Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv
      • Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
      • Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
      • Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
      • Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
      • Feldakten (FA) (1323 - 1918)
      • Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
      • Leibgarden (LG) (1625-1918)
      • Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
      • Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
      • Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
      • Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
      • Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
        • Kartensammlung (1480 (ca.)-)
          • Allgemeine Weltkarten A (keine Angabe)
          • Europa B (keine Angabe)
          • Afrika C (keine Angabe)
          • Amerika D (keine Angabe)
          • Asien E (keine Angabe)
          • Australien F (keine Angabe)
          • Städtepläne und Stadtumgebungskarten; Gebäudepläne und Ansichten G (keine Angabe)
          • Kriegskarten H (1500 (ca.)-2000 (ca.))
            • H Sammelwerke (keine Angabe)
            • H I Kriege des Altertums bis 476 n. Chr.
            • H II Kriege des Mittelalters (0476-1494)
            • H III Kriege der Neuzeit 1492-1790 (1492-1790)
            • H IV Kriege der Neuzeit 1790-1913 (1790-1913)
            • H V 1. Weltkrieg (1914-1918)
              • a Allgemein
              • b russischer Kriegsschauplatz
                • Kriegskarten
                • Fliegeraufnahmen
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • 1-100 Barackenlager östlich Saoßje am 3.5. (1916)
                  • 1-101 Batteriestellungen südöstlich Wysorok am 3.5. (1916)
                  • 1-102 Russische Infanteriestellungen südöstlich Wysorok am 3.5. (1916)
                  • 1-103 Batteriestellung südöstlich Bartniki am 6.5. (1916)
                  • 1-104 Standort des Fesselballons und Unterkünfte am 6.5. (1916)
                  • 1-105 Batteriestellung bei Gorny Skrobow am 6.5. (1916)
                  • 1-106 Stellung bei Bartniki am 9.5. (1916)
                  • 1-107 Stellung bei Bartniki am 9.5. (1916)
                  • 1-108 Erste Stellung nördlich Pentschina am 9.5. (1916)
                  • 1-109 Stellung bei Tratzewitschi am 9.5. (1916)
                  • 1-110 Zweite Stellung im Rossosch Wald am 9.5. (1916)
                  • 1-111 Stellung nördlich Rossosch am 9.5. (1916)
                  • 1-112 Zweite Stellung bei Rossosch am 9.5. (1916)
                  • 1-113 Batteriestellungen bei Saoßje am 9.5. (1916)
                  • 1-114 Batteriestellungen nördlich Wysorok am 9.5. (1916)
                  • 1-115 Zweite russische Stellung bei Rossosch am 10.5. (1916)
                  • 1-116 Stellungen und Unterkünfte im Rossosch Wald am 10.5. (1916)
                  • 1-117 Barackenlager südöstlich Wyßadowitschi am 10.5. (1916)
                  • 1-118 Batteriestellungen westlich Wyßadowitschi am 15.5. (1916)
                  • 1-119 Batteriestellungen nordöstlich Projektowitschi am 26.5. (1916)
                  • 1-120 Zweite russische Stellung bei Rossosch am 26.5. (1916)
                  • 1-121 Stellungen bei Tratzewitschi am 26.5. (1916)
                  • 1-122 Russische Batteriestellungen bei Bjala am 27.5. (1916)
                  • 1-123 Russische Batteriestellung bei Oseretz am 27.5. (1916)
                  • 1-124 Stellungen bei Wojkowitschi am 27.5. (1916)
                  • 1-125 Batterietellungen westlich Lomaschi am 28.5. (1916)
                  • 1-126 Infanterie- und Artilleriestellungen im Rossosch Wald am 28.5. (1916)
                  • 1-127 Stellungen nördlich Wysorok am 28.5. (1916)
                  • 1-128 Stellungen nördlich Wysorok am 30.5. (1916)
                  • 1-129 Stellungen bei Pentschina am 31.5. (1916)
                  • 1-130 Stellungen 1 km nordöstlich Projektowitschi am 31.5. (1916)
                  • 1-131 Stellungen bei Wolna am 5.6. (1916)
                  • 1-132 Feindliche Stellungen im Abschnitt des 12. österreichischen Korps am 9.6. (1916)
                  • 1-133 Feindliche Stellungen im Abschnitt der 16. österreichischen Infanteriedivision bei Bykowitschi-Ulaßj am 9.6. (1916)
                  • 1-134 Neue Wabengräben bei Srabysche nördlich Pentschina am 26.6. (1916)
                  • 1-135 Russische Stellung südöstlich Gorny Skrobow am 28.6. (1916)
                  • 1-136 Russische Stellung bei Wysorok am 28.6. (1916)
                  • 1-137 Russische Stellung 1,5 km südlich Wysorok am 28.6. (1916)
                  • 1-138 Russische Stellung bei Soaßje am 28.6. (1916)
                  • 1-139 Russische Stellung nordöstlich Stolowitschi am 28.6. (1916)
                  • 1-140 Russische Stellung nordöstlich Gorny Skrobow am 28.6. (1916)
                  • 1-141 Russische Stellung westlich Pentschina am 28.6. (1916)
                  • 1-142 Russische Stellung nordwestlich Pentschina am 28.6. (1916)
                  • 1-143 Russische Stellung 1,5 km südlich Tratzewitschi am 28.6. (1916)
                  • 1-144 Batteriestellung hinter dem Walde 1,5 km westlich Bartniki am 3.7. (1916)
                  • 1-145 Batteriestellungen am Walde 1,5 km westlich Bartniki am 3.7. (1916)
                  • 1-146 Stellungen beim Waldstück 2 km südwestlich Bartniki am 3.7. (1916)
                  • 1-147 Stellungen 2,5 km nordwestlich Nekraschi am 3.7. (1916)
                  • 1-148 Batterietellungen 1 und 1,5 km nordöstlich Projektowitschi am 3.7. (1916)
                  • 1-149 Batterietellungen 1,2 km nordlich Projektowitschi am 3.7. (1916)
                  • 1-150 Batterietellungen bei Projektowitschi am 3.7. (1916)
                  • 1-151 Batterietellungen südöstlich Projektowitschi am 3.7. (1916)
                  • 1-152 Batterietellungen beim Waldstück südöstlich Weiler Soaßje am 3.7. (1916)
                  • 1-153 Batterietellungen beim Waldstück 1,5 km östlich Tratzewitschi am 3.7. (1916)
                  • 1-154 Batterietellung und Unterkünfte beim Waldstück 2,5 km östlich Wygoda am 3.7. (1916)
                  • 1-155 Russische Stellung bei Wysorok am 3.7. (1916)
                  • 1-156 Russische Stellung südlich Wysorok am 3.7. (1916)
                  • 1-157 Front von Bykewitschi bis Saoßje am 4.7. (1916)
                  • 1-158 Front von Rugonowitschi bis Wygoda am 4.7. (1916)
                  • 1-159 Front von Gretschichi bis Koldytschewo See am 4.7. (1916)
                  • 1-160 Eigene Stellung 1 km nördlich Wygoda am 9.7. (1916)
                  • 1-161 Eigene und russische Stellung bei Dolnoje Skrobow am 10.7. (1916)
                  • 1-162 Eigene und russische Stellung bei Dolnoje- und Gorny Skrobow am 10.7. (1916)
                  • 1-163 Eigene und russische Front bei Gorny Skrobow am 10.7. (1916)
                  • 1-164 Eigene und russische Stellung zwischen Wysorok und Wygoda am 10.7. (1916)
                  • 1-165 Front von Zirin bis Pentschina am 11.7. (1916)
                  • 1-166 Front von Bobonewki bis Wysorok am 11.7. (1916)
                  • 1-167 Raum Dolnoje Skrobow - Gorny Skrobow - Wysorok (s.d. (sine dato))
                  • 1-168 Raum Wysorok - Saoßje (s.d. (sine dato))
                  • 10 Stellungen bei Ulaßy am 20.12 (1915)
                  • 10-1 Standort eines Fesselballons südöstlich Golubowachina am 22.4. (1916)
                  • 10-2 Batteriestellung und Standort eines Fesselballons am 27.4. (1916)
                  • 10-3 Infanteriestellung südwestlich Golubowschina am 28.5. (1916)
                  • 80 Russische Stellung nördlich Bakowiec am 28.7. (1915)
                  • 87 Stochod Stellung am 15.10. (1916)
                  • 95 Russische Stellung nördlich Bakowiec am 28.7. (1915)
                  • 95-1 Russische Stellung bei Kote 134 nordwestlich Zawada-Nowaja am 28.7. (1915)
                  • 134 Reservestellungen mit Drahtverhau circa 9 km östlich Torczyn am 12.2. (1917)
                  • 134-1 Usiczhe, 6 km östlich Torczyn am 12.2. (1917)
                  • 134-2 Reservestellung mit Drahtverhau östlich Usiczhe, circa 9 km östlich Torczyn am 12.2. (1917)
                  • 179 Russische Artilleriestellung östlich Szelwow am 30.8. (1916)
                  • 179-1 Stellungen östlich Szelwow und Wojnin am 6.9. (1916)
                  • 179-2 Stellungen Wald südöstlich Wojnin am 6.9. (1916)
                  • 179-3 Stellungen nordöstlich Szelwow am 7.9. (1916)
                  • 179-4 Russische Stellung in und östlich des Dreifingerwaldes am 15.10. (1916)
                  • 179-5 Russische und deutsche Stellungen südöstlich Wojnin am 15.10. (1916)
                  • 179-6 Russische und deutsche Gräben östlich Wojnin am 15.10. (1916)
                  • 179-7 Stellungen Waldblöße circa 2500 m östlich Szelwow am 27.11. (1916)
                  • 179-8 Stellung einer österreichischen Batterie südlich des Waldstückes Wojnin am 22.11. (1916)
                  • 179-9 Stellungen nordöstlich Korytnica am 26.11. (1916)
                  • 179-10 Batteriestellungen nordöstlich Wolka Szelwowska am 6.12. (1916)
                  • 179-11 Batteriestellung und Unterstände bei Wolka Szelwowska am 6.12. (1916)
                  • 179-12 Stellungen 1000 m östlich Szelwow am 13.12. (1916)
                  • 179-13 Stellungen 800 m östlich Ziegelei Szelwow am 13.12. (1916)
                  • 179-14 Stellungen östlich Wojnin am 13.12. (1916)
                  • 179-15 Eigene und feindliche Stellungen östlich Wojnin am 13.12. (1916)
                  • 179-16 Stellungen und Unterkünfte südöstlich Wojnin am 13.12. (1916)
                  • 179-17 Beiderseitige Stellungen im Dreifingerwald am 21.12. (1916)
                  • 179-18 Stellungen 1800 m östlich Szelwow am 21.12. (1916)
                  • 179-19 Stellungen 2000 m östlich Szelwow am 21.12. (1916)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 137 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • Ballonaufnahmen
                • Panoramen
              • c italienischer Kriegsschauplatz
              • d Serbien-Montenegro-Albanien
              • e Rumänien
              • f türkischer Kriegsschauplatz
              • g westlicher Kriegsschauplatz
            • H VI Zwischenkriegszeit und 2. Weltkrieg (1919-1945)
            • H VII Nachkriegszeit (1946-)
          • Manöver- und Kriegsspielpläne J (keine Angabe)
        • Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-)
        • Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
        • Triangulierungsunterlagen (1798-)
      • Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
      • Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
      • Manuskripte (MS) (1400-)
      • Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl