Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 850 Einträge)
          • 881 Testament des Andreas Paleologus "Constantinopolitani Romanorum imperatoris heres" zu Gunsten des Königs Ferdinand und d... (1502.04.07)
          • 882 Das Generalkapitel des Ordens des Heiligen Anton, dem König Maximilian I. kürzlich ein eigenes Wappen verliehen hat, nim... (1502.05.11)
          • 883 Dienstrevers des Hanns Schürling als von König Maximilian I. bestellter Pfleger zu Lachsenburg (nach dem Abgang des Wolf... (1502.05.28)
          • 884 Wolfgang Jörger, königlicher Truchseß, beurkundet, dass König Maximilian I. und seinen Erben das Verkaufsrecht für das v... (1502.08.30)
          • 885-886 1. Erzherzog Philipp weist seinem Vater Maximilian I. 6000 rheinische Goldgulden zu einem nicht näher bezeichneten Zweck... (1503.04.08)
          • 887 Die Stadt Straßburg beurkundet, dass sie die ihr durch Reichserbmarschall Wilhelm von Pappenheim im Namen des Königs Max... (1503.06.13)
          • 888-889 1. Anweisung von 4000 livres für König Maximilian I. von König Philipp von Kastilien. 2. Quittung darüber. (1503.06.22-1503.06.23)
          • 890 Benedictus de Senis, General-Magister des Ordens vom Hl. Geist und Vorsteher des Hospitals Sti Spiritus in Saxia de Urbe... (1503.08.02)
          • 891 Vollmacht König Heinrichs VII. von England auf genannte Bevollmächtigte, in deren Gegenwart König Maximilian I. den zwis... (1503.11.18)
          • 892 1. Quittung über eine genannte Summe, die Ludwig de Veyre, Almosenier des Erzherzogs von Österreich für Almosen und Opfe... (1504.05.09)
          • 893 Abt und Konvent der Benediktinerabtei Tegernsee in Bayern nehmen König Maximilian I. in die Fraternität der Abtei, und z... (1504.06.27)
          • 894 Philibert von Savoyen verschreibt seiner Ehefrau Erzherzogin Margaretha 20.000 livres auf die Grafschaft Gent. (1504.07.27)
          • 894 a Ehevertrag zwischen König Heinrich VII. von England und Erzherzogin Margaretha, Tochter Kaiser Maximilians I. (1505.03.03)
          • 895 Übereinkunft zwischen Erzherzogin Margaretha, Witwe Herzog Philiberts von Savoyen, und Herzog Karl von Savoyen betreffen... (1505.05.05)
          • 896-897 1. Philipp weist seinem Vater Maximilian I. 2500 livres zur Bezahlung von Schulden aus der Zeit seiner Minderjährigkeit ... (1505.09.22)
          • 898-899 a. Anweisung Philipps von Kastilien einer genannten Summe an mehrere Schiffer, welche am 30. Juli zu einer Reise nach Sp... (1505.09.25)
          • 900 Quittung über 200 lb., welche die Hebamme Johanna Michiele von Lille für ihre Dienste bei der Geburt der Prinzessin Mari... (1505.11.12)
          • 901/1,2,3 König Ferdinand von Aragon und König Philipp von Kastilien schließen einen Vertrag wegen der Nachfolge in Aragon, Kastil... (1505.11.24)
          • 902/1, 2 Testament von Erzherzog Philipp, König von Kastilien (1505.12.26)
          • 903 König Philipp von Kastilien verspricht den Jean und Jaques Hubert, Schiffsherrn von Lirikzee, 1500 livres als Kosten der... (1505.01.04-1516.03.14)
          • 904 Andreas Schimpher, Prokurator in Wien, und seine Ehefrau Brigitta verkaufen König Maximilian I. ihr Haus samt Hof und Ga... (1506.01.05)
          • 905 König Maximilian I. ratifiziert die beiden vollständig inserierten Verträge, ausgestellt in Windsor am 9. Februar 1505 u... (1506.06.01)
          • 906 Zweiter Vertrag zwischen König Ferdinand von Aragon und König Philipp von Kastilien in Betreff der Nachfolge und Regieru... (1506.06.27)
          • 907 Der Dekan und das Kapitel des Stiftes Spital am Pyhrn beurkunden gegenüber König Maximilian I. solange einen jährlichen ... (1506.11.03)
          • 908 Rechnungen verschiedener burgundischer (?) Schatzmeister unter Philipp I. und Karl V. (1506-1521)
