Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
            • Reihe A (1564-1694)
            • Reihe B (1687-1711)
            • Reihe C (1394.08.29-1768.02.09)
            • Reihe D (Urkunden und Miszellen) (0993-1766)
            • Gmundner Reverse (1723.01.01-1844.07.31)
            • Gmundner Weiber-Verzichtserklärungen (1768.12.10-1834.07.11)
            • Niederösterreichische Reverse und Bürgverschreibungen (1550-1640)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • E-01 Entzesfeldt Herrn Octavio, Revers wegen des Schloß und Herrschafft. (1598)
              • E-02 Eggl: Sebastian Ariel und Stephan Eggl, Bürgverschreibung umb den Thäzerdienst bei der Herrschafft Forchtenstein und Eys... (1594)
              • E-03 Eyßen Peter Revers, wegen des Ime bewilligten Wasser in sein Haus (1598)
              • E-04 Michaeln Volkhardt Ruestorffers Revers wegen des Mauthbschauerdienst zu Engelhartszell. (1559-1597)
              • E-05 Eysenstatt Schein von Herrn Bernhardten löbl.Freyherrn umb das Urbari, über die Herrschafft. (1602)
              • E-06 Eysenstatt Wolfen Sunich Revers, P.Bürgverschreibung, wegen des Räntambt. (1572-1615)
              • E-07 Eysenstatt Revers des Täz Bestandes zue.von Richter und Rat. (1622)
              • E-08 Enßegg Herrschafft.Revers. (1623)
              • E-09 Eggendorff: Pfarhrl zu ., Muschinger eingeantwort. (1621)
              • E-10 Endt: von Hironimo Sigharten seinen Prinzipalen Joh.von. Handelsmann in Prag betr. (1630-1650)
              • E-11 Enßegg Specification, was Herrn Hannß Matthias Prugglmayr Camer Procuratorn, für Schrifften, wegen der Herrschafft .sein... (1630)
              • E-12 Enns: Chehsion, von Herrn Johann Perchtolden zu Saxengang hinterlassenen Khindern und Geschwistern, wegen der Burggvogte... (1633)
              • E-13 Eysenstatt Revers, von Richter und Rat, der Statt .wegen des Tazbstandts im Monat Juni. (1632)
              • E-14 Revers, Christophen castelis P. empfangene Instruktion wegen des Aufschlagamts Engelhartszell (1634)
              • E-15 Elsbach: Revers, Laslawen Ramensteiner, wegen Verwaltung zwayer Kayl.Dörffer Ried (1477)
              • E-16 Ebersdorf: Revers yber die Pfleg der Herrschafft . 1562, 1565, 1579. (1562-1579)
              • E-17 Ebenfurt: Revers, yber die Herrschaft (1552-1585)
              • F-01 Franckhenau: Frauen Nädöstin und Inckhofers Revers, wegen des Dorffes (1592)
              • F-02 Forchtenstain: Adam Haagers Revers, umb das Ränthambt 1569, 1572, 1616, 1622 (1569-1622)
              • F-03 Fünfkirchen (Fünffkhirchen): Herrn Cardinaln von Tiettrichstain Revers, wegen des Guetts (1622)
              • F-04 Franckhenburg: Herrn Bärtlmeen Khevenhüllers Revers, wegen der Herrschafft (1572)
              • F-05 Frein: Herrn Christophen Khevenhüllers Revers, des Guett (1622)
              • F-06 Frauenholtzisch: Revers, von denen Gerhaben wegen Herrn Eders Verlassenschaft (1644)
              • F-07 Fleischischen: Caution, die .betr. (s.d. (sine dato))
              • F-08 Frintzen Cornelia Bürgverschreibung, wegen etlicher bey der Mauth Ybbs eingezognen Khleinoder (1592-1593)
              • F-09 Frasen Martin: Caution, umb daß Einnehmer ambt im Waghauß (1637)
              • F-10 Revers, Richter und Rat von der Freystatt. (1569-1581)
              • F-11 Falkenstain Herrn von Herberstein Revers yber die Herrschafft . (s.d. (sine dato))
              • F-12 Himberg Falkenhof zu Himberg: Revers, Peter de Rade und Alonso de Narade (1549)
              • F-13 Revers des Balthasar Semesberger umb die Zentmeister-Stell oder Fiscalambt in Friaul. (1553-1554)
              • G-01 Strebls Revers, wegen des Ungelts Zue Gföhl. (1597)
              • G-02 Gföhl: Marxen Exeleß Revers umb den Ungeldt 1585, 1588, 1599, 1600, 1601. (1585-1601)
              • G-03 Kreuzenstein (Greyznstain): Wolfen Zencken Revers, wegen des Ungeld Zue . 1594, 1597, 1600, 1603, 1606, 1612 (1594-1612)
              • G-04 Greyznstain (Kreuzenstein): Wolfen Khainingers Puechaimb Revers, p.Ungelt 1552, 1597, 1600, 1606 (1552-1606)
              • G-05 Wolfen Strobels Revers, die Rosßmauth Zue Gföh (1592)
              • G-06 Gmunden Wilhelmb Satlpergers Revers, wegen der Mauth Zue. (1555-1605)
              • G-07 Gföhl: Geörgen Bayrn Bürgverschreibung für Hannsen Huebmer.
              • G-08 Geyer: Lorenzen Khloße Revers, umb das filialdreyssigist Ambt Zue . (1588)
              • G-09 Kreuzenstein Revers, Herrn Ulrichen von Grüenberg.wegen der Herrschafft Greyzenstain (1611)
              • G-10 Gäblitz: Frau Straußin, wegen deß Dorffs (1621)
              • G-11 Goggitsch: Wegen Radl und .Herrn Hannß Geörgen Streedele (1622)
              • G-12 Greytzenstetten: Wegen das Gutts .Herrn Präsidenten von Höyß Freiherrn (1622)
              • G-13 Gars: Wegen der Herrschafft Gaarsch.Herrn Muschinger (1622)
              • G-14 Gars Herrschafft Gaarsch: Schein, wegen Hinauß Empfangner Urbary und Grundtbuech (1536)
              • G-15 Guettenprun: Revers, Herrn Gülberten von Santhelier (1622-1623)
              • G-16 Göttweig: Revers, von Herrn Georgen Abbten Zu .Wegen haltung der Jährlichen Gottsdienst gegen gestifften 40 fuder Gottsz... (1626)
              • G-17 Grundschreiber: Revers, von Thomas Augustin .in Österreich unter der Ennß wegen treugehorsamister Verrichtung seines Die... (1626)
              • G-18 Geusern: Revers Copia, der ganzen Pfarrn Zu. wegen der von Ihnen neben 4 Saltzflecken alß Yschl, Hallstatt, Laufen und G... (1602)
              • G-19 Giengers Hannß Adam: Revers, Herrn.Zu Wolfsegg, gewesten Vitzdombs im Lannd ob der Ennß, hinterlasßnen drey Tochtern, Di... (1628)
              • G-20 Göttweig: Revers, Vom Herrn Abbten, und Priorn des Gottshauß.wegen der Viertel Mauth Marckerstorf fl. (1584-1632)
              • G-21 Gatterburg: Revers, Vom Manng Stümpfl, Pflegern der Herrschafft (1631)
              • G-22 Wien: Valentin Tamperger, Grundschreiber, Revers bei dem Vitzdom Amt Wien (1559-1635)
              • G-23 Gföll: Revers, Christophen Reutters von der Ennß gehörigen Ungelt. 1596 (1596)
              • G-24 Gatterburg: Revers, Maximilian Posso Pflegers Zu.P.Empfangne Instruktion.J-1634. (1634)
              • G-25 Gmunden: Revers über Ungelt (1576-1585)
              • G-26 Götzendorf: Revers, Hironimus Pekh, Ungeld Götzendorff und Pichldorf (1584)
              • G-27 Gallneukirchen: Revers, dem von Starhemberg per Ungelt (1579-1604)
              • G-28 Gmunden : Revers, um das Salzamt (1553-1563)
              • G-29 Gmunden: Revers, Petrus John umb daß Einnember Ambt (1563)
              • G-30 Gloggau: Revers und Recognition vom Hoff Zahl Meister Angerer wegen empfangener 31.447 fl.und 40Kr.in Duggatem, wegen de... (1540)
              • G-31 Gunderstorf: Revers, Hannßen Silberknoll Müller zu .J1564 (1564)
              • G-32 Gmunden: Bürgverschreibung der Statt. für den Pfisl Schreiber Vischerauer. 1548. (1548)
              • G-33 Kreuzenstein: Revers, Wolff Zenck umb das Ungeld (1594)
              • G-34 Gaisruck: Revers, Caspar Khuepergers um ein Joch Weingarten (1575)
              • G-35 Gera: Tödt-Schein Wilhelm und Franzen von Gera Tutorio noe wegen bezahlter Gnad (1573)
              • G-36 Grümingen: Caution und Reversbrief der Gewaltstrager (1579)
              • G-37 Görz: Revers, Ander Kölbls wegen ihm verliehenen Land- und Perg-Richter-Amt in der Grafschaft
              • G-38 Nußdorff in Geyßruck: Revers, Leopold Kopffen umb den Weingarten (1587)
              • G-39 Grieskirchen: Revers des Bestellbrieff Florian.umb die Dieners Stelle (1561)
              • H-01 Hainburg: Balthasern Copisy, Bürgverschreibung, wegen des Proviant Cassen Diennst (1604)
              • H-02 Himberg Himbperg: Vischmeister Zue.Revers wegen der Mauth alda Zue. 1601. (1601)
              • H-03 Hoffspitlmaister Alhie: Geörgen Pachers . Schein, wegen 782 fl. So Ihmein Raittung Pasßiert. 1604 (1604)
              • H-04 Hegenmüllners Ruprechten: Cession, wegen der 3.000 fl.So er dem Verweser Zue Yschl, Raphaeln Frauenholtz (1601)
              • H-05 Hohenwartter, Gebhardt Reichardt: Schein, umb der Empfangnen Verschreibung der N.Ö.Cammer (1606)
              • H-06 Holtzbergerischen: Schein und Revers der Erben und Gerhaben, Wegen der Abolten 6.000 fl., welche sy auf dem Handtgrafena... (1608)
              • H-07 Höffelein: Revers, Hannß Wilhelmben von Grienburg das reservierte Kirchenlehen zu Groß (1622)
              • H-08 Hömanstorff: Christophen Eggsteins Revers (1622)
              • H-09 Haimb, Stephan Freyherrn von, Revers, Wegen des Gutes Heinrichschlag (1625)
              • H-10 Hellms Revers, Magistri Hannß Jacob, Landrichter beeder Herrschafftlichen Landgerichten, Steyr und Hall (1632)
              • H-11 Himberg: M.Thobias Ötterer, Pfarrer, Revers den dort für den Kaiser und das ganze Erzhaus Österreich jährlich versproche... (1633)
              • H-12 Himberg: Revers, Vom Wang Stimpffl, Kayl.Camer Diener wegen des Fischmeisteramts in Östeerreich und Maut (1634)
              • H-13 Wien: Revers, Vom Thobias Helffrid, Von Kayserstein Handgrafen in Wien (1633)
              • H-14 Ungarn: Revers, Barbara Schardin, anstatt Ihres Ehewirts Nicolai Schaden, Feldkriegszahlamtsverwalter in Oberungarn (1633)
              • H-15 Ungarn: Kaution, Nicolay Scharden wegen Ihme Conferirter Veldt Kriegs Zahlambts Verwaltung in Oberungarn (1633)
              • H-16 Hernals: Revers vom Dechant und Kapitel von St.Stephans in Wien wegen des Guetts (1626)
              • H-17 Hüttrauch: Revers, Leonharten Wüerens wegen des Khauffs (1561)
              • H-18 Hohenwartters Casparn: Bürgverschreibung wegen des ganzen Zueglichen Rests (1601)
              • H-19 Hütters Hannß Jacoben: Revers, wegen des Hannß Christopen Kastners Ressts und Raittung (1601)
              • H-20 Handgrafenamt: Revers Christopen Zoppls, vom Haus Zu Räggen-dorff (1559-1604)
              • H-21 Hager Woffs (1597)
              • H-22 Himberg: Revers, Sebastian Cresely, wegen der Mauth
              • H-23 Ungarn: Christophen Zipffer, Ober-Proviantamts-Verwalter, Quittung an Hanns Christoph Woltzogen über 8.000 fl. (1607)
              • H-24 Ungarn: Kaution Bernhard Griessers für das Oberproviant-Verwalteramt (1611)
              • H-25 Ungarn: Revers Georg Siebenpirgers um das Proviantverwalteramt zu Villeckh (1634)
              • H-26 Hodäckh, Miccho, Satzbereiter: Revers um empfangene Instruktion (1635)
              • H-27 Herzogenburg: Revers per Ungelt des Marckhs (1571-1584)
              • H-28 Ungarn: Hannß Khünig, Revers umb den Gegenschreibers-Dienst des Obristen Comissari Ambt (1574)
              • H-30 Ungarn: Hieronymi Beckens, Revers über seine Instruktionen und Bestallung des Obrist Proviant Comissari Ambts (1559)
              • H-31 Hallstatt: Revers, Benedikt Vischerauer über Pfieslschreiber Ambt (1549)
              • H-32 Hüttrich: Revers, Gotthard Muerer umb den Hüttrich Handl am Zugkhenhuett (1548)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 273 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl