|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1500 Einträge)
G-142 Gletter, Christoph Jacob, niederösterreichischer Kammerkonzipist, Hochzeitsdonation (1634.09.26)
G-143 Glierer Hans, niederösterreichischer Regierungssekretär, Hochzeitspräsent, 03.03.1590, 04.11.1592 und 1599, Verleihung d... (1590-1608)
G-144 Globen Albrecht, Hauptmann zu Schlackenwalde, Hochzeitsverehrung (1571.02.16)
G-145 Globitzer Hans, Hauptmann zu Kopreinitz, Hochzeitsgeschenk (1588.02.06)
G-146 Gloger Caspar, Amtskanzlist, Ehrenkleid zur Hochzeitsfeier (1650.06.15)
G-147 Gloyach, Maria Magdalena Freiin von, geborene Freiin von Rindschaidin, wegen des freiherrlichen Diploms (keine Angabe)
G-148 Gnämbslin Veronica, Aussteuer und Hochzeitsverehrung (1618.03.01)
G-149 Gnies Melchior, böhmischer Prioratskanzler, Hochzeitseinladung (1595.11)
G-150 Grabmer Ferdinand, Hofpfennigmeisteramtskontrollor, erhält den kaiserlichen Ratstitel (1623.10.12)
G-151 Grad von Grünenberg, Christoph, böhmischer Kammersekretär, Hochzeitsverehrung, 04.02.1612, bewilligter Ratstitel, 07.07.... (1612-1760)
G-152 Grafenburg N., böhmischer Kammerprokurator, wirklicher böhmischer Kammerrat (1657.08.22)
G-153 Graf Hans, Musterschreiber, Hochzeitspräsent; Johann Anton, Erhebung in den Freiherrenstand (1604.04.27-1763.12.23)
G-154 Grafenstein, Gebrüder, Adelsfreiheit; Joseph, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ (1554.05.09-1763.09.17)
G-155 Grallick, Josef Karl, kaiserlicher Regimentshauptmann, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat "von Königs... (1761.08.22)
G-156 Gramer Hans, Proviantmeister zu Zips, Hochzeitsverehrung; Georg, gewesener niederösterreichischer Regierungs-Ingrrossist... (1574.12.04-1647.07.29)
G-157 Granauer Caspar, böhmischer Kammersekretär, Hochzeitspräsent; Granauer von Granau, Jacob, Hofkriegszahlamts- Verwalter, ... (1551-1590.06.17)
G-158 Granger Thomas, Erhebung in den Ritterstand mit dem Prädikat "Edler von" (1722.02.27)
G-159 Granleitner Timotheus, Verweser in Ischl, Hochzeitsgeschenk (-1583.10.03)
G-160 Grapler Christoph, Reichshofkanzleischreiber, Hochzeitsverehrung; Johann Ulrich, geistlicher Dechant zu Mistelbach, kais... (1598.03.30-1643.11.18)
G-161 Grassalkovicz Anton, Causarum Regalium-Direktor zu Pressburg, Hochzeitspräsent (1724.08.14)
G-162 Grasswein zum Wheyr, Wolf, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter; 1573; Alban, Erhebung in den Freiherrenstand, 1608 und... (1573-1760)
G-163 Gratian, Johann Ludwig, kaiserlicher Kammerdiener, erhält den kaiserlicher Ratstitel (1730.02.23)
G-164 Gregoriis, Jacob Anton, Hof- und Kriegsagent, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat „von Romendorf“ (1752.06.17)
G-165 Greiffenberg Johann, Bewilligung beim Hofkammerratsmittel zu dienen, 06.04.1607, Erhebung in den Freiherrenstand, 24.04.... (1607-1609)
G-166 Greiffenfeld, N., dänischer Premierminister und Großkanzler, Erhebung in den Grafenstand (1674.12.07)
G-167 Greiffenkhlau von Volrath, Alexander, Resident an der Ottomanischen Pforte (1641.08.02)
G-168 Greinburg, Hans Jacob und Hans Bernhard von, Kämmerer des Erherzog Ernst zu Österreich, werden in Freiherrenstand mit d... (1590.06.12)
G-169 Greiner Blasius, oberösterreichischer Kammerrat und Hofküchenmeister, Hochzeitsverehrung (1626.06.09)
G-170 Greiss, Familia (1588-1623)
G-171 Gremb Georg, kurfürstlich bayerischer Leibmedikus, Hochzeitsverehrung (1635.01.27)
G-172 Gretzmüller, Franz Michael, Erhebung in den.Reichsadelstand mit dem Prädikat "von" (1766.10.10)
G-173 Griblpauer, Anton Joseph, Hofkammerkonzipist, Hochzeitspräsent (1720.02.23)
G-174 Griechischer Bischof, Verehrung mit einer goldenen Kette im Wert von 200 bis 300 Kronen (1629.09.10)
G-175 Grimb, Johann Philipp, Hofkriegs- Kanzlist, Hochzeitsgeschenk (1641.12.18)
G-176 Grimburg, Franz Carl, Verleihung des kaiserlichen Ratstitels, Oberproviantkommissär (1698.06.18)
G-177 Grienbach Johann, innerösterreichischer Hofkammerrat, Verbesserung seines adeligen Wappens und Freiheit (keine Angabe)
G-178 Grienberger Dorothea, kaiserlicher Leibwarterin, Aussteuer zu ihrer Hochzeit (1567.01.18)
G-179 Grienwalder, Johann Ignaz, Raitoffizier, Hochzeitspräsent (1718.08.29)
G-180 Griessauer Ruprecht, erhält eine Raitratsstelle (1585.12.18)
G-181 Griesser Bernhard, Reichshofkanzlei-Ingrossist, Hochzeitsverehrung (1607.07.23)
G-182 Griesler, Mathias Daniel, Buchhalterei-Raitrat, Hochzeitsdonation, kaiserlicher Ratstitel (1670.09.27-1685.12.10)
G-183 Griespeckh Florian, Gnadengeld und Gütern; Watzlau, Hochzeitseinladung (1570.07-1571)
G-184 Gritscher Gotthard, gesuch um Erneuerung seines adeligen Wappens (keine Angabe)
G-185 Grosspeuntner Jeremias, Proviantverwalter, kaiserlicher Ratstitel (-1679.04.29)
G-186 Grosberg, Johann Freiherr von, Hochzeitspräsentation (1605.05.21)
G-187 Grotta, Adam Seyfried Freiherr von, Ansuchen um Verbesserung und Vermehrung seines Wappens um das der Senuss von Seregg (1644.05.13)
G-188 Grueber Gotthard, kaiserlicher Hofgärtner, Hochzeitsgeschenk für seine Tochter (1571.05.09)
G-189 Gruber, Carl Christoph, Doktor der Rechte, Erhebung in den Adelstand mit adeligem Wappen und dem Prädikat "Edler von"; G... (1758.02.04-1765.03.16)
G-190 Gruenberg Philipp, Elias, Christoph und Hans Wilhelm, Hochzeitsverehrung (1580-1622)
G-191 Gründl Balthasar, Doktor der Rechte, kaiserlicher Ratstitel (1636.09.23)
G-192 Gruentaller, Philipp Jacob, Hochzeitsverehrung, 1572 und 1577; Wolf, 1000 fl. Gnadengeld, 06.1560 und 1553; Erhard, nied... (1573-1760)
G-193 Grundemann, Adam Anton, Hochzeitseinladung und Präsent, 8.02.1652; Constantin, Hochzeitseinladung, 17.06.1620 und 1633, ... (1620-1672)
G-194 Grundler Johann, Erhebung in den Adelstand (1569)
G-195 Gruener Georg, niederösterreichischer Regierungs-Ingrossist, Hochzeitspräsent (1654.07.24)
G-196 Gscheidl Benedict, Proviantverwalter, Hochzeitseinladung und Verehrung (1629-1630)
G-197 Gschwendt Peter, oberösterreichischer Kammersekretär, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter und Präsent (1624.09.17)
G-198 Guyot de Montcourt, Franz, kaiserlicher Baumeister, Hochzeitsgeschenk (1614.03.07)
G-199 Grasern Anton, k.k. wirklicher Hofsekretär bei der obersten Justizstelle, Ritterstand mit dem Prädikat "Edler von" (1573-1760)
G-200 Grömling Carl, Fiskalamtsadjunkt, Adelstand mit dem Prädikat "Edler von" (1769)
G-201 Grosser, Johann Michael, k.k. Kammerjuwelier, Adelstand mit dem Prädikat "Edler von" (1769)
G-202 Graf (Gref), Nikolaus, Dreißiger zu Kittsee, Gnadenabfertigung (1606)
H-1 Haas von Hochburg, Johann, kaiserlicher Rat, wird in den Reichsritterstand erhoben, mit der Begünstigung, dass er sich o... (1683.12.30-1762.09.18)
H-2 Habenschat Christoph, Hofkammerkanzlei-Ingrossist, Hochzeitsverehrung (1562.12.10)
H-3 Habersagkh Hans, Sekretär bei der böhmischen Kammerkanzlei, 6 Mark Silber zu der Haussteuer (1565.08.12)
H-4 Hack, Johann Paul, Generalkriegskommissariatamts-Sekretär, wird zum kaiserlicher Rat befördert (1715.08.26)
H-5 Hachka, Nicolaus, Ansuchen um adeliges Wappen (keine Angabe)
H-6 Hackhl Peter, Kontrollor, Hochzeitspräsent, 01.1569; Peter, kaiserlicher Rat, und sein Bruder; Anton, erhalten das Prädi... (1569.01-1610)
H-7 Hafner Martin, Doktor der Rechte, erhält den kaiserlicher Ratstitel (1629-1638.12.22)
H-8 Haag (Hagkh) David, kaiserlicher Rat und Hofzahlmeister, Geldempfangsbestätigung, 22.12.1571; Jacob, Burggraf zu Wien, k... (1571-1764)
H-9 Hager Hans, Hochzeitspräsent, 04.1566; Sigmund, Hochzeitspräsent, 11.1592; Wolf, Adam, Rudolph, Michael, Andreas, und Jo... (1566-1592)
H-10 Hagkhl zu Liechtenfeld, Peter, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter und Präsent (1604.02.10)
H-11 Hallegg, Johann Max, Landrat in Kärnten, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“; Dann dessen Soh... (1765.11.28-1766)
H-12 Haller, Familia (keine Angabe)
H-13 Halweyl Hugo, Einladung zu seiner Hochzeit und Präsent, 28.05.1617; Leopold Hugo, goldene Kette samt Bildnis, 20.01.1651... (1617-1702)
H-14 Hampeli Joachim, Hochzeitsgeschenk (1651.02.17)
H-15 Han (Hann, Haan), Gabriel, Doktor der Rechte, Hochzeitseinladung, 1596; Johann Baptist und Andreas, in Betreff des Wappe... (1596-1651)
H-16 Hanau, Hans Reinhard Graf von, wird zum kaiserlichen Rat an- und aufgenommen (1608.10.20)
H-17 Hanke Martin, niederösterreichischer Landrechtssekretär, Hochzeitsverehrung, Gnadegeld (1598.05.01-1603)
H-18 Haniwaldt (Hannewaldt, Hannibald), Simon, schlesischer Kammerrat, wird Kanzler des Bischofs zu Bresslau, 1571; Adam, Hoc... (1571-1617)
H-19 Hang Niclas, Obristleutnant und Maria Theresien-Ordensritter, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgebo... (1764.05.12)
H-20 Hannig, Georg Carl, kaiserlicher Obrister, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren" (1758.12.16)
H-21 Hanssler Christoph, Feldartillerie-Obristleutnant, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat "von Hanslersfe... (1759.06.30)
H-22 Harrach, freiherrliche und gräfliche Familie (1540-1745)
H-23 Harandt von Polsitz, Christoph, kaiserlicher Kämmerer, kaiserlicher Rat, Kindstauf-Präsent (1607.04.24-1610.10.01)
H-24 Hardeck, gräfliche Familie (1528-1610)
H-25 Harder von Kladersperg, Hieronimus, Gegenhändler in Gmunden, Hochzeitspräsent (1566.05.08)
H-26 Harrer Wenzel, beim Einnehmeramt in Böhmen, Hochzeitsgeschenk (1592.01.29)
H-27 Harsch Ferdinand, Generalfeldwachtmeister, Erhebung in den Reichsritterstand (1704.03.18)
H-28 Hartl Elias, Hochzeitspräsent; Mathias, Proviantverwalter zu Raab, erhält den kaiserlichen Ratstitel (1601.09.18-1604.11.11)
H-29 Hartleutter Georg, Hauptmann zu Altsohl, Hochzeitsdonation (1589.09)
H-30 Hartmann Hans, Registratursbeamter, Hochzeitsverehrung, 12.11.1579; Johann Christoph, Hofkonzipist, Hochzeitsverehrung, ... (1579-1676)
H-31 Haas, Familia (1585-1762)
H-32 Hasenjäger Andreas, Tabormautoffizier, Hochzeitseinladung und Präsent (1607.12.15)
H-33 Hassenwein Johann, kaiserlicher Oberleutnant, und Franz Ignaz, gewesener Konsumptionsaufschlags-Administrator, Erhebung ... (1766.11.19-1774.04.11)
H-34 Hasselstorfer, Johann Georg, Kommissariatamtssekretär, erhält den kaiserlichen Ratstitel (1706.06.24)
H-35 Hasin Amalia, wegen Restituierung ihres Wappenbriefes (keine Angabe)
H-36 Haslang, Georg Christoph Freiherr von, Hochzeitseinladung (1662.01.15)
H-37 Hasler, Johann Leo, kaiserlicher Kammerorganist, Hochzeitspräsent, Kindstauf (fehlt) (1605.02.15-1609)
H-38 Hathalmi, Familia (1534-1630)
H-39 Haubitz, Thobias, Reichshofrat, Erhebung in den Reichsfreiherrenstand, Hochzeitspräsent (1631.06.20-1631.07.16)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1691 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|