Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
            • 17841 Philipp Schalchendorfer errichtet Testament. (1401.08.11)
            • 17842 Pfarrer Michael von St. Gotthard bestätigt, dass ihm das Stift St. Pölten, jedoch nur für seine eigene Person, ein Pfund... (1401.08.13)
            • 17843 Eberhard von Kapellen freit der Kirche zu Schwertberg jene Wiese, genannt die Prewgler, die Andre Schuster dieser Kirche... (1401.08.13)
            • 17844 Komtur Michael des Deutschhauses zu Wien gibt Oswald Pauch, Bürger zu Wien, sechs Schilling Wiener Pfennig Gülten auf ei... (1401.08.18)
            • 17845 Wernhard Seybestorfer reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die ihm verliehene Feste und Pflege Itter. (1401.08.24)
            • 17846 Christina, Witwe des Georg Baumgartner und Bürgerin zu Hallein, verkauft Albrecht Gruber ihr Burgrechtshaus und Hofstätt... (1401.08.24)
            • 17847 Simon von alten Mauterndorf verkauft dem Jakob am Fanningberg um drei Pfund drei Schilling Pfennig seine Wiese in der Mu... (1401.08.24)
            • 17848 Konrad Vorlauf, innerer Rat zu Wien, und Nikolaus Schermitz, äußerer Rat zu Wien, bestätigen als Testamentsexekutoren de... (1401.08.25)
            • 17849 Hans Edelmann der Alte und sein gleichnamiger Sohn, Hans Edelmann der Leykeb und Peter der Edelmann sowie Ulrich Walcham... (1401.08.28)
            • 17850 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erlaubt Heinrich von Rottenburg an der diesem pflegweise vergebenen Feste und Klause... (1401.08.30)
            • 17851 Heinrich Pötsch, Bürger zu Mauterndorf, verkauft dem dortigen Gotteshaus zwei Äcker und den Zehent auf denselben, wovon ... (1401.09.01)
            • 17852 Wolfhard von der Alben bezeugt, dass Erzbischof Gregor von Salzburg den Hof zu Surheim und etliche Zehenthäuser zu Abtsd... (1400.09.09)
            • 17853 Klara, Frau des Wenzel Gleusser, reversiert der Kartause Gaming über die Verleihung eines Gutes zu Trayach in der Pfarre... (1401.09.11)
            • 17854 Herzog Leopold [IV.] von Österreich überträgt Hans dem Schrofen die Vormundschaft über Margareth, Tochter des Peter des ... (1401.09.23)
            • 17855 Konrad Graf von Schernberg verkauft an Otto den Hofbäck, Bürger zu Salzburg, das Gut Reut bei Werfen oberhalb Scharten. (1401.09.23)
            • 17856 Gängel Styfelsharder und Nikolaus Tunvoyt schwören Friedrich von Wallsee wegen ihrer Gefangenschaft Urfehde. (1401.09.26)
            • 17857 König Ruprecht nimmt das Erzstift Salzburg in seinen Schutz. (1401.09.28)
            • 17858 König Ruprecht verleiht Erzbischof Gregor von Salzburg die Regalien. (1401.09.28)
            • 17859 König Ruprecht bestätigt dem Erzbischof Gregor, dem Salzburger Domkapitel und dem Kloster St. Peter zu Salzburg alle Pri... (1401.09.28)
            • 17860 Peter Glühafen, Bürger zu Spittal, und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Hilprand dem Öder ihre Habe um Kellerberg jensei... (1401.09.29)
            • 17861 Herzog Leopold [IV.] von Österreich verspricht Nikolaus von Steinhausen, Salzmair zu Hall, dass er ihn, wenn dieser wege... (1401.10.02)
            • 17862 Örtel Walder quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schäden und Forderung. (1401.10.05)
            • 17863 König Ruprecht bestätigt Bischof Hartmann von Chur die Privilegien des Bistums Chur. (1401.10.07)
            • 17864 Heinrich Stölzel, Bürger zu Salzburg, und seine Frau Katharina verkaufen dem Bürgerspital zu Salzburg ein Gut zu Pinswan... (1401.10.09)
            • 17865 Genannte Leute zu Kremsmünster bürgen bei Reinprecht von Wallsee für einige Bewohner von Kremsmünster, die in Haft gerat... (1401.10.09)
            • 17866 Ulrich von Pörsenprun und weitere Genannte von Kemnaten verbürgen sich bei Reinprecht von Wallsee wegen der Entlassung d... (1401.10.09)
            • 17867 Margareth, Witwe des Konrad Ödler von Ottakring, und ihr Sohn Konrad Ödler sowie ihre Tochter Anna, Frau des Hans Herwar... (1401.10.10)
            • 17868 Oswald Mautner von Katzenberg bezeugt, dass er von Erzbischof Gregor von Salzburg um Dienste und Schäden gänzlich ausger... (1401.10.11)
            • 17869 König Ruprecht erteilt Bischof Georg von Trient die Erlaubnis in der Stadt Trient eine Bollettenmaut zu errichten. (1401.10.15)
            • 17870 Pfarrer Ulrich zu Pottenstein verkauft Anna Gotschacherin einen Acker unter Pottenstein um 20 Pfund Wiener Pfennig. (1401.10.16)
            • 17871 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Härtel von Schiltern einen Hof zu Heundorf, den vorher Hans von Stadeck zu... (1401.10.21)
            • *17872 Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee bestätigen das Vermächtnis, das ihr Vetter Ulrich von Wallsee ihrem Oheim B... (1401.10.24)
            • 17873 Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee bestätigen Wolfhard Innprucker, Trost Gileys, Hans Weißenpeck und weiteren ... (1401.10.25)
            • 17874 Friedrich von Hohenberg übereignet seinem Oheim Peter von Wildeck seine Güter samt Gülten in der Pfarre Hainfeld. (1401.10.26)
            • 17875 König Ruprecht verleiht Franz von Garda Garda, Lonado, Prendaglio, Salodo etc. (1401.11.03)
            • 17876 Konrad, vormals Mesner zu Hürm, schwört dem Stift St. Pölten und dem Pfarrer von Hürm wegen seiner Entlassung aus der Ge... (1401.11.04)
            • 17877 Philipp Schalchdorfer errichtet zu Gunsten seiner Frau Margareth Testament. (1401.11.05)
            • 17878 Ortolf Puchser quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schäden und Zuspruch. (1401.11.10)
            • 17879 Philipp Schalchendorfer quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schaden und Zuspruch. (1401.11.11)
            • 17880 Katharina, Witwe des Hans Pignotel und Tochter des Heinrich Czuber, Richter zu Judenburg, verzichtet zu Gunsten ihres So... (1401.11.15)
            • 17881 Ulrich von Dachsberg, Landmarschall in Österreich, verspricht seinen Vetter Jörg von Dachsberg bis zum nächsten St. Geor... (1401.11.18)
            • 17882 Kadolt von Zelking verzichtet auf die Ansprüche, welche er an Erzbischof Gregor von Salzburg wegen etlicher Güter und Le... (1401.11.25)
            • 17883 Ulrich Zimmermann, vormals Brückenmeister zu Laufen, schwört anlässlich seiner Haftentlassung Urfehde. (1401.11.26)
            • 17884 Margareth Präntl und ihre Söhne Hans und Konrad verkaufen den Fuderträgern zu Hallein und ihrer Zeche ein Pfund ewiger G... (1401.12.08)
            • 17885 Ulrich von Ror verkauft Nikolaus Vogel von Voitsberg ein näher bezeichnetes Haus samt Hofstätte zu Voitsberg mit einem B... (1401.12.09)
            • 17886 Otto Lachner und Hans Keunspiess verkaufen an Erzbischof Gregor von Salzburg ein Haus und Hof zu Mülln. (1401.12.10)
            • 17887 Hans von Rena verschreibt seiner Tochter Barbara und seinem Schwiegersohn Stephan Schweinpeck 60 Pfund Wiener Pfennig al... (1401.12.11)
            • 17888 Ulrich in dem Turm, Bürger zu Klosterneuburg und Bergmeister des Eberhard von Kapellen, spricht Peter Angerfelder, Bürge... (1401.12.13)
            • 17889 Jakob und Hans Mätzenpeck schwören Friedrich von Wallsee Urfehde. (1401.12.15)
            • 17890 Herzog Leopold [IV.] von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Kaspar von Schlandersberg und Sigmund von... (1401.12.19)
            • 17891 Ehrentraud Schönauerin reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über die Verleihung von Gütern und Gülten zu Aiglheim. (1401.12.20)
            • 17892 Lukas Schaltenpeck, Bürger zu Ottensheim, schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, Urfehde. (1401.12.21)
            • *17893 Papst Bonifaz IX. erneuert und bestätigt die durch Patriarch Berthold von Aquileja durchgeführte Inkorporierung der Pfar... (1401.12.23)
            • 17894 Zacharias Haderer verkauft dem Tunglein dem Vierdung, Bürger zu Stein, näher bezeichnete Weingärten im Amt Rossatz. (1401.12.28)
            • 17895 Prior Kaspar, der Konvent von Stift St. Paul im Lavanttal und der salzburgische Priester Heinrich urteilen in der Ausein... (1402)
            • 17896 König Wenzel ruft die Stadt Bonn auf, ihn gegen den Gegenkönig Ruprecht von der Pfalz zu unterstützen. (1402.01.01)
            • *17897 König Wenzel und der Reichsvikar König Sigmund von Ungarn bevollmächtigen Graf Hermann von Cilli zu Verhandlungen mit Gr... (1402.01.01)
            • 17898 Herzog Wilhelm von Österreich, als Vogt des Stiftes St. Paul im Lavanttal, gebietet all seinen Untertanen, dass sich kei... (1402.01.03)
            • 17899 FEHLT - Bestellschein "6.I.1402 Khevenhüller" liegt ein. (1402.01.06)
            • 17900 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Friedrich von Hohenberg als Lohn für seine Dienste die Fischweide zu Mewrl... (1402.01.07)
            • 17901 Abt Philipp und der Konvent des Klosters Ebersberg bestätigen für Hans Pekch und dessen Frau Kunigunde einen Jahrtag abz... (1402.01.08)
            • 17902 Herzog Stefan von Bayern versichert seiner Frau Elisabeth, Gräfin von Cleve, ihr Heiratgut und Widerlage auf die Feste K... (1402.01.13)
            • 17903 Älbel, Sohn des Vierdung von Kapellen, und seine Frau tauschen mit Nikolaus Schenk von Osterwitz und dessen Frau ein näh... (1402.01.13)
            • 17904 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt der Kartause Aggsbach aus ihrem näher bezeichneten Wald beim Dorf Stiefern,... (1402.01.17)
            • 17905 Klement der Rädler von Öd verkauft dem Stift St. Pölten seinen von diesem Stift zu Lehen rührenden Hof zu Hürm um 41 Pfu... (1402.01.25)
            • 17906 Renz von Themeritz quittiert Herzog Wilhelm von Österreich über seinen Dienst und alle Jahrgült. (1402.01.25)
            • 17907 Niklas von Puchlarn sendet zu Gunsten des Martin von St. Michael die Ruchwiesen am Berchberg im Lungau auf. (1402.01.31)
            • 17908 Hans Schmidinger in der Bergstraße, Bürger zu Salzburg, verkauft an Otto den Hofbäck, Bürger zu Salzburg, ein freieigene... (1402.02.06)
            • 17909 Herzog Leopold [IV.] von Österreich quittiert Sigmund von Starkenberg, Burggraf auf Tirol, um 1000 Mark Berner, die dies... (1402.02.09)
            • 17910 Die Brüder Friedrich und Andreas von Zeffrating erkennen Reinprecht von Wallsee als Urteilsprecher in ihrer Auseinanders... (1402.02.10)
            • *17911 Rösel die Jüdin, Witwe des Gersam zu Marburg, verkauft Hans, Sohn des Deumlein zu Marburg, einen näher bezeichneten Wein... (1402.02.10)
            • 17912 Hans, Sohn des Rieder von Linz, schwört Reinprecht von Wallsee Urfehde. (1402.02.12)
            • 17913 Rudolf von Wallsee bestätigt Hans Zink, Bürger zu Wien, und dessen Brüdern 608 Pfund 45 Wiener Pfennig zu schulden. (1402.02.13)
            • 17914 Konrad Hebenstreit, Pfarrer zu Bruck, reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seine Ernennung zum Bischof von Gur... (1402.02.15)
            • 17915 Anton am Friedhof von St. Peter, Kellermeister in Österreich, und Johann Veltsperger, Rat der Stadt Wien, urteilen in de... (1402.02.23)
            • 17916 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht dem Marquard Ponhalm einen Sitz, genannt am Hof, in der Pfarre Neunkirchen... (1402.02.27)
            • 17917 Elsbeth, Witwe des Wilhelm von Auersperg, und ihr Sohn Herwart verpfänden Viridis von Mailand, Herzogin von Österreich, ... (1402.02.27)
            • 17918 Hans Puchberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Ersatzzahlungen für Schäden, die seine Vorfahren von Erzbi... (1402.02.27)
            • 17919 Konrad Puchberger quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Ersatzzahlungen für Schäden. (1402.02.27)
            • 17920 Georg Newer, Bürger zu Wien, und seine Frau Elsbeth verkaufen Thomas Gutherr, Bürger zu Wiener Neustadt, eine eigentümli... (1402.03.01)
            • 17921 Hertel Aschacher quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schadensersatzzahlungen. (1402.03.03)
            • 17922 Hans, Pfarrer von Friedrichsbach, reversiert Eberhard von Kapellen über die Verleihung der Fischweide zu Reinprechtsbruc... (1402.03.05)
            • 17923 Das Salzburger Domkapitel verspricht jährlich das zu zahlen und auszurichten, wozu es sich mit Erzbischof Gregor von Sal... (1402.03.10)
            • 17924 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Ulrich von Reicheneck, Landschreiber in Steiermark, mit einem Zehent zu Grauschar... (1402.03.12)
            • 17925 Rudolf von Schärfenberg tritt Nikolaus Schenk von Osterwitz unter genannten Bedingungen um 70 Pfund Wiener Pfennig die H... (1402.03.15)
            • 17926 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht Hans von Neidegg und dessen Erben beiderlei Geschlechts das Dord Kleinrust... (1402.03.16)
            • 17927 Das Domkapitel zu Salzburg bestätigt Dompropst Eberhard wegen ausgestellter Bürgschaftsbriefe schadlos zu halten. (1402.03.17)
            • 17928 Leonhard Schober reversiert Erzbischof Gregor von Salzburg über seinen Dienst. (1402.03.18)
            • 17929 Christian Tischler, Bürger zu Salzburg, verkauft dem Hans Kramer von Reinhartshofen, Bürger zu Salzburg, sein Haus und H... (1402.03.19)
            • 17930 Hans Drumrer, Bürger zu Hallein, und seine Frau verkaufen Konrad Diether ihren Baumgarten in der Au bei Hallein. (1402.03.21)
            • 17931 Georg Kopp, Maurer zu Salzburg, und sein Bruder Thomas Kopp zu Salzburg verkaufen an Hans Mayr von Ebbs, Kaplan der St. ... (1402.03.29)
            • 17932 Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, verleiht Thiem von Baumgarten ein Feldlehen zu Baumgar... (1402.04.02)
            • 17933 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht dem Stift St. Pölten die Eigenschaft über ein Pfund Pfennig jährliche Gülte zu Ku... (1402.04.04)
            • 17934 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich bestätigen dem Frauenkloster (Niedernburg) Passau eine Konfirmatio... (1402.04.07)
            • 17935 Katharina, Witwe des Christian von Krems, und ihre Tochter Christina, Frau des Gilig Rytter sowie ihr Sohn Hans verkaufe... (1402.04.07)
            • 17936 Herzog Leopold [IV.] von Österreich befiehlt Heinrich von Rottenburg, Hofmeister auf Tirol, dass er, wenn der Patriarch ... (1402.04.08)
            • 17937 Hans Schwabels von Staindorf quittiert Erzbischof Gregor von Salzburg über Schadensersatzzahlungen. (1402.04.09)
            • 17938 Erzbischof Gregor von Salzburg verleiht Konrad Zungel zu Gmünd zwei Güter zu St. Peter im Katschtal und ein Gut in der K... (1402.04.10)
            • 17939 Abt Leutold und der Konvent von Engelszell verkaufen Herzog Ernst von Österreich sechs Pfund Wiener Pfennig Geldes auf v... (1402.04.13)
            • 17940 Johann Turs ernennt Dompropst Eberhard von Salzburg wegen der Ansprüche an die Erbschaft seines Bruders Rudolf Turs zum ... (1402.04.20)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1676 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl