.09.27)
5.9 Versteigerung des zu Preßburg gehörenden Dorfes Weinern (1811.09.21-1811.09.28)
5.10 Ursachen über das späte Eintreffen der Wiener Briefpost in Preßburg (1811.10.08)
5.11 Ansuchen des Ungarischen Hofkammerpräsidenten Andreas Semsey wegen Anstellung seines Sohnes bei der Finanz- und Kommerzh... (1811.09.29-1811.09.30)
5.12 Die von der französischen Regierung zur Approvisionierung der Insel Korfu in der Steiermark anzukaufenden Hülsenfrüchte (1811.09.29-1811.09.30)
5.13 Ursachen warum die Augsburger Wechsel unter den zwanziger gehen (1811.09.23-1811.12.26)
5.14 Besoldungen und Diäten für die ungarischen Hofkanzlisten (1811.10.01)
5.15 Schätzung des Ortes Bencsek wegen Verleihung an den Feldzeugmeister Baron von Hiller (1811.09.27-1811.10.08)
5.16 Ansuchen der Kotschnaer Quecksilberbergwerksgesellschaft um Erhöhung des Quecksilbereinlösungspreises (1811.10.03-1811.10.22)
5.17 Bestimmungen über das abgebrannte Preßburger Schlossgebäude (1811.09.28)
5.18 Vernachlässigung der Preßburger Waldkultur (1811.10.03-1811.10.08)
5.19 Bewerbung des Advokaten Anton Czappan um die erledigte Fiskalstelle in Kroatien (1811.10.06)
5.20 Börseprotokolle vom 21. 25. und 28 September 1811 (1811)
5.21 Geldverlag für die Hofwirtschaftskasse (1811.10.08-1811.10.11)
5.22 Geldverlag für die Hoffutteramtskasse (1811.10.09-1811.10.12)
5.23 Todesanzeige des Börsesensalen Franz Rebay (1811.10.11-1811.10.12)
5.24 Abberufung des Hofbaurates Schenerl nach Preßburg zur Besichtigung des abgebrannten Schlosses (1811.10.16)
5.25 Instruktion an die bayerischen Landrichter wegen der österreichischen Obligationen (1811.10.24)
5.26 Bedenken über einen Artikel in der Preßburger Zeitung (1811.10.22-1811.10.23)
5.27 Bestimmungen über das abgebrannte Preßburger Schlossgebäude (1811.10.24)
5.28 Bedenken über einen Artikel in der Preßburger Zeitung (1811.10.24)
5.29 Reise- und Diätenvorschuß von 3000 Gulden für die beim Landtag gegenwärtigen Hof - und Staatskanzlei Bediensteten (1811.10.23-1811.10.26)
5.30 Urlaubsgesuch des Freiherrn von Rosenfeld, Ratsprotokollist beim Siebenbürgischen Thesaurariat (1811.10.26)
5.31 Pachtschilling für Gottlieb Würzler über die zur Stadt Preßburg gehörigen Ortschaft Weinern (1811.10.26)
5.32 Zurechtweisung des Autors für einen Artikel in der Preßburger Zeitung (1811.10.31-1812.01.23)
5.33 Geldverlag für die Hofwirtschaftskasse (1811.11.03)
5.34 Geldverlag für die Hoffutteramtskasse (1811.11.03-1811.11.06)
5.35 Anleihe von Seite der dänischen Regierung beim Kopenhagener Handelsstand (1811.09.28-1811.11.22)
5.36 Einfuhr der österreichischen Kupferscheidemünze nach Westfahlen (1811.10.22-1811.11.07)
5.37 Bestimmungen über das abgebrannte Preßburger Schlossgebäude (1811.10.29-1811.11.06)
6 Varia (1764 (ca.)-1852 (ca.))
Dr. med. Georg Wimmer (Nachlass) (1843 - 1891)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|