Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2150 Einträge)
            • M-118 Melander Otto, Reichshofrat, wird böhmischer Appellationsrat, Hochzeitsgeschenk (1611-1631.07.16)
            • M-119 Meninger Joseph, Erhebung in den Adelstand mit dem Prädikat "von Lerchenthall" (1755.12.06)
            • M-120 Mengen von Hörde, Karl, Obrister und Kommandant eines Kürassierregiments, wird aus den Ritterstand in den Reichsfreiherr... (1723.04.22)
            • M-121 Menschor, Johann Jakob, Pfleger der Herrschaft Karlsberg in Kärnten, Erhebung in den Adelstand samt Wappen und dem Prädi... (1627.09.09)
            • M-122 Mensshengen, Franz Martin, Konzipist bei der Reichshofkanzlei, Hochzeitsverehrung (1671.02.12)
            • M-123 Melzer Daniel, Verwalter bei der österreichischen Hofkanzlei, Hochzeitseinladung und Präsent, 21.10.1587; Johann und And... (1587-1646)
            • M-124 Mere, Michael von, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter Sophia und Geschenk, 06.04.1562; Katharina, Hochzeitseinladung ... (1562-1587)
            • M-125 Merniavchych, Christoph, Wolfgang, Johannes und Georg Zemlych, Versicherung, dass sie freie deutsche Stipendien erhalten... (1608.04.30)
            • M-126 Meroldt Simon, Kanzleischreiber bei der böhmischen Kammer, Hochzeitseinladung und Geschenk (1574.03)
            • M-127 Merpoldt, Johann Adolph, Hofkammersekretär, erhält eine Hofkammerratsstelle (1659.09.20)
            • M-128 Mesgnien de Meninsky, Franz, k.k. Rat und orientalischer Dolmetsch, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 300 fl. (1668.12.17)
            • M-129 Messelbron, Dietrich Elias, wird von Haus aus zum kaiserlichen Rat an und aufgenommen (1591.08.14)
            • M-130 Messeritz N., Oberlandrichter in Mähren, Hochzeitsverehrung (1591.07.19)
            • M-131 Meth, Karl Johann, Kammeroffiziant, Hochzeitsgeschenk (1733.11.10)
            • M-132 Metternich, Johann Adolph, genannt Wolf, Prätension, 1640; Johann Reinhard, Karl, Emerich Wilhelm und Lotharius von, Erh... (1640-1654.03.28)
            • M-133 Mettich, Hans Freiherr von, Hauptmann zu Frankenstein, Hochzeitseinladung und Verehrung (1609.02.03-1610.03.31)
            • M-134 Meussl Isaak, Musterschreiber in Ungarn, Hochzeitseinladung und Präsent (1608.01.09)
            • M-135 Mezburg, Karl Joseph, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren" (1714.12.24)
            • M-136 Mezger Andreas, Doktor der Rechte, kaiserlicher Ratstitel, 11.04.1634; Albrecht, wegen einer Gnad, 06.04.1634; Elisabeth... (1574.03)
            • M-137 Mezler, Johann Eberhard, Ingrossist, Hochzeitspräsent (1633.08.30)
            • M-138 Möckhel Hans, Hofkriegskanzlist, Hochzeitsverehrung (1607.02.10)
            • M-139 Mölckh, Abt Caspar, wird Präsident im österreichischen geistlichen Rat, 30.10.1589; Abt Rainer, kaiserlicher Ratstitel, ... (1589-1652)
            • M-140 Micatius Nikolaus, Bischof zu Thinien, königliche Ratswürde, 23.01.1595, dann alle Kanoniker zu Agram, wegen eines silbe... (1591-1595)
            • M-141 Michaeli Basil, Doktor der Medizin, Hochzeitsverehrung 1602 09 19 (1602.09.19)
            • M-142 Michalowitz Bohuslav, wird kaiserlicher Rat und böhmischer Vizekanzler (1612.10.22-1613.06.19)
            • M-143 Michna Paul, böhmischer Hofsekretär, Hochzeitsgeschenk, 18.11.1609, dann betreffend Proviantierung des Kriegsvolks, 1623... (1574.03)
            • M-144 Micholitsch Michael, Gegenschreiber des Obristdreißigamtes in den Windischen Landen, wegen der Tax für Wappen und Adelsf... (1558)
            • M-145 Mickassinovich von Schlangenfels, Michael, Obrister und Regimentskommandant, dessen Bruder Alexius, werden in den Freihe... (1760.08.23)
            • M-146 Miesel, Joseph Ignaz, Ingrossist der Hofkriegsbuchhaltung, Hochzeitspräsent (1732.09.24)
            • M-147 Mihich Anton, kaiserlicher Oberleutnant, Erhebung in den Adelstand mit Adelswappen und dem Prädikat "von Freudenfels" (1764.11.29)
            • M-148 Mikulianich (Micholanich), Comes Palatinus, Eques und Capetanius, Wappenbrief (1606)
            • M-149 Milano, Marchese a sancto Georgio, Joannes Dominicus a, Erhebung in den Reichsfürstenstand mit dem prädikat "Celsissimi" (1732.06.25)
            • M-150 Millehner, Johann Georg, Heizer bei der Hofkriegsbuchhalterei, Hochzeitsverehrung (1736.03.21)
            • M-151 Milljevich Johann, kaiserlicher Obrister und Regimentskommandant, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und dem Prädikat ... (1761.08.22)
            • M-152 Millesimo, Conte de, Hochzeitsverehrung; Stephan Graf Careta, wegen Verleihung eines Rebellengutes auf Empfehlung des Er... (1601.09.27-1624.02.01)
            • M-153 Milloradovics Hieronimus, Grenadierhauptmann, und dessen Bruder Moyses, Erhebung in den Adelstand mit dem Prädikat "von ... (1760.11.15)
            • M-154 Milser Anton, kaiserlicher Kammerdiener und Zahlmeister, Hochzeitsgeschenk (1628.04.02)
            • M-155 Miltenburg, Albrecht Eberhard, Doktor der Rechte, erhält den Reichshofratstitel (1633.01.22)
            • M-156 Minckwitz, Caspar von, in Betreff seiner Raitung, 14.05.1581, dessen Hochzeitsverehrung 31.10.1581, Erhebung in den Frei... (1581-1640)
            • M-157 Mingoni Thomas, Doktor der Medizin, Hochzeitspräsent (1620.02.19)
            • M-158 Minster Michael, Hofkammertürhüter, Hochzeitsgeschenk (1577.02)
            • M-159 Mircowiz Marcus, kaiserlicher Obrister, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 100 Kronen (1653.12.04)
            • M-160 Mirova, Ferdinandus Marchese de, Hochzeiseinladung und Verehrung (1624.01.22)
            • M-161 Mittermayr von Waffenberg, Franz Joseph, Münzmeister in Wien, kaiserlicher Ratstitel (1723.05.25)
            • M-162 Mitterstiller Simon, Platzobristlieutenant zu Dresden, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ (1761.02.01)
            • M-163 Mitrowsky, Joseph Freiherr von, kaiserlicher Obristwachtmeister, Erhebung in den Grafenstand mit dem Prädikat "Hoch und ... (1767.04.22-1769)
            • M-164 Mitrowitz, Georg Wratislaw von, kaiserlicher Hauptmann zu Chlumez, Hochzeitseinladung und Präsent; Wilhelm Wratislaw von... (1587.05.05-1611.12.31)
            • M-165 Mülauer Johann, kurtrierischer geheimer Sekretär, Hochzeitseinladung und Präsent (1615.10.31)
            • M-166 Mülbacher Mathias, Pflegverwalter zu Zell, erhält den kaiserlicher Ratstitel (1599-1634.06.19)
            • M-167 Mülleuthen, Zacharias Blasius, Hochzeitsverehrung (1651.09.20)
            • M-168 Mühllen, Johann Jodocus, kaiserlicher Reichskanzlist, Hochzeitspräsent (1687.01.19)
            • M-169 Müllenstein, Gerhard von, Pfleger zu Mauten, um Erlangung einer Hofkammerratsstelle, 10.09.1652, überkommt den Ratstitel (1647-1657)
            • M-170 Müller (Miller), Familia; Georg Franz, k.k. Hauptmann, Adelstand mit dem Prädikat "von Müllenfeld" 22.08.1761 (1578-1766)
            • M-171 Müllner Hans, Hochzeitseinladung und Präsent, 1586; Niclas, 1605; Johann, 1636 (1586-1636)
            • M-172 Mületh, Leonhard, Hans und Christoph, Gebrüder, Adels und Wappenbrief (keine Angabe)
            • M-173 Mülstein, Caspar vonuptmann zu Brandeis und Benathek, Hochzeitsverehrung (1600.04.27)
            • M-174 Münich Martin, Gnadengeld; Hans von Artzberg, Hochzeitsgeschenk (1562.12.10-1626.08.24)
            • M-175 Münsterberg, Herzog zu, Hans, Karl, Heinrich Wenzel und Karl Friedrich, Hochzeitspräsente (1570-1617)
            • M-176 Muttersgleich, Johann Joseph, Landschaftssyndikus in Österreich ob der Enns, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und Pr... (1761.08.22)
            • M-177 Mylgiesser Leonhard, Leibmedikus des Erzherzogs Leopold Wilhelm, Hochzeitseinladung und Präsent (1633.07.15)
            • M-178 Mylius Hieronimus, Vizedomamts-Gegenhändler in Österreich ob der Enns, Hochzeitsgeschenk (1584-1591)
            • M-179 Mladota von Solopisk, Joseph, Johann Franz und Johann Nepomuk, Erhebung in den alten Herrenstand mit dem Prädikat "Wohlg... (1761.10.17)
            • M-180 Mnisch Raphael, Appellationsrat, Hochzeitseinladung und Präsent (1622.04.26)
            • M-181 Mockel Adam, wird zum kaiserlichen Rat an- und aufgenommen (1641.10.26)
            • M-182 Moll, Johann Friedrich, Pfleger zu Marbach, wird mit dem kaiserlicher Ratstitel beehrt (1654.02.05)
            • M-183 Mollart, freiherrliche und gräfliche Familie (1553-1657)
            • M-184 Mollet Andreas, salzburger Pfleger zu Staal und Lemperg, um Wappenverbesserung und Prädikat "von und zu Thurnhaussen" (keine Angabe)
            • M-185 Monathschein Christoph Wilhelm und Johann, Gebrüder, Erhebung in den Reichsadelsstand mit dem Prädikat "von Mansperg" (1689.06.02)
            • M-186 Monau Sebastian, um Provision 1570; Peter, Hochzeitsverehrung 04.11.1585, 1587 und 1589 (1570-1589)
            • M-187 Montecuccoli, Graf von, Kindstaufspräsent, 09.12.1585; Ernst, wird kaiserlicher Kriegsrat, 24.08.1623; Raimund, wird Gen... (1585-1689)
            • M-188 Monte Santo, Josepha Gräfin von, gewesene Hofdame, Hofabfertigung (1727.09.05)
            • M-189 Montfort, Georg Graf von, Hochzeitsverehrung; Graf Hans (1584.10.04-1600)
            • M-190 Montrasier N., Hochzeitsverehrung (1620.02.12)
            • M-191 Montrichier, Johann Freiherr von, Obrister, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter (1689.06.02)
            • M-192 Morack von Mohrenfels, Johann Baptist, Hofzahlamtsverwalter, Hochzeitseinladung und Präsent (1652.09.21-1662.10.28)
            • M-193 Morazini, freiherrliche Familie, bekommt das Prädikat "Wohlgeboren" (1635.03.16)
            • M-194 Morisini Cäsar, erhält seiner geleisteten Kriegsdienst wegen eine goldene Kette im Wert von 500 Taler (1607.07.10)
            • M-195 Mordtschleger, Anton Johann, Adjunkt beim Hofkammerexpedit, Hochzeitspräsent; Franz Ignaz, Raitrat (1717.12.02-1733.06.15)
            • M-196 Moredal (Mordax), Johann Georg, Hochzeitseinladung und Präsent (1559.01)
            • M-197 Morel, Freiherr von Sonnenberg, Johann Ferdinand, innerösterreichischer Hofkammerrat und Bankaldirektor, Erhebung in den... (1722.05.06)
            • M-198 Morgenthaler Phillipp, Burggraf zu Altsohl, Hochzeitsverehrung, dann Oberhauptmann zu Novigrad, auch Hochzeitsgeschenk (1597.08.25-1614.04.02)
            • M-199 Morin Juan, kaiserlicher Mundkoch, Hochzeitsgeschenk (1580.11.14)
            • M-200 Moritz, Michael, wegen Reisevergütung; Johann Maximilian, Regierungskanzlist, Hochzeitspräsent (1646-1652.06.24)
            • M-201 Morkowsky von Zastrzissl, Wenzel, kaiserlicher Fürschneider, Hochzeitsdonation (1585.10.30)
            • M-202 Mossdorfer Sigmund, Musterschreiber, Hochzeitsverehrung (1569.10.23)
            • M-203 Mosch Johann, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter und Präsent, 23.09.1602; Felician, 1557 und 1603 (1557-1603)
            • M-204 Moser Hieronius, Kanzler des Fürstbischofs zu Speyer, Verehrung eines Trinkgeschirrs im Wert von 100 fl., 25.06.1569; Da... (1569-1625)
            • M-205 Mosmüller Bernhard, Reichshofrat, dessen Tochter Isbella, Hochzeitspräsent (1625.02.03)
            • M-206 Moskhon, Gebrüder, Adels- und Wappenbrief (1618)
            • M-207 Mossler, Johann Georg, kaiserlicher, geheimer Rats-Türhüter, Hochzeitspräsent (1709)
            • M-208 Mosony, Familia (1044-1683)
            • M-209 Mosto Andreas, kaiserlicher Musikus, eine Bewilligung eines Gnadengelds für die Hochzeit seiner Schwester (Akt fehlt) (1584.08)
            • M-210 Motte von Frimtropp Johann Wenzel, kaiserlicher Rat, wird in den Herrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ erhoben (1756.05.08)
            • M-211 Mothnitz Andreas, Dreißiger im Windischen Land, Hochzeit seiner Tochter Sophia und Präsent (1569.01.19)
            • M-212 Mottsch Tobias, wird zum kaiserlichen Rat an und aufgenommen (1607.07.01)
            • M-213 Monari, Johann Baptist, Kommissär des Wasseraustrocknungs-Geschäfts zu Aquileja, Adelstand mit dem Prädikat "von Neufeld... (1774)
            • M-214 Moitelle Franz Joseph, gewesener k.k. Hauptmann, Erhebung in den Adelstand mit dem Prädikat "von" (1771.01)
            • M-215 Mulz von Rossenthall, Theodor, gewesener Obristleutnant, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 100 Kronen (1678.12.16)
            • M-216 Munier, Franz Stephan, Assessor beim Merkantil- und Wechselgericht zu Fiume, Erhebung in den Adelstand mit Wappen und de... (1756.03.27)
            • M-217 Muerer, Hans Christoph, Kanzlist bei der niederösterreichischer Kammer, Hochzeitsgeschenk (1632.11.20)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1041 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl