Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2000 Einträge)
            • L-136 Lobgesang, Valentin Ignaz, Landesadvokat in Mähren, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat "Edler von Ler... (1760.03.15)
            • L-137 Locatelli, Johann Baptist, Hochzeitseinladung und Geschenk, 1600, 1601, 1645 und 1638; Johann Baptist von, kaiserlicher ... (1600-1702)
            • L-138 Locella, Benedict von, Hofkammerrat, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ (1766.07.05)
            • L-139 Lode Wolfgang, Zeugschaffer zu Schemnitz, Hochzeitsgeschenk (1675.04.29)
            • L-140 Lodi, Vincenz von, Gesuch um Verleihung des röm. Reichsgrafenstandes (1702)
            • L-141 Lodron, gräfliche Familie (keine Angabe)
            • L-141 Ladroner Jacob, Hochzeitsverehrung, Hochzeit in Radkersburg (1572.11.17-1572.11.23)
            • L-142 Logau (Logen), Matheus von, Hochzeitseinladung, 1528, 1560, 1572 und 1574; Heinrich, Hochzeitseinladungen, 1578 und 1592... (1528-1606)
            • L-143 Loiselli, Johann Georg, Hofkammerkonzipist, Hochzeitsverehrung (1649.01.12)
            • L-144 Lockhard, Jacob von, Rittmeister und Maria Theresien-Ordensritter, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Woh... (1762.05.18)
            • L-145 Longueval und Buquoy, Carl Graf von, Rat und Kämmerer, Ritter des goldenen Vliesses, erhält das Prädikat "Hoch- und Wohl... (1614.12.12)
            • L-146 Loo Hans, kaiserlicher Falkner zu Podiebrat und Kolin, Hochzeitverehrung (1630.03.09)
            • L-147 Loranth, Michael de, Hochzeitspräsent, 27.03.1574; Franz, Kammersekretär, Ratstitel, 04.11.1595 und 1596 (1574-1596)
            • L-148 Lorbach, N. von, Ernennung zum Residenten am Hofe zu Dänemark (keine Angabe)
            • L-149 Lorber Pangratz, Rentmeister zu Wiener Neustadt, Hochzeitsgeschenk (1580.11.11)
            • L-150 Loos, Christoph und Johann von, Hochzeitseinladung und Verehrungen (1588-1618)
            • L-151 Loscani, Otto Ludwig von, kaiserlicher Rat und Assessor der obderennsischen Deputation, Erhebung in den Ritterstand mit ... (1748.10.30)
            • L-152 Losy von Losinthal und von Losenau, Familia (1640-1716)
            • L-153 Losenstein, freiherrliche und gräfliche Familie (keine Angabe)
            • L-154 Losonczi, Familia (1012-1635)
            • L-155 Loth (Lott), Johann, Sekretär bei der Kammer in Neusohl, Gnadengeld, 1591, Hochzeitsverehrung, 1594; Elisabeth, 1623 (1591-1623)
            • L-156 Lothringen, Herzog von, Kindstaufe (1643.04.08)
            • L-157 Lovrich Johann, kaiserlicher Oberleutnant, Erhebung in den Adelstand mit adeligem Wappen und dem Prädikat "von Sollinau... (1763.08.13)
            • L-158 Lubsteckh Hans, Registrant beim Salzamt Gmunden, Hochzeitseinladung und Verehrung (1607.05.30)
            • L-159 Lucan Hans, wird zum Kriegsobrister ernannt; Lucan von Schrattenthal, Franz Ernst, Hochzeitsgeschenk (1612.04.19-1637)
            • L-160 Luchs von Luchsenfeld, Johann Paul und Johann Horatius, Erhebung in den Ritterstand mit dem Prädikat "Edle von" (1755.11.29)
            • L-161 Luckh von Boguslawiz, Hochzeitspräsent, 29.08.1601 und 1607; Joachim, Wappen, 1611; Simon, Hochzeitsverehrung, 30.09.161... (1601-1612)
            • L-162 Ludmansdorf, Ulrich von, wird zum niederösterreichischen Landrechtsbeisitzer ernannt (1563.03.29)
            • L-163 Loudon, Gideon Ernst von, dessen Brüder sowie seine Vettern Johann Reinhold, Carl Gideon und Otto Joseph, Erhebung in He... (1759.03.17)
            • L-164 Lumago, Antonio de, dessen Nobilitationsprädikate und Ratstitel (1672.04.06)
            • L-165 Luibibratich Hieronimus, Obrister und Kommantant des Slavonisch-Gradiskaner Regiments, Erhebung in den Freiherrenstand m... (1760.02.16)
            • L-166 Lustrier Christoph, Hochzeitseinladung und Verehrung (1611.05.10-1617.04.25)
            • L-167 Luxetich,Franz Anton, Doktor der Rechte, Erhebung in den Rittersrand mit ritterlichem Wappen und dem Prädikat "Edler von... (1762.05.09)
            • L-171 Linken, Georg von, Erhebung in den Adelstand (1758)
            • M-1 Maccioni Johann, wegen der ihm versprochenen goldenen Kette und Gnadenpfennig (1659.07.11)
            • M-2 Macmahon Cornelius, Erhebung in den Ritterstand mit Wappen und dem Prädikat "von" (1758.05.06)
            • M-3 Madrutsch, reichsfreiherrliches, in Tirol begütertes Geschlecht (1538-1583)
            • M-4 Maffey, Christoph Fabian von, Erhebung in den Ritterstand mit Wappen und dem Prädikat "von Glattfort" (1761.12.12)
            • M-5 Mafficioli Franz, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat "Edler von" (1768.01.25)
            • M-6 Maganin, Anna Maria, Kammerdienerin und Obristenhofmeisterin der Kaiserin, Abfertigung und Heiratsgut (1625.03.11)
            • M-7 Maggauer von Greifenau, Elias, erhält den kaiserlichen Ratstitel (1644.02.29)
            • M-8 Mager von Fuchstatt, Asum, Landverweser in Kärnten, Provision, 1559; Erasmus, Ratstitel, 1561, Verehrung einer goldenen ... (1559-1646)
            • M-9 Magg Franz Moysis, Doktor Medicinae, Erhebung in den Adelstand mit adeligem Wappen mit dem Prädikat "von" (1761.11.28)
            • M-10 Magyarische adelige Familia (1200-1683)
            • M-11 Magno (Magnus), Constantin, kaiserlicher Diener, Kindstaufpräsent, 06.02.1588; Petrus, kaiserlicher Leinmedikus, erhält ... (1588-1649)
            • M-12 Magotsy Andreas, Einladung zur Hochzeit und Präsent (1580.01.03)
            • M-13 Majo, Joseph Casimir de, Schlosshauptmann zu Laxenburg, kaiserlicher Ratstitel (1742.08.26)
            • M-14 Majus Nicolaus, Appelations- und Bergrat in Böhmen, Hochzeitseinladung und Präsent, Recompens seiner Dienste wegen (1608.09.20-1617.07.19)
            • M-15 Mako Johann, Hochzeitsverehrung (1589.09.19-1589.10.24)
            • M-16 Makofvsky, Hans Hieronimus, kaiserlicher Kammerdiener, Hochzeitsgeschenk (1600.11.23)
            • M-17 Malenych Nicolaus, wird zum Familiaris Aulae an- und aufgenommen (1608.03.05)
            • M-18 Malentein, Hans von, erwählter Bischof zu Bamberg, wegen geistlicher Pfründe (1526)
            • M-19 Malenych, Nikolaus, wird zum Hofdiener an und aufgenommen, dessen Gnadenergötzlichkeit (1608.01.31-1615.12.29)
            • M-20 Malnati N., Hochzeitsverehrung (1630.05.08)
            • M-21 Malowetz von Cheinow und Winterberg, Ferdinand Ignaz und Ernst Wilhelm, Gebrüder, Erhebung in den alten Herrenstand oder... (1760.10.18)
            • M-22 Malzan, Bernhard, Hochzeitsgeschenk, 23.12.1566; Joachim Freiherr von, Hochzeiteinladung und Präsent, 18.06.1586, wird w... (1566-1597)
            • M-23 Maming, Hans Paul, Mundschenk Erzherzog Karls, Zubussgeld, 02.09.1560; Gerg, Hochzeitsverehrung für dessen Tochter, 1567... (1560-1622)
            • M-24 Mamuca de Torre, Markus Antonius, Dolmetsch, für seinen getauften Sohn 100 Dukaten Einbindgeld, 23.06.1679, Erhebung in ... (1625.03.11)
            • M-25 Managetta und Lerchenau, Joseph von, Hofrat, wird Regierungskanzler (1742.12.18)
            • M-26 Manner Raymund, geheimer Reichshofkanzleikonzipist, Erhebung in den Reichsadelsstand mit dem Prädikat "von" (1761.06.20)
            • M-27 Manng, Hans Jakob, Abraitung, 1621; Sebastian, erhält den kaiserlicher Ratstitel 03.12.1629, Hochzeitsverehrung, 1638 (1621-1638)
            • M-28 Manhart Johann, lateinischer Reichshofkanzlei-Registrator, Hochzeitsgeschenk (1598.06)
            • M-29 Mannsdorf, Georg Joseph, Erhebung in den Reichsfreiherrenstand (1716.03.16)
            • M-30 Mannsfeld, gräfliche Familie (keine Angabe)
            • M-31 Mantua, Herzog zu, Kindtaufspräsent (1586.05.24)
            • M-32 Marradas, Balthasar Don, Kriegsrat, Kämmerer, Obrister und Hauptmann der Hartschierenleibgarde, dessen Brüder, Don Franc... (1621.04.18)
            • M-33 Maraviglia-Crivelli, Johann Stephan von., Obristleutnant, Erhebung in den Grafenstand mit dem Prädikat "Hoch und Wohlgeb... (1761.12.05)
            • M-34 Marcis Hieronimus, Adelsbrief und Wappen (1567-1576)
            • M-35 Marcowitz Marcus, kaiserlicher Obrist, goldene Kette samt Gnadenpfennig (1652.11.09)
            • M-36 Marci (Marcus), Mathias, Musterschreiber, Hochzeitsverehrung (1619-1626.01.27)
            • M-37 Mareniz Anton, Einnehmer zu Triest, Ratstitel (1562.11.21)
            • M-38 Marenzo Anton, Bischof zu Biben, Erhebung in den Adelstand und kaiserlicher "Salvus Conductus" (1639-1645)
            • M-39 Maresch Karl, Feldartilleriestückhauptmann, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat "von Marsfeld" (1760.03.22)
            • M-40 Mareto Johann Peter, kaiserlicher Rossbereiter, Hochzeitsgeschenk (1575.07.19)
            • M-41 Maria Johann, kursächsischer Bildhauer, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 100 Kronen (1603.03.24)
            • M-42 Marienbaum Johann, Hochzeitspräsent (1621.08.16-1632.01.03)
            • M-43 Marinellis auf und zu Merzhofen, Franz Leopold Edler von, Erhebung in den Reichsritterstand (keine Angabe)
            • M-44 Markhovitsch Andreas, Gesuch um Erhebung in den Adelstand (1644-1660)
            • M-45 Marktheller Veit, henklischer Faktor, Hochzeitsverehrung (1600-1609)
            • M-46 Marl Wolf, Hofkammerkonzipist, Hochzeitsdonation (1607.02.10)
            • M-47 Marotti, Nicolaus de, Transportkommissär, Hochzeitspräsent; Joseph Vinzenz, Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgebore... (1734.02.23-1741.03.04)
            • M-48 Marschall, Joseph Johann, Doktor Medicinae, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat "Edler von"; Ernst Die... (1759.06.30-1760.11.08)
            • M-49 Martel, Franz Bernhard, schlesischer Kammerrat, Erhebung in den Reichsfreiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ (1710.04.17)
            • M-50 Marti Ludovicus, Obristleutnant, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat "von" (1766.07.26)
            • M-51 Sankt Martin, Maximilian Anton, Feldartillerie-Obristlieutnant, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat "Wohlge... (1758.12.09)
            • M-52 Martincig Caspar, Erhebung in den Adelstand mit adeligem Wappen und dem Prädikat "von Borgnanemberg" (1758.04.29)
            • M-53 Martiniz, gräfliche Familie (keine Angabe)
            • M-54 Maschwander Ulrich, wegen Provision seiner Mutter, 1560, der ihm erteilte Titel "von und zu Schwanau", 1565; Ferdinand, ... (1560-1601)
            • M-56 Matta Friedrich, Hochzeitsgeschenk (1630.09.03)
            • M-57 Mattheni Ladislaus, Hochzeitsverehrung (1580.08.23)
            • M-58 Mattheoli Ferdinand, Leibmedikus des Kaisers Matthias, Hochzeitseinladung und Präsent (1615.04.11)
            • M-59 Matthias Hans, kaiserlicher Rat und Rentmeister in Böhmen, Hochzeitsverehrung 1615 02 11 (1615.02.11)
            • M-60 Kaiser Matthias, Hochzeitsdonative (1611-1614)
            • M-61 Matrass, Johann Stephan, Ansuchen um Nobilitierung (keine Angabe)
            • M-62 Maurach Susanna, Hochzeitseinladung und Verehrung (1613.11.10)
            • M-63 Maurer Michael, Vizedomamtsverwalter in Wien, Hochzeitsverehrung und Präsent, 1603 und 1605; Johann, Ratstitel, 09.03.16... (1603-1677)
            • M-64 Mauro Caspar, Raitdiener, Hochzeitseinladung und Verehrung (1653.11.24)
            • M-65 Mavass, Johann Stephan, um Erhebung in den Adelstand mit dem Prädikat "de Wisternegg" und um Salva Guardia (1709)
            • M-66 Matz von Spiegelfeld, Franz Xaver, gewesener Salzamtmann zu Aussee, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wo... (1765.07.01)
            • M-67 Mazla Paulo, Gesuch wegen Bestätigung seiner Privilegien und Wappenverbesserung (keine Angabe)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1191 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl