|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
97 Hartneid von Weizzenecke quittiert über 200 Pfund Wiener Pfennig, die er von Steffan von Slät für das Haus von Slät beko... (1350.02.28)
98 Ulrich Graf von Pfannberg, Marschall in Österreich, Hauptmann in Kärnten, beurkundet, dass ihn Kunigunde, Witwe des Erbe... (1350.05.15)
98a Heinrich der Neydekker, seine Ehefrau Anna und Dietrich der Gueffinch, sein Schwager, verkaufen ihr Haus auf der Hochstr... (1351.08.14)
99 Der Abt des Stiftes Lilienfeld, Gerlach, und der gesamte Konvent bestätigen, dass sie das Haus, das sie von Stefan von S... (1352.12.06)
101 Heinrich von Dobrenz verschreibt wegen seiner Geldschuld von 73 Pfund Wiener Pfennig Jans von Winden seinen Satz auf den... (1353.04.13)
102 Graf Niklas, Sohn des Grafen Laurentz von Marterstorf, verkauft sein freies Eigen, die halbe Feste Festenburg, an seinen... (1353.04.24)
104 Örtel und Jöstel die Hornecker beurkunden, dass sie von der Heimsteuer Gertruds, Tochter von Offo von Arberg und Ehefrau... (1353.06.24)
105 Graf Niklas der Gumamaister und seine Ehefrau Elsbeth verkaufen die halbe Feste Festenburg um 650 Pfund Wiener Pfennige ... (1353.09.29)
106 Berchtold von Pergau quittiert über 183 Pfund Wiener Pfennige, die er von seinem Vetter Ulrich von Pergau bekommen hat, ... (1353.10.13)
107 Hausvertrag zwischen Dietrich von Hohenberg und Stephan von Hohenberg über die Güter, die sie von ihrem verstorbenen Vat... (1353.10.28)
108 Gertraud, Tochter des Offo von Arberg widerlegt ihrem Ehemann Hansen von Winden ihr eigenes Gut im Wert von 600 Pfund al... (1353.12.21)
109 Ulrich der Poll und seine Ehefrau Anna verkaufen ihr Haus in der Pippingstraße in Wien um 70 Pfund Wiener Pfennig an Ber... (1354.02.24)
110 Heinrich von Deuptal und seine Ehefrau Euphemia verkaufen ihren Hof in Stadlau und 48 Joch Acker um 38 Pfund Wiener Pfen... (1354.03.12)
111 Testament des Weichart von Winckel (1354.03.25)
112 Wechselbrief Berchtolds von Pergau mit seinem Vetter Ulrich von Pergau. Berchtold gibt Ulrich sein Gut in Gumpoldskirche... (1354.05.25)
113 Herzog Albrecht von Österreich bestätigt die Übergabe eines Drittels der Veste Pütten [Pitten?], die von ihm zu Lehen is... (1354.06.08)
114 Gertraud, Tochter des Offen von Arberg, übergibt ihrem Ehemann Hansen von Winden mit Zustimmung des Lehensherrn Herzog A... (1354.06.09)
115 Gelöbnisbrief Ulrichs von Pergau, Sohn des Berchtold von Pergau, gegen seinen Schwager Stephan von Hohenberg um das 2/3 ... (1354.11.19)
116 Marchart von Dürnstein verkauft seinen Hof zu Stadlau, den er aus der Erbteilung mit seinem Bruder Reynprecht von Dürnst... (1354.12.21)
117 Albert von Puchheim, oberster Truchsess in Österreich, versetzt sein rechtes Eigen, das Dorf Nieder-Eckendorf, an Ulrich... (1355.01.21)
118 Heinrich von Wallsee, Hauptmann von Drosendorf, und seine Frau Margarete, beurkunden ihren Verzicht auf das Haus zu Vest... (1355.01.21)
119 Schuldbrief der Kunigunde, Witwe des Eberhard von Winden, um 70 Pfund Wiener Pfennig für ihren Sohn Hannsen von Wildungs... (1355.02.02)
120 Schwester Anna die Lonholzinne, die Meisterin des Klosters St. Jakob auf der Hülben, beurkundet, dass vom Satz von siebe... (1355.05.15)
121 Heiratsverschreibung des Friedrich von Aufenstein, oberster Marschall in Kärnten, über 500 Mark aquileischer Pfennige ge... (1356.02.26)
122 Herzog Albrecht von Österreich bestätigt die Morgengabenverschreibung des Stephan von Hohenberg für Margarethe, die Toch... (1357.03.22)
123 Die Brüder Friedrich, Ortlieb und Weikhart von Winkel verkaufen die halbe Feste zu Steinegg, das halbe Dorf zu Wanzenau,... (1357.05.08)
124 Revers der Brüder Heinrich von Wartenfels und Jans von den Winden darüber, dass ihnen ihr Bruder Jans von Wildungsmauer ... (1357.05.05)
125 Gottfried von Marburg vermacht alle seine genannten Güter seinem Oheim Hans von Königsberg (1359.01.29)
126 Burggraf Albrecht von Nürnberg bestätigt, dass Dietrich von Hohenberg seiner Frau Agnes für 750 Pfund Wiener Pfennig als... (1359.03.17)
127 Burggraf Albrecht von Nürnberg bestätigt, dass Stephan von Hohenberg sein Viertel an der Feste zu Wolkerstorf für 700 Pf... (1359.03.17)
128 Abt Christian und der Konvent des Klosters Lilienfeld tauschen mit Heinrich von Pottendorf ein Lehen zu Seifridsdorf geg... (1359.06.15)
129 Die Grafen Ott und Rudolf von Ortenburg versetzen die Feste Hohenburg und 80 Mark Geld zu Fronkost an die Brüder Friedri... (1359.07.18)
130 Gertraud die Gerichtlerinne von Wiener Neustadt, ihr Schwiegersohn Niclas der Haynusch von Ödenburg, dessen Frau Margret... (1359.09.26)
131 Amelreich der Truchsess von Emmerberg und sein Sohn Hans geloben Ulrich von Pergau allen Abgang, den dieser von der Fest... (1359.11.17)
132 Ulrich der Pauman und sein Vetter Mert verkaufen zwei Lehen in Seibersdorf um 21 Pfund Wiener Pfennige an Ulrich von Pot... (1359.11.25)
133 Friedrich von Winkel und seine Ehefrau Anna beurkunden, dass sie 130 Pfund Wiener Pfennig von Jansen dem Tursen von Rauh... (1359.12.06)
134 Bischof Gottfried von Passau setzt nach dem Tod des Ulrich, der die Kapelle in Traisen innehatte, auf Präsentation von A... (1360.07.12)
135 Vermacht- und Gabbrief Gertrauds, Tochter des Offo von Arberg, an ihren Mann Hans von Winden, um die Morgengabe ihres er... (1361.04.24)
136 Ulrich der Pluem von Teuffental verkauft seine Güter zu Engelmannsbrunn, die er von Friedrich von Winkel zu Lehen hat, u... (1362.02.06)
137 Friedrich der Marschall von Pappenheim verkauft seine in der Kirchberger, in der Rabensteiner, in der der Wilhelmsburger... (1362.02.13)
138 Weikhart und Jans, Söhne Heinrichs des Mitterpechen, verkaufen ihren Hof, genannt der "Staincheler", gelegen am Kreuspac... (1362.05.22)
139 Bernhard der Hadraer und seine Ehefrau vererben ihr Gut in Niderleiten an Wernhart den Schmied und dessen Ehefrau. Diese... (1363.02.19)
140 Dietel von Rosenau und seine Frau Katharina verkaufen ihr Lehen in Lengbach bei Kirchbach an Heidenreich von Maissau, ob... (1363.12.13)
141 Berchtold von Pergau, Hofrichter zu Österreich, urkundet für seinen Sohn Ulrich, ihn für dessen Bürgschaften, die er für... (1364.04.07)
142 Marchart von Turnstein verkauft sein rechtes Eigen, 36 Pfennige Wiener Münzer auf der halben Mühle zu Ramstein an der Br... (1364.05.22)
143 Hartnid von Wildegg verkauft seine Güter in der Wilhelmsburger und Veitinger Pfarre und in Kreuzbach um 102 Pfund Wiener... (1364.08.29)
144 Widerwechsel von Stephan von Hohenberg, der mit Zustimmung seines Lehensherrn Bischof Albrecht von Passau, sein Lehen, e... (1364.10.13)
145 Vermacht- und Gabbrief Bischof Albrechts von Passau und seiner Brüder Friedrich, Ortlieb, Weikhart, Heinrich und Eberhar... (1365.03.25)
146 Herzog Rudolf IV. von Österreich, Steyr, Kärnten und Krain bestätigt den Satzbrief Stephan von Hohenbergs für Ulrich von... (1365.06.11)
147 Weikhart, Jans und Niklas die Mitterpecken verkaufen Passauische und Marschall von Pappenheimische Güter um 16 Pfund Wie... (1366.06.04)
148 Berchtold von Pergau, Landhofrichter in Österreich, beurkundet dass der ehrbare Knecht Pilgrim der Huendler ihn gebeten ... (1367.05.14)
149 Albrecht III., Herzog von Österreich, Steyr, Kärnten und zu Krain, Graf zu Tirol bestätigt den Gütertausch zwischen Hans... (1367.09.24)
150 Weikhart der Jud von Retelperg und seine Frau Christine verkaufen ihr Lehen zu Spreczern an Heinrich den Stenglein um 34... (1367.09.29)
151 Wulfing von Scheuchenstein verkauft seinen Weingarten am Hatzmanszagel in den neuen Weingärten, der neben dem Reinval We... (1368.01.13)
152 Ott der Poemer und sein Bruder Ulreich der Poemer verkaufen mit Zustimmung ihrer Lehensherren Ulrich von Kranichberg und... (1368.03.19)
153 Wolfgang von Winden widmet seiner Kirche zu Tribuswinkel wegen der Erhebung dieser Kirche zur Pfarrkirche verschiedene G... (1368.04.29)
154 Gertraud, Tochter des Offo von Arberg, und Ehefrau des Hans von Winden, vermacht Teile der Morgengabe ihres ersten Manne... (1368.08.24)
155 Hans der Häusler von Senftenegg gibt seinem Oheim Stephan von Hohenberg der Jüngere sein rechtes Eigen in der Höhe von 6... (1369.06.28)
156 Ulrich von Scholach verkauft mit Zustimmung seines Lehensherrn, Bischof Albrecht von Passau, einen ganzen Dorfzehent zu ... (1369.09.22)
157 Testament Stephans von Hohenberg des Älteren (1369.09.30)
158 Revers Peters des Staengler für seinen Bruder Friedrich über die Güter die sie früher gemeinsam besessen haben. Nun hat ... (1370.04.06)
159 Stephan von Hohenberg gibt Güter in der Wilhelmsburger Pfarre "in den Chendelspach" an die Pfarre Hohenberg als Widerleg... (1371.06.17)
160 Gerichtsbrief von Hermann dem Zehentner, Verweser der Güter von Reinhardt dem Wähinger, bezüglich eines Weingarten am Al... (1371.08.03)
161 Heinrich von Rauhenstein bestätigt Berchtold von Pergau, von dem er die Feste und 2/3 des Marktes Bockfliess um 1800 Pfu... (1372.01.28)
162 Berchtold von Pergau, Hofrichter in Österreich, stiftet Heinrich dem Pfarrrer von Bockfliess und dessen Nachfolgern jähr... (1372.06.09)
163 Jans von Wildegg tätigt einen Auswechsel mit seinem Vetter Stephan von Hohenberg. Der Wildegger tauscht Güter am Kreusba... (1372.12.13)
164 Leb der Lassdorffer verkauft mit Zustimmung seines Lehensherrn Hans von Wildegg sein Gut in der Pirchinger Pfarre an Ott... (1374.05.22)
165 Die Brüder Stephan und Friedrich von Hohenberg beurkunden für sich und für ihren gefangenen Bruder Konrad von Hohenberg,... (1374.06.05)
166 Herzog Albrecht III. von Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain, Graf zu Tirol bestätigt die Lehenschaft des Hofes zu... (1374.07.29)
167 Jans, Sohn des Niklas von Sweinwart, stellt einen Widerlosungsbrief um 9 Schilling Geldes Burgrecht auf einem Haus in de... (1375.03.01)
168 Hans von Pergau der Jüngere stellt sich und sein von seinen Eltern ererbtes Gut bis zur Erreichung seines 24. Lebensjahr... (1375.05.12)
169 Gertraud von Arberg, Tochter Offos von Arberg, vermacht fünfhalbe hundert Pfund Pfennig ihrer Morgengabe und ihrer Heims... (1375.06.20)
170 Gertraud von Winden, Tochter Offos von Arberg, verschafft ihrem Mann Hans von Winden das von den Herzögen von Österreich... (1375.06.20)
171 Heirats- und Morgengabebrief des Niklas von Wirdeck für seine Ehefrau Margarethe, Tochter des verstorbenen Wolfharts des... (1375.08.13)
172 Dietrich von Rüczestorf und sein Bruder Konrad Haetschel verkaufen der Gemeinde zu Rueczesdorf 5 Joch Acker, die Lehen d... (1376.04.11)
173 Ortlieb von Winkel bei der Donau vermacht seinem Vetter Weikhart von Winkel für den Fall seines erbenlosen Todes seine h... (1377.09.29)
174 Albrecht III. und Leopold III., Herzöge zu Österreich, gestatten, dass Hans der Kunigsberger die 600 Pfund Wiener Pfenni... (1378.02.07)
175 Nioklas der Saelichman von Pfaffstätten giebt Isserlein dem Juden von Wien einen Schuldbrief über 32 Pfund Wiener Pfenni... (1378.06.15)
176 Weikhart der Mitterpeck im Ekk und seine Ehefrau Dorothea verkaufen einen halben Hof und eine halbe Mühle in der Steinfe... (1378.12.27)
177 Jörg der Stainbenter und seine Ehefrau Dorothea verkaufen ihren halben Hof in Chersenpach um 21 Pfund Pfennig an Ott den... (1379.01.06)
178 Hans der Jüngere von Pergau verkauft seinen von Vater und Bruder anerstorbenen Teil am Gut zu Lestorf seinem Bruder Ulri... (1379.02.06)
179 Hans der Jüngere von Pergau reversiert seinem Bruder, dem Hofrichter Ulrich von Pergau, den Kaufbrief über seinen Anteil... (1379.07.25)
180 Bischof Albrecht von Passau bestätigt die Widmung seines Schwagers Stephan von Hohenberg über Zehente zu Freyndorf, Paum... (1379.09.29)
181 Hans der Chürbitzer und seine Ehefrau Margarethe verkaufen Heidenreich von Maissau, oberster Schenk und Landmarschall in... (1379.10.03)
182 Herzog Albrecht III. von Österreich bestätigt als Lehensherr, dass Stephan von Hohenberg seiner Frau Margarethe, Tochter... (1380.02.25)
183 Meinhard, Pfalzgraf in Kärnten, Graf zu Görz und Tirol, verleiht einige Zehente in Österreich, welche Otto der Walder oh... (1380.07.24)
184 Reppel von Pekach versetzt Hans von Winden seine Hube am Pukliz, auf der zur Zeit Hennsel der Fuchs sitzt. Reppel von Pe... (1381.01.26)
185 Fritzel von Heimtschach und sein Bruder Nikel verkaufen an Hans von Winden eine Hube zu Udlestorf, von der man vier Eime... (1381.04.24)
186 Herzog Albrecht III. von Österreich bestätigt das Vermächtnis von neun Pfund auf Lehen zu Telesprunn, die die Hofmeister... (1382.08.07)
187 Erhard Winkel, Chorherr zu Passau, stiftet zu seinem Seelenheil eine genannte Anzahl an Gütern zu einer ewigen Messe zu ... (1382.12.12)
188 Herzog Albrecht III. von Österreich bestätigt Ulrich dem Tumritzer den Kauf der Güter zu Giyeberg, zu Gayndorf und zu Wi... (1382.10.28)
189 Ruedel von Pernek gibt Hans von Winden seine Tochter Katharina zur Ehefrau und verspricht ihm dafür 400 Pfund Wiener Pfe... (1384.01.19)
190 Stephan von Hohenberg und sein Vetter Friedrich von Hohenberg bestätigen, die Hans von Dietrichstock eine Wiese bei Ror,... (1384.02.27)
191 Herzog Albrecht III. von Österreich gibt das Gericht und den Zoll zu Velabrunn unter dem Braunsberg, den die Brüder Wolf... (1384.03.27)
192 Bischof Johann von Passau bestätigt den Verkauf verschiedener Güter zu Pernrawt und Mairhofen in der Pfarre Hainfeld dur... (1384.11.15)
193 Herzog Albrecht III. von Österreich bestimmt, dass alle Irrungen und "Stoezze", die zwischen Heinrich, Friedrich und Jör... (1385.02.08)
194 Ulrich von Pergau widerlegt die 500 Pfund Heiratsgut, die seine Ehefrau Agnes, Tochter des verstorbenen Stefan von Hohen... (1385.03.27)
195 Ulrich von Pergau verschreibt seiner Ehefrau Agnes für die 750 Pfund Wiener Pfennig, die er ihr als Morgengabe gegeben h... (1385.04.11)
196 Herzog Leopold III. von Österreich entscheidet, dass die Juden Snydor von Voyczperg, Judel von Rakerspurg und Jeke der J... (1385.09.12)
197 Bischof Johannes von Seckau verleiht Hans von Winden zweieinhalb Huben zu Udleinsdorf (1386.08.24)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 60 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|