|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.)) 
						
							 Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.) 
							
								 Reichshofratsprotokolle
								 Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
								 Plenipotenz in Italien (1551-1794)
								 Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
								 Fiskalarchiv (1565-1805)
								 Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
								 Gratialia et Feudalia (Lehensakten) 
								
									 Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
									 Citationes (1529-1637)
									 Commissiones (1523-1637)
									 Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
									 Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
									 Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
									 Dispensationes (1717-1798)
									 Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
									 Geleitbriefe (1437-1760)
									 Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
									 Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
									 Laienherrenpfründen (1520-1803)
									 Mandate (1530-1690)
									 Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
									 Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
									 Moratorien (1543-1595)
									 Notariatus (1500-1792)
									 Passbriefe (1474-1803)
									 Praebendae regiae (1520-1802)
									 Privilegia de non appellando (1458-1802)
									 Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
									 Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
									 Promotoriales (1526-1760)
									 Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
									 Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
									 Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
									 Mindere Reichslehen (1521-1807)
									 Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
									 Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
									 Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
									 Salva guardia (1530-1802)
									 Schutzbriefe (1434-1799)
									 Tutoria et curatoria (1477-1806)
									 Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
									 Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
									 Patentes und Steckbriefe (1527-1795) 
									
										 1 A-F (1552-1777) 
										
											 Zum ersten Eintrag ...
											 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
											 1-151 Dominicaner, Ordensgeneral, wegen Visitation im Reich (1592)
											 1-152 Dorckh von Alstorf, Nicolas, Obristwachtmeister, (auch Türck), Invalide (1660-1662)
											 1-153 Dorn Cecilia, wegen Verhaftung des Mörders ihres Mannes, des Fuhrknechts der Kaiserin Jakob Dorn, Hartschier David Fenst... (1580)
											 1-154 Drbenska Susanna, von den Tartaren gefangen, Sammlung des Lösegelds, 1622 (in simile Agnes Dembinska, türkische Gefangen... (1622)
											 1-155 Dresthaff Wolf, gegen die Brüder Jakob und Moises, Juden, wegen Schulden (1565)
											 1-156 Droyolla Peter, gefangen bei der Einnahme von Veszprim, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1596)
											 1-157 Durckhowitz Johannes, von Dubowitz/Kroatien, Sammlung des Lösegelds für seinen von den Türken gefangen Vater Andreas, ka... (1662)
											 1-158 Eberspach Paul, gefangen bei Palota, Sammlung des Lösegelds (1593)
											 1-159 Eberstein Graf Philipp, wegen Verfolgung der Franzosen im Reich und den Niederlanden (1552)
											 1-160 Eck Veit, Sammlung d. Lösegelds aus türk. Gefangenschaft (1601)
											 1-161 Eder Hanns, Sammlung d. Lösegelds aus türk. Gefangenschaft (in simile Stephan Katona, Michel Hirschman) (1599)
											 1-162 Edlinger Simon, Invalide, Almosen (1669)
											 1-163 Egind Johann, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Stephan Puskas) (1601)
											 1-164 Eichstätt, Dominikanerkloster, Almosen zur Behebung der Kriegsschäden (1636)
											 1-165 Eidgenossenschaft, Proskription der aufrührerischen Bauern, die in die benachbarten Länder geflüchtet sind (mit Namensli... (1653)
											 1-166 Englische Komödianten am sächsischen hof, Patent ins Reich für Aufführung ihrer Stücke, s.a. (Ferdinand II.) (keine Angabe)
											 1-167 Erhardt Michael, aus Niederhofen, wegen Salitergraben in Kaufbeuren und umliegenden Dörfern (1715)
											 1-168 Erfurt, Klerus, Rückstellung der Güter und Gefälle entsprechend dem Prager Frieden (1636)
											 1-169 Ermblich P. Humilis, Kustos der österr. Franziskanerprovinz und Generalkommissär für das Hl. Land, Almosen (1771)
											 1-170 Ertius Matthäus, gefangen in Veszprim, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, (in simile Anton Nagy) (1596)
											 1-171 Etschei Gregor, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Gregor Barbel, Benedikt Eleck) (1601)
											 1-172 Euthimius, Grieche aus Konstantinopel, Archimandrit der orientalischen Kirche, Almosen zur Gründung eines Theologenkolle... (1628)
											 1-173 Euthimius, Erzbischof von Sofia, Almosen zur Ausstattung des gen. Kollegs (1630)
											 1-174 Eysemann Hanns, Invalide, 1674 (1674)
											 1-175 Falckenberg Hans Adam von, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft für sich und Georg Friedrich von Staudac... (1597)
											 1-176 Fessel Mathias, Wallfahrt nach Rom, Mailand, Einsiedeln, Trier und Köln (1674)
											 1-177 Feyrwar Emmerich, gefangen bei Kanischa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Johann Komaromi... (1604)
											 1-178 Fezin Barbara, gefangen bei einem Einfall ungar. Rebellen, Sammlung des Lösegelds (1607)
											 1-179 Fiscalis zu Speyer, gegen Aufwechsler der groben Reichsmünze (1595)
											 1-180 Fiscalis Imperialis contra Stadt Hildesheim (1603)
											 1-181 Fischet Balthasar, Ankauf von Rüstungen etc. für das Zeughaus zu Wien (1618)
											 1-182 Flandrin Anton, Bürger u. Handelsmann zu Breslau, gegen Abraham de Comples,aus Metz, seinen geflohenen Diener (1602-1603)
											 1-183 Flat Georg, Invalido, Almosensammlung, 1635, (Blaho Georg, Almosensammlung wegen Abbrennens, 1635) (1635)
											 1-184 Fleischmann Johann, Papiermacher zu Landshut/Bayern, gegen das Paiermachhandwerk zu Augsburg, wegen Haltung von Gesellen (1691)
											 1-185 Fleckhammer Philipp Jakob, aus Eystetten, gegen Johann Christoph Roth, Bürger u. Viehhändler zu Frankfurt/M., Schulden (1649)
											 1-186 Flemming Hanns Heinrich, aus Pommern, wegen Transports einer Schiffsladung Holz nach Spanien oder Italien (1600)
											 1-187 Florenz Großherzog, Werbung deutscher Knechte durch Obrist Alexander Rudolphi (1615)
											 1-188 Foddor Caspar, aus Papa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1597)
											 1-189 Franciotti Nicolaus, Bürger und Handelsmann zu Köln, gegen die Erben seines gewesenen Kompagnons, Joan Moriconi aus Jucc... (1611)
											 1-190 Franziskaner in Palästina, Sammlung von Almosen, 1664, 1753, 1755, 1770 (2 St.), 1773 (2 Stück), 1777 (2 St., deutsch un... (1664-1777)
											 1-191 Franck Georg , Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1599 (in simile Nikolaus Zehethofer, Hans Heinrich ... (1599)
											 1-192 Franck Hans Christoph, Heussenstein. Diener , um Geleit zu einem Schuldprozess gegen Hans Hachenberger (1623)
											 1-193 Franck Hans, kaiserlicher Diener , gegen Coppel, Juden von Neresheim, wegen Schulden (1604)
											 1-194 Franckenaw Lorenz von, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1602)
											 1-195 Franckhin Anna Maria, Witwe eines gefallenen Wachtmeisters, Almosen (1675)
											 1-196 Francolin Joannes von, kaiserlicher Herold, nach Genua und anderen Reichsgliedern in Italien, (auch Geleitbrief) (1562)
											 1-197 Francolin, als Quartiermeister der Erzherzogin Elisabeth auf ihrer Reise nach Frankreich, nach genannten Städten, darunt... (1570)
											 1-198 Frankreich König Heinrich III., Werbung im Reich durch Caspar von Schönberg, 1587 (in simile für Christoph Freiherr v. B... (1587)
											 1-199 Frankreich, Einkauf von 50 Pferden durch Bartholomäus Guerinus und Antonius de la Borde (1585)
											 1-200 Französische Hilfstruppen gegen die Türken, für die Strecke Breisach,-Ulm-Linz (Schiffstransport) nach Innerösterreich (1664)
											 1-201 Fränkischer Kreis, Werbung von 1.000 Reitern gegen die Türken (1601)
											 1-203 Freiburg/Breisgau und Waldkirch, Steinmetz- und Baumeister, gegen Anton Bernhauser gen. Bussenreiter, der unter falschem... (1589)
											 1-204 Frick Urban, Münzgesell aus Goslar, wegen Antritt seines Postens als Münzmeister zu Mainz (1606)
											 1-205 Friderich Georg, Hartschier, Anton Becker, Hofsilberkammer, Wichman Abel, Bürger u. Apotheker zu Prag, gegen Dr. Heinric... (1599)
											 1-206 Friderich Conrad, Bürger zu Hamburg und Faktor von Scheiffeleins Erben zu Nürnberg, Verfolgung wegen Schulden an letzter... (1591)
											 1-207 Fridrich Sebastian, Bürger u. Handelsmann zu Laibach, Freiheit von der Haftbarmachung für Schulden seiner Landsleute (1602)
											 1-208 Frischeisen Severin, Hoffurier, Quartiermacher für kaiserliche Reise von Regensburg nach Prag, 1594 (in simile Hans Graf... (1594)
											 1-209 Fuchs von Dornheim Hans, und Konsorten, gegen Konrad und Wilhelm von Grumbach, wegen Schulden (1594)
											 1-210 Füll Franz , bayerischer Untertan, gegen Christoph Adolf Dietrich, wegen Schulden (1613)
											 1-211 Fünfkircher Hans Bernhard, gegen Abraham Fränckl, Juden, wegen Schulden (1605)
											 1-212 Fugger Hanns, gegen den aus dem Mindelheimer Gefängnis entsprungenen Lorenz Köchlin (1595)
											 1-213 Fugger Graf Johann Ernst, Rückstellung der vom Feinde geplünderten Mobilien (1634)
											 1-214 Fugger Ott Heinrich, wegen Ergänzung seines in spanischen Diensten stehenden Krieggsvolks in Ober- u. Vorderösterr. Länd... (1618)
											 1-215 Fuldaische Landstände, dem kaiserlicher Kommissär, Administrator des Deutschen Ordens, Hochmeistertums, Heinrich, gehors... (1586)
											 1-216 Funckh von und zu Senfftenau, Dr. Johann Ulrich, Bestätigung und Erweiterung der ihm erteilten Privilegien (1634)
											 1-217 Furier Martin Lorenz Pregl, Quartiermachen für Kaiser, 1599 (in simile Hans Schönauer, Hans Stelzel, Tobias Gintzl, Jere... (1599)
											 1-218 Furier Hans Graf, Quartiermacher für kaiserliche Reise von Augsburg n. Wien (ursprüngl. Konzept Wien Augsburg, in simile... (1582)
										 2 G-L (1550-1795)
										 3 M-R, T, U-V (1547-1762)
										 4 S, W, Z (1527-1765)
									 Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
								 Miscellanea
							 Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
							 Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
							 Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
							 Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |