Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
            • Alte Prager Akten (15. Jh.-18. Jh.)
            • Judicialia miscellanea (16. Jh.-18. Jh.)
            • Judicialia latinae expeditionis (16. Jh.-18. Jh.)
            • Antiqua (16. Jh.-18. Jh.)
            • Antiquissima (1434 (ca.)-1490)
              • 1 A-K und H (1384-1636)
                • 1-1 A-K
                • 1-2 Konvolut Falkenstein
                • 1-3 H
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                  • 1-3-151 Kaiser Friedrich III. ladet Heinrich von Helmstadt wegen einer Appellation des Deutschordensmeisters Ulrich von Leutersh... (1471.12.12)
                  • 1-3-152 Kaiser Friedrich III. lädt Eytelen von Sickingen und seine Ehefrau Anna von Helmstadt wegen einer Appellation des Martin...
                  • 1-3-153 Kaiser Friedrich III. gebietet [Heinrich], Abt von Schussenried, im Streit um das Erbe des Peter Knebel zwischen seinen ... (1487.05.10)
                  • 1-3-154 Kaiser Friedrich III. gebietet dem Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg auf Bitten des Sigmund Haller dessen in Gefa... (1479.01.19)
                  • 1-3-155 Kaiser Friedrich III. begehrt von Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm, sich seinem ehemaligen Dienstmann Jakob Ennger gü... (1479.08.02)
                  • 1-3-156 Kaiser Friedrich III. urteilt über die Klage des Jost Haller, Bürger zu Nürnberg, gegen Veith Truchsess, Dompropst zu Ba... (1472.09.15)
                  • 1-3-157 Der öffentliche Notar Burckhard Furnschilt von Nürnberg bestätigt, dass er, nachdem Veith Truchsess nicht bereit war, si... (1472)
                  • 1-3-158 Kaiser Friedrich III. gebietet Johann, Abt von St. Egidien, für den von Sigmund Haller erbetenen Austrag der Streitsache... (1478.12.17)
                  • 1-3-159 Kaiser Friedrich III. gebietet [Bürgermeister und Rat] der Stadt Nürnberg, dem Jost Haller 70 rheinische Gulden zu zahle... (1478.03.04)
                  • 1-3-160 Kaiser Friedrich III. bestätigt, dass Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg von dem dort hinterlegten Geld dem Jost H...
                  • 1-3-161 Kaiser Friedrich III. gebietet Bürgermeister und Rat der Stadt Kastel und Grevenstein auf Bitten des Johann Hofmann von ... (1482.03.12)
                  • 1-3-162 Kaiser Friedrich III. bestätigt das zu Rottweil wider Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Wolfshagen und für Johan...
                  • 1-3-163 Kaiser Friedrich III. gebietet Erkarion Pistoris, Kleriker der St. Johann Baptist Kirche zu Amelberg, dem Johann Hofmann...
                  • 1-3-164 Kaiser Friedrich III. begehrt von Herzog Georg von Bayern, dass dieser im Streit zwischen den Parteien der Brüder Martin... (1480.10.04)
                  • 1-3-165 Ott Hofmann, Goldschmied zu Ulm, appelliert wegen eines Streits mit dem Goldschmiedehandwerk zu Ulm an das kaiserliche K... (1473.08.09)
                  • 1-3-166 Kaiser Friedrich III. begehrt von [Johann Tegenbach], Abt von St. Emmeram in Regensburg, dass er Ludwig Hofmann. Vater d... (1479.05.28)
                  • 1-3-167 Kaiser Friedrich III. lädt Biligen Müllner zu Neuenburg im Breisgau nach Appellation des Markgrafen Rudolf zu Hochberg, ... (1472.04.29)
                  • 1-3-168 Kaiser Friedrich III. lädt Hans Steinmeyr von Freiburg im Breisgau an das kaiserliche Kammergericht, weil er gegen die F...
                  • 1-3-169 Kaiser Friedrich III. gebietet Heinrich, Landgraf zu Hessen und Johann, Graf zu Nassau, nach Appellation des Johann von ... (1481.01.11)
                  • 1-3-170 Kaiser Friedrich III. gebietet Lugen, Vogt zu Terkingen und den Amtmännern zu Dützenbach, Gauslosen, Nellingen, Hohestat... (1474.04.10)
                  • 1-3-171 Hugo, Graf von Montfort, appelliert gegen ein Urteil, welches am Hofgericht zu Rottweil wider ihn und für Beatrix von He... (1472-1473)
                  • 1-3-172 Kaiser Friedrich III. gebietet Philipp, Graf zu Hanau, von den Dörfern bei Borenheimer Perg, welche dieser vom Reich zu ... (1486.12.30)
                  • 1-3-173 Kaiser Friedrich III. gebietet Philipp, Graf zu Hanau, von seinen Reichslehen bei Borenheimer Perg für die Hofhaltung Ho... (1486.02.02)
                  • 1-3-174 Kaiser Friedrich III. gebietet Ludwig von Isenburg, Reichsgrafen von Büdingen, den Grafen Philipp von Hanau an der Nutzu... (1484.10.22)
                  • 1-3-175 Kaiser Friedrich III. gebietet Burggrafen, Baumeistern, Burgmannen, Bürgermeister und Rat der Stadt und Burg Friedberg, ... (1475.01.26)
                  • 1-3-176 Hohenberg (an Urkundenreihe abgetreten)
                  • 1-3-177 Kaiser Friedrich III. gebietet Ulrich, Graf zu Württemberg, in der Appellationsklage des Richard von Hohenberg gegen ein... (1472.07.05)
                  • 1-3-178 Richard von Hohenberg, Notariatsinstrument für Richard von Hohenberg (1474)
                  • 1-3-179 Hohenburg contra Lenzel (1463)
                  • 1-3-180 Hohenburg (1462-1474)
                  • 1-3-181 Hohenburg contra Faulkriegsheim
                  • 1-3-182 Mandat cum Citatione für Äbtissin zu Hohenburg (1482)
                  • 1-3-183 Richard von Hohenburg contra Straßburg (1476)
                  • 1-3-184 Klage des Richard von Hohenburg (1474)
                  • 1-3-185 Citatio Hohenburg contra Bobental (1472)
                  • 1-3-186 Hohenburg gegen Hans Jorgen von Straßburg (1472)
                  • 1-3-187 Faulkriegsheim gegen Hohenburg (1472)
                  • 1-3-188 Mandat und Citation für Hohenburg (1472)
                  • 1-3-189 Richard von Hohenburg, Ladung (1472)
                  • 1-3-190 Ladung Boppolt und Hohenburg (1471)
                  • 1-3-191 Hohenburg, verschiedene Ladungen (1471)
                  • 1-3-192 Richard von Hohenburg, Truchsess von Waldhausen, Ladungen (1470)
                  • 1-3-193 Appellation Richard von Hohenburg und andere (1471)
                  • 1-3-194 Hohenburg, Ladungen, Mandate (1470-1471)
                  • 1-3-195 Reichart von Hohenburg und Hans Konrad von Bock (1470-1471)
                  • 1-3-196 Richard von Hohenburg (1471)
                  • 1-3-197 Richard von Hohenburg, Notariatsinstrument des Johannes Batto von Bollingen (1471)
                  • 1-3-198 Richard von Hohenburg (1471)
                  • 1-3-199 Richard von Hohenburg (1470)
                  • 1-3-200 Schandbild des elsässischen Adeligen Richard Puller von Hohenburg, das er 1471 in mehreren Ausfertigungen im Umkreis der... (1471)
                  • 1-3-201 Richard von Hohenburg, Klagssachen (1454-1461)
              • 2 M, N, O, P, Q, R (1440-1577)
              • 3 S, T-Z (1456-1563)
              • 4 Abt und Stadt Kempten (1434-1490)
              • 5 A-Z (1452-1566)
              • 6 Sitzungsprotokoll des Kammergerichts (1465-1480)
              • 7 Urteilsbuch des Kammergerichts (1471-1474)
            • Denegata Antiqua (15. Jh.-18. Jh.)
            • Denegata recentiora (17. Jh. (ca.)-18. Jh.)
            • Decisa (15. Jh.-19. Jh.)
            • Obere Registratur (1700 (ca.)-1806 (ca.))
            • Fragmente, Duplikate
            • Relationes (15. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Vota ad imperatorem (1451-1813)
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl