Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
          • Adrian Nikolaus Freiherr von Barbier, Hofkammervizepräsident (Selekt) (1805-1822)
          • Adolf Beer (Sammlung Beeriana) (1550-1886)
          • Wilhelm Czech Edler von Rechtensee, Ministerialrat im Bundesminsiterium für Finanzen (Nachlass) (1868-1949)
          • Mathias Fassbender, Staats- und Konferenzrat (Sammlung) (1801-1806)
          • Claudius Ritter von Fuljod, Hofrat in der Hofkammer (Selekt) (1809-1823)
          • Franz Grillparzer, Archivdirektor (Selekt) (1814-1856)
          • Peter Anton Hillebrand Freiherr von Brandau, Hofkammervizepräsident (Sammlung) (1657 - 1765)
          • Ignatz Freiherr von Kempf, Hofrat in der Hofkammer (Sammlung) (1763)
          • Karl von Krauß und Philipp von Krauß (Sammlung) (1822-1879)
          • Anton Joseph Emanuel Ritter Krauß von Elislago, Hofrat (Nachlass in Kopie) (1797-1937)
          • Dr. Franz Kürschner, Archivdirektor (Nachlass) (1845.12.30-1888)
          • Josef Mesmer, Hofsekretär (Sammlung Collectanea Mesmeriana) (1703-1818)
          • Joseph Graf O’Donell und Alois Graf Ugarte (Selekt) (1805-1814)
          • Karl Graf Raigecourt, Feldmarschalleutnant (Sammlung) (1813 - 1820)
          • Christian Julius Schierl von Schierendorf, Hofkammerrat, (Sammlung Schirndorf) (1620-1739)
          • Johann Philipp Karl Graf Stadion-Warthausen, Finanzminister (Selekt) (1814 - 1817)
          • Joseph Graf Wallis, Hofkammerpräsident (Selekt) (1809-1852 (ca.))
            • 1 G.P. Akten (1810)
            • 2 G.P. Akten (1811)
            • 3 G.P. Akten (1811)
            • 4 Aktenstücke ohne Zahlen (1809-1811)
            • 5 Aktenstücke über die in Preßburg verhandelten Präsidialgegenstände (1811-1812)
            • 6 Varia (1764 (ca.)-1852 (ca.))
              • 6.1 Verzeichnis die zur Einfuhr erlaubten Waren (1764 (ca.))
              • 6.2 Reiseplan für die Reise der kaiserlichen Hoheiten nach Rußland (1781.09.12)
              • 6.3 Schifffahrt ins schwarze Meer (1784.05.10)
              • 6.4 Ausweis über den Betrag der Staatsschulden mit Ende Oktober 1790 (1790.10.31)
              • 6.5 Ausarbeitung eines neuen Zolltarifs (1792.01.25)
              • 6.6 Englische Anlehen, Bankier Mr. Loose (1794.05.06)
              • 6.7 Die in französische Hände geratenen Salz- und Tabakvorräte (1806.04.14)
              • 6.8 Stand der österreichischen Finanzen (1809.02.24)
              • 6.9 Enennung des Erzherzogs Rainer zum Stellvertreter des Kaisers (1809.03.30)
              • 6.10 Konferenz über die Höhe der Kontributionszahlungen (1809.07.27)
              • 6.11 Lage der Staatsfinanzen (1809.10.26)
              • 6.12 Lage der Staatsfinanzen (1809.10.26)
              • 6.13 Betreffend die Anwendung eines in Berlin erschienenen Patents auf die hierortige Finanzlage (1810.01.06)
              • 6.14 Beibelassung der sich in Umlauf befindlichen 900 Millionen Bankozettel (1810.02.10)
              • 6.15 Kursstand an der Wiener Börse (1810)
              • 6.16 Fries, Arnsteiner und Eskeles betreffend 600.000 fr. Bancozettel (1810)
              • 6.17 Übergabe von Akten zur Ausarbeitung des neuen Finanzpatents (1811.02.12)
              • 6.18 Zwei Aufsätze des Kobielsky betreffend die Finanzen (1810.09.03-1811.02.24)
              • 6.19 Finanzausarbeitung des Baron von Wildburg (1810.07.09-1811.05.06)
              • 6.20 Erläuterungen der Hofkommission in Justizangelegenheiten über das Finanzpatent vom 20. Februar 1810 (1811)
              • 6.21 Drucklegung eines Aufsatzes über die Finanzen (1811.09)
              • 6.22 Ausweis der bei den Münzämtern seit dem Jahre 1800 geprägten Kupfermünzen (1811.10.04)
              • 6.23 Service- Erfordernis für Böhmen (1811.11.12)
              • 6.24 Vorschrift für die öffentlichen Kassen in Bezug auf die neue Kupfergeldregulierung (1812.01.08)
              • 6.25 Bemerkungen über das neue Finanzpatent (1812.01.29)
              • 6.26 Aufsatz über die Finanzlage in Mähren und Schlesien (1812.11.19)
              • 6.27 Grundsteuerregulierung in Venedig (1815.09.20)
              • 6.28 Instruktion als Vorschrift für die Geschäftsverhandlungen im Finanzministerium (1816.05.13)
              • 6.29 Entwurf über die Eröffnung freiwilliger Aufzahlungen auf die verzinsliche Staatsschuld (1816.08.27)
              • 6.30 Finanzmaßregel zur zwangslosen Verminderung des Papiergeldes (1816.09.16)
              • 6.31 Patententwurf über die Eröffnung eines Anlehens (1816.09.18)
              • 6.32 Regelmäßiges und festes Geldsystem (1816.10.12)
              • 6.33 Patententwurf über die Eröffnung eines Anlehens (1816.10.15)
              • 6.34 Lieferungsgeschäfte an der Börse (1816.12.18)
              • 6.35 Betreffend die Vereinigung des Innviertels und der Parzellen des Hausruckviertels mit den übrigen Landesteilen (1818.06.06)
              • 6.36 Anhäufung von Staatspapiergeld bei der Nationalbank (s.d. (sine dato))
              • 6.37 Vorschlag des Erzherzogs Rainer betreffend die Herrstellung der Finanzen (s.d. (sine dato))
              • 6.38 Denkschrift zur Staatsschuld (s.d. (sine dato))
              • 6.39 Darstellung der in Wiener Währung verzinslichen älteren Staatsobligationen (s.d. (sine dato))
              • 6.40 Patententwurf über die Eröffnung eines Anlehens (s.d. (sine dato))
              • 6.41 Instruktion für die ständische Aktivität (s.d. (sine dato))
              • 6.42 Betreffend die Salztransporte des Juden Salomon Beer (s.d. (sine dato))
              • 6.43 Herabwürdigung des Papiergeldes unter seinen Nennwert (s.d. (sine dato))
              • 6.44 Neu aufgefundene Aktenstücke (1810-1811)
          • Dr. med. Georg Wimmer (Nachlass) (1843 - 1891)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl