|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
Militärmatriken (Matr) ["Altmatriken" - Personenstandsbücher, - vgl. Personenstandsgesetz] (1618-1938)
Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
Feldakten (FA) (1323 - 1918)
Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
Leibgarden (LG) (1625-1918)
Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
Kartensammlung (1480 (ca.)-)
Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-)
K Allgemein
K I Balkan
K II Deutsches Reich
K III Frankreich
K IV Großbritannien, Irland
K V Italien
K VI Niederlande, Belgien, Luxemburg
K VII Österreich-Ungarn (1650 (ca.)-)
a Allgemein
b Innerösterreich, Illyrien, Steiermark, Istrien, Krain, Küstenland, Kärnten
c Böhmen
d Mähren, Schlesien
0,2 Alpha Mähren-Kartographie (1992)
1 F Mähren u. Schlesien (1783)
2 F Mähren u. Schlesien (1807)
3 E Mähren u. Schlesien (1809)
4 Alpha Mähren u. Schlesien (1809)
5 E Mähren u. Schlesien (1810)
6 F Mähren u. Schlesien (1810)
7 E Mähren u. Schlesien, Straßenkarte (1810)
8 Epsilon Mähren u. Schlesien (1810-1811)
9 Epsilon Mähren u. Schlesien (1810-1811)
10 Epsilon Mähren u. Schlesien (1810-1811)
11 Epsilon Mähren u. Schlesien (1810-1811)
12 Epsilon Mähren u. Schlesien (1810-1811)
13 E Mähren u. Schlesien (1816)
14 F Mähren u. Schlesien (1823)
15 F Mähren u. Schlesien (1825)
16 F Mähren u. Schlesien (1827)
17 Alpha Mähren u. Schlesien (1838)
18 E Mähren u. Schlesien (1839)
19 F Mähren u. Schlesien (1840)
20 F Mähren u. Schlesien (1840)
21 E Mähren u. Schlesien (1854)
22 Alpha Mähren u. Schlesien (1859)
22-50 Alpha Mähren und Schlesien (1861)
23 Alpha Mähren u. Schlesien (1863)
23-1 F Mähren u. Schlesien (1864-1865)
24 E Mähren u. Schlesien (1869)
25 E Mähren u. Schlesien (1869)
26 E Mähren u. Schlesien (1846-1857)
26-1 F Mähren u. Schlesien (1874)
26-2 F Mähren u. Schlesien (1876-1877)
26-3 F Mähren u. Schlesien (1877)
26-11 Alpha March (1887-1888)
26-12 Alpha Oder (1888)
26-21 Alpha March (1895)
26-31 Alpha Mähren und Schlesien (1906)
26-40 Beta Mähren und Schlesien (1987)
26-41 Mähren und Schlesien (1989)
27 E Mähren (1758)
28 F Mähren (1764)
27-1 F Mähren (1758)
28-1 F Mähren (1765)
29 Epsilon Mähren (1771)
29-5 F Mähen-Kartographie (1958)
29-15 F Mähren und Schlesien (1897)
29-21 Gamma Mähren (1913-1914)
29-22 Beta Mähren (1914)
29-30 F Mähren und Schlesien (1960)
29-45 Alpha Schlesien (1951)
29-47 Alpha Schlesien-Kartographie (1722-1755)
29,5 F Schlesien (1742)
29-200 Alpha Schlesien-Kartographie (1763-1918)
30 F Schlesien (1772)
31 F Schlesien (1791)
32 E Schlesien (1792)
33 F Schlesien (1791-1792)
33-1 E Schlesien (1809)
33-2 Galizien und Schlesien (1840)
33-6 E Schlesien (1870)
33-8 alpha Schlesien (1895)
33-11 F Schlesien (1913)
34 E Aujezd (1864-1865)
34-300 alpha Austerlitz (1937)
34-800 alpha Slavkov u brna. Mesto a okolí (1987)
35 E Bielitz (1864-1870)
35-42 E Brünn, Spielberg (1688)
35-50 E Brünn (1717)
35-60 E Brünn (1721)
35-70 E Brünn (1729)
35-72 Brünn, Spielberg, Pulvermagazine (1800)
35-72-1 Brünn, Karthaus (1800)
35-75 E Brünn, Karthause (1804)
36 E Brünn (1834)
36-1 Brünn (1835)
36-100 alpha Brünn (1935)
36-120 F Brünn (1940)
36-129 beta Brünn (1991)
36-130 alpha Brünn (1992)
36-131 alpha Brünn (1992)
37 F Cernahora (1842-1865)
38 E Deutsch Lodenitz (1823)
39 F Dub (1836-1865)
40 F Grätz (1829-1830)
41 F Hatschein (1809)
42 F Heindenpiltsch (1827-1865)
42-100 alpha Heiligberg (Svaty Kopecek) (1900)
43 E Hradisch (Ung.) (1702)
44 E Jablunkapaß (1760)
45 E Jablunkau (1664)
45-1 E Jablunkau (1703)
45-2 Jablunkau (1703)
45-3 E Jablunka (1703)
45-5 E Jablunkau (1724-1729)
46 E Jablunkau (1764)
46-1 F Jablunka (1764)
46-8 E Jablunka (1775)
46-9 E Jablunkauer Schanze (1780)
46-10 E Jablunka (1790)
46-13 E Jablunka (1809)
46-20 E Jägerndorf (1900)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 79 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
e Oberösterreich, Niederösterreich, Wien
f Salzburg
g Tirol, Vorarlberg
h Galizien, Bukowina
i Dalmatien
k Ungarn, Siebenbürgen
l Kroatien, Slawonien
m Bosnien-Herzegovina
K VIII Spanien, Portugal
K IX Rußland
K X Schweiz
K XI Skandinavien
K XII Afrika
K XIII Amerika
K XIV Asien
K XV Australien, Ozeanien
K XVI Nordpol
KXVII Südpol
K XVIII Geographen, Kartographen, Forschungsreisende
K XIX Europa
K XX Welt
Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
Triangulierungsunterlagen (1798-)
Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
Manuskripte (MS) (1400-)
Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)
|