|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
Reichshofratsprotokolle
Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
Plenipotenz in Italien (1551-1794)
Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
Fiskalarchiv (1565-1805)
Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
Citationes (1529-1637)
Commissiones (1523-1637)
Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
Dispensationes (1717-1798)
Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
Geleitbriefe (1437-1760)
Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
Laienherrenpfründen (1520-1803)
Mandate (1530-1690)
Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
Moratorien (1543-1595)
Notariatus (1500-1792)
Passbriefe (1474-1803)
Praebendae regiae (1520-1802)
Privilegia de non appellando (1458-1802)
Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
Promotoriales (1526-1760)
Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
Mindere Reichslehen (1521-1807)
Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
Salva guardia (1530-1802)
Schutzbriefe (1434-1799)
Tutoria et curatoria (1477-1806)
Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
1 A-F (1552-1777)
2 G-L (1550-1795)
3 M-R, T, U-V (1547-1762)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3-51 Nagy Nicolaus, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Stephan Horwath, Thokosch Mickhlosch, Cas... (1604)
3-52 Nagy Stephan (2 Namensträger) und Joannes Retkes, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, s.a. (s.d. (sine dato))
3-53 Naglitsch Lukas, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Marcus Horvath) (1597)
3-54 Naglovatschki Matthias, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Marcus Horvath) (1604)
3-55 Nassau-Wiesbadische Eigentumserben, die Reichslehen an den Kurfürst von Mainz abzutreten (1605)
3-56 Nassau Graf Johann, gegen seine katholischen Untertanen zu Siegen, Einhaltung des Augsburger Religionsfriedens (1626)
3-57 Nasciu Luthi, Handelsmann aus Damaskus, von den Maltesern auf dem Meer seiner Waren beraubt, Heimreise (1722)
3-58 Neithardt Mathes, Bürger zu Nürnberg, und Joseph Greiner, Mitverwandter, wegen Eintreibung von Schulden aus ihrem Ochsen... (1570)
3-59 Nerling Andreas, Bürger und Weißgräber zu Bitterfeld/Sachsen, früher in kaiserlichen Kriegsdiensten, Heimreise nach Nied... (1667)
3-60 Nessel von Löwenfeld Christoph Ludwig, venezianischer Obrist, Werbung im fränkischen und schwäbischen Kreis und am Rhein... (1686)
3-61 Neuhaus Freiherr Georg Ehrenreich, um standesgemäße kaiserliche Unterstützung (1668)
3-62 Neumar Georg, gegen Hanns Kienast, wegen Schulden (1588)
3-63 Niedermair Susanna, Witwe, gegen Martin Pietsching, der ihren Mann in Altenhofen/Steiermark erschoss (1593)
3-64 Niederburgundische Lande, Schutz durch von Eger dorthin marschierende kaiserliche Truppen, wegen des Krieges zwischen Ho... (1665)
3-65 Niederlande, dort versammeltes Kriegsvolk, Aufforderung zur Beachtung des Landfriedens beim Abzug (1578)
3-66 Niegowsky Paulus, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1630)
3-67 Nimmer Joseph und Joannes, Brüder, Prinzen von Monte Libano, Sammlung für das Augustinerkloster im Libanon, s.a. (s.d. (sine dato))
3-68 Nothafft Sebastian Balthasar, gegen Caspar von Schöberg, wegen Schulden (1593)
3-69 Oberhofer Hans, aus Graz, Invalide, Almosensammlung (1630)
3-70 Obernburger Peter, kaiserlicher Rat und Reichshofsekretär, Einziehung der ihm verliehenen ehemals Pfraunheimischen Reich... (1579)
3-71 Odenheim, Tieffenbach und Aichelberg, zum Stift Bruchsal gehörige Orte, wegen Gehorsams gegen letzteres (1610)
3-72 Odescalchische Erben (Erben des Thomas O., Bürger und Handelsmann zu Nürnberg), gegen den nach Unterschlagung flüchtigen... (1621)
3-73 Österreich Haus, Recht zur Herausgabe von Grenzdokumenten der an die Truchsessischen Pfandherrschaften angrenzenden Herr... (1609)
3-74 Österreich, Erzherzog Albrecht, Aufbringung der Postrosse für eine dringende Reise (1598)
3-75 Österreich, Erzherzog Maximilian, Gubernator der steirischen Lande, Werbung von 1.000 Reitern zur Sicherung der kroatisc... (1594)
3-76 Österreich, Erzherzog Ernst, Werbung von 1.000 deutschen Knechten als Leibgarde (1594)
3-77 Österreich, Reise in die Niederlande zum Antritt des Statthalterpostens (1593)
3-78 Österreich, Erzherzog Leopold, als kaiserlicher Kommissär in die jüdischen etc. Lande (1609)
3-79 Österreich Erzherzog Ferdinand, Werbung von Kriegsvolk (1616)
3-80 Öttingen Grafen Wilhelm und Gottfried, Vettern, wegen der aus der Haft zu Wallerstein entsprungenen Katharina Mauderin (1580)
3-81 Oldenhof Hermann, Volmar Warendorff, Brun Blosse, Bürger zu Lübeck, gegen Walter Mandt, wegen Schulden (1593)
3-82 Oldrink Alexander, Sammlung des Lösegelds für seine in tartarischer Gefangenschaft befindlichen Söhne (1660)
3-83 Olgyai Ladislaus, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1595)
3-84 Onody Dorothea, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1675)
3-85 Ostfriesland und Emden, dort versammeltes Kriegsvolk, Aufforderung zu sofortigem Abzug (1595)
3-86 Pach Gregor, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1601)
3-87 Pärtl Michael, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Simon Schenck) (1597)
3-88 Paleologus Porphyrius, Patriarch zu Ochrida, und Jeremias, Erzbischof von Durazzo, Sammlung zur Aufbringung eines von de... (1628)
3-89 Paleologus Michael Rally, aus der kaiserliche Familie, Empfehlung an andere Höfe (1566)
3-90 Palm P. Cyprian, Generalkommissär für das Hl. Land, Sammlung (1762)
3-91 Palochy Franciscus, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Martin Kapronzay, Peter Rewess) (1593)
3-92 Panagiota Canci, Phocas, “civis Melenicensis“, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1630)
3-93 Pantha Ludwig, von Corinaldo, Visitation der Franziskanerklöster im Reich (1577)
3-94 Parma Prinz Alexander, Statthalter der Niederlande, Ankauf von Pulver und Munition durch Bartholomäus Nieburg (1582)
3-95 Parma, Marsch geworbenen Kriegsvolks in die Niederlande (1591)
3-96 Passer Reinhard, gefangen von Piraten, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1623 (in simile Jakob Segue... (1623-1628)
3-97 Pauli Cyprian, Italiener, Totschläger des Hartschiers Hanns Föller, Steckbrief (1593)
3-98 Paul Wilhelm, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1591)
3-99 Paulinereremiten Fr. Hilarius a Securis und Fr. Didacus Gonsales, Sammlung zur Behebung der Schäden an ihrem von Piraten... (1629)
3-100 Paulinereremiten P. Prior Johannes Gebickus, Fr. Angelus Petrus Fr. Augustinus Markawitz, Sammlung zum Wiederaufbau des ... (1631)
3-101 Paumann Hanns, aus Klingen/Bayern, Invalide, Almosensammlung (in simile Georg Schitenberger, Martin Kleer) (1630)
3-102 Paumgarttner Lorenz, kaiserlicher Tappesier, Transport kaiserlicher Tapezereiter nach Regensburg (1590)
3-103 Paur Ruprecht, Invalide, Almosensammlung (1620)
3-104 Peckh Hanns Jakob, Furier der Kaiserin, als Quartiermacher für ihre Reise von Speyer nach Prag, 1570 (in simile Friedric... (1570)
3-105 Pels Edward, und Söhne, Hofhandelsleute, Geleit zu den Messen in Frankfurt, Leipzig etc. (1589)
3-106 Perger Georg, Taxator bei der böhmischen Hofkanzlei, gegen Nicolaus Blachius, wegen Unterschlagung in Brünn (1597)
3-107 Periel Matthias, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1601)
3-108 Pestaluz Johann Baptista, Stephan und Lazar, Handelsleute in Wien, gegen Caspar und Rueland von Cassello, in Frankfurt, ... (1639)
3-109 Petrosino Bello, Hofhandelsmann, Wenzelav Burian, Bürger und Gastgeb zu Jungbunzlau, Michel Schramel, Weinschenk, gegen ... (1591)
3-110 Pätzing Peter, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1598)
3-111 Pexenfelderin Rosina, gegen Hieronymus Vollen, wegen Schulden (1634)
3-112 Pfab Georg, aus Graz, Blinder, Almosensammlung (1659)
3-113 Pfalzgrafen August und Johann Friedrich, Untertanen zu Sulzbach, Barckstein, Weyden, Floß etc., Aufforderung zum Gehorsa... (1627-1628)
3-114 Pfeffer Zacharias, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1607)
3-115 Pfeifferin Anna Maria, gefangen zu Kanischa, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1686)
3-116 Pfeilberg Hanns Ruepp und Anselmus de Boot, Dr. med., in kaiserlicher Auftrag von Prag in die Steiermark (1604)
3-117 Pfündtner Simon, in Candia belessierter Feldwebel, Almosensammlung (1674)
3-118 Pforzheim Stadt, für Veranstaltung eines Glückshafens bei ihrem Hauptschiessen (1584)
3-119 Philippinus Petrus Paulus, Handelsmann aus Bergamo, gegen Angelius Barthassa, wegen Schulden (1567)
3-120 Philippolis Eustachius, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1593)
3-121 Piasseinsky Anna, Witwe, aus Neisse, Sammlung des Lösegelds aus tartarischer Gefangenschaft für sich u. ihre Verwwandten (1659)
3-122 Piermont Ferdinand, als Quartiermeister für die Reise der Kaiserin Maria nach Spanien (1581)
3-123 Pilsen, Franziskanerkloster, zerstört durch den Mansfelder, Sammlung für den Wiederaufbau (1628)
3-124 Pinnighaim Susanna von, Witwe, durch das Mansfeld. Kriegsvolk überfallen und ausgeraubt, wobei ihr Mann erschlagen wurde... (1624)
3-125 Pittel Jakob der Ältere, Bürger und Goldschmied zu Augsburg, gegen Caspar von Schönberg, wegen Schulden (1591)
3-126 Pitti Antonio Girolamo, und Mario Albertinelli, Gläubiger, wegen Einbringung der Schulden von deren Erben (1595)
3-127 Plato Jakob, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1601 (in simile Stephan Egregi, Petrus Hormach) (1601)
3-128 Plech Wolf Jakob, Bürger zu Amberg, wegen Abhaltung eines Glückshafens bei verschiedenen Messen und Märkten (1593)
3-129 Plödt Mercurius, aus Annaberg, gegen Hietterodt, Bürger zu Nürnberg, wegen Schulden (1581)
3-130 Plomann Hanns, gefangen bei Erlau, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1604)
3-131 Pogner Sebastian, Bürger und Handelsmann zu Nürnberg, gegen seine ehemaligen Kompagnons Albert Seeger aus Nürnberg und J... (1626)
3-132 Pogar Franciscus, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1604)
3-133 Polen, König Sigmund, Werbung deutscher Truppen (1616)
3-134 Polen, erwählter König Maximilian (Erzherzog), Werbung deutscher Truppen (durch den Stadthauptmann zu Wien, Engelhard Ku... (1587)
3-135 Portia Graf Johann Silvius, Werbung im Gebiet genannter Reichsstände (1668)
3-136 Post zwischen Augsburg und Rheinhausen, Visitation zwecks Abstellung der Missstände (1585)
3-137 Potier Michael, “Philosophus Hermeticus“, gegen seine Schüler, wegen Nichtwahrung der Geheimnisse seiner Lehren (1631)
3-138 Prag, Kloster zum Hl., Kreuz, Sammlung durch P. Michael Paul Neigonsky (1660)
3-139 Predigerorden, Generalvikar, Visitation, 1585 (1567) (1585)
3-140 Predigerorden, Konvent zu Regensburg, Sammlung von 6.000 fl., die sie der Stadt für ihre Kirche bezahlen sollen (1626)
3-141 Presslin Christoph, um Verleihung des dem verstorbenen Caspar Hälln, Bürger zu Aichach/Bayern, verliehenen Glückshafens (1582)
3-142 Prieffner Andreas, Invalide, Almosensammlung (1676)
3-143 Prösel Blasius, Hofschnürmacher, Patent zum Besuch der Märkte zu Linz und Leipzig (1602)
3-144 Prünn Hanns, gewesener Einspänniger, Heimreise nach Fulda (1668)
3-145 Prussel Jakob, Bürger zu Nürnberg, und Christoph Reymann, Bürger zu Ausgburg, Verleihung eines Glückshafens (1582)
3-146 Puech Georg, von der Clausen, wegen Bestrafung des Totschlägers seines Vetters Hanns Molda (1563)
3-147 Pügel Johann, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, 1593 (in simile Andreas Horvath) (1593)
3-148 Pueher Georg, Buchbindergeselle, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (1660)
3-149 Pukantzer Daniel, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft , s.a. (s.d. (sine dato))
3-150 Pysky Michael, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft (in simile Benedikt Pazmany, Michaels Zolthay, Johan... (1596)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4 S, W, Z (1527-1765)
Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
Miscellanea
Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|