Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
            • A Textilien und Stoffproben (A-001 - A-101) (1552.02.26-1900)
            • B Münzen, Medaillen und Münzvalvationen (B-001 - B-220) (1550-1916)
              • B 1 Münzentwürfe aus Hall (1771)
              • B 2 Münzfälschung in Mähren (1770)
              • B 3 Rektifizierung des zerfallenen Münzwesens in Österreich (1692.05.06)
              • B 4 Valvation der Neapolitanischen Silbermünzen (1818)
              • B 5 Gesuch des Christoph Kubin für seine Bergwerks-Angestellten Pfennwerte prägen zu dürfen (1581.07.05)
              • B 6 Prägung von verschiedenen Kupfermünzen zur Versorgung des Grazer Armenhauses (1728.07.03)
              • B 7 Einführung von Kupfermünzen in den Erblanden (1760)
              • B 8 Verbesserungstabelle von Gold- und Silbermünzen für das Reich (1818-1819)
              • B 9 Zeitlich begrenzte Gültigkeit der polnischen Scheidemünzen (1668)
              • B 10 Valvation der Rubel (1798)
              • B 11 Valvation der kurbayerischen Groschen (1730)
              • B 12 Valvation der kurbayerischen Taler und 10 Kreuzer (1776)
              • B 13 Valvation der kurbayerischen Taler (1768)
              • B 14 Valvation der Taler aus Baden-Durlach (1766)
              • B 15 Groschenausmünzung in Hall/Tirol (1774)
              • B 16 Souverain, Halbsouverain und Taler von Franz I. (1822)
              • B 17.1 Patent für Böhmen mit dem Münzen verrufen und gestattet werden (1732.02.08)
              • B 17.2 Patent für Österreich mit dem Münzen verrufen und gestattet werden (1732.03.28)
              • B 17.3 Patent mit Valvierung und Verrufung verschiedener Münzen (1732.07.09)
              • B 18 Minderwertige Silbermünzen in Wien (1715-)
              • B 19 Bericht über die in der kaiserlichen Walachei kursierenden fremden Gold- und Silbermünzen, samt Valvation (1719.07.17)
              • B 20 Bericht des M.A.Hoffmann, k.k. Münzprobierer in Serbien (1734.06.21)
              • B 21 Geringhaltige Gold- und Silbermünzen im Reich (1647)
              • B 22 Valvation der Günzburger 5 Kreuzer Münzen (1765)
              • B 23 Valvation der in Vorderösterreich kursierenden ausländischen Münzen (1765)
              • B 24 Valvation des ganzen und halben Rubels von Peter I. (1736)
              • B 25 Valvation des Rubels von Zarin Anna (1737)
              • B 26 Privilegien der siebenbürgischen Bergstadt Abrudbanya und Ihre abweichenden Gewichtseinheiten (1740)
              • B 27 Nachprägung holländischer Dukaten durch siebenbürger Falschmünzer (1741)
              • B 28 Beförderung des Haller Münz-Graveurs Anton Graß und Münzentwürfe des scheidenden Graveurs Christoph Schmölz (1764)
              • B 29 Minderwertige Münzen aus Baden Durlach in Böhmen (1683)
              • B 30 Münzproben des Peter Österreicher (1694)
              • B 31 Falsche französische Silbermünzen in Ungarn (1689)
              • B 32 Falsche Kremnitzer 17 Kreuzer-Münzen in Oberungarn (1696.09.28)
              • B 33 Verhaltensmaßregeln für den Münzumlauf in Siebenbürgen, Serbien, Banat und Wallachei (1723.01.04)
              • B 34.1 Tiroler Silbermünzen (1550)
              • B 34.2 Gute Taler, die im Königreich Böhmen kursieren dürfen (1607)
              • B 34.3 Münzabbildungen (1715)
              • B 35.17 Valvation der kurbayerischen Groschen durch das Wiener Münzamt (1732)
              • B 35.19 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1733)
              • B 35.20 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Goldmünzen durch das Wiener Münzamt (1734)
              • B 35.21 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Goldmünzen durch das Wiener Münzamt (1735)
              • B 35.22 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1736-1739)
              • B 35.23 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1737)
              • B 35.24 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1738)
              • B 35.26 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1739)
              • B 35.27 Valvation der in Österreich kursierenden fremden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1740)
              • B 35.31 Valvation der in Portugal kursierenden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1742)
              • B 35.32 Valvation der in Portugal kursierenden Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1746)
              • B 35.34 Valvation in- und ausländischer Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1746-1750)
              • B 35.45 Valvation in- und ausländischer Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1749-1754)
              • B 35.46 Abbildungen von Groschen und Kreuzermünzen, die ihren Wert behalten (1659)
              • B 36.1 Valvation französischer Gold- und Silbermünzen durch das Wiener Münzamt (1757)
              • B 36.2 Valvation von 28 Goldmünzen (Dukaten, Doppien, Carolin d'or, etc.) aus den Erblanden, dem Reich, Frankreich, Holland, It... (1761.02)
              • B 36.3 Valvation von 162 verschiedenen Silbermünzen durch den Generalwardein des österreichischen Kreises (1761)
              • B 36.4 Valvation von 28 verschiedenen Goldmünzen durch den Generalwardein des bayrischen Kreises (1761.03)
              • B 36.5 Valvation von 162 verschiedenen Silbermünzen durch den Generalwardein des österreichischen Kreises (1761)
              • B 37.1 Valvation der alten österreichisch-lombardischen Kupfermünzen die in Illyrien noch kursieren (1814)
              • B 37.2 Zirkel- und Gewichtsrichtmünzen für neu auszuprägende österreichische Kupfermünzen (1816)
              • B 37.3 Valvation der Goldmünzen aus Neapel und der Gold- und Silbermünzen aus Parma (1819-1821)
              • B 37.4 Valvation der Gold- und Silbermünzen aus Neapel und der Silbermünzen aus Hessen (1819-1821)
              • B 37.5 Valvation der Gold-, Silber- und Kupfermünzen aus Ionien, Hessen und der Türkei (1821-1823)
              • B 37.6 Abbildung der k.k. österreichischen Gold-, Silber- und Kupfermünzen in Lombardo-Venetien (1822)
              • B 38 Münzabdrücke Kremnitz; Probeentwürfe von Dukaten und 20 Kreuzerstücken der Beamten Schmidshausen, König, Halbendienst un... (1775)
              • B 39 Bericht des Münzwardeins von Kremnitz nach Wien, dass aus Polen falsche 15 und 6 Kreuzermünzen nach Ungarn eingeschmugge... (1668)
              • B 40 Münzpatent mit Abbildung jener Guldiner, die neben der kaiserlichen Münze zu 60 Kreuzer angenommen werden dürfen (1692)
              • B 41 Münzpatent mit Abbildung jener Guldiner in Kurbayern, die zu geringhaltig und daher verboten sind (1694)
              • B 42 Die Ein- und Drei Kreuzer- Scheidemünzen aus Nagybanya sind schlecht ausgeprägt (1815)
              • B 43 Graf Starhembergs Kommissionsbericht über die ungarischen Bergstädte, wo Pest und Unruhen herrschen (1710.08.10)
              • B 44 Valvation der preußischen Frederic d`or durch das Wiener Münzamt (1767)
              • B 45 Valvation der gefälschten österreichischen Souverain d`or durch das Wiener Münzamt (1763.08.02)
              • B 46 Gefälschte Ducati aus Venedig (1797)
              • B 47 Patent über den Verruf preußischer und kurbrandenburgischer Gold- und Silbermünzen (1759.08.16)
              • B 48 Patent über den Verruf der fürstlich Anhalt-Bernburgischen Silbermünzen (1759.08.25)
              • B 49 Patent über den Verruf der herzoglich Sachsen-Hildburghausischen Silbermünzen (1759.11.03)
              • B 50 Untersuchung über unbekannte und zu leichte Souverain d`or aus Kaschau (1763)
              • B 51 Patent mit Warnung vor falschen Louis d´or, die in Böhmen kursieren (1760.08.28)
              • B 52 Patent über die Einführung der Kupferscheidemünzen in Tirol (1760.08.30)
              • B 53 Patent über die Einführung der Kupferscheidemünzen in den Erblanden (1760.09.27)
              • B 54 Bericht des Schemnitzer Oberkammergrafen (1774)
              • B 55 Patent über die Gültigkeit des Fürstlich Fuldaischen Guldiners in den österreichischen Erblanden (1763.04.09)
              • B 56 Valvation der hessischen 10 Kreuzermünzen durch das Wiener Münzamt (1763)
              • B 57 Valvation der Münzen des Fürstbistums Olmütz durch das Wiener Münzamt (1752)
              • B 58 Schemnitzer Hauptbergbericht (1772.04)
              • B 60 Verbot der Einfuhr von geringhaltigen ausländischen Silbermünzen (1687.06.30)
              • B 62 Verbot der geringhaltigen Silbermünzen des Grafen Gustav Ludwig Hohenlohe (1685.10.30)
              • B 63 Verbot der Einfuhr von geringhaltigen ausländischen Silbermünzen nach Kärnten (1687.03.12)
              • B 64 Falsche Souverain d´or aus Franken (1765.06.11)
              • B 65 Einführung der Kupferscheidemünzen im neuen Innviertel (1779)
              • B 66 Die Sammlung der alten Kupferscheidemünzen in Vorderösterreich ist einzustellen (1799)
              • B 67 Falschgeld in Tirol (1791)
              • B 68 Falschgeld in St. Peter in der Au (1799)
              • B 69 Falsche Goldmünzen die in Jedenspeigen bei Michael Schmidt und Johann Haan gefunden wurden (1799)
              • B 70 Unechter Kronentaler, den das Kammerzahlamt ausgegeben haben soll (1799)
              • B 71 Ein Unechtes 12 Kreuzerstück, dass Leopold Kern aus Grossenhein einlösen wollte (1798)
              • B 72 Unechter Kronentaler des Polizeivertrauten Grobois aus Wien, St. Ulrich (1798)
              • B 73 Zwei unechte 12 Kreuzerstücke aus Wien (1798)
              • B 74 Ein unechtes 12 Kreuzerstück aus Wien Leopoldstadt (1798)
              • B 75 Valvation von venezianischen Münzsorten (1798)
              • B 76 Valvation der Münzen der jungen französischen Republik (1799)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 138 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • C Varia (C-001 - C-137) (1550-1938)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl