|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Niederösterreichisches Landmarschallamt (1298-1896)
Geschäftsbücher (1495-1760 (ca.))
Akten (1501 (ca.)-1762)
Urkunden (1298.12.20-1896.01.08)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
B 37 Kaiserin Maria Theresia bestätigt die Stiftung des Jakob von Schellenburg und dessen Frau Anna Catharina, geb. Hofstätte... (1750.11.01)
B 38 Kaiser Leopold I. bewilligt dem Pfleger der Grafschaft Orth und der Herrschaft Buchheim, Wolfgang Moser, die Landmannsei... (1660.09.15-1765.12.13)
B 39 Johannes Nikolaus Otto Ersckiöld, königlich dänischer Landrichter, bestätigt die Vorweisung eines kaiserlichen Adelsbrie... (1748.10.22)
B 39 1/2 König Ludwig XVIII. von Frankreich erhebt den Abbé Joseph Ulrich Georg von Zaiguelius, Direktor der französischen Kriche... (1819.06.11-1826.05.01)
B 40a Kaiser Franz I. bestätigt Christoph Freiherrn von Bartenstein als Vormund und Lehensträger des Franz Grafen von Saint Ju... (1822.04.12)
B 40b Kaiser Franz I. bestätigt dem Freiherrn Christoph von Bartenstein als Vormund und Lehensträger des Grafen Franz von Sain... (1822.04.12)
B 41 Kaiser Franz I. verleiht dem Hofrat Joseph Ellinger das Kleinkreuz des Leopold-Ordens (1823.11.22)
B 42a Kaiser Ferdinand II. erhebt Johannes Anethanus, der Rechten Licentiat, in den Reichsadelsstand und verleiht ihm ein Wapp... (1630.08.27)
B 42b Bischof Franz Ludwig von Bamberg und Würzburg verleiht Johann Jakob Joseph Nepomuk von Anethan des Centgrafenamt zu Ochs... (1785.03.31)
B 43 1/2a Kaiser Leopold II. bestellt Joseph Ernst von Maleck von Werthenfels zum Greffier des niederländischen Rats für Finanzen (1791.07.30)
B 43 1/2b Karl Alexander, Großmeister des Deutschen Ordens und Statthalter der österreichischen Niederlande, bestellt Ignaz Thomas... (1785.03.31)
B 44 Kaiser Ferdinand I. bestätigt dem Fürsten Franz von Khevenhüller-Metsch den Lehensbesitz eines Drittels der Feste Mixnit... (1836.03.23)
B 45 Beglaubigte Ahnentafel des Heinrich Christian Grafen Keyserlingk, Capitaine und Johanniter-Ordens-Ritter (1745.08.26)
B 46 Kaiserin Maria Theresia erhebt den pensionierten Hauptmann Johann Paul Heydel Edlen von Heydau in den Freiherrnstand (1772.10.01)
B 47 Kaiser Joseph II. erhebt den Hofkriegsagenten Karl August Dorfner in den Adelsstand mit dem Prädikat „Edler von“ und ver... (1784.07.20)
B 48 Kaiser Joseph I. erhebt den Amtsvogt zu Salzschlierf, Johann Balthasar Romeisen, in den Adelsstand und verleiht ihm ein ... (1710.03.20)
B 49 Ahnentafel zu 32 Ahnen für Franz Gideon Wilhelm von Witten (1781.01.25)
B 50 Verlassenschaftsabhandlung des Christoph Freiherrn von Bartenstein (1831)
B 51 Anna Katharina Unverzagt, geborene Freiin von Goldegg, verkauft das Gut und Amt Blumau an das Kloster St. Andrä an der T... (1666.07.10)
B 52 Kaiser Ferdinand I. verleiht dem Legationsrat Johann Matthias Joseph Emerich den Leopold-Orden (1845.06.04)
B 53 Kaiser Ferdinand II. erhebt den Adam Franckenberger auf Porschitz in den Freiherrnstand (1621.03.22)
B 54 Beglaubigte Ahnentafel zu 16 Ahnen für Elisabeth Anna Katharina Gräfin von Mohr (s.d. (sine dato))
B 54 1/2 Kaiser Karl VI. bestätigt dem Markt Poysdorf Markt- und andere Privilegien Ferdinands III. von 1656 unter Inserierung di... (1720.03.15)
B 55 Ahnentafel zu 16 Ahnen für Maria Anna Theresia Aloysia Elisabetha Gräfin von Spaur (1773.02.04)
B 56 Kaiser Joseph II. erhebt den Oberleutnant Johann Ägidius Weigeld in den Adelsstand und verleiht ihm ein Wappen (1783.01.30)
B 57 Karl von Elßhaim, kaiserlicher Rat und Comes Palatinus, verleiht dem Siegmund Piedermaß, Stadtrat von Prag, den Adelssta... (1660.02.20)
B 57 1/2a Kaiser Karl VI. erhebt den Freiherrn Heinrich Joseph von Smeskal und Domanowitz in den Grafenstand (1716.10.01)
B 57 1/2b Kardinal Philipp Ludwig von Breslau bestellt Georg Franz Smeskal von Domanowitz zum Obersthofmeister im Fürstentum Neiss... (1733.05.31)
B 58 Kaiserin Maria Theresia verleiht dem Hofrat und Internuntius an der Pforte, Franz Anton Brognard, den Ritterstand mit de... (1766.10.18)
B 58 3 Quittungen über erlegte Taxen anläßlich der Legitimierung des natürlichen Sohns des Anton Edlen von Brognard FEHLT (1801-1802)
B 58 1/2 Anton Johann Müller zediert eine Forderung von 3000 fl. an Fräulein Maria Catharina Knörr (1768.10.16)
B 58 1/2 Anna Maria von Knörr zediert eine Forderung von 3000 fl. ihren Brüdern Joseph Karl und Christoph von Knörr (1777.04.24)
B 58 1/2 Christoph von Knörr, Oberstleutnant, zediert die Forderung von 1500 fl. an seine Mutter Katharina, verwitwete Reichshofr... (1780.02.14)
B 58 1/2 Ein Ratschlag des Landrechtes zu von Knorr (1807)
B 59a Johann Ernst Graf Hoyos erneuert die Belehnung des Reichsritters und Hauptmanns Johann Nepomuk Edler von Humbourg mit de... (1806.08.18)
B 59b Johann Siegmund Graf von Starhemberg bestätigt dem Hauptmann Johann Nepomuk Ritter von Humbourg, Registratursexpeditor b... (1821.10.01)
B 59c Johann Siegmund Graf von Starhemberg bestätigt dem Hauptmann Johann Nepomuk Ritter von Humbourg den Besitz genannter Leh... (1821.10.01)
B 65 Gundacker Graf von Sternberg und Ernst Graf von Starhemberg attestieren das gräflich Sternbergische Wappen (s.d. (sine dato))
C 1 Propst und Konvent zu St. Andrä an der Traisen beauftragen Bernhard Stadler zur Einbringung der dem Stift von Propst Joh... (1480.12.16)
C 2 Jörg von Pellendorf bezeugt, daß sein Vetter Propst Johann von Pellendorf zu St. Andrä auf der Traisen ihm seine Erbansp... (1471.01.03)
C 3 Testament der Barbara Purckhstallerin, geborenen Freiin von Thurzo (1597.03.01)
C 4 Testament der Eufemia Freiin von Polheim und Wartenburg, geborenen von Starhemberg (1557.04.22)
C 5 Ameley von Pottendorf, Tochter Sigmunds von Eberstorf, verzichtet zugunsten ihres Vaters und dessen männlichen Nachkomme... (1448.08.25)
C 6 Anna Breuner, geborne Freiin von Harrach, schenkt ihrem Gemahl Seifried Christoph Breuner Freiherrn zu Stübing eine kais... (1605.09.01)
C 7 Testament des Otto Cyriak Weber zu Pielenberg und Krumbach auf Achau (1604.03.09)
C 8 Testament des Kasimir Freiherrn von Polheim und Wartenburg (1563.09.21)
C 9 Testament der Maria Paradeiser, geborne von Sinzendorf (1613.05.09)
C 10 Testament des Heinrich von Polheim (1614.05.26)
C 11 Johann Graf von Schaumberg, Erasmus von Starhemberg, Georg von Landau, Georg von Perkhaim, Achaz und Wolf Höhenfelder un... (1545.03.04)
C 12 Joachim der Ältere Graf zu Ortenburg, Friedrich zu Limburg und Seifried Freiherr von Polheim schließen einen Vertrag übe... (1574.06.25)
C 13 Testament der Christine Zay (1691.01.21)
D 1 Die Brüder Eberhard und Georg von Weytra beurkunden eine Erbteilung mit ihrem Bruder Konrad (1357.04.25)
D 2 Konrad von Weytra weist seiner Gattin Dorothea, Tochter Friedrichs des Sebechen von Rornpach, 300 Pfund Wr. Pfennig als ... (1387.05.25)
D 3 Christoph von Liechtenstein zu Nikolsburg, Landmarschall von Österreich, belehnt Andreas Stockharmer zu Waltherskirchen ... (1496.06.03)
D 4 Niklas der Fraz, Burggraf auf dem Kreuzenstein, Philipp der Hundsheimer, Hans von der Wart und Hans von Wolffel fällen a... (1396.10.12)
D 5 Georg Wilhelm von Zelking zu Sierndorf verkauft im eigenen sowie im Namen seiner Brüder den Hundsheimer Hof in Hainburg ... (1550.11.17)
D 6 Kaspar der Hawnolt, Bürger zu Wels, verspricht der Herzogin Johanna von Österreich, die das Gericht zu Wels Hans dem Haw... (1408.12.05)
D 7 Tristram von Ruspach vermacht seinen Oheimen Wilhelm und Tristram von St. Walpurg, seinen Hof zu Ruspach und andere in d... (1417.04.23)
D 8 König Ferdinand I. verleiht seinem Rat und Kriegszahlmeister Matthias Camerer, genannt Fuchs, und dessen Gattin Apolloni... (1554.06.01)
D 9 Reinprecht von Eberstorf, Oberstkämmerer von Österreich, beurkundet, dass er sich mit seinem Bruder Albrecht über den Na... (1453.04.14)
D 10 Christoph Güsster von Dobermannstorff zu Grossau tauscht mit Joachim Marschall zu Reichenau, königlicher Rat, Zehnten in... (1583.06.23)
D 12 Schuldbrief des Grafen Friedrich von Ortenburg und des kaiserlichen Rats Ritter Erasmus Mager von Fuchsstat als Bürgen f... (1575.04.23)
D 13 Sigmund Weltzer, kaiserlicher Rat und Regent der niederösterreichischen Lande, verkauft dem Stift Altenburg sein Haus in... (1519.03.03)
D 14 Kunigunde von Mamberck, Tochter Georgs von Pottendorf, verschreibt ihrem Gatten Wernhardin von Mamberck ihr mütterliches... (1485.02.27)
D 15 Sigismund von Eberstorf, Oberstkämmerer von Österreich, verkauft seinem Bruder Albrecht von Eberstorf den ihm gehörigen ... (1447.06.12)
D 16 Ulrich von Ror verkauft mit Zustimmung seines Lehensherrn Albers des Stuchsen von Trauttmansdorff einen Wein- und Getrei... (1402.03.01)
D 17 Lorenz Saurer, Kaiserlicher Rat und Viztum in Österreich unter der Enns, verkauft Sigmund Weltzer, Kaiserlicher Rat und ... (1507.07.02)
D 18 Wolf Startzhauser verkauft seinem Bruder Hans Startzhauser zu Ulrichskirchen sein väterliches Erbgut zu Khetesprunn, Med... (1535.04.24)
D 19 Die Wagnerzunft zu Bruck an der Leitha stellt dem Junggesellen Mathes Schmidt einen Lehrbrief aus (1614.05.29)
D 20 Akten des Landmarschallamtes im Prozeß Wilhelm von Hofkirchen contra die Freiherren von Rogendorf (1558)
D 20 Akten des Landmarschallamtes betreffend die Grafen von Ortenburg (1575-1589)
D 20 Akten der Helena Isabella Cranin über Pupillarrechnungen der Töchter Balthasars von Lindegg (1686-1689)
D 20 Dienstzeugnis für die Köchin Maria Sibilla Perin und ihren Bräutigam, den Lakai Hans Georg Kopp (1706.01.08)
D 21 Richter und Gemeinde des Dorfes Hüttendorf in der Pfarre Mistelbach stellen einen Revers betreffend einer 1679 anläßlich... (1724.08.28)
E I/1 Kaiser Karl VI. bestätigt dem Kammerrat des Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth, Matthias von Schallern, den von Joseph ... (1712.12.20)
E I/2 Kaiser Karl VI. belehnt Joseph Anton Edlen von Hoche, Regenten der niederösterreichischen Lande, mit genannten Lehen in ... (1721.07.11)
E I/3 Kaiser Karl VI. belehnt Joseph Anton Edlen von Hochy mit genannten Lehen zu Wezlars und Leopolds in der Köttinger Pfarre... (1721.07.11)
E I/4 Katharina Ursula Gräfin von Abensberg und Traun stiftet eine Rente von 150 fl. jährlich in das Ursulinerinnenkloster zu ... (1661.09.01)
E I/5 Johann Wilhelm Graf Sinzendorf verzichtet auf das ihm zufallende väterliche und mütterliche Erbe (1725.11.03)
E I/5 1/2 Franz Wilhelm Bischof von Regensburg, Osnabrück, Minden und Verden belehnt Otto Heinrich von Zinzendorf als Lehenträger ... (1650.09.06)
E I/6 Bischof Sebastian von Passau beleht Johann Kaltschmidt, Freiherrn von Eisenberg, mit dem Weinzehent von Reicherstorff un... (1675.10.15)
E I/7 Bischof Sebastian von Passau belehnt Johann Kaltschmidt, Freiherrn von Eisenberg, mit dem Hof zu Leoberstorff an der Tul... (1675.10.15)
E I/8a Bischof Sebastian von Passau belehnt Johann Kaltschmidt, Freiherrn zu Eisenberg, mit genannten, zum Meierhof und Dorf Gr... (1675.10.15)
E I/8b Bischof Sebastian von Passau belehnt Johann Kaltschmidt, Freiherrn von Eisenberg, mit Lehen zu Aspern und Baumgarten an ... (1675.10.15)
E I/9 Erzherzog Leopold Wilhelm Bischof von Straßburg, Halberstadt, Passau und Olmütz, belehnt seinen Hofkanzler Johann Kaltsc... (1653.08.06)
E I/10 Erzherzog Leopold Wilhelm Bischof von Passau, Straßburg, Halberstadt und Olmütz belehnt seinen geheimen Rat und Hofkanzl... (1651.11.16)
E I/11 Erzherzog Leopold Wilhelm, Bischof von Straßburg, Halberstadt und Passau, belehnt seinen geheimen Rat und Hofkanzler Joh... (1646.02.10)
E I/12 Erzherzog Leopold Wilhelm, Bischof von Straßburg, Halberstadt und Passau, belehnt seinen geheimen Rat und Hofkanzler Joh... (1646.02.10)
E I/13 Kaiser Ferdinand III. belehnt Christoph Adam Fernberger zu Egenberg als Lehenträger des minderjährigen Heinrich Sigmund ... (1644.06.11)
E I/14 Julius Graf von Hardegg verleiht als Lehensträger seines Stammes dem Dr. Georg Tebbetmann die von Leopold Dillinger, Pro... (1640.06.23)
E I/15 Kaiser Ferdinand III. belehnt Adolf von Issen, Oberstleutnant im Hatzfeldischen Regiment, mit der Feste Groß-Poppen und ... (1637.11.09)
E I/16 Kaiser Ferdinand II. belehnt Adolf von Issen, Oberstleutnant im Hatzfeldischen Regiment, mit Zehnten zu Obern-Neundorff,... (1636.12.13)
E I/17 Kaiser Ferdinand II. belehnt den Oberstleutnant Adolf von Issen mit der Feste Groß-Poppen und Zugehör (1636.12.13)
E I/18 Wolf Sigmund Herr zu Losenstein und in der Gschwendt, verleiht Paul Jakob von Starhemberg auf Schönbühel zwei Güter zu L... (1601.11.22)
E I/19 Kaspar Freiherr zu Rogendorff und Mollenburg, Erblandhofmeister zu Österreich unter der Enns, belehnt Hans Bernhard Fünf... (1595.12.15)
E I/20 Paul Jakob Herr von Starhemberg und zu Schönbühel verleiht dem Stephan Steeghofer zu Leuzendorff und Rodtenhoff, Bestand... (1591.05.25)
E I/21 Kaiser Rudolf II. erteilt den Erben Karl Hayds einen Lehensindult auf ein halbes Jahr (1589.06.10)
E I/22 Kaiser Rudolf II. erteilt den Erben Karl Hayds einen Lehensindult auf ein weiteres halbes Jahr (1586.11.13)
E I/23 Kaiser Rudolf II. erteilt den Erben Karl Hayds einen weiteren Lehensindult auf ein halbes Jahr (1587.09.10)
E I/24 Kaiser Rudolf II. erteilt den Erben Karl Hayds einen Lehensindult auf ein halbes Jahr (1586.03.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 101 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Österreichische Akten (1123-1850)
Klosterakten (aufgehobene Klöster, Klosterrat) (1327-1842)
Ungarische Akten (1423-1860)
Italien-Spanischer Rat (1711 (ca.)-1809 (ca.))
Belgien-Niederländisches Departement (12. Jh.-18. Jh.)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|