Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 750 Einträge)
            • *18291 Otto Stuppell, Pfarrer zu Stein, sein Bruder Merchel und dessen Frau verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf eine Mühle z... (1404.04.15)
            • 18292 Die Brüder Georg und Wilhelm Feuerschütz sowie ihre Schwester Sigaune, verehelicht mit Matthias Neuhauser, alle Kinder d... (1404.04.18)
            • 18293 Hans Schütz, Bürger zu Gmünd, und seine Erben verkaufen dem Stift Millstatt ihr Haus mit Hofstätte zu Gmünd um 48 Mark g... (1404.04.18)
            • 18294 Andreas Zänkel, Bürger zu Ofen, verkauft Ulrich von Eslarn, Bürger zu Wiener Neustadt, seine freieigene Mühle bei Wiener... (1404.04.18)
            • 18295 Cholmann Kranvogel sendet zu Gunsten des Ulrich von Reicheneck zwei Güter zu Aich in der Pfarre Haus auf. (1404.04.20)
            • 18296 Herzog Leopold [IV.] von Österreich und Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verbünden ich gegen die Herzoge Wilhelm und... (1404.04.21)
            • 18297 Ulrich Aitterbeck, Bürger zu Salzburg, verkauft Hans dem Schueler, Amtmann zu Schärnstein, Zehente auf Gütern zu Charmpp... (1404.04.23)
            • 18298 Wolfgang Praun, derzeit Hallinger zu Aussee, und seine Frau verkaufen der Kartause Gaming ein Gut genannt in dem Ridele ... (1404.04.24)
            • 18299 Kunigunde, Witwe des Seifried Prukkelsperger, und ihre beiden Söhne Martin und Heinrich verkaufen Heinrich Chörndelmair ... (1404.04.24)
            • 18300 Benyschz von Chussenik verspricht sich den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und Ernst von Österreich am St. Michaelstag ... (1404.04.25)
            • 18301 Anna, Frau des Anderlein auf dem Eck, Peter der Pwin und seine Frau Agnes, Lenz Hutelhueber und seine Frau Anna einigen ... (1404.04.26)
            • 18302 Kunz Zollner von Babenberg schwört Reinprecht von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, anlässlich seiner Entlassung aus der G... (1404.04.26)
            • 18303 König Ruprecht verleiht Graf Hugo von Montfort die Lehen derer von Stadeck, nämlich Stadeck bei Graz, Rohrau, Feste und ... (1404.04.26)
            • 18304 Christoph Lembsnitzer und seine Frau Adelheid verkaufen Erzbischof Eberhard von Salzburg sein Haus und Hof bei der Pfarr... (1404.04.27)
            • 18305 Nickel Peckh, Bürger zu Murau, verkauft Heinrich Jüdel von Voitsberg ein Gut die Mauer genannt, gelegen in dem Stalpaum,... (1404.04.29)
            • 18306 Pernolt von Dreistetten verkauft Herzog Albrecht [IV.] von Österreich fünf Joch Acker und einen Teil Wiesmahd im See bei... (1404.04.30)
            • 18307 Hans, des verstorbenen Erzbischofs Gregor Hofschmied, erkennt Erzbischof Eberhard als Schiedsrichter wegen seiner Dienst... (1404.05.04)
            • 18308 Ulrich Schenk von Osterwitz bestätigt seiner Schwester Margareth, Witwe des Peter von Liebenberg, unter genannten Beding... (1404.05.04)
            • 18309 Ulrich von Maissau, oberster Marschall in Österreich, verleiht Ruprecht von Siebenhirten eine von dessen Bruder Kolomann... (1404.05.04)
            • 18310 Georg der Rogner, Fleischhacker und Bürger zu Wiener Neustadt, und seine Frau Kunigunde verkaufen der Stadtpfarre zu Wie... (1404.05.06)
            • 18311 Hans Pöndel und seine Frau Margareth, Tochter des Friedrich Blum von Wiesendorf, reversieren Herzog Albrecht [IV.] von Ö... (1404.05.06)
            • *18312 Herzog Wilhelm von Österreich ledigt Graf Hermann von Cilli einen Zehentanteil bei Baden. (1404.05.07)
            • 18313 Herzog Wilhelm sichert Herzog Albrecht [IV.] von Österreich zu, dass er, wenn er die Feste Liechtenstein oberhalb von En... (1404.05.12)
            • 18314 Die Brüder Kaspar und Peter Gneussen versprechen Otto von Maissau wegen der Verleihung näher bezeichneter Lehen zu Reybe... (1404.05.15)
            • *18315 Rudolf von Wallsee verleiht Hermann Mutl ein Bergrecht zu Eibiswald, zwei Güter zu Vordersdorf und eine Hube zu Mahrenbe... (1404.05.17)
            • 18316 Rudolf von Wallsee verleiht Hertl von Eibiswald den Rügershof, einige Hofstätten und Bergrechte in der Pfarre Eibiswald ... (1404.05.17)
            • 18317 Herzog Leopold [IV.] von Österreich bevollmächtigt seinen Bruder Herzog Friedrich [IV.] von Östererich und dessen Räte z... (1404.05.18)
            • 18318 Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, urlaubt für sich und seine Brüder Reinprecht und Fried... (1404.05.20)
            • 18319 Herzog Wilhelm von Österreich verleiht Anton Pösenbacher mit zwei Huben zu Pelitschach in der Pfarre Stein. (1404.05.20)
            • 18320 Gregor von Vilshofen, Wirtschafter im bischöflich passauischen Haus zu Wien, verkauft dem Jost Rot, Kaplan des Frauenalt... (1404.05.21)
            • 18321 Ladislaus Hering verkauft Ulrich Kienberger seine Besitzungen zu und um Krems um 725 Pfund Wiener Pfennig. (1404.05.21)
            • 18322 Otto von Maissau als Vormund seines Vetters Hans von Maissau verleiht dem Heundlein, Richter zu Gars, die Mühle zu Dumbn... (1404.05.21)
            • 18323 Mikulosch von Zhlobaticz und Wussek von Znoskowa versprechen sich den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und Ernst von Öst... (1404.05.22)
            • 18324 Sudik von Winterberg, Wolfhart von Rackhil, Siegmund von Dobsitz und Mathis von Zudicz versprechen sich den Herzogen Wil... (1404.05.22)
            • 18325 Andrä Neudegger bestätigt Eberhard Mörl zu dem Altenhaus zehn Pfund Wiener Pfennig zu schulden, wofür er ein halbes Gut ... (1404.05.23)
            • 18326 Deutschordensbruder Koloman von Siebenhirten verzichtet zu Gunsten seiner Brüder Ruprecht und Erhard von Siebenhirten ge... (1404.05.30)
            • *18327 Rudolf von Wallsee verleiht Erhard Archen eine Hube zu Stetenberg. (1404.05.30)
            • 18328 Herzog Wilhelm von Österreich erteilt auf Ansuchen der Margareth von Osterwitz, Witwe des Peter von Liebenberg, die Zust... (1404.05.31)
            • *18329 Jörgel Ladendorfer und seine Frau Katharina bestätigen Friedlein dem alten Richter zu Landstrost 26 gute Gulden schuldig... (1404.06.01)
            • 18330 Graf Friedrich von Ortenburg verleiht Heinrich Hemmel, Pfleger zu Straßfried, das Landgericht zu Feistritz an der Gail z... (1404.06.01)
            • 18331 Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, verleiht für sich und seine Brüder Reinprecht und Frie... (1404.06.02)
            • 18332 Jakob Stössel von Oberndorf verkauft dem Ruprecht Bauer in der Wiese sein Kaufrecht am Moosgut bei Moosern um 14 Pfund W... (1404.06.03)
            • 18333 Jost Helfenberger erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen mit Albrech... (1404.06.03)
            • 18334 Albrecht Scheller erkennt Erzbischof Eberhard von Salzburg als Schiedsrichter in seinen Auseinandersetzungen mit Jost He... (1404.06.03)
            • 18335 Peter der alte Richter des Charnickmeisters von Kreuz bestätigt dem Juden Nestlein zu Ödenburg 50 Pfund guter Wiener Pfe... (1404.06.03)
            • 18336 Paul, Propst und Erzdiakon von Seckau, der früher im Injurienprozess des Freisinger Kanonikers Friedrich Raschl das Verf... (1404.06.06)
            • 18337 König Ruprecht bestätigt Francesco Gonzaga das Reichsvikariat in Mantua, Reggio, Mirandola, Quintello und anderen Gebiet... (1404.06.06)
            • 18338 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erteilt seinem Bruder Herzog Friedrich [IV.] von Österreich, der sich in die Lande j... (1404.06.06)
            • *18339 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich beauftragt Graf Hermann von Cilli die Streitigkeit zwischen der Kartause Freudnitz ... (1404.06.07)
            • *18340 Die Herzoge Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich beauftragen Graf Hermann von Cilli mit dem Schutz der Kartause Fre... (1404.06.07)
            • 18341 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich verleiht den Brüdern Nikolaus und Georg den Mescheln von Mistelbach dreieinhalb Leh... (1404.06.07)
            • 18342 Elsbeth Engelin, Bürgerin zu Althofen, und ihre Söhne Nikolaus, Hannes und Jakob verkaufen der Kirche St. Stephan am Kra... (1404.06.11)
            • 18343 Die Brüder Tristan und Franz von Cybrian versprechen dem Grafen Johann Meinhard von Görz durch fünf Jahre gegen jederman... (1404.06.13)
            • 18344 Nikolaus, Sohn des Wolfgang von Niederzeiring, verkauft Schwester Magdalena Verber, Nonne im Klarissenkloster Judenburg,... (1404.06.17)
            • 18345 Nikolaus der Chronfus, Bürger zu Grieskirchen, verkauft dem Leonhard auf dem Chumpfhof seinen Zehent zu Aichach und zu G... (1404.06.17)
            • 18346 Friedrich von Wallsee, Landmarschall in Österreich, bestätigt Mert dem Juden 200 Pfund Wiener Pfennig zu schulden. (1404.06.18)
            • 18347 Abt Hugo von Einsiedeln verleiht Graf Hans von Habsburg, Herr zu Laufenburg, die Feste Kienberg zu Lehen. (1404.06.23)
            • 18348 Ordnung für die Stadt Freiburg im Üechtland, oder Ordnung des so genannten freien Sonntags. (1404.06.24)
            • 18349 Gilg der Rauchensteiner, Bürger zu Gansbach, und seine Frau Elsbeth vermachen Prior Hans und dem Konvent der Kartause zu... (1404.06.24)
            • 18350 Die Herzog Wilhelm und Albrecht [IV.] von Österreich sprechen ihre Räte Rudolf Angerfelder und Hans Mosbrunner, Bürger z... (1404.06.25)
            • 18351 Erhard Chresslink schwört Herzogin Beatrix von Österreich wegen seiner Entlassung aus der Gefangenschaft Urfehde. (1404.05.26)
            • 18352 Ludwig Zupfinger und seine Frau Agnes verkaufen Kaspar Reyfinger und dessen Frau Elsbeth einen Zehent auf dem Hof auf de... (1404.06.27)
            • 18353 Prior Andreas Lukchner und der Konvent des Dominikanerklosters zu Wien reversieren Hans Plesperger und dessen Frau Marga... (1404.06.27)
            • 18354 Bischof Georg von Passau bestätigt das Testament des Eberhard von Kapellen zu Gunsten von dessen Frau Anna, Tochter des ... (1404.06.28)
            • 18355 Jörg Chitlauer, Pfleger und Landrichter im Kuchltal, urteilt zu Gunsten des Dompropstes von Salzburg wegen der Alm Wilde... (1404.06.30)
            • 18356 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich urteilt in der Auseinandersetzung zwischen Fritz Kneuting, Bürger zu Meran, und Kl... (1404.07.01)
            • 18357 Paul Hubenkko zum Schyscho verspricht, sich den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und Ernst von Österreich am St. Michael... (1404.07.02)
            • 18358 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt Nikolaus Heuginger seinen Hof zu Rapottenkirchen dem Hans Prumstorffer zu v... (1404.07.05)
            • 18359 Johann Reisperger, Salzburger Kanoniker und Generalvikar, appelliert im Namen des Erzbischof Eberhard und des ganzen Dom... (1404.07.06)
            • 18360 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich erlaubt Dietrich dem Velber, dass er wegen des Geldes, das ihm der König von Böhmen... (1404.07.07)
            • 18361 Katharina, Witwe des Fritz von Reutenberg, und ihr Sohn Wilhelm verpfänden Viridis von Mailand, Herzogin von Österreich,... (1404.07.07)
            • 18362 Mathes Doyms von St. Veit am Flaum (Fiume, Rijeka) verspricht Rudolf, Reinprecht und Friedrich von Wallsee unter Eid, da... (1404.07.13)
            • 18363 Ortolf Laiminger verzichtet zu Gunsten von Erzbischof Eberhard von Salzburg auf die Vogtei zu Aurau. (1404.07.20)
            • 18364 Otto Pergauer verspricht Herzog Leopold [IV.] von Österreich, dass er wegen des von ihm wegen seines Schwiegervaters gef... (1404.07.21)
            • 18365 Heinrich von Kranichberg urteilt als Schiedsrichter in der Auseinandersetzung zwischen Jörg dem Nözzler, Pfarrer zu Kirc... (1404.07.27)
            • 18366 Friedrich Dörfner, Bürger zu Wien, verspricht Dietrich Prenner das Haus am Eck bei der Wollzeile zu Wien, das er von ihm... (1404.07.30)
            • 18367 Friedrich von Hohenberg überträgt der Kartause Gaming näher bezeichnete Güter und Gülten in Siebenhirten in der Pfarre B... (1404.08.10)
            • *18368 Herzog Albrecht [IV.] von Österreich ermahnt Graf Hermann von Cilli zum wiederholten Male, die Kartause Freudnitz, deren... (1404.08.18)
            • 18369 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich erlaubt Meister Georg dem Büchsenmeister, dessen Frau Adelheid und ihrem Sohn Geor... (1404.08.22)
            • 18370 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht N.N. die Hälfte des Gutes genannt Ummendorffs Gut, die Marquard Sturing u... (1404.08.18 (ca.)-1404.08.23 (ca.))
            • 18371 Dietrich Prenner, Münzmeister zu Wien, bestätigt dem Peter Etter zu Wien unter genannten Bedingungen 654 Pfund und drei ... (1404.09.04)
            • 18372 Mehrere Pettauer Juden schwören Erzbischof Eberhard von Salzburg wegen ihrer Gefangenschaft Urfehde und wegen ihrer geha... (1404.09.05)
            • 18373 Hans von Redern, Glokrean von Rachnaw, Wiglos von Redern, Heinz von Worseincz, Cuneman und Hans von Seydlicz versprechen... (1404.09.09)
            • 18374 Heinrich Kramer, Bürger zu Villach, und seine Frau Anna verpfänden Graf Friedrich von Ortenburg ihr näher bezeichnetes H... (1404.09.11)
            • 18375 Herzog Ruprecht zu Liegnitz und Herzog Nikolaus zu Münsterberg verspricht, sich den Herzogen Wilhelm, Albrecht [IV.] und... (1404.09.11)
            • 18376 Katharina von Duino (Tibein), Witwe des Leutold von Maissau, überlässt ihrem Vetter Otto von Maissau den Gföhlerwald sam... (1404.09.14)
            • 18377 Rudolf von Wallsee, Hofmeister von Herzog Wilhelm von Österreich, vermacht seinen Brüdern Reinprecht und Friedrich von W... (1404.09.15)
            • *18378 Ostermann von Stein, Vizedom in Krain, verkauft den Kirchmeistern von St. Margareth bei Michelstetten und der dortigen B... (1404.09.16)
            • 18379 Hans Hasfurtter reversiert Herzog Leopold [IV.] von Österreich über die leibgedingsweise Überlassung der Herrschaft und ... (1404.09.19)
            • 18380 Graf Johann Meinhard von Görz verbündet sich mit den Herzogen Leopold [IV.] und Friedrich [IV.] von Österreich für die D... (1404.09.29)
            • 18381 Seibold von Volkensdorf bestätigt das Testament der Zachey, Tochter des Fritzendorfer, für ihren Mann Ulrich Schweinpeck... (1404.09.29)
            • 18382 Herzog Wilhelm von Österreich willigt in den Gütertausch zwischen Ulrich Schenk von Osterwitz und Lorenz Gutensteiner, P... (1404.09.29)
            • 18383 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich, Graf Hans von Lupfen und Volz von Witingen bestätigen Volkart von Ow zu Bodelhuse... (1404.10.01)
            • 18384 Heinrich Stark verkauft Peter Schwerzlein und dessen Frau einen Teil eines Hauses mit Hofstätte und Weingarten zu Oberkr... (1404.10.13)
            • 18385 Das Salzburger Domkapitel bestätigt Johann Ramseider 1000 ungarische Goldgulden zu schulden. (1404.10.13)
            • 18386 1) Dietmar Gäler erkennt Herzog Leopold [IV.] von Österreich als Schiedsrichter in seiner Auseinandersetzung mit Hans un... (1404.10.15)
            • 18387 Die Kartause Mauerbach einigt sich mit den Herren von Neunberg wegen eines näher bezeichneten Weingartens zu Pfaffstätte... (1404.10.21)
            • 18388 Herzog Leopold [IV.] von Österreich erlässt eine Ordnung für die Grafschaft Tirol hinsichtlich der Bauleute, die Höfe un... (1404.10.23)
            • *18389 Bischof Konrad von Gurk verleiht Graf Hermann von Cilli die Festen Rohatsch, Herberg, Montpreis samt den Huben bei der P... (1404.10.25)
            • 18390 Friedrich der Werfer zu Wien und seine beiden Schwestern Anna, Frau des Stefan Haiden, und Petronilla, Frau des Friedric... (1404.10.27)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1071 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl