|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
Militärmatriken (MMatr) (1618-1938)
Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
Feldakten (FA) (1323 - 1918)
Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
Leibgarden (LG) (1625-1918)
Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
Kartensammlung (1480 (ca.)-)
Landesbeschreibungen K (1650 (ca.)-)
K Allgemein
K I Balkan
K II Deutsches Reich
a Allgemein
b Baden
c Bayern
d Elsass-Lothringen
e Hessen
f Preußen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
31-300 E Jelenia Góra. Atlas Historyczny Miast Polskich (2017)
31-400 F Höxter und Corvey (1944)
32-1 F Militärische Beschreibung des Herzogtums Holstein (1850 (ca.))
32-2 F Über den Jade-Busen. Über die Kanalsverbindung zwischen der Vechte und Ems (1855)
32-8 F Sankt Suitbertus. Düsseldorf - Kaiserswerth (1965)
32-11 E Der Kieler Hafen als künftiger Deutscher Kriegshafen (1848)
32-20 E, F Bericht über die Rekognoszierung in Kiel, Cuxhafen - Grauerort -, Bremerhaven und Wilhelmshaven in fortifikatorischer Hi... (1875)
32-50 E Souterrainsplan der Reichsbefestigung Ehrenbreitstein, woraus die ausgebesserte und brauchbar gemachte, dann die in der ... (1796)
32-52 Detailgrundrisse und Durchschnitte in der Festung Ehrenbreitstein (1797)
32-55 Detailgrundrisse und Durchschnitte der einzelnen Bastionen, Kontregarden und des Hornwerkes der Festung Ehrenbreitstein (1798)
33 Koblenz (1797)
34 F Memoire über die Beschaffenheit der kaiserlichen Reichsfestung Ehrenbreitstein (1798)
34-05 E Plan von Koblenz und Ehrenbreitstein samt Umgebung mit samt den von den Preußen hergestellten Befestigungsarbeiten (1815)
34-1 F Bericht über die Befestigungsarbeiten von Koblenz (1818)
34-2 F Die Befestigungswerke von Koblenz (1818.07)
35 F Koblenz mit der Festung Ehrenbreitstein (1819)
36 F Beschreibung von Koblenz und Ehrenbreitstein mit Bezug auf das in Bau befindliche Projekt der Befestigung (1820 (ca.))
36-10 F Bericht über die Festungswerke von Koblenz und Ehrenbreitstein (1830)
37 Plan der Stadt und Befestigungen von Koblenz auf dem linken Rheinufer aufgenommen nach gewissen Daten und durch Beobacht... (1834)
37-05 F Memoire und Situationsplan über die Festung Koblenz (1835)
37-08 F Kritik über die Befestigung von Koblenz (1848)
37-1 E Zitadelle Ehrenbreitstein. Bubenheimer Flesche (s.d. (sine dato))
37-2 E Umgebungskarte von Koblenz mit aufgelassenem Noyau (1890)
37-7 E Plan der Festung bei Deutz gegenüber von Köln (1674)
37-10 F Reisebericht, die feste Stadt Köln und die Festung Koblenz betreffend (1853)
37-11 alpha Der Wanderer durch Köln. Eine geschichtliche Beschreibung der Stadt und sämtlicher Merkwürdigkeiten (1863)
37-12 F Verschanztes Lager von Köln (1864 (ca.))
37-15 alpha Kleiner Führer durch Köln (1925 (ca.))
37-17 alpha Kleiner Führer durch Köln (1927)
37-18 alpha Hölschers Führer durch Köln (1928)
37-18-200 alpha Kleine illustrierte Geschichte der Stadt Köln (1966)
37-18-300 F Stadt Köln (1991)
37-21 E, F Festung Kolberg (s.d. (sine dato))
37-41 E, F Beschreibung der im Bau befindlichen Festung ersten Ranges Königsberg (1857-1858)
37-42 E, F Königsberg. Auszug aus dem Berichte (1865)
37-45 E Grundriss der königlichen Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen (1869-)
37-300 F Königsberg (1955)
38 F Notes resultantes d'une reconnaissance pour verifier l'état de la forteresse de Königstein et son importance pour la dé... (1795)
39 Plan von der Festung Kosel (1760)
40 Plan der königlich preußischen Festung Kosel mit einer projektierten Attacke unter Feldmarschall Loudon (1760)
41 Plan de Kosel (1762 (ca.))
42 F Promemoria über den Abriß und die Beschaffenheit der Festung Kosel in Oberschlesien (1762)
44 Grundriss der Festung Kosel (1817 (ca.))
44-1 F Die Festung zweiten Ranges Kosel (1856)
44-2 F Kosel. Festung dritter Klasse (1864)
44-3 F Kosel, Festung dritter Klasse (1864)
44-21 F Die Festung Küstrin (1856)
44-22 E, F Küstrin (1864)
44-23 F Küstrin, verschanztes Lager im Ausbau, ehedem Festung dritter Klasse (1864-1865)
43 Plan von Kosel (1800 (ca.))
45 F Beschreibung der Lahn an ihrem linken Ufer und derselben Verteidigung (1795)
46 F Beschreibung der an dem Flusse Lippe liegenden Ortschaften mit Skizze des Lippe-Flusses von Ham bis Dorsten (1795)
46-100 F Rundgang durch Lüneburg (1984)
47 F Grundriss des Forts Bergen bei Magdeburg (1760 (ca.))
48 E Um Polyone du Renforcement de la ville de Magdeburg (1760 (ca.))
48-02 E Plan der Festung Magdeburg (1771)
48-03 E Plan der Zitadelle de Magdeburg (1771)
48-05 E, F Die Festung ersten Ranges Magdeburg (1856 (ca.))
48-1 E, F Denkschrift über den königlich preußischen festen Platz Magdeburg (1863)
48-2 F Magdeburg, Festung erster Klasse (1863)
48-2'5 E, F Die Befestigung von Magdeburg (1866)
48-3 F Magdeburg. Armeefestung (1870)
48-6 E Werk südlich von Buckau an der Straße nach Schönebeck (1872 (ca.))
48-7 E Werk an der Leipziger Chaussee beim neuen weißen Schwan (1872 (ca.))
48-17 beta Magdeburg (1927)
48-20 E Milicz. Atlas Historyczny Miast Polskich (2017)
48-21 E Minden (s.d. (sine dato))
48-31 E Dänische Brückenkopfbefestigungen bei Missunde (1864.02)
48-38 E Plan der Festung Namslau (1671)
48-45 E Plan des Fondements, Casemattes, Coggres, Gallenes et Mines du Noveau Fort au de la Neisse (1742)
48-47 E Plan von der Festung Neisse in Schlesien (1759.01.04)
48-48 E Plan der Festung Neisse (1759 (ca.))
48-50 E Plan der Festung Neiss und Profil der Zitadelle von Neuss, Fort Preußen genannt (1780 (ca.))
48-52 E Minenplan der Festung Neisse (1783)
48-53 E Plan der Festung Neisse (1783)
48-54 E Projektplan, welchergestalten die Truppen, wenn die Festung Neisse belagert werden sollte, um besagten Platz gelagert we... (1783)
48-55 F Unterirdischer Gang von Heidersdorf in die Zitadelle Neisse (1783)
48-56 F Exposition de la Fortification de la Ville de Neisse et de l'attaque en cas de siège (1783 (ca.))
49 F Beschreibung der Stadt und Festung Neisse in Preußisch Schlesien (1815)
49-1 E, F Die Festung ersten Ranges Neisse (1856)
49-2 E, F Neisse (1864)
49-3 F Neisse, Festung erster Klasse (1864)
49-4 E, F Denkschrift über den königlich preußischen festen Platz Neisse (1864)
49-50 beta Neisse mit Anhang Stadt und Bad Ziegenhals (1925)
50 F Rapport touchant la ville de Neumark (1757)
50-3 alpha Neuss am Rhein. Ein Führer durch Stadt und Umgebung (1914 (ca.))
50-5 F Nordmark. Schleswig - Flensburg - Hadersleben - Tondern (1933 (ca.))
50-6 F Bericht über die Frage, wie und wo zwischen der Ostsee und Nordsee eine für alle Kriegs- und Handelsschiffe geeignete Wa... (1864)
50-7 beta Denkschrift über den Norddeutschen Kanal zwischen Brunsbüttler Koog an der Elbe und dem Kieler Hafen (1865)
50-8 E, F Denkschrift über den Sankt Margarethen - Travemünder Nord-Ostsee-Kanal (1866)
50-10 alpha Die Kronenquelle zu Obersalzbrunn in Schlesien (1903)
50-10-500 alpha Oranienburg als Beispiel für Stadtbetrachtungen (1920 (ca.))
50-11 E Croquis der zu befestigenden Ostseeküste (1862)
50-14 beta Paderborn heute (1985)
50-16 F Beschreibung der Festung dritter Klasse Pillau (1857-1858)
50-25 alpha Matrikelkarte von Vorpommern nach der schwedischen Landesaufnahme (1960)
50-30 delta Zrodla kartograficzne do dziejów Poznania (1978)
50-31 E, F Die Festung ersten Ranges Posen (1856)
50-32 E, F Posen (1864)
50-33 F Posen, Festung ersten Ranges (1864)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 120 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
g Sachsen,Thüringen
h Württemberg
i Kleinere Staaten
K III Frankreich
K IV Großbritannien, Irland
K V Italien
K VI Niederlande, Belgien, Luxemburg
K VII Österreich-Ungarn (1650 (ca.)-)
K VIII Spanien, Portugal
K IX Rußland
K X Schweiz
K XI Skandinavien
K XII Afrika
K XIII Amerika
K XIV Asien
K XV Australien, Ozeanien
K XVI Nordpol
KXVII Südpol
K XVIII Geographen, Kartographen, Forschungsreisende
K XIX Europa
K XX Welt
Genie- und Planarchiv (1645 (ca.)-1918 (ca.))
Triangulierungsunterlagen (1798-)
Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
Manuskripte (MS) (1400-)
Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)
|