|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv
					 Kriegsarchiv 
					
						 Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
						 Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
						 Militärmatriken (MMatr) (1618-1938)
						 Kriegsverluste (VL)    1914 - 1918 (1914-1918)
						 Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
						 Feldakten (FA) (1323 - 1918)
						 Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
						 Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
						 Leibgarden (LG) (1625-1918)
						 Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
						 Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
						 Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
						 Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
						 Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
						 Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
						 Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
						 Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
						 Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-) 
						
							 Kartensammlung (1480 (ca.)-)
							 Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-) 
							
								 K Allgemein
								 K I Balkan
								 K II Deutsches Reich
								 K III Frankreich
								 K IV Großbritannien, Irland
								 K V Italien
								 K VI Niederlande, Belgien, Luxemburg
								 K VII Österreich-Ungarn (1650 (ca.)-) 
								
									 a Allgemein
									 b Innerösterreich, Illyrien, Steiermark, Istrien, Krain, Küstenland, Kärnten
									 c Böhmen
									 d Mähren, Schlesien
									 e Oberösterreich, Niederösterreich, Wien
									 f Salzburg 
									
										 1 F Chronologische Beschreibung der vorzüglichsten dem und geschichtlichen Tatsachen, den salzburgieschen Salzbergbau und di...
										 2 F Recogniscierungs-Berichte über nachstehende Strassen: Von Werfen nach Rottenmann in Steiermark. Von Radstadt nach Judens... (1800)
										 3 F Memoire über die Hauptferteidigungslinie im Herzogtum Salzburg. Die Stellungen von Fischhorn, Saalfelden und Salzburg, (1806)
										 4 F Verzeichnis der Strassen im Herzogtum Salzburg und Fürstentum Berchtesgaden. (1806)
										 5 E Karte des Herzogtum Salzburg von dem k. k. Generalquartiersmeisterstab aufgenommen 1806 und 1807 (1810)
										 6 F Militärische Beschreibung des Herzogtums Salzburg, Fürstentums Berchtesgaden und der Herrschaft Lengberg. Beschreibung d... (1806-1809)
										 7 E Militärische Beschreibung des Herzogtums Salzburg, Fürstentums Berchtesgarden und der Heerschaft Lengberg. Landesbeschre... (1806-1809)
										 8 E Militärische Landesbeschreibung des Herzogtums Salzburg, Fürstentums Berchtesgaden und der Herrschaft Lengberg. 1. Pläne... (1806-1809)
										 9 F Memoire über die Haupt-Verteidigungslinie im Herzogtums Salzburg. (1807-1808)
										 10 E Zillertaler Grenzberichtigung und Orientierung von Salzburg. Karte des Grenzgebietes von Salzburg, Tirol u. Kärnten (1808)
										 11 F Bericht des Generalquartiersmeister GM. Mayer v. Heldensfeld über die Zillertaler Grenzregulierung. (1808)
										 12 F Verzeichnis der Verschanzungen angetragenen Stellen im Herzogtum Salzburg, Fürstentum Berchtesgaden und den angrenzenden... (1808)
										 12 F Grundriss aller an den Strassen des Landes Salzburg und Berchtesgaden in Antrag genommenen Aufstellungen. (1808)
										 12-11 F Grenzregulierung zwischen Salzburg und Bayern. (1816-1823)
										 13 F Recognofcierung der Landesgrenze vom Dreisesselberge über den Hallturm, Weisswand bis auf den Hochthran am Untersberge, ... (1817)
										 14 F Ansicht betreff des an Bayern auszutauschenden Bezirkes in dem sogenannten Haag am Hallthurm. (1817)
										 15 F Bemerkungen über den Grenzzug im Gebirge nebst , welche während der Grenzberichtigung zwischen Salzburg und Bayern . (1818)
										 16 F Bericht, bezüglich der Grenz-Delimitation zwischen Salzburg und Bayern. (1818)
										 17 F 1.Entwurf der Konvention zwischen Bayern und Österreich über die Salinenverhältnisse. 2. Gemeinschaftlicher Bericht zu d... (1829)
										 17-20 F Bevölkerung und Viehstand von Salzburg. Nach der Zählung vom 31. Oktober 1857 (1857)
										 17-31 F Rekognoszierungsbericht. Route Nr. 70. Pass Thurn, Mittersill, Lend, St. Johann im Pongau, Radstadt. (1908-1914)
										 17-32 F Rekognoszierungsbericht. Route Nr. 71. Lend, Gastein, Mallnitzer Tauern. (1908-1914)
										 17-33 F Rekognoszierungsbericht. Route Nr. 72. Katschberghöhe, Mauterndorf, Tamsweg, Predlitz. (1912-1913)
										 17 34 F Rekognoszierungsbericht. Route Nr. 73., Gerlos Paß, Mittersill (1908-1913)
										 17-35 F Rekognoszierungsbericht. Route Nr. 74Mauterndorf, Radstast, Radstädter Tauern. (1913)
										 17-37 F Albus Rundfahrten Salzburg (1933 (ca.))
										 17-38 Alpha Hohensalzburg und die Festungsbahn. Ein Geleit- u. Erinnerungsbuch von Rudolf v. Freisauff mit 11 Illustrationen und ein... (1935)
										 17-39 alpha Die Siedlungsformen von Salzburg (1939)
										 17-40 Alpha Salzburg von Hermann Bahr. (1946)
										 17-41-500 alpha 100 Jahre Salzburger Handelskammer (1950)
										 17-42 F Salzburg Österreich (1950-1951)
										 17-45 Alpha Land Salzburg und das Salzkammergut. (Grieben-Reiseführer Band 48). (1957)
										 17-47 Alpha Investitionen in Salzburg. Voraussetzung, Erfolge, Aussichten. (1960)
										 17-50 Alpha Salzburg und seine Landschaften. Eine geographische Landeskunde (1961)
										 17-65 Alpha Salzburg in Kartenbild der Zeit. Von Ernst Bernleithner. (1965)
										 17-68 Alpha Salzburg im Bilde alter Karten. Mit 17 Karten und Kartenausschnitten auf Tafeln VI bis XXII. (1967)
										 17-69 beta Dies Bildnis ist bezaubernd schön. Portrait des Salzburger Landes (1967)
										 17-80 Alpha Beiträge zur Stadt- u. Landeskunde von Salzburg. (1968)
										 17-90 Alpha Die Landwirtschaft als prägendes und geprägtes Element in der Stadtlandschaft. Unter besonderer Berücksichtigung der Sta... (1971)
										 17-120 Alpha Heft 7 Sonderreihe „Die österreichischen Bundesländer“ (1992)
										 18 F Detailbeschreibung einer Position westlich von Abtenau. Plan der Umgebung westlich von Abtenau. (1843)
										 18-30 Alpha Die letzte Fahrt der Pferdepost nach Bad Gastein und die Eröffnung der Nordrampe der Tauernbahn im Jahre 1905. (1905)
										 18-30 Alpha Gastein für Kurgäste und Touristen (1925)
										 18-42 Alpha Der Doppelgletschertopf bei Bad Gastein und seine Geschichte. Sonderabdruck aus dem Bad Gasteiner Badeblatt Nr. 18 und 1... (1948)
										 18-62 alpha Badgastein Austria. Alpine Ski-Weltmeisterschaft (1958.02.02-1958.02.09)
										 18-63 E Alpine Ski-Weltmeisterschaft Badgastein. Rennstrecken, Abfahrtstrecken (1958.02.02-1958.02.09)
										 19 F Detailbeschreibung einer Arrieregarde-Stellung bei Embach im Salzachtale. Plan der Umgebung von Embach und Eschenau. (1843)
										 20 F Detailbeschreibung der Aufstellung bei Schloss Fischhorn im Salzatal. Plan der Umgebung von Schloss Fischhorn. Detailbes... (1842-1869)
										 20-5 Alpha Die Gaisbergbahn bei Salzburg. Zahnschienensystem Rigi. 5. Auflage. Mit einem Panorama, 12 Illustrationen und 2 Kärtchen... (1895)
										 20-10 alpha Gastein für Kurgäste und Touristen. Nebst einer Übersichts- u. Reisekarte und einem Plan von Gastein und Umgebung (1899)
										 20-15 Alpha Führer durch das Thermalbad Hofgastein. (1909)
										 20-20 Alpha Führer durch das Thermalbad Hofgastein. (1913)
										 20-500 Alpha Golling und seine schöne Umgebung. Für Sommergäste und Touristen. Mit einer Orientierungskarte. (1889)
										 20-550 Alpha Führer durch den Höhenluftkurort Grossgmain und Umgebung. Eine Gemeinschaftsarbeit. Mit einer Karte: (1949)
										 20-600 F Kleiner Führer Salzbergwerk Dürnberg-Hallein. Mit neun Abbildungen. (1950)
										 20-620 alpha Grabungen in der Pfarrkirche Hallwang (1977-1978)
										 20-650 Alpha Das kaiserliche Lustschloss Hellbrunn bei Salzburg. Kurze Beschreibung dr Wasserwerke, der Baulichkeiten und des Parkes ... (1901)
										 20-660 Alpha Hellbrun ein Fest. 139 Abbildungen. (1987)
										 20-850 Alpha Hohensalzburg und die Festungsbahn. Ein Geleit und Erinnerungsbuch. Mit 15 Illustrationen und einem Panorama. (1900)
										 21 F Detailbeschreibung des Schlosses Hohenwerfen als Depotplatz. Plan des Schlosses. (1826)
										 22 F Detailbeschreibung der Aufstellung bei Hütten im Leogangertal zu Seiten des Griebnerbaches. Plan von Umgebung Hütten. (1843)
										 23 E Plan des Kniepasses und Umgebung von Unken. (1842)
										 24 E Plan des Kniepasses (1842)
										 24-1 F Detailbeschreibung des Kniepasses im Saaltale. (1842)
										 24-100 F Das Lammertal. Abtenau, Russbach, Annaberg, Sankt Martin. (1970)
										 25 F Detailbeschreibung des Brückenkopfes bei Laufen a. l. Salza Ufer. Beschreibung von Laufen. Plan der Umgebung von Laufen. (1842)
										 25-5 Alpha Festschrift zur Erinnerung an die Eröffnung der Liechtensteinklamm vor 60 Jahren (1875-1935) (1935)
										 25-10 E Rapportsplan dr im Laufe des Mil. Jahres 1835 in der Batterie und dem Blockhause bewirkten Arbeiten. (1835)
										 26 F Erläuternde Berichte über die alternativen Projekte des neu herzustellenden Weges über den Salzachfluss im Pass Lueg. Sa... (1841)
										 27 F Detailbeschreibung des Passes Lueg. Plan des Passes Lueg. Profil des Passes Lueg. Bemerkungen hiezu Hptm Vallner (1843)
										 27-21 F Detailbeschreibung des Passes Mandling. (1872)
										 27-100 Alpha Mattsee und Seeham mit ihren Umgebungen, Ausflügen und Seebäder. Führer mit Orientierungskarte. (1885)
										 27-200 alpha Benediktinerabtei Michaelbeuern bei Salzburg (1958)
										 27-350 F Der Pinzgau im Salzburger Land (1965.04)
										 27-600 Alpha Fremdenführer von Radstadt und Umgebung, mit 18 Illustrationen. (1905)
										 28 E Plan der Gegend am Pass Strub. (1842)
										 29 F Detailbeschreibung des Passes Strub. Plan des Passes Strub. (1843)
										 30 E Plan der Gegend und Stellung bei Saalfelden. (1800)
										 30-31 E Eisenbahnbrücke über die Salzach bei Km. 87.463 der Doppelbahnlinie Rosenheim-Salzburg. (1904)
										 30-900 Alpha Theatrum Equorum Salisburgensium. Rösser, Reiter, Bauten des Barock und der Colloredo-Zeit (1700-1800)
										 31 F Vorschlag, bezüglich der Benützung und Verwendung der fortificatorischen und Militär-Gelände in Salzburg, (1806)
										 32 F Bericht des K.K. Obersten im Ingeneurskorps Philipp de Lopez an den K.K. FMLt. Thivery Freiherrn de Vaux beim Genie-Depa... (1807)
										 33 F Antrag auf Aufstellung der Avantgarde, einer bei Salzburg zwischen der Salzach und der Saalach postierten Armee. (1810)
										 33-1 E Salzburg, Projekte für die Befestigungen.. Beschreibung sämtlicher Festungswerken und Batterien nebst ihren Benennungen. (1817)
										 34 F Bericht des K.K. Majors v. Stregen an seine K.K. Hoheit den Herrn Erzherzog Johann über den Ausbau der Festungswerke von... (1824)
										 35 F Bericht des K.K. Ingeneurs-Major v. Stregen an das K.K. Hauptgenieamt in Wien über die nicht mehr angemessene Einweisung... (1826)
										 36 F Einige Bemerkungen über das Projekt der Verstärkung der Festung Salzburg als place du moment, verfasst im Jahre 1823 (1823)
										 37 E Alpha, F Detailbeschreibung von Salzburg als place de moment. Detailbeschreibung von Salzburg ohne Autor. Salzburg mit seinen Umg... (1842)
										 37-100 E Alpha Hohensalzburg und die Festungsbahn. Ein Geleit- u. erinnerungsbuch. Mit 15 Illustrationen und einem Panorama. (1895)
										 37-104 F Das Christian Doppler Gymnasium, erbaut als k.u.k. Infanteriebataillonskaserne in Salzburg-Lehen. Beiträge zu seiner Bau... (1897-1899)
										 37-112 Alpha Stadt-Umgebungsausflüge. Ein Geleit-u. Erinnerungsbuch. Mit vielen Illustrationen, neuestem Stadtplan und Umgebungskarte (1902)
										 37-120 Alpha Führer durch Salzburg und Umgebung, mit Ausflügen nach Bertesgaden-Königssee, Bad-Reichenhall, an den Chiemsee, nach Hal... (1909)
										 37-125 Alpha Geuters Reiseführer: Salzburg, Bertesgaden, Königssee, Reichenhall, Tauernbahn über Gastein bis Spittal mit ihrer Umgebu... (1912)
										 37-125-1 alpha Salzburg. Ein Führer durch die Stadt und deren Umgebung (1912 (ca.))
										 37-140 Alpha Kleiner Führer durch Salzburg und seine nächste Umgebung. Ein Führer zum Natur-u. Kunstgenuss. (1925)
										 37-148 Alpha Führer durch das Salzburger Festspielhaus. (1930)
										 37-150 Alpha Salzburg. Mit 84 Bildern nach Originalfotos und einem Stadtplan. (1935)
										 37-153 beta Salzburger Festspiele 1938. Festschrift (1938)
										 37-160 Alpha Führer durch die Stadt Salzburg (1950-1951)
										 37-161 alpha Das Kilometerbuch des Salzburger Automobil-, Motorrad- und Touring-Club (1951.01)
										 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 12 Einträge)
										 Zum letzten Eintrag ...
									 g Tirol, Vorarlberg
									 h Galizien, Bukowina
									 i Dalmatien
									 k Ungarn, Siebenbürgen
									 l Kroatien, Slawonien
									 m Bosnien-Herzegovina
								 K VIII Spanien, Portugal
								 K IX Rußland
								 K X Schweiz
								 K XI Skandinavien
								 K XII Afrika
								 K XIII Amerika
								 K XIV Asien
								 K XV Australien, Ozeanien
								 K XVI Nordpol
								 KXVII Südpol
								 K XVIII Geographen, Kartographen, Forschungsreisende
								 K XIX Europa
								 K XX Welt
							 Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
							 Triangulierungsunterlagen (1798-)
						 Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
						 Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
						 Manuskripte (MS) (1400-)
						 Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-) |