          • 909 König Maximilian I. bestätigt der Josme de Meuverne, Wärterin (bercheresse) seiner Enkel Karl, Isabella, und Leonore den... (1507.01.21)
          • 910 König Maximilian I. erklärt als Vormund der Erben seines Sohnes, des verstorbenen Königs Philipp, dass Herzog Albrecht v... (1507.05.05)
          • 911 König Ferdinand von Aragon an König Maximilian I. betreffend die Sukzession Erzherzog Karls in Spanien. (1507.06.04)
          • 912/1,2 Ansuchen von König Wladislaus von Ungarn und Böhmen an Kaiser Maximilian I., für den Fall seines Todes die Vormundschaft... (1507.11.12)
          • 913 Ehevertrag zwischen Erzherzog Karl und Prinzessin Maria, Tochter Heinrich VII. von England. (1507.12.21)
          • 914 Kaiser Maximilian I. ratifiziert den vollständig inserierten, zu Calais am 21. Dezember 1507 durch Bevollmächtigte abges... (1508.02.22)
          • 915 Heinrich VII., König von England, ratifiziert den Ehevertrag Erzherzog Karls mit Prinzessin Maria, ausgestellt in Calais... (1508.03.20)
          • 916 Kaiser Maximilian I. und sein Enkel, Erzherzog Karl, bevollmächtigen genannte Personen für die Verlobung per procuration... (1508.03.26)
          • 917-924 Quittungen über verschiedene Summen, die Generaleinnehmer Jehan Micault an Kaiser Maximilian I. und Erzherzogin Margaret... (1508.08.09-1508.10.31)
          • 925 Revers der Josme de Meuverve über den Empfang von 200 Pfund durch den Receveur General Jehan Micault. (1509.08.27)
          • 926 Kaiser Maximilian I. verpfändet den Zoll auf Alaun wegen einer in vier Jahresraten abzutragenden Schuld von 25.000 Pfund... (1508.10.18)
          • 927/1-3, 928 Instrument über die prokuratorische Vermählung Erzherzog Karls von Österreich mit Prinzessin Maria, Tochter König Heinri... (1508.12.17)
          • 929 Anna de Beaumont, Hofdame, quittiert über 225 livres, welche die beiden Prinzessinnen, Schwestern Karls V., Eleonora und... (1508.12.31)
          • 930 Zwei halbjährige Quittungen über 300 Pfund, für das Taschengeldes des Erzherzogs von monatlich 50 Pfund (pour en faire s... (1508)
          • 931-932 Anweisung auf 160 livres von Maximilian I. und Karl V. an Gilles de Vloghe, Schlosser zu Brügge, für mancherlei Dienste,... (1509.01.15)
          • 933 Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Karl verleihen Erzherzogin Margaretha den lebenslänglichen Nutzgenuss der Grafschafte... (1509.02.08)
          • 934 Testament der Erzherzogin Margarethe und Kodizille derselben von 1513 März 17, 1530 November 24 und Dezember 24. (1509.02.21-1530.12.24)
          • 935 Erzherzogin Margaretha weist ihrer Kammerfrau Beatrix eine Summe von 200 Dukaten und 39 patars zu. (1509.04.15)
          • 936-937 Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Karl verschreiben Herzog Maximilian Sforza von Mailand eine Pension von 1000 livres. ... (1509.04.22-1509.10.02)
          • 938 Gabriel de la Serie, Doktor der Medizin, quittiert über 70 livres, welche er als Verfasser eines die Genealogie des Haus... (1509.05.22)
          • 939 Kaiser Maximilian I. erhöht die Apanage seiner drei Enkelinnen, Eleonora, Isabella und Maria auf jährlich 900 livres. (1510.07.22)
          • 940-943 a. Zwei Schiffer von Amsterdam quittieren über 2012 livr. 10 s., welche sie für die Reise des Königs Philipp von Kastili... (1510.11.28)
          • 944-949 Quittungen über Teilbeträge der Kaiser Maximilian I. vom verstorbenen König Philipp von Kastilien bewilligten Pension jä... (1511.03.26-1518.12.31)
          • 950 Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Karl verschreiben Herzog Maximilian Sforza von Mailand eine jährliche Pension von 200... (1511.07.24)
          • 951-956 Joachim Schöttl zu Hollerntal verkauft Kaiser Maximilian I. seinen Ziegelhof samt dem Patronat über die dortige Kapelle ... (1511.09.05)
          • 957 Kaiser Maximilian I. verspricht, dem Dominikanerinnenkloster St. Brigitta zu Schönsteinbach zu Weihnachten des Jahres 15... (1512.07.18)
          • 958 Kaiser Maximilian I. bevollmächtigt Erzherzogin Margarethe zum Abschluss eines Bündnisses mit König Heinrich VIII. von E... (1512.08.22)
          • 959 Maximilian Sforza, Herzog von Mailand, bestätigt, dass ihm persönlich am angegebenen Tag und Ort von Dr. Mathäus Kon, ka... (1512.09.08)
          • 960 Kaiser Maximilian I. verleiht dem Nonnenkloster Püttich in München, wo seine Schwester Kunigunde, verwitwete Herzogin vo... (1513.01.31)
          • 961,962 Kaiser Maximilian I. und Karl V. weisen dem Schatzmeister Ulrich Phintsingher zu Staatszwecken 55.500 Pfund an. (1513.02.06)
          • 963 Wolfgang von Roggendorf gelobt, die ihm von Kaiser Maximilian I. zur Verwahrung übergebenen zwei Truhen nur dem Kaiser o... (1513.03.12)
          • 964 Ritter Georg von Seuseneck überlässt Kaiser Maximilian I. das von ihm und seinen Vorfahren als landesfürstliches Lehen i... (1513.04.12)
          • 965 Vollmacht von König Christian von Dänemark, Schweden und Norwegen auf Gotschalk, Bischof von Schleswig, und die Ritter M... (1513.11.06)
          • 966 Revers des Dominikanerinnenklosters St. Brigitta zu Schönsteinbach in der Diözese Basel wegen genauer Erfüllung des von ... (1513.12.27)
          • 967 Stück bleibt leer
          • 968-969 Dienstrevers von Hanns Steudel und Augustin Schubinger auf Kaiser Maximilian I. als auf drei Jahre angestellte Hofposaun... (1514.01.01)
          • 970 Ehevertrag zwischen der Infantin Erzherzogin Elisabeth, Tochter König Philipps, und König Christian von Dänemark, abgesc... (1514.04.29)
          • 971 Vertrag zwischen Kaiser Maximilian I. und den dänischen Gesandten über die Ehe zwischen König Christian II. von Dänemark... (1514.04.29)
          • 972 Nachträgliche Erklärung des Dominikanerinnenklosters zu Schönsteinbach in der Diözese Basel, dass es seinen bei der Rech... (1514.09.07)
          • 973 Kaiser Maximilian I. weist Philipp, Pfalzgraf bei Rhein, als Präsidenten des Rates seinen jährlichen Bezug von 500 Pfund... (1514.09.25)
          • 974 Testament König Ferdinands des Katholischen von Aragon. (1515.01.22)
          • 974 A Vertrag zwischen König Wladislaus von Ungarn und Böhmen und Kardinal Matthäus Lang als Vertreter Kaiser Maximilians I. i... (1515.05.20)
          • 975 Infant Karl von Spanien erklärt nach erlangter Großjährigkeit und erfolgtem Antritt der Regierung in seinen Erblanden, d... (1515.01.22)
          • 975 a König Sigismund von Polen ratifiziert und bestätigt jene vollständig inserierten, zwischen Kaiser Maximilian I. und Köni... (1515.05.20)
          • 975 A Kaiser Maximilian I. erhöht seinem Wundarzt, Meister Hanns Eisenman, seine bisherigen bei dem Vizedomamt von Steiermark ... (1515.05.09)
          • 976 Erneuter Dienstrevers des Meister Hanns Eisenman als Wundarzt Kaiser Maximilians I. (1515.05.12)
          • 976 A Vertrag zwischen Kaiser Maximilian I., König Wladislaw von Ungarn und Sigismund von Polen betreffend die Doppelehe der E... (1515.07.22)
          • 977 a. Anweisung einer lebenslänglichen Rente von 50.000 livres für Maximilian I. und Karl V. b. Maximilian I. bevollmächt... (1515.05.16)
          • 977 A Karl V. weist seiner Tante Erzherzogin Margaretha für die ihm während seiner Minderjährigkeit geleisteten Dienste und ge... (1515.08.30)
          • 978 Erzherzogin Margarethe bestätigt den richtigen Empfang der ihr von Erzherzog Karl, Infant von Spanien, für ihre guten Di... (1515.09.10)
          • 979 Dienstrevers des Meister Adrian von Wildere als Leibwundarzt Kaiser Maximilian I. (1515.12.03)
          • 979 a Kaiser Maximilian I. ernennt Meister Adrian von Wildere zu seinem Wundarzt. (1515.12.01)
          • 980-995 Akten betreffend eine Schuldforderung von 2500 Gulden an Kaiser Maximilian I. von Hieronymus de Jeremia, des Kaisers Rat... (1515-1550)
          • 996 Kaiser Maximilian I. verleiht Dr. Johann Staudhaymer das in jüngster Zeit von ihm neu gestiftete Benefizium beim Grabmal... (1516.01.28)
          • 997 Testament König Wladislaws II. von Ungarn und Böhmen. (1516.03.12)
          • 998 Ludwig Zukäs, Pfarrer zu Sempach, beurkundet, dass er am 9. Juli 1515 in der seiner Pfarre inkorporierten Kapelle zu Hil... (1516.06.27)
          • 999/1,2 Notariatsurkunde, aufgenommen und ausgestellt über den Vorgang der am 21. Juli 1516 in der Hofburgkapelle zu Wien vollzo... (1516.07.21)
          • 1000 König Franz I. und Königin Claudia von Frankreich beschwören den Friedenstraktat von Noyon und insbesondere die Verlobun... (1516.09.29)
          • 1001 König Franz I. von Frankreich schenkt König Karl I. von Aragon zufolge des mit ihm geschlossenen Bundes- und Freundschaf... (1516.10.08)
          • 1002 König Franz I. von Frankreich macht den "Esleuz sur le fait des aydes ordonnez pour la guerre in Artois" bekannt, dass e... (1515.10.15)
          • 1003 König Franz I. von Frankreich macht bekannt, dass er König Karl von Spanien die Vollmacht erteilt habe, die Einnehmer de... (1515.10.18)
          • 1004 Petrus de la Mota, Bischof von Badajoz, verhängt über Karl V., der sich seiner Jurisdiktion unterworfen und selbst darum... (1516.11.07)
          • 1005 Karl V. bestätigt die Artikel des Vertrags von Noyon, welche seine Verlobung mit Prinzessin Luise, Tochter König Franz I... (1516.11.10)
          • 1006-1007 Die Chiefs und der Trésorier général der niederländischen Finanzverwaltung bezeugen, dass Jehan Micault, Generaleinnehme... (1516.11.13-1516.11.14)
          • 1008 Philipp von Cleve, Heinrich Graf von Nassau, Wilhelm de Croy, Herr von Chievres, Jehan Sauvaige, Antoine de Lalaing und ... (1516.12.27)
          • 1009, 1110, 1111 Schuldschein Karls V. über 60.000 livres, welche die Stadt Antwerpen von mehreren Kaufleuten besonders zu Deckung der Ko... (1516.12.28-1518.06.11)
          • 1112, 1113 Zwei Quittungen von Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein, über 3000 Gulden und 2000 Gulden, welche ihm als jährliche Gebühr vo... (1517.07.21-1517.08.19)
          • 1114 Wolfgang von Ebersdorf der Ältere, oberster Erbkämmerer in Österreich, verkauft Kaiser Maximilian I. sein Haus und Hof s... (1517.09.27)
          • 1115 Ehevertrag zwischen Erzherzogin Leonore und König Emanuel von Portugal. (1518.06.02)
          • 1116 König Karl von Spanien etc. ernennt den Freiherrn Wilhelm von Roggendorf, seinen Rat, Kämmerer, Gouverneur und Generalka... (1518.11.01)
          • 1117 Testament Kaiser Maximilians I. samt einer Einfügung vom 11. Jänner 1519 in Betreff des eingesetzten Regiments für die E... (1518.12.30-1519.01.11)
          • 1118 Anna, Witwe von Michael Emring, Bürger und Bäcker zu Baden, verkauft Kaiser Maximilian I. ihr Haus zu Baden neben dem Ba... (1519.01.06)
          • 1119-1123 Quittungen über Tapeziererauslagen bei Gelegenheit der für Kaiser Maximilian I. am 27. und 28. Februar zu Mecheln gehalt... (1519.04.02-1519.11.04)
          • 1124-1131 Quittungen über Botenlohn von verschiedenen Personen, die ein königliches Schreiben an die Landesbehörden überbracht hab... (1519.06)
          • 1132 Verschreibung Karls V. für König Christian II. von Dänemark betreffend die Auszahlung der Mitgift von Königin Isabella, ... (1519.07.30)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1867 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl