|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
Militärmatriken (Matr) ["Altmatriken" - Personenstandsbücher, - vgl. Personenstandsgesetz] (1618-1938)
Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
Feldakten (FA) (1323 - 1918)
Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
Leibgarden (LG) (1625-1918)
Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
Kartensammlung (1480 (ca.)-)
Allgemeine Weltkarten A (keine Angabe)
I Himmelskarten (keine Angabe)
1 delta Harmonia Macrocosmica, seu Atlas universalis et novus, totius Universi creati Cosmographiam generalem et novam exhibens.... (1661)
2 Motus in Coelo spirales, quos Planetae inferiores Venus et Mercurius secundum Tychonicorm Hypothesin exhibent, pro exemp... (1712-1713)
3 Motus Planetarum superiorum, qui secundum Tychonis Hypothesin singulis suis periodis per lineas spirales contingunt, exe... (1715 (ca.))
3-6 Systema Solare et Planetarium ey hypothesi Copernicana secundum elegantissimas Illistrissimi quondam Hugenii deductiones... (s.d. (sine dato))
4 Basis Geographiae recentioris Astronomica, in qua situs locorum insigniorum geographici ea exactitudine qua celeberrimi ... (1715 (ca.))
4-1 alpha Atlas Céleste de Flamstéed, aprouvé par l'Académie royale des sciences et publié sous le privilege de cette compagnie (1776)
5 Nouvelle Uranographie ou Methode très facile pour apprendre à coonoitre les Constellations par les configurations des pr... (1787)
6 Stereographischer Entwurf des Gestirnten Himmels vom Nordpol bis zum 38. Grad südlicher Abweichung (1787)
7 Cary's New and Improved Celestial Globe on which is sarefully laid down the whole of the stars and nebulae contained in ... (1800)
8 Beide Himmelshalbkugeln in stereographischer Polarprojektion (1807)
9 Darstellung des Sonnensystems (1807)
9-1 Der Sternenhimmeel nach Bode (-1826)
9-2 Himmelskugel, auf welcher der Stand der Gestirne für den 1. Jänner 1850 dargestellt ist (1824)
9-10 Der Komet vom Jahre 1832 (1832)
10 Mondkarte (1832)
10-1 Mappa Selenographica totam Lunae hemispheram visibilem complectens. Observationibus proriis secundum proiectionem orthog... (1834)
11 Das Planetensystem der Sonne zuerst von Copernicus 1543 aufgestellt (1835)
11-1 Generalkarte der sichtbaren Seite der Mondfläche zugleich als Übersichtsblatt zur größeren Mondkarte (1837)
11-2 alpha Atlas des gestirnten Himmels. Für Freunde der Astronomie herausgegeben (1839-1854)
12 Der Mond nach der orthographischen Karte von Beer und Mädler (1849)
13 Das Planetensystem der Sonne nach den neuesten Entdeckungen (1850)
13-1 Nördliche und Südliche Himmelskugel (1854-1855)
13-5 Tavola Astronomica. La Luna del 1855 (1855)
13-10 Klydoskop. Grafisches Tellurium und Darstellung der wirksamsten Anziehungsstellungen von Sonne und Mond zur Erde für das... (1882)
14 Sternatlas für Freunde der Himmelsbeobachtung. Enthaltend: sämtliche Sterne 1. bis 6,5. Größe zwischen dem Nordpol und 3... (1888)
14-5 Sternglobus (s.d. (sine dato))
14-6 Transparente Himmelskarte (s.d. (sine dato))
15 Sternkarte der Nördlichen Halbkugel. Sternkarte der südlichen Halbkugel. Planetschaften. Jahreszeiten. Mondphasen. Finst... (s.d. (sine dato))
15-1 gama Atlas der Himmelskunde auf Grundlage der Ergebnisse der coelestischen Photographie (1898)
16 Die Zone der Ekliptik zwischen 35 Grad nördlicher und 35 Grad südlicher Breite. Ein Hilfsmittel beim Unterricht der Astr... (1906)
17 Sternkarte mit einer Erläuterung (s.d. (sine dato))
18 Sternkarte der Äquatorzone (s.d. (sine dato))
19 Karte des nördlichen Sternhimmels (s.d. (sine dato))
25 beta Mondkarten, erstes und letztes Viertel. Mit einem interessanten Beitrag über Wissenswertes vom Mond (1959)
38 Die Nachricht des Jahrhunderts. Heute um 03.57 Uhr früh: Erster Mensch betrat den Mond. 4 Seiten Bildbericht (1969)
40 Das Mondgestein. Das hier gezeigte Mondgestein der Mondoberfläche am 21. Juli 1969 entnommen, wird erstmals öffentlich a... (1970 (ca.))
II Globen, Welt- und Erdkarten
III Allgemeine Atlanten
IV Karten größerer Teile der Erde
V Physikalische Atlanten und Karten
VI Thematische Karten
VII Phantasiekarten
Europa B (keine Angabe)
Afrika C (keine Angabe)
Amerika D (keine Angabe)
Asien E (keine Angabe)
Australien F (keine Angabe)
Kriegskarten H (1500 (ca.)-2000 (ca.))
Manöver- und Kriegsspielpläne J (keine Angabe)
Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-)
Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
Triangulierungsunterlagen (1798-)
Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
Manuskripte (MS) (1400-)
Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)
|