Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
              • 1 A, B/P, C/K
              • 2 D/T, E, F/V, G, H
              • 3 H, J, L, M
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                • 3-51 Lang Appolonia, Witwe des kaiserlicher Rates Dr. iur. Christoph Lang, für ihre Tochter Regina Maria, an die Äbtissin des... (1547)
                • 3-52 Langerötgers Gertrud, Witwe, an König von Dänemark, wegen Erbschaft (1681)
                • 3-53 Langen Clemens von, Brückenmeister zu Mainz, an Kurpfalz, Kurköln und Kurtrier, auch an Kurmainz, wegen Unterstützung, d... (1690)
                • 3-54 Langseisen Michael, an Kurbayern, wegen Einforderung von 100 fl. auf einem Weingarten bei Landshut (1568)
                • 3-55 Laureus Stephan, Dr. art. et med., kaiserlicher Leibarzt, an Georg von Österreich, Bischof von Lüttich, wegen Verleihung... (1556)
                • 3-56 Lechner Jörg, an Bayern, wegen Aufhebung der Landesverweisung (1546)
                • 3-57 Leck Anna, an Kurpfalz, wegen der Gefangenschaft ihres Mannes und Sohnes zu Alzey (1544)
                • 3-58 Lederer Georg, aus Bruchsal, an Bischof von Speyer (1550)
                • 3-59 Lechner Hans, an Herzog in Bayern (1543)
                • 3-60 Leichtamet (Leichthamet, Leuchthamet) Johann Heinrich, gräflich solms-braunfelsischer Landbereiter an Graf Solms-Braunf... (1712)
                • 3-61 Leirer Felicitas, an Stadt Augsburg, wegen Aufhebung des Stadtverweises für ihren Hauswirt Hans Ziegler (1544)
                • 3-62 Lencker Hans, gewesener Schuhmacher zu Schwarza in Bayern, um ein Generalprivileg für Bettelei (1576)
                • 3-63 Lentz Johann Jakob, lic. iur., an die ausschreibenden Fürsten des schwäbischen Kreises, wegen Gelegenheit zur Rechtferti... (1695)
                • 3-64 Lerch von Dürmstein, Kaspar, an Kurmainz, wegen Verleihung eines Kanonikates (1623)
                • 3-65 Lessgewang Freiherr, an Fürst zu Fürstenberg, wegen Beförderung seines Prozesses zu Bautzen (1703)
                • 3-66 Lesle Veit, an Karl, Wolf und Martin Grafen zu Öttingen, wegen Einhaltung eines Gerichtstermins, s.d. (Karl V.)
                • 3-67 Leupoldt Caspar Friedrich von, gewesener Hauptmann in Starhembergischen Regiment, an Stadt Heilbronn, wegen Befreiung vo... (1681)
                • 3-68 Liebherrn von Collberg (Kollberg), Heinrich, Witwe und Erben, an Kurtrier, wegen Beförderung des Prozesses vor dem Kamme... (1702)
                • 3-69 Lienhart Anton, von Pforzheim, an Markgraf zu Baden (1547)
                • 3-70 Ligneville Gräfin, contra verwitwete Gräfin v. Gronsfeld, Herzog von Lothringen an Kaiserlicher, wegen Beförderung des P... (1720-1721)
                • 3-71 Liliencron Freiherr dänischer Gesandter am Kaiserhof, an Stadt Köln, wegen Schuldforderung (1683)
                • 3-72 Limburg-Bronckhorst-Styrum Graf Otto Ernst, an Kardinal von Schönborn Grafen von Metsch, kaiserlicher Legationssekretär ... (1715)
                • 3-73 Lincker Johann, kurtrier. Gesandter am Hof, an Herzog zu Braunschw.- Lüneburg, wegen Einräumung der bei Buxtehude gelege... (1676)
                • 3-74 Linsingen von, Reichshofrat, an Kursachsen, wegen Schuldforderung (1686)
                • 3-75 Linsingen an Landgraf zu Hessen- Kassel (1686)
                • 3-76 Lion von, Obristleutnant, an Kurköln, wegen Dienstübernahme (1691)
                • 3-77 Lith von der, Maximilian Albrecht, Freiherr, an Stadt Bremen (1700)
                • 3-78 Locher Hannsjürgen, Bürger und Fleischhacker zu Kaufbeuren, an die Stadt, wegen Förderung seines Prozesses (1712)
                • 3-79 Lochier Georg, Bürger und Kaufmann zu Freiburg und Waldshut, an Abt zu Kempten, wegen Schuldforderung (1701)
                • 3-80 Lockhowitz Christoph von, Kompassbrief ins Reich, zur Ermittlung von Zeugen und Urkunden für seinen Prozess (1557)
                • 3-81 Lodron Alberich Graf zu, gewesener Edelknabe, an Erzbischof von Salzburg, seinen Vetter (1620)
                • 3-82 Löffler Johannes, gewesener Bürger zu Würzburg, Witwe Elisabeth, an Bischof zu Würzburg (1568)
                • 3-83 Löwenberg, Wolfgang Leopold von, kaiserlicher Rittmeister, an Stadt Regensburg, anlässlich der Sesshaftmachung dortselbs... (1689)
                • 3-84 Löwenburg Graf Friedrich, pfalz-zweibrückenscher Obristleutnant, an Würzburg, Ansbach und Salzburg, wegen Finanzierung s... (1694)
                • 3-85 Löwenstern von, an Stadt Straßburg, wegen Verleihung der dortigen Residentenstelle (1676)
                • 3-86 Logus Caspar, Lehrer des Erzherzog Karl, an Kursachsen, um den in der ihm verliehenen Propstei Leitmeritz geernteten Wei...
                • 3-87 Longuy Freiherr zu, Alexander von Marmier, an Erzherzog Albrecht, Statthalter der Niederlande, oder um Verwendung in Böh... (1621)
                • 3-88 Lopez Pedro, an Stadt Nürnberg, wegen Schuldforderung (1570)
                • 3-89 Louchier Philipp Rudolf von, Freiherr zu Soliers, kurkölnischer Kämmerer und Hauptmann der Leibgarde, wegen Verleihung e... (1636)
                • 3-90 Lubomirski Constantin, Sohn des Stanislaus Lubomirski, Palatinus zu Krakau, an Kommandanten zu Regensburg, wegen Durchre... (1639)
                • 3-91 Lubomirski Hieronymus Fürst, an Kardinal Pius, wegen Forderung der Aufhebung des dem Johanniterorden geleisteten Gelöbni... (1685)
                • 3-92 Lubsteck Michel, an Kurpfalz, wegen Aufhebung der Verfolgung wegen Eheschließung mitder Witwe seines Stiefbruders (1575)
                • 3-93 Luckner Michael, an Grafen von Schaunberg, wegen Begnadigung, s.d.
                • 3-94 Ludwig Thomas , an Stadt Memmingen, wegen Aufhebung der Verweisung (1558)
                • 3-95 Lund, Erzbischof Johann, kaiserlicher Rat und Gesandter nach Deutschland (1539)
                • 3-96 Lutz Ludwig, Hofhandelsmann, an Bischof von Münster, wegen Ausfolgung arrestierter Waren (1676)
                • 3-97 Lyseck Adolf, an Kurmainz bzw. Bischof von Eichstätt, wegen Belehnung mit den von seinem Bruder hinterlassenen Gütern (1677)
                • 3-98 Mack Georg, aus Kümmelsbach/ Franken, Schneidergesell, an Bischof zu Würzburg, Begnadigung wegen Totschlags (1591)
                • 3-99 Mackhl Augustin, an Herzog in Bayern (1546)
                • 3-100 Mager Martin, Erzherzogin Anna an den Kaiser, wegen Ernennung zum Truchsessen (1545)
                • 3-101 Mayr Hans , von Liechtenau, gewesener Leibtrabant, an Erzherzog Ferdinand wegen Erlass der Robot von dem von ihm erkauft... (1567)
                • 3-102 Maltzan Johann Georg, an Herzog von Holstein, wegen Eintritts in dänische Kriegsdienste (1676)
                • 3-103 Mannagetta Johann Wilhelm, Goldarbeiter in Teschen, an Stadt Regensburg, wegen Überlassung eines Zehents zu Siebenbach ... (1543)
                • 3-104 Mangolt Philipp, an Herzog von Württemberg, wegen Überlassung eines Zehents zu Siebenach als Lehen (1543)
                • 3-105 Manlich Melchior, der Ältere, Philipp Welser und Companie, an Herzog von Alba, wegen Beförderung ihres Prozesses wegen E... (1570)
                • 3-106 Manrique Don Juan, an Marx und Hans Fugger (1571)
                • 3-107 Mantells Peter, Bürger und Handelsmann zu Köln, an Magistrat, wegen ausständiger Forderung für Proviantlieferungen an ka... (1716)
                • 3-108 Marchetti Gioo. Matteo, pfalz-neuburgischer Truchsess, an Pfalz-Neuburg, wegen Beförderung (1671)
                • 3-109 Martels Freiherr Franz Bernard, an Bischof zu Münster, wegen Beschleunigung seines Prozesses (1712)
                • 3-110 Martinitz Freiherr Georg Adam, Kämmerer des Erzherzog Ferdinand, an Erzherzog Albrecht, Statthalter der Niederlande, weg... (1620)
                • 3-111 Maryn Johann Hauptmann, an Bischof von Würzburg, wegen Gestattung der Werbung in Franken (1625)
                • 3-112 Masburg Anna von, Äbtissin des Klarissenklosters zum Hl. Geist in Luxemburg, an Erzherzog Albert, Statthalter der Nieder... (1618)
                • 3-113 May Franz Mathias, Dr. iur., Reichshofrat, an Erzbischof von Salzburg, wegen Verleihung des Inkolats anlässlich der Erwe... (1678)
                • 3-114 Meyer Hans, aus Nordhausen, kaiserlicher Hauptmann, an Nonnenkloster Ettlistetten (?), wegen Verkaufs einiger Güter (1530)
                • 3-115 Mayr Conrad, kaiserlicher Rat, an kaiserlicher Behörden, wegen Unterstützung bei Schuldeneintreibung (1557)
                • 3-116 Mayr Wolfgang Wilhelm, Bürger zu Ulm, gewesener Feldapotheker des schwäbischen Kreises, an Graf von Fürstenberg, wegen S... (1719)
                • 3-117 Maystetter Johann Hermann, Reichshofrat, an Bischof zu Würzburg und Bamberg, wegen Gegensätzen zu den Domkapiteln (1684)
                • 3-118 Maw (Mau) Mathias, an Schöffenmeister und Schöffen zu Aachen, wegen Annahme als Schöffe, 1676, 1681; an Kurköln, wegen V... (1676-1690)
                • 3-119 Mellin Johann Rudolf, Bürger, Schiff- und Handelsmann zu Lindau, Nachfrage bei Graf Fürstenberg über ihn (1714-1715)
                • 3-120 Menshengen Bartholomäus, an Kurmainz (1690)
                • 3-121 Menshengen Franz Martin, Reichshofsratssekretär, an die Stadt Offenburg, wegen eines Legats (1680)
                • 3-122 Mercy Franz von, kaiserlicher Hauptmann, an Stadt Gengenbach, wegen Erwerbung eines Gutes im Stadtgebiet (1627)
                • 3-123 Merode Marchesin von Isabella, contra officialem Leodiensem etc., an Kammergericht wegen Prozessbeschleunigung (1686)
                • 3-124 Mertz Quirin, an Kurmainz (1675)
                • 3-125 Merzenfeld Johann Ferdinand von, Postverwalter zu Kitzingen, an Graf Taxis, 1688 (Mertz von Merzenfeld, 1684) (1688)
                • 3-126 Merveldt von, Kurpfalz an den Kaiserlicher 1 wegen Verleihung eines Kanonikats zu Münster oder anderswo (1706)
                • 3-127 Mesnil Joannes du, an das Kapitel Unserer Lieben Frau zu Aachen, wegen Verleihung eines Kanonikats (1708)
                • 3-128 Meuen Mathias, Bürger und Handelsmann zu Aachen, an Magistrat, Anfrage über seine Lebensumstände wegen Ausstellung eines... (1720)
                • 3-129 Michael St.Michael, zu Hildesheim, Kloster, an die Stadt, wegen Einhaltung der Bestimmungen des westfälischen Friedens (1700)
                • 3-130 Mildorff Hans von, an König von Spanien, wegen Auszahlung rückständiger Besoldung für in Sizilien geleistete Dienste (1571)
                • 3-131 Modeus Simon, an König von Dänemark , wegen Übertritts aus schwedischen in dänische Dienste (1676)
              • 4 M, N, O, R
              • 5 S, U, W, Z
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl