|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
17791 Diemut, Witwe des Michael Schmid, verkauft Otto Hofbäck, Bürger zu Salzburg, ein Pfund Pfennig Gülten auf ihrem Burgrech... (1401.04.24)
17792 Die Grafen Heinrich [VI.] und Johann Meinhard von Görz verlängern der Anna, Witwe des Ulrich Kynnberger, die Verpfändung... (1401.04.24)
17793 Abt Ulrich und der Konvent von St. Paul im Lavanttal verleihen gemäß Schiedsspruch von Herzog Wilhelm von Österreich und... (1401.04.26)
17794 Herzog Leopold [IV.] zu Österreich bestätigt den durch Heinrich von Rottenburg, Hofmeister auf Tirol, Sigmund von Starke... (1401.04.26)
17795 Hans Ehlein von Salzburghofen verkauft dem Heinrich Lanklein, Bürger zu Salzburg, sein Erbrecht auf dem Chlenlehen und a... (1401.04.26)
*17796 Diepold von Auersperg versetzt Niklein von Drachenberg vier näher bezeichnete Huben zu Swabach bei Landstraß in der Pfar... (1401.04.27)
17797 Hans Kerner, Bürger zu Tulln, und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Dominikanerkloster zum Heiligen Kreuz zu Tulln ein ha... (1401.04.29)
17798 Meister Paul von Hammersbach reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die ihm überlassenen erzbischöflichen Hämmer... (1401.05.01)
17799 Bartholomäus Krämer zu Schlanders verkauft dem Hans Läner zu Schlanders und dessen Frau Elsbeth ein näher bezeichnetes h... (1401.05.03)
17800 Konrad Strasser zu Krayneck und seine Frau verkaufen Graf Friedrich von Ortenburg und dessen Frau Margareth eine näher b... (1401.05.04)
17801 Erzbischof Gregor von Salzburg erlässt eine Ordnung für die Bergknappen und Arbeiter im Eisenerz in Innerkrems bei Gmünd... (1401.05.04)
17802 Hanns Waldecker, Pfleger zu Gmünd, verkauft an Erzbischof Gregor von Salzburg 80 Pfund 85 Pfennig Gülten auf etlichen vo... (1401.05.04)
17803 Stefan und Georg Sälkhaimer quittieren Erzbischof Gregor von Salzburg über Sold- und Schadensersatzforderungen. (1401.05.12)
17804 König Ruprecht bestätigt das Privileg Kaiser Karls IV. über die Befreiung der bambergischen Leute und Güter von fremder ... (1401.05.17)
17805 Michael der Schrikcher von Heiligenstadt verkauft für seine beiden minderjährigen Kinder Thomas und Elsbeth aus seiner e... (1401.05.17)
17806 Simon Neudegger bestätigt Erhard Morell 12 Pfund Wiener Pfennig zu schulden, wofür er ihm ein Gut zu dem Altenhaus verpf... (1401.05.25)
17807 Die Klosterfrauen auf dem Nonnberg bestätigen, dass sie Erzbischof Gregor von Salzburg für das zu ihrer Oblai übergebene... (1401.05.27)
17808 Agnes Grienäuglin, Meisterin, und die übrigen Frauen des Klosters zu St. Peter zu Salzburg, geloben Erzbischof Gregor vo... (1401.05.27)
17809 Erzbischof Gregor von Salzburg gibt den Domfrauen zur Stiftung eines Seelgeräts 18 Pfund Gülten auf dem Brückenzoll zu S... (1401.05.27)
17810 Die Klosterfrauen beim Dom zu Salzburg bestätigen, dass sie für Erzbischof Gregor um 18 Schilling Gülten, die er ihnen a... (1401.05.27)
17811 Papst Bonifaz IX. inkorporiert der Mensa des Salzburger Domkapitels die Kirchen Unsere Frau in Mariapfarr, St. Michael i... (1401.06.01)
17812 Bischof Engelmar von Chiemsee, der von Papst Bonifaz IX. die Verordnung erwirkt hat, dass jene Salzburger Kanoniker, wel... (1401.06.03)
17813 Dechant Hans Steinperger und der ganze Konvent zu Berchtesgaden bestätigen, dass sie für Erzbischof Gregor von Salzburg,... (1401.06.06)
17814 Abt Ludwig von Melk verleiht Rudolf von Wallsee die von dessen Vetter Jörg von Wallsee hinterlassenen Lehen. (1401.06.07)
17815 Elsbeth, Tochter des Alber von Heinreichs und der Agnes, und ihr Mann Nikolaus von Modratz, bestätigen, dass mit ihrer Z... (1401.06.08)
17816 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Hans Neidegger Güter und Zinse zu Praunsdorff, Pernhofen, Wulkendorff, Gna... (1401.06.11)
17817 Hans Neidegger reversiert Herzog Albrecht [IV.] von Österreich über die Verleihung von genannten Gütern und Zinsen. (1401.06.12)
17818 Prior Leonhard und der Konvent des Dominikanerklosters zu Friesach gelobt Erzbischof Gregor von Salzburg für den verstor... (1401.06.21)
17819 Kaspar, Sohn des Fritzlein am Soller, versetzt Nikolaus Slunt zu Radenthein an der Toplicz eine halbe Hube zu Radenthein... (1401.06.25)
17820 Herzog Wilhelm von Österreich bestätigt Rudolf von Wallsee, seinen Hofmeister, Nikolaus Pillung von St. Gilgenberg, Mert... (1401.06.27)
17821 Heinrich der Flötzer, Ratsbürger zu Klosterneuburg, und seine Frau Dorothea verkaufen Seifried dem Schmied und seiner Fr... (1401.06.28)
17822 Hezrog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Ulrich Innprugger eine Wiese bei der Feste Pottenstein und 34 Pfennig auf ... (1401.06.28)
17823 Der Pfarrer Nikolaus von Hütteldorf verkauft Mert Ayglein, Bürger zu Klosterneuburg, einen näher bezeichneten Acker im E... (1401.06.28)
17824 Otto von Weisseneck und seine Frau Margret verkaufen an Erzbischof Gregor von Salzburg den freieigenen Turm zu Ratzendor... (1401.06.29)
17825 König Ruprecht verspricht Herzog Leopold [IV.] von Österreich mit allen Reichsämtern und Lehen zu belehnen, wenn er ihn ... (1401.07.02)
17826 König Ruprecht und die drei geistlichen Kurfürsten verbürgen sich bei Herzog Leopold [IV.] von Österreich für die richti... (1401.07.02)
17827 König Ruprecht, die drei geistlichen Kurfürsten und die Herzoge Stephan und Ludwig von Bayern verbürgen sich bei Herzog ... (1401.07.02)
17828 Hans der Posch verkauft der Kartause Gaming Gülten von neun Pfund Wiener Pfennig auf behausten Gut an der Leys in der Pf... (1401.07.04)
17829 Hans Praunecker, Bürger zu Hofgastein, verkauft an Virgil Särlein ein Pfund Gülten auf einem Krautgarten in dem niedern ... (1401.07.04)
17830 Heinrich Leuprechtinger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Zuspruch und Forderungen. (1401.07.13)
17831 Jörg im Löchen von der Fuchaw und sein Brudersohn Peter verzichten zu Gunsten von Peter, Kaplan unserer Frauen Messe in ... (1401.07.18)
17832 Bischof Berthold von Freising sowie Leopold und Berthold von Wehingen reversieren Herzog Albrecht [IV.] von Österreich ü... (1401.07.24)
17833 Hans Drumrer, Bürger zu Hallein, und seine Frau verpfänden Friedrich Seeleitter und Hans Lentreichinger ihren Baumgarten... (1401.07.25)
17834 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht Ulrich Schenk von Osterwitz und Gebhard von Waldstein für geleistete Dienste die... (1401.07.25)
17835 Chadolt Heuperger und seine Frau Ursula verkaufen den Brüdern Ulrich und Nikolaus Parzer ihr Gut unter dem Stein auf dem... (1401.07.29)
17836 Graf Rudolf von Werdenberg unterwirft sich und seine Brüder, die Grafen Hugo und Heinrich, sowie ihre Vettern dem Schied... (1401.07.29)
17837 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Jörg von Puchheim, Hans von Stubenberg und Härtel von Pottendorf all jene ... (1401.07.31)
17838 Hans Truchseß quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Zuspruch und Forderungen. (1401.07.31)
17839 Papst Bonifaz IX. inkorporiert der Mensa des Salzburger Domkapitels die Kirche St. Lorenz in Irdning, dann jene zu Thalg... (1401.08.01)
17840 Papst Bonifaz IX. inkorporiert mit Einwilligung des Erzbischof von Salzburg als Patronatsherrn der Mensa des Salzburger ... (1401.08.01)
17841 Philipp Schalchendorfer errichtet Testament. (1401.08.11)
17842 Pfarrer Michael von St. Gotthard bestätigt, dass ihm das Stift St. Pölten, jedoch nur für seine eigene Person, ein Pfund... (1401.08.13)
17843 Eberhard von Kapellen freit der Kirche zu Schwertberg jene Wiese, genannt die Prewgler, die Andre Schuster dieser Kirche... (1401.08.13)
17844 Komtur Michael des Deutschhauses zu Wien gibt Oswald Pauch, Bürger zu Wien, sechs Schilling Wiener Pfennig Gülten auf ei... (1401.08.18)
17845 Wernhard Seybestorfer reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die ihm verliehene Feste und Pflege Itter. (1401.08.24)
17846 Christina, Witwe des Georg Baumgartner und Bürgerin zu Hallein, verkauft Albrecht Gruber ihr Burgrechtshaus und Hofstätt... (1401.08.24)
17847 Simon von alten Mauterndorf verkauft dem Jakob am Fanningberg um drei Pfund drei Schilling Pfennig seine Wiese in der Mu... (1401.08.24)
17848 Konrad Vorlauf, innerer Rat zu Wien, und Nikolaus Schermitz, äußerer Rat zu Wien, bestätigen als Testamentsexekutoren de... (1401.08.25)
17849 Hans Edelmann der Alte und sein gleichnamiger Sohn, Hans Edelmann der Leykeb und Peter der Edelmann sowie Ulrich Walcham... (1401.08.28)
17850 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erlaubt Heinrich von Rottenburg an der diesem pflegweise vergebenen Feste und Klause... (1401.08.30)
17851 Heinrich Pötsch, Bürger zu Mauterndorf, verkauft dem dortigen Gotteshaus zwei Äcker und den Zehent auf denselben, wovon ... (1401.09.01)
17852 Wolfhard von der Alben bezeugt, dass Erzbischof Gregor von Salzburg den Hof zu Surheim und etliche Zehenthäuser zu Abtsd... (1400.09.09)
17853 Klara, Frau des Wenzel Gleusser, reversiert der Kartause Gaming über die Verleihung eines Gutes zu Trayach in der Pfarre... (1401.09.11)
17854 Herzog Leopold [IV.] von Österreich überträgt Hans dem Schrofen die Vormundschaft über Margareth, Tochter des Peter des ... (1401.09.23)
17855 Konrad Graf von Schernberg verkauft an Otto den Hofbäck, Bürger zu Salzburg, das Gut Reut bei Werfen oberhalb Scharten. (1401.09.23)
17856 Gängel Styfelsharder und Nikolaus Tunvoyt schwören Friedrich von Wallsee wegen ihrer Gefangenschaft Urfehde. (1401.09.26)
17857 König Ruprecht nimmt das Erzstift Salzburg in seinen Schutz. (1401.09.28)
17858 König Ruprecht verleiht Erzbischof Gregor von Salzburg die Regalien. (1401.09.28)
17859 König Ruprecht bestätigt dem Erzbischof Gregor, dem Salzburger Domkapitel und dem Kloster St. Peter zu Salzburg alle Pri... (1401.09.28)
17860 Peter Glühafen, Bürger zu Spittal, und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Hilprand dem Öder ihre Habe um Kellerberg jensei... (1401.09.29)
17861 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verspricht Nikolaus von Steinhausen, Salzmair zu Hall, dass er ihn, wenn dieser wege... (1401.10.02)
17862 Örtel Walder quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schäden und Forderung. (1401.10.05)
17863 König Ruprecht bestätigt Bischof Hartmann von Chur die Privilegien des Bistums Chur. (1401.10.07)
17864 Heinrich Stölzel, Bürger zu Salzburg, und seine Frau Katharina verkaufen dem Bürgerspital zu Salzburg ein Gut zu Pinswan... (1401.10.09)
17865 Genannte Leute zu Kremsmünster bürgen bei Reinprecht von Wallsee für einige Bewohner von Kremsmünster, die in Haft gerat... (1401.10.09)
17866 Ulrich von Pörsenprun und weitere Genannte von Kemnaten verbürgen sich bei Reinprecht von Wallsee wegen der Entlassung d... (1401.10.09)
17867 Margareth, Witwe des Konrad Ödler von Ottakring, und ihr Sohn Konrad Ödler sowie ihre Tochter Anna, Frau des Hans Herwar... (1401.10.10)
17868 Oswald Mautner von Katzenberg bezeugt, dass er von Erzbischof Gregor von Salzburg um Dienste und Schäden gänzlich ausger... (1401.10.11)
17869 König Ruprecht erteilt Bischof Georg von Trient die Erlaubnis in der Stadt Trient eine Bollettenmaut zu errichten. (1401.10.15)
17870 Pfarrer Ulrich zu Pottenstein verkauft Anna Gotschacherin einen Acker unter Pottenstein um 20 Pfund Wiener Pfennig. (1401.10.16)
17871 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Härtel von Schiltern einen Hof zu Heundorf, den vorher Hans von Stadeck zu... (1401.10.21)
*17872 Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee bestätigen das Vermächtnis, das ihr Vetter Ulrich von Wallsee ihrem Oheim B... (1401.10.24)
17873 Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee bestätigen Wolfhard Innprucker, Trost Gileys, Hans Weißenpeck und weiteren ... (1401.10.25)
17874 Friedrich von Hohenberg übereignet seinem Oheim Peter von Wildeck seine Güter samt Gülten in der Pfarre Hainfeld. (1401.10.26)
17875 König Ruprecht verleiht Franz von Garda Garda, Lonado, Prendaglio, Salodo etc. (1401.11.03)
17876 Konrad, vormals Mesner zu Hürm, schwört dem Stift St. Pölten und dem Pfarrer von Hürm wegen seiner Entlassung aus der Ge... (1401.11.04)
17877 Philipp Schalchdorfer errichtet zu Gunsten seiner Frau Margareth Testament. (1401.11.05)
17878 Ortolf Puchser quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schäden und Zuspruch. (1401.11.10)
17879 Philipp Schalchendorfer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schaden und Zuspruch. (1401.11.11)
17880 Katharina, Witwe des Hans Pignotel und Tochter des Heinrich Czuber, Richter zu Judenburg, verzichtet zu Gunsten ihres So... (1401.11.15)
17881 Ulrich von Dachsberg, Landmarschall in Österreich, verspricht seinen Vetter Jörg von Dachsberg bis zum nächsten St. Geor... (1401.11.18)
17882 Kadolt von Zelking verzichtet auf die Ansprüche, welche er an Erzbischof Gregor von Salzburg wegen etlicher Güter und Le... (1401.11.25)
17883 Ulrich Zimmermann, vormals Brückenmeister zu Laufen, schwört anlässlich seiner Haftentlassung Urfehde. (1401.11.26)
17884 Margareth Präntl und ihre Söhne Hans und Konrad verkaufen den Fuderträgern zu Hallein und ihrer Zeche ein Pfund ewiger G... (1401.12.08)
17885 Ulrich von Ror verkauft Nikolaus Vogel von Voitsberg ein näher bezeichnetes Haus samt Hofstätte zu Voitsberg mit einem B... (1401.12.09)
17886 Otto Lachner und Hans Keunspiess verkaufen an Erzbischof Gregor von Salzburg ein Haus und Hof zu Mülln. (1401.12.10)
17887 Hans von Rena verschreibt seiner Tochter Barbara und seinem Schwiegersohn Stephan Schweinpeck 60 Pfund Wiener Pfennig al... (1401.12.11)
17888 Ulrich in dem Turm, Bürger zu Klosterneuburg und Bergmeister des Eberhard von Kapellen, spricht Peter Angerfelder, Bürge... (1401.12.13)
17889 Jakob und Hans Mätzenpeck schwören Friedrich von Wallsee Urfehde. (1401.12.15)
17890 Herzog Leopold [IV.] von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Kaspar von Schlandersberg und Sigmund von... (1401.12.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1726 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|