Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
              • 1 A-F (1552-1777)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                • 1-101 Calderin de Caldrini, aus Florenz, Handelspatent (1555)
                • 1-102 Calmanchehi Christoph, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1595)
                • 1-103 Kammerboten und Kuriere (Cammerboten und Curiere), kaiserliche, reitende, 1587, 1593,1597 (1587), 1601 (1600), 1603 (160... (1587-1606)
                • 1-104 Chanadi Abraham, Sammlung d. Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1593)
                • 1-105 Campo Joan Baptista, Malteserordens, Verhaftung (1621)
                • 1-106 Capo Caspar, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1601 (in simile Benedikt Gerschey, Stephan Serezin, g... (1601)
                • 1-107 Carmeliter, unbeschuhte, Aufforderung zur Gewährung von Schutzbriefen für ihre Niederlassungen und Almosensammlung (1628)
                • 1-108 Carminato Martino, mit zu den Galeeren verurteilten Häftlingen nach Genua (1566)
                • 1-109 Cassius Joh. Baptista, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft für seinen Bruder Joseph (1661)
                • 1-110 Castelli Bartholomäus, um Geleit, bis er aus der Abrechnung der Hofbuchhaltung seine Schuldner befriedigen kann (1609)
                • 1-111 Catecuti Franciscus, Priester, auf einem maltesischen Schiff von der Türken gefangen, Sammlung des Lösegelds (1629)
                • 1-112 Chiläus (Kiläus) Eduard, Engländer, vom Kaiserhof geflohener Betrüger, Verhaftung (1591)
                • 1-113 Chinsky (Kinsky) Johann, von Chiniz, kaiserlicher Rat u. Burggraf von Karlstein, wegen von Heinrich Walters, Bürger zu N... (1585)
                • 1-114 Chinsky (Kinsky), wegen neuerlicher Verhaftung des aus dem Prager Arrest entgegen ihm gegebener Aussagen entlassenen Han... (1585)
                • 1-115 Chinsperg (Kinsberg), Peter Witz Michael d’, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1606)
                • 1-116 Chornath Christoph, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1595)
                • 1-117 Clebitz Wilhelm von, Verfasser u. Verbreiter von Schmähgedichten, Verhaftung (1569)
                • 1-118 Cob Wolf Friedrich, Obrist, freiherrlicher v. Neuding, Hofkriegsrat, Kämmerer, Gen. Feldwachtmeister, Rekrutierung eines... (1667)
                • 1-119 Köln, Ebf. Ernst, Werbung von Truppen zur Behauptung seiner Lande (1583)
                • 1-120 Köln, Erzbistum, gegen die dort Kriegsvolk unterhaltenden Reichsstände (1583)
                • 1-121 Köln Stadt, gegen das Ausliegerschiff auf dem Rhein, zu Einhebung neuer Abgaben für den Gubernator zu Neuss (1586)
                • 1-122 Köln, Gläubiger des Erzstifts, Verbot von Repressalien (1601-1602)
                • 1-123 Köln, Kur-, für 1.200 Rekruten zur Verstärkung der kaiserliche Armee in Ungarn (1688)
                • 1-124 Köln, Kur-, contra gemeine Judenschaft im Reich, wegen der Bezahlung der Kosten einer Kommission zur Untersuchung einer ... (1631)
                • 1-125 Köln, Predigerorden, Sammlung für Wiederaufbau des durch Feuer zerstörten Klosters (1661)
                • 1-126 Köln, Salzhändler, gegen die von den in Enkhusen stationierten Niederländern geplünderten Salztransporte betreffend (1578)
                • 1-127 Colin (Kolin) Anna de, Witwe eines gefangen Kriegers, Almosen (1623)
                • 1-128 Camarony Caspar, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Stephan Frantz) (1593)
                • 1-129 Comoriensis Vitus, Wallfahrt nach Loretto, Santiago (1595)
                • 1-130 Constantin Joh. Baptista, Bürger zu Nabpruck/ Pfalz, Hilfe für Wiederaufbau seines abgebrannten Hauses Cornelius Heinric... (1674)
                • 1-131 Corvey, Abtei, Untertanen Aufforderung zum Gehorsam gegen Abt Arnold (1639)
                • 1-132 Crato Joannes, für Thomas Redigerus zu Studien nach Italien (1568)
                • 1-133 Cron Johann von der , best. Obrist, Erbung in Bayern u. Fürth (1655)
                • 1-134 Crovat Philipp, Sammlung des Lösegelds aus türk. Gefangenschaft (1593)
                • 1-135 Croy Peter und Florian von der Pruck, auch für Reiner Volckhardt, gegen Jobst Croy, gewesener Handelsmann in Wien, wegen... (1591)
                • 1-136 Czichy Hans, gegen seinen Kompagnon beim Ochsenhandel, Vinzenz Entzpacher, wegen Flucht mit der Kasse (1579)
                • 1-137 Daab Jost, Bürger zu Ulm, und Konsorten, gegen Mathias Weickmann, aus Ulm, wegen Schulden, 1572 (2 Stücke) (1572)
                • 1-138 Dam Philipp von, aus Braunschweig, gegen Ludert Wichman, Bürger u. Goldschmied daselbst, wegen Schulden (1597)
                • 1-139 Damasensky Stephan, in Polen gefangen, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1625)
                • 1-140 Daz Paulus, Oculist, Stein- und Bruchschneider, Wundarzt, Berufsausübung (1650)
                • 1-141 Delätsch Stephan, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1596)
                • 1-142 Dembsitzki Wenzel, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1594 (in simile Mathias Rorer, Stephan Modrits... (1594)
                • 1-143 Dänemark König, Verleihung des Rechts, in der schwedischen Armee unter Torstensohn gegen ihn kämpfende ehem. kaiserliche... (1644)
                • 1-144 Dess Sebold, aus Böhmen, zu Erlbach, gegen Carl Aurelius Stainhoff, wegen Schulden (auch Doss) (1601)
                • 1-145 Dinstenhofer Johann Leonhard, fürstlich bambergischer Hof- und Landbaumeister, und Maurer- und Steinhauerhandwerk daselb... (1702)
                • 1-146 Diepenthall Johann Baptista von, Freiherr, Obristleutnant des Kaiserstein. Regiments, wegen Rekrutierung in Bayern, Pass... (1668)
                • 1-147 Dietmeyer Lorenz, gewesener Soldat, Pilger nach Rom etc., s.a. (keine Angabe)
                • 1-148 Dietrichstein Adam Freiherr, Obersthofmeister, wegen Verhaftung seines flüchtigen Dieners, des Spaniers Michael Leubar (1578)
                • 1-149 Discatiat Christoph , Hofhandelsmann, gegen Antonio Polazi u. Söhne in Mailand, wegen Eintreibung der Bürgschaft für ein... (1592)
                • 1-150 Dittrich Thomas, Hartschier, wegen Verhaftung des nach einem an ihm begangenen Mordversuchs mit vergiftetem Schmalz flüc... (1598)
                • 1-151 Dominicaner, Ordensgeneral, wegen Visitation im Reich (1592)
                • 1-152 Dorckh von Alstorf, Nicolas, Obristwachtmeister, (auch Türck), Invalide (1660-1662)
                • 1-153 Dorn Cecilia, wegen Verhaftung des Mörders ihres Mannes, des Fuhrknechts der Kaiserin Jakob Dorn, Hartschier David Fenst... (1580)
                • 1-154 Drbenska Susanna, von den Tartaren gefangen, Sammlung des Lösegelds, 1622 (in simile Agnes Dembinska, türkische Gefangen... (1622)
                • 1-155 Dresthaff Wolf, gegen die Brüder Jakob und Moises, Juden, wegen Schulden (1565)
                • 1-156 Droyolla Peter, gefangen bei der Einnahme von Veszprim, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1596)
                • 1-157 Durckhowitz Johannes, von Dubowitz/Kroatien, Sammlung des Lösegelds für seinen von den Türken gefangen Vater Andreas, ka... (1662)
                • 1-158 Eberspach Paul, gefangen bei Palota, Sammlung des Lösegelds (1593)
                • 1-159 Eberstein Graf Philipp, wegen Verfolgung der Franzosen im Reich und den Niederlanden (1552)
                • 1-160 Eck Veit, Sammlung d. Lösegelds aus türk. Gefangenschaft (1601)
                • 1-161 Eder Hanns, Sammlung d. Lösegelds aus türk. Gefangenschaft (in simile Stephan Katona, Michel Hirschman) (1599)
                • 1-162 Edlinger Simon, Invalide, Almosen (1669)
                • 1-163 Egind Johann, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Stephan Puskas) (1601)
                • 1-164 Eichstätt, Dominikanerkloster, Almosen zur Behebung der Kriegsschäden (1636)
                • 1-165 Eidgenossenschaft, Proskription der aufrührerischen Bauern, die in die benachbarten Länder geflüchtet sind (mit Namensli... (1653)
                • 1-166 Englische Komödianten am sächsischen hof, Patent ins Reich für Aufführung ihrer Stücke, s.a. (Ferdinand II.) (keine Angabe)
                • 1-167 Erhardt Michael, aus Niederhofen, wegen Salitergraben in Kaufbeuren und umliegenden Dörfern (1715)
                • 1-168 Erfurt, Klerus, Rückstellung der Güter und Gefälle entsprechend dem Prager Frieden (1636)
                • 1-169 Ermblich P. Humilis, Kustos der österr. Franziskanerprovinz und Generalkommissär für das Hl. Land, Almosen (1771)
                • 1-170 Ertius Matthäus, gefangen in Veszprim, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, (in simile Anton Nagy) (1596)
                • 1-171 Etschei Gregor, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Gregor Barbel, Benedikt Eleck) (1601)
                • 1-172 Euthimius, Grieche aus Konstantinopel, Archimandrit der orientalischen Kirche, Almosen zur Gründung eines Theologenkolle... (1628)
                • 1-173 Euthimius, Erzbischof von Sofia, Almosen zur Ausstattung des gen. Kollegs (1630)
                • 1-174 Eysemann Hanns, Invalide, 1674 (1674)
                • 1-175 Falckenberg Hans Adam von, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft für sich und Georg Friedrich von Staudac... (1597)
                • 1-176 Fessel Mathias, Wallfahrt nach Rom, Mailand, Einsiedeln, Trier und Köln (1674)
                • 1-177 Feyrwar Emmerich, gefangen bei Kanischa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Johann Komaromi... (1604)
                • 1-178 Fezin Barbara, gefangen bei einem Einfall ungar. Rebellen, Sammlung des Lösegelds (1607)
                • 1-179 Fiscalis zu Speyer, gegen Aufwechsler der groben Reichsmünze (1595)
                • 1-180 Fiscalis Imperialis contra Stadt Hildesheim (1603)
                • 1-181 Fischet Balthasar, Ankauf von Rüstungen etc. für das Zeughaus zu Wien (1618)
                • 1-182 Flandrin Anton, Bürger u. Handelsmann zu Breslau, gegen Abraham de Comples,aus Metz, seinen geflohenen Diener (1602-1603)
                • 1-183 Flat Georg, Invalido, Almosensammlung, 1635, (Blaho Georg, Almosensammlung wegen Abbrennens, 1635) (1635)
                • 1-184 Fleischmann Johann, Papiermacher zu Landshut/Bayern, gegen das Paiermachhandwerk zu Augsburg, wegen Haltung von Gesellen (1691)
                • 1-185 Fleckhammer Philipp Jakob, aus Eystetten, gegen Johann Christoph Roth, Bürger u. Viehhändler zu Frankfurt/M., Schulden (1649)
                • 1-186 Flemming Hanns Heinrich, aus Pommern, wegen Transports einer Schiffsladung Holz nach Spanien oder Italien (1600)
                • 1-187 Florenz Großherzog, Werbung deutscher Knechte durch Obrist Alexander Rudolphi (1615)
                • 1-188 Foddor Caspar, aus Papa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1597)
                • 1-189 Franciotti Nicolaus, Bürger und Handelsmann zu Köln, gegen die Erben seines gewesenen Kompagnons, Joan Moriconi aus Jucc... (1611)
                • 1-190 Franziskaner in Palästina, Sammlung von Almosen, 1664, 1753, 1755, 1770 (2 St.), 1773 (2 Stück), 1777 (2 St., deutsch un... (1664-1777)
                • 1-191 Franck Georg , Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1599 (in simile Nikolaus Zehethofer, Hans Heinrich ... (1599)
                • 1-192 Franck Hans Christoph, Heussenstein. Diener , um Geleit zu einem Schuldprozess gegen Hans Hachenberger (1623)
                • 1-193 Franck Hans, kaiserlicher Diener , gegen Coppel, Juden von Neresheim, wegen Schulden (1604)
                • 1-194 Franckenaw Lorenz von, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1602)
                • 1-195 Franckhin Anna Maria, Witwe eines gefallenen Wachtmeisters, Almosen (1675)
                • 1-196 Francolin Joannes von, kaiserlicher Herold, nach Genua und anderen Reichsgliedern in Italien, (auch Geleitbrief) (1562)
                • 1-197 Francolin, als Quartiermeister der Erzherzogin Elisabeth auf ihrer Reise nach Frankreich, nach genannten Städten, darunt... (1570)
                • 1-198 Frankreich König Heinrich III., Werbung im Reich durch Caspar von Schönberg, 1587 (in simile für Christoph Freiherr v. B... (1587)
                • 1-199 Frankreich, Einkauf von 50 Pferden durch Bartholomäus Guerinus und Antonius de la Borde (1585)
                • 1-200 Französische Hilfstruppen gegen die Türken, für die Strecke Breisach,-Ulm-Linz (Schiffstransport) nach Innerösterreich (1664)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 17 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
              • 2 G-L (1550-1795)
              • 3 M-R, T, U-V (1547-1762)
              • 4 S, W, Z (1527-1765)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl