|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2050 Einträge)
4996 Der Podestá und der Senat von Padua bevollmächtigen 5 Gesandte, um vom König Friedrich für ihre Stadt Restitution alles ... (1321.07.19)
4997 Graf Heinrich von Görz verpfändet Fritzlein dem Kopfensteiner 3 Huben in Harland für 22 Mark Schillinge. (1321.07.26)
4998 Nikolaus von Eberstein bekennt, dass er sich gegen Reiner dem Schenk von Osterwitz und dessen Erben anlässlich des Ankau... (1321.08.04)
*4999 Ernst von Unselsdorf und seine Frau Agnes verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf eine Hube auf dem Waltzberg um 10 Mark ... (1321.08.05)
5000 Ulrich, Dekan und Richter der Salzburger Kirche, bekennt, dass Domherr Karl von Regensburg, Prokurator des Pfarrers Gott... (1321.08.06)
5001 Weichart der Pernauer und seine Frau Jeut bekennen mit ihren Erben, vom Salzburger Domkapitel zwei Lehen zu Atzeisdorf z... (1321.08.10)
5002 Graf Heinrich von Görz und Tirol verleiht auf Ansuchen von Heinrich von der Linden einen von diesem aufgesandten Acker i... (1321.08.13)
5003 Ott der Gerloser verkauft seinem Oheim Konrad von Werd das Haus Merchenstein um 1750 Pfund Wiener Münze und dazu einen W... (1321.08.21)
5004 Anna, Herrn Marcharts Tochter von Osterberg, verzichtet zu Gunsten ihres Bruders Ulrich auf 3 Lehen in Arbesbach in der ... (1321.08.24)
5005 König Heinrich von Böhmen gelobt König Friedrich aufgrund des Vikariats von Padua seine persönlichen Dienste außer Lande... (1321.09.05)
5006 Genannte Landesherren an der Etsch (Heinrich Gralant, Heinrich von Rottenburg, Peter von Liebenberg, Heinrich von Auffen... (1321.09.06)
5007 König Friedrich verleiht König Heinrich von Böhmen das Vikariat von Stadt und Gebiet Padua. (1321.09.06)
5008 FEHLT (1321.09.06)
*5009 Volker von Los, Sohn Herbords Schneeberger, verkauft der Kartause Freudnitz 3 Mansen, wovon zwei im Dorf Schelsach und d... (1321.09.12)
*5010 König Heinrich von Böhmen verleiht den Brüdern Volker und Horwart von Auersperg 2 Huben im Dorf Zelein, 5 Huben in Renn,... (1321.09.17)
5011 Ott von Eisenberg verkauft Erzbischof Friedrich von Salzburg den Weingarten genannt die Swäntzin, 2 Joch groß, erzbischö... (1321.09.29)
5012 Ulrich, Hofmeister des Klosters Baumgartenberg in Krems, verschafft dem Kloster Baumgartenberg für sich und seine Frau s... (1321.09.29)
*5013 Berthold von Pilchgrätz verkauft dem Kloster Minkendorf zwei Huben in Dritei um 12 1/2 Mark Aglaier Pfennige. (1321.10.13)
5014 König Heinrich von Böhmen verleiht Peter von Liebenberg eine halbe Hube in Pertick, welche dieser von Maria der Witwe de... (1321.10.13)
5015 Gerolt, Pfarrer von Olang, und sein Bruder Heinrich von Puding verkaufen Heinrich dem Marsenrauter ihr Gut in Ober-Olang... (1321.10.18)
5016 Erzbischof Friedrich von Salzburg: einige ungenannt sein wollende Domherren haben der Oblai des Salzburger Domkapitels G... (1321.10.22)
5017 FEHLT: Ademarius Targa, Erzpriester von S. Africanus, päpstlicher Nuntius in Deutschland, behufs Einhebung der auf drei ... (1321.10.23)
5018 König Heinrich von Böhmen belehnt Peter von Liebenberg mit einem Zehent, 2 Huben in Pokkansberg und einer Hube in Eck, d... (1321.10.27)
5019 König Friedrich bestätigt, dass Eberhart von Wallsee seinem Sohn Eberhard alle seine Güter verschafft hat. (1321.10.28)
*5020 Leopold von Gonwitz bezeugt, dass Frau Selden den Hof in dem Haslech, ihrem Wirt, Ulrich von Perenhau, gemacht habe. (1321.11.05)
5021 Albrecht von Camian (Gomion) verkauft Peter von Liebenberg 10 Mark Einnahmen, gelegen auf 3 Schwaigen und zwei Huben bei... (1321.11.11)
5022 König Heinrich von Böhmen befreit die Leute des Klosters St. Paul im Lavanttal von allen Spann-Roboten, die nicht ausdrü... (1321.11.13)
5023 Burkhard von Friberg gibt seiner Tochter Kathrin, Frau des Reinprecht von Schönberg, 350 Pfund Wiener Pfennige zur Morge... (1321.11.15)
5024 König Karl von Ungarn verspricht König Friedrich und dessen Brüdern, den Herzögen von Österreich, seine in Ungarn begüte... (1321.11.23)
5025 Graf Heinrich von Görz bekennt, dass er die Schwester der Herzöge Heinrich und Otto von Bayern, Beatrix, innerhalb eines... (1321.11.25)
5026 1. Alte Abschrift eines Vidimus des Propstes von Zofingen über die Verschreibung von Matthias, erwählter Erzbischof von ... (1321.11.30)
5027 Friedrich, der Schreiber und Pfleger von Eberhard von Wallsee, vermacht mit Zustimmung seiner Frau Agnes dem Kloster St.... (1321.12.01)
5028 Elisabeth von Tirol, Witwe des Konrad, schenkt dem Minoritenkloster von Wolfsberg eine Hofstätte hinter dem Kirchhof von... (1321.12.06)
5029 Herzog Leopold bezeugt, dass Graf Hugo von Montfort versprochen habe, alle seit der Aussöhnung mit dem Herzog angerichte... (1321.12.13)
5030 Bernhard der Pomer von Aychaue und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln ihr rechtes Eigen, eine Hofstätte und 15... (1321.12.21)
5031 Arnold von Weissenegg verkauft Berthold dem Sneyder eine Mühle in Pfaffendorf um 2 1/2 Mark Silber. (1321.12.21)
*5032 Ragot Schrawaß verkauft mit Bewilligung der Herrn von Montpareis dem Frauenkloster Michelstetten die Huben im Dorf St. G... (1321.12.21)
5033 Graf Heinrich von Görz und Tirol stimmt zu, dass Dietmar der Mordax Otto Füllein 4 Mark Einnahmen versetze. (1321.12.31)
5034 Rudolf von Scherffenberg an seinen Vetter Ulrich von Montpreis, Salzburger Domherrn: Bitte, ihm nicht zu verübeln, daß e... (-1322)
5034a Fragment einer gerichtlich zu Straßburg aufgenommen Schenkungsurkunde. (1322.05.15-1322.06.01)
*5035 Witigo, genannt Bogat, von Castelnouvo, verkauft dem Kloster Freudnitz einen Mansus im Dorf Schelsach in der Pfarrei Zir... (1322.01.03)
5036 Erzbischof Friedrich von Salzburg bekennt, dass die Verträge zwischen Zachreis dem Panicher und Heinrich dem Weizzen um ... (1322.01.05)
*5037 Hertnid von Weissenegg gibt Cholo von Seldenhofen den Hermann Grillen und dessen Kinder zu Eigen auf. (1322.01.08)
5038 Heinrich von Seefeld verspricht König Heinrich von Böhmen die schriftliche Versicherung seines Bruders Berthold und sein... (1322.01.10)
5039 Graf Albrecht von Görz und Tirol verleiht Hans dem Schergen von Ulärach, seiner Frau Gertrud und ihren Kindern eine von ... (1322.01.19)
5040 Hermann von Bergheim bekennt, dass das ihm von seinen Vorvordern überkommene Gericht Anthering Lehen vom Erzbischof von ... (1322.01.21)
5041 Graf Konrad von Schauenberg vermacht seinem Schwager Ulrich von Maissau, das Haus in Ernsbrunn, das Eigen in Sulz, das D... (1322.01.21)
5042 Graf Albrecht von Ortenburg bekennt, dass er mit Zustimmung seiner Brüder Meinhard und Otto an Herand von Kellerberg ein... (1322.01.25)
5043 Äbtissin Elisabeth von St. Bernhard und der dortige Konvent beurkunden, dass sie Hiers und seiner Frau zur Entlastung de... (1322.02.02)
5044 Ulrich von Merkenstein verkauft Ulrich von Pilichdorf 12 Pfund 16 Pfennige Einnahmen, gelegen in Obern-Siebenbrunn und s... (1322.02.02)
*5045 Wick von Laz und seine Frau Helche verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf eine Hube am Tragotzberg um 9 1/2 Mark Aglaier... (1322.02.05)
5046 Hermann von Kranberg vertauscht zwei Lehen in Menfridsdorf und ein Drittel Lehen in Eberhartsdorf mit Janns und Leutold ... (1322.02.09)
5047 König Friedrich bewilligt Ulrich Schenken von dem Reutte 6 Pfund Wiener Pfennige Einnahmen in Raselndorf mit 50 Pfund Wi... (1322.02.16)
5048 Konrad der Priester und sein Bruder Pilgreim, Söhne Hermanns von Prochendorf, verkaufen dem Konvent von Millstatt ein Gu... (1322.03.05)
5049 Propst Joseph von St. Michael ernennt Randold de Magredo (Margreid) zum Richter in Unterfennberg. Zugleich gerichtliche ... (1322.03.07)
5050 Dompropst Konrad, welchen Erzbischof Friedrich beauftragt hat, dass er nicht nur die Kirche seines Erzdiakonats in Lunga... (1322.03.19)
*5051 Ulrich, genannt Gepawer, Sohn Eberhards Pfeffel, und Dominikus von Zobelsberg verkaufen der Kartause Freudnitz um 41 Mar... (1322.03.28)
5052 König Friedrich erlaubt Konrad von Auffenstein und seinen Söhnen, dass sie ihr Leben lang jährlich 30 Fuder Wein von Mar... (1322.03.30)
5053 König Heinrich von Böhmen erklärt, dass, da ihn König Friedrich bevollmächtigt habe, zwischen Cangrande de la Scala und ... (1322.03.30)
5054 Heinrich von Halbenrain und Konrad von Kapfenstein kaufen von Erzbischof Friedrich von Salzburg die Nutzung auf seinen Z... (1322.03.31)
5055 Der Rat von Krems und Stein entscheidet den Streit zwischen dem Frauenkloster Ybbs und Dominik von Krems um einen Weinga... (1322.04.04)
*5056 Konrad der Ritter von Velchenmarkt verkauft mit Willen seiner Frau Kathrin und seiner Erben dem Clarakloster Minkendorf ... (1322.04.16)
5057 Konrad der List, Schwiegersohn Niklas des Fierdingers, und seine Frau Jutta verkaufen Meister Til Puechartz und dessen F... (1322.04.18)
5058 Konrad der Schutz von Prunne und seine Frau Peters verkaufen dem St. Clara Kloster Wien die Güter auf dem Steinfeld und ... (1322.04.18)
5059 Gottschalk Sebeck verkauft seinem Bruder Dietrich ein Pfund Einnahmen in Herde um 12 Pfund Wiener Pfennige. (1322.04.24)
5060 Harch der jüngere Turse verkauft König Friedrich und seinen Brüdern, den Herzögen von Österreich, 5 1/2 Pfund weniger 17... (1322.05.01)
5061 Albert II., Bischof von Passau, inkorporiert der Kartause Mauerbach zu Vermehrung ihrer geringen Einkünfte die Pfarre St... (1322.05.01)
5062 Bischof Anton von Pula bestätigt Konrad von Pisino das Patronatsrecht über die im Schloss Corsano auf eigene Kosten geba... (1322.05.01)
5063 Gräfin Katharina von Sternberg bestätigt Graf Otto von Ortenburg den Empfang von 110 Mark Aquilejer Pfennigen, die sie i... (1322.05.04)
5064 Berthold von Seldenhofen bestätigt Heinrich von Hohenlohe die Wiederlosung des Dorfes Pitschgew. (1322.05.04)
5065 Otto von Chaets verkauft dem Kloster Millstatt ein Gut in Lützelsdorf in der Pfarre Vrezniz um 17 Mark Aglaier weniger 6... (1322.05.07)
5066 Niklas, Friedrich und Konrad von Scheuernberg verkaufen Herzog Otto von Österreich und seinen Brüdern ihr Haus Scheuernb... (1322.05.23)
5067 Erzbischof Friedrich von Salzburg verleiht dem Jakob von dem Turn, Vizedom von Salzburg, in Ansehung seiner treuen Diens... (1322.05.25)
5068 Liebhart und Stephan Teininger erklären, dass sie sich mit König Heinrich von Böhmen in Betreff aller Einnahmen und Ansp... (1322.06.02)
5069 Eine durch Vermittlung des Graf Eberhards von Württemberg mit Herzog Friedrich von Österreich, dessen Brüdern und Helfer... (1322.07.08)
*5070 Heinrich von Hagwach, Schwiegersohn von Ernst von Unseldsdorf, verkauft dem Frauenkloster Minkendorf eine Hube mit einer... (1322.07.22)
5071 Arnold von Schöneck gibt mit Zustimmung seiner Tochter Elisabeth Jakob Stuck, Bürger in Bruneck, und seiner Frau zu rech... (1322.07.25)
*5072 Graf Heinrich von Görz und Tirol verspricht, dass er Jakob Porgario von Laibach an den ihm verkauften Mauten von Portlat... (1322.08.04)
5073 Heinrich der Renisse verkauft an Otto den Schreiber von Arding seine Hofstatt zu Salzburg in der Abtsgasse. (1322.08.05)
5074 König Friedrich: einst sei das innerhalb der Mauern Wiens beim Garten der Schotten gelegene Haus des Erzbischofs von Sal... (1322.08.07)
5075 Ulrich, Dekan und Richter der Salzburger Kirche, bekennt, dass der Salzburger Domherr Karl als Prokurator des Pfarrers G... (1322.08.08)
5076 Percht Vesmänin und ihr Schwiegersohn Heinrich Snätzel verkaufen Jans Wüppelsperger ein Haus um 24 Mark Silber. (1322.08.10)
5077 Niklas von Scheuernberg verkauft die Hälfte des Hauses Scheuernberg, die sein Lehen gewesen von König Friedrich und sein... (1322.08.13)
5078 Schuldschein von Konrad von Werde für Heinrich Kesseler über 38 Pfund Wiener Pfennige. (1322.08.14)
5079 König Heinrich von Böhmen verschafft Otto Chaerlinger 30 Mark Berner bei Albrecht von Vellenberg, Richter in Eppan, der ... (1322.08.25)
5080 Friedrich der Chvtmar und seine Frau Diemud versprechen für vom Salzburger Domherrn Karl erhaltene 18 Schilling Salzburg... (1322.08.29)
5081 Zwei Pergamentstreifen, welche einst als Umschlag des Trienter Urbars 1390 gedient haben. (1322.09-1322.12)
5082 Konrad und Ulrich von Eberstein verkaufen Niklas dem Wucher und seinem Bruder Ulein 3 Schillinge Einnahmen in dem Dorf S... (1322.09.01)
5083 König Heinrich von Böhmen nimmt das Gotteshaus von Werdsee (Maria Wörth) mit Leuten und Gütern in seinen Schirm und beso... (1322.09.19)
5084 Erzbischof Wocho von Seckau verleiht Hermann Remlar zwei Mark Einnahmen am Telein lehenweise und vererblich auf dessen S... (1322.09.19)
*5085 Friedrich von Herberg und seine Frau Gräfin Anna von Sternberg bekennen, das sie das Haus Keskeunk samt der dort befindl... (1322.09.29)
5086 Wisent von Neunburg zu Rückersdorf bezeugt, dass die Klosterfrauen von Tulln 4 Joch Acker im Hadmarsdorfer Feld bei Grei... (1322.09.29)
*5087 Herburg von Montpareis verkauft Ulrich Wirken, Bürger in Stein, einen Zehent in Suchoedöl in der Pfarre St. Peter um 29 ... (1322.10.02)
*5088 Bischof Heinrich von Gurk bekennt, dass er das Haus Kastraunitz mit allen Zugehörungen Freiherrn Friedrich von Sanneck u... (1322.10.05)
5089 Graf Ludwig von Öttingen verpflichtet sich, Herzog Leopold von Österreich und dessen Brüdern gegen Herzog Ludwig von Bay... (1322.10.08)
5090 Graf Rudolf von Hohenberg verpflichtet sich, Herzog Leopold von Österreich und seinen Brüdern gegen Herzog Ludwig von Ba... (1322.10.08)
5091 Graf Hugo von Werdenberg verpflichtet sich, Herzog Leopold von Österreich und seinen Brüdern gegen Herzog Ludwig von Bay... (1322.10.12)
5092 Stephan von Petzleinsdorf, Bergmeister des Herrn Albers von Kuenring, verkauft im Namen seines Herrn dem Kloster Baumgar... (1322.10.21)
*5093 Franz von Laibach, Sohn Jakob Porgers, gibt seiner Frau Katrein von Mangesburg zur Morgengabe 20 Huben in Tenetsach, Stu... (1322.10.27)
5094 Herzog Albert von Sachsen tauscht von Herzog Erich gegen die Pfarre "Corslacke" und die Orte "Bergerdorf" und "Hachede" ... (1322.11.01)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 12467 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|