Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2550 Einträge)
            • R-164 Rung, Reinold von, erhält eine Hofsekretariatsstelle, 23.12.1637; Hochzeitsverehrung, 01.06.1638; erhält das Prädikat de... (1637-1647)
            • R-165 Rungier, Joseph Franz von, kaiserlicher Hofkammerdiener, Hochzeitspräsent (1713.04.06)
            • R-166 Ruep, Hans, Hochzeitsgeschenk; Hans Christoph Freiherr von, Hochzeitsgeschenk (1592.07.10-1634.01.23)
            • R-167 Roubais, Prinz zu Ligne, Marquez de, Hochzeitseinladung und Verehrung; Alexander, kaiserlicher Ratstitel (1608.05.14-1698)
            • R-168 Römer zu Maretsch, Lucas Freiherr von, Hochzeitsgeschenk (1601.02.08)
            • R-169 Rouere, Ferdinand Freiherr della, Hochzeitseinladung (1641.08.12)
            • R-170 Roussel, Claudius von, Oberster zu Zendrew, Hochzeitseinladung und Verehrung (1582.07.17-1590.07.02)
            • R-171 Rouvroy, Johann Theodor von, Artillerieoberst, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ (1761.10.17)
            • R-172 Ruppa, Johann de, Hochzeitseinladung und Verehrung (1570.11)
            • R-173 Rupprecht Gabriel, Feldkriegskanzlei-Registrator, Verehrung einer goldenen Kette im Wert von 60 Kronen (1665.06.15)
            • R-174 Russig, Johann Carl von, gewesener Generalsteueramts-Buchhalter, Erhebung in den Ritterstand der böhmischen Erblande (1746.02.11)
            • R-175 Ruesperger Mathias, kaiserlicher Rat, Hochzeitspräsent (1634.04.12)
            • R-176 Russ (Rusch), Andreas, Vizebuchhalter bei der Niederösterreichischer Kammer, Hochzeitsgeschenk (1601.07.12)
            • R-177.1 Russwormb (Russwurm), Christoph von, kaiserlicher Kriegsrat und Oberster Feldmarschall, Erhebung in den Grafenstand, und... (1605.06.09)
            • R-177.2 Russwormb (Russwurm) (keine Angabe)
            • R-178 Ruth von Ruttenfeld, kaiserlicher Hofdiener, Hochzeitseinladung und Verehrung (1608.01.08)
            • R-179 Ruethardt Michael, Konfirmation seines Wappen und erteilter Freiheiten auf ewige Zeiten (keine Angabe)
            • R-180 Rutkay Andreas, Dreißiger zu St. Johann, Hochzeitseinladung und Verehrung (1634.01.05)
            • R-181 Ruettinger Georg, Konzipist bei der Niederösterreichischer Kammer, Hochzeitsverehrung (1594.06.09)
            • R-182 Rueczinger von Ruesshoff, Christoph, Adelsperson, wegen Provision (1597)
            • R-183 Rziha, Johann Ferdinand, Erhebung in den Adelsstand mit adeligem Wappen und dem Prädikat "von Gachenthal" (1758.06.03)
            • R-184 Rzinskhy Georg, böhmischen Kammerexpeditor, Hochzeitspräsent (1624.09.12)
            • R-185 Redl von Rothenhaufen, Franz Josef, Erhebung in den Adelsstand (1759)
            • R-186 Raffelsperger Franz Seraphin, Dreißiger zu Neusiedel, Bittgesuch um Verleihung einer Rechnungs-Ratsstelle (1840.09.01)
            • R-187 Rath (Roth), Paul, Gnadenabfertigung der hinterlassenen Witwe (keine Angabe)
            • S-1 Sabatha, Franz Jakob, Feldkriegskommissär, Erhebung in den Reichsadelsstand mit dem Prädikat „von Toumbre“ (1730.07.08)
            • S-2 Sacchi Andreas, italienischer Maler, Verehrung einer goldenen Kette mit dem Gnadenpfennig (1634.12.12)
            • S-3 Sachs Balthasar, gewesener Oberster Schiffsmeister in Ungarn, Entsendung eines Gesandten auf seine Hochzeit; Esaias, Lei... (1608.12.19-1674)
            • S-4 Sachsen, Herzog von, Hochzeitsverehrungen und erhaltene Titulaturen (1588-1745)
            • S-5 Saffran, Lorenz Ignaz, niederösterreichischer Hofkammerprokurator und Fiskal, wird in den Reichsritterstand mit dem Präd... (1714.01.25-1740.02.26)
            • S-6 Sagittario Ferdinand, kurbayerischer Leibmedikus, Verehrung einer goldenen Kette mit dem Gnadenpfennig im Wert von 100 D... (1637.11.23)
            • S-7 Sayve Erasmus, Garderobenschneider, Hochzeitsverehrung; Johann Carl (1599.06.19-1619)
            • S-8 Sakoschitz Franz, Hochzeitsgeschenk (1574.08.27)
            • S-9 Salburg, Familia (1603-1683)
            • S-10 Salentin, Graf von Niedereisenburg und Herr zu Grienssaw, Hochzeitseinladung und Präsent (1577.12)
            • S-11 Salis, Freiherr von, Kriegsrat und Obrister, wegen ausstehender Besoldung, 24.01.1584 und 09.07.1614; Gottfried, Obristw... (1584-1641)
            • S-12.1 Salm, gräfliche Familie (1525-1549)
            • S-12.2 Salm, gräfliche Familie; Salm und Herr zu Reiferscheid, Anton Graf zu, erhält das Prädikat "Hochgeboren" (1580-1767)
            • S-13 Sallwürk, Franz Joseph, Syndikus der schwäbisch-österreichischen Stände, Erhebung in den Adelsstand mit dem Prädikat „vo... (1758.12.30)
            • S-14 Salzbrun, Hans von, gewesener Kanzleischreiber bei der Hofkammer, Hochzeitseinladung und Präsent (1614.09.17)
            • S-15 Sambucco Johann, Doktor, Hochzeitspräsent (1567.08.02)
            • S-16 Samiz Wolfgang, Doktor, wird passauischer Konsistorialrat (1650.02.04)
            • S-17 Sandor Franz, Gesuch um Wiederverleihung seiner Hauptmannstelle, 1552; Sandor de Szlavnicza, Ladislaus Freiherr von, Ern... (1552-1743)
            • S-18 Sangenois Philipp, kaiserlicher Obristwachtmeister, Verehrung einer goldenen Kette (1656.11.25)
            • S-19 Sangnineti, Joseph, Anton und Johann, Gebrüder, Gesuch um Erhebung in den Adelsstand und Verleihung eines Adelswappens (keine Angabe)
            • S-20 Sainthilier, Gilbert von, Hochzeitseinladung, 1592, 1610 und 1620, und Präsent; Verleihung einer Hofkammerratsstelle, 16... (1592-1637)
            • S-21 Sar, Niclas du, Ballmeister, Gesuch, die Stelle seinem gleichnamigen Sohn zu überlassen (1602)
            • S-22 Sara Jeremias, Fahrtgeld, 1528; Franz, Provision, 1560; Paul, Hochzeitsverehrung, 24.10.1569 und 1674 (1528-1674)
            • S-23 Sarmasagi, adelige Familie (1096-1615)
            • S-24 Sarpataki, Martin Joseph, zählt als Comes et Magnus Regni Hungariae (1709.05.02)
            • S-25 Sartor Valentn, Postmeister zu Brünn, Hochzeitseinladung und Präsent (1614.06.04)
            • S-26 Sartori Veit, wird kaiserlicher Rat und Hoffiskal; Franz Anton, Stadtratsprimator und Wirtschaftsinspektor zu Olmütz, Er... (1647.11.19-1759.04.21)
            • S-27 Sartorius von Schwanenfeld, Margareth, kaiserliche Kammerdienerin, Hochzeitsverehrung; Franz Karl, Reichshoffiskal, Hoch... (1623.10.13-1674.03.05)
            • S-28 Saruba Carl, kaiserlicher Fürschneider, Hochzeitspräsent (1585.01.15)
            • S-29 Satelberger Felix, kaiserlicher Hartschier, Provision, 1570; Christoph, Mautner zu Gmunden, Provision, 1571, Verehrung e... (1758.12.30)
            • S-30 Satler Peter, Kammerfourier, Hochzeitspräsent, 16.05.1570; Johann, Sekretär, Gnadenergötzlichkeit von 300 fl., 31.01.16... (1570-1642)
            • S-31 Saubole (Saubaule) de Commenies, Franz, Interteniment sowie Verehrung einer goldenen Kette (1608.04.12-1610.09.10)
            • S-32 Sauer, Christoph Freiherr von, kaiserlicher Ratstitel, 10.1656; Wolf Andreas, Erhebung in den Adelsstand mit Wappen, 167... (1656-1689)
            • S-33 Sauermann Conrad, Verhandlungen; Valentin, Hochzeitseinladung und Verehrung, Heiratskontrakt (1531-1562)
            • S-34 Saurau, adelige und gräfliche Familie (keine Angabe)
            • S-35 Saurer Lorenz, kaiserlicher Sekretär, Hochzeitsverehrung, 24.01.1553, Ratstitel, 11.1565; Balthasar, Provision, 01.1564;... (1553-1718)
            • S-36 Sauter Carl, Raitdiener bei der niederösterreichischen Kammerbuchhaltung (1657.07.12)
            • S-37 Savorgnani, Marchese Germanicus de, Ernennung zu, Feldkriegsrat, Verehrung einer goldenen Kette (1596.05.10)
            • S-38 Sax Balthasar, Gesuch um Verbesserung der Besoldung, Ernennung zum schiffsmeisterlichen Verwalter; David, Kommissar über... (1593.02.25-1603.10.11)
            • S-39 Sathamar Nicolaus, in einer Adelsangelegenheit (1230)
            • S-40 Sebastiansky Franz, Stadtratsverwandter in Olmütz, Erhebung in den Adelsstand mit Wappen und dem Prädikat "von" (1759.01.27)
            • S-41 Sebisch Gottfried, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter und Präsent (1647.01.25)
            • S-42 Seeau, adelige und freiherrliche Familie (1595-1701)
            • S-43 Seeberger, Hans Christian, Mautgegenschreiber zu Linz, Hochzeitsverehrung (1597-1604)
            • S-44 Segalla Joseph Amade, Leutnant, Erhebung in den Adelsstand mit Wappen und dem Prädikat „Edler von Kornfeld" (1765.11.08)
            • S-45 Seeger (Segger), Jakob, Gesuch um Verleihung der Hofrichterstelle in Traunkirchen, 04.1571; Hans, Einladung zur Hochzeit... (1571-1767)
            • S-46 Seemann von Mangen, Wilhelm, Anwalt in Österreich ob der Enns, Ernennung zum kaiserlichen Rat, 13.05.1585 und 1586, Regi... (1585-1636)
            • S-47 Seemüller Matthias, Buchhaltungs-Raitoffizier, Hochzeitsverehrung (1733.11.09)
            • S-48 Seestadt, Hannibal von, Charge eines Generalfeldzeugmeisters in Spanien neben anderen Begünstigungen (1658-1659.04.12)
            • S-49 Seewarz Matthias, Gesuch um Erhebung in den Adelsstand (keine Angabe)
            • S-50 Segenseisen von Segenberg, Veit, kaiserlicher Hofdiener, Hochzeitseinladung und Verehrung (1609.10.29)
            • S-51 Sehgrafer Johann, Erhebung in den Adelsstand mit Wappen (1624.08.13)
            • S-52 Seidel (Seydel), Andreas, Raitdiener in Mähren, Hochzeitspräsent, 07.09.1592 und 1602; Egidius, fürstlich eggenbergische... (1592-1670)
            • S-53 Seidler, Hans Jakob, Doktor der Rechte, Ernennung zum kaiserlichen Rat (1623.07.03)
            • S-54 Seidlicz (Seydlicz), adelige Familie (1511-1608)
            • S-55 Seyfried Zacharias, Hochzeitsverehrung; Seyfried von Vogtberg, Johann, Postamtsverwalter in Görz, Erhebung in den Freihe... (1601.02-1766.09)
            • S-56 Seilern, Johann Friedrich Freiherr von, kaiserlicher geheimer Rat und Hofkanzler, Erhebung in den Grafenstand mit dem P... (1706-1712.11.17)
            • S-57 Seyrl , Gebrüder, Wappenbrief (1584)
            • S-58 Seiss Veit, Hochzeitsverehrung (1608.11.18)
            • S-59 Seywiz, Carl Joseph, Raitoffizier, Hochzeitsgeschenk (1720.06.03)
            • S-60 Seyz (Seitz), Johann Michael, Erhebung in den Adelsstand mit Wappen und dem Prädikat „von Seyzenberg“ (1757.04.23)
            • S-61 Selb Gabriel, Kammerprokurator, wird wirklicher Hofkammerrat, 25.10.1658, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädik... (1658-1732)
            • S-62 Seldern, Domenicus Freiherr von, Rat bei der schlesischen Kammer, Erteilung des Inkolats im böhmischen Herrenstand; Adam... (1714-1728.01.09)
            • S-63 Selmbach, Joseph Rochus, böhmischer Hofagent, Erhebung in den Adelsstand mit Wappen und dem Prädikat „von“ (1759.08.11)
            • S-64 Seltenschlag von Fridenfeld, Hans, Einladung zur Hochzeit seiner Tochter und Präsent (1578-1582)
            • S-65 Seman von Mangen, Wilhelm Freiherr von, Ernennung zum Hofkammerdirektor mit der Besoldung eines Hofkammerrates (1610.01.29)
            • S-66 Sembler Daniel, Kanzleiverwandter bei der böhmischen Kammer, Hochzeitsverehrung (1624.08.30)
            • S-67 Semlin Joseph, Hauptmann, Erhebung in den Freiherrenstand mit dem Prädikat „Wohlgeboren“ (1759.04.07)
            • S-68 Sensel Martin Josef, bürgerlicher Handelsmann in Wien, Erhebung in den Adelsstand mit Wappen und dem Prädikat „Edler von... (1765.06.01)
            • S-69 Senus Gabriel, Pfleger zu Ebersdorf, Hochzeitsverehrung (1570.01.16)
            • S-70 Serin, Georg Graf von, Gesuch um einen Abgesandten zur Hochzeit seiner Tochter (1595-1605)
            • S-71 Serieny Michael, Ersuchen um den Titel "Magnifizenz" für seinen Vater Franz (1596-1598)
            • S-72 Serntein, Karl von, Rat des polnischen Königs und des Erzherzogs Maximilian, Kämmerer und Abgesandter, Alimentation, 159... (1593-1639)
            • S-73 Sertorius Christoph, gewesener Präzeptor der kaiserlichen Edelknaben, Hochzeitspräsent (1602.02.04)
            • S-74 Sessi zu Rohle, Christoph Graf von, Einladung zur Kindstaufe und Präsent (1607.09.26)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 641 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl