|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
Feldakten (FA) (1323 - 1918)
Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
Leibgarden (LG) (1625-1918)
Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
Portraitsammlung (1840-1960)
Uniformen/Technik (1600 (ca.)-)
Bildersammlung 1. Weltkrieg (1914 - 1918)
Fronten (1914-1918)
Adriaküste (1914-1918)
Albanien (1916-1918)
Bundesgenossen (1914-1918)
Galizien (1914-1918)
Isonzo (1915-1918)
Kärnten (1915-1918)
Montenegro (1914-1918)
Österreich (1914-1918)
Ostseeprovinzen (1914-1918)
Polen (1914-1918)
Palästina (1914-1918)
Rumänien (1916-1918)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1000 Einträge)
1001 Magura Kalului. Bau der Dammböschung (1916-1918)
1002 Tihucza. Stationskommando (1916-1918)
1003 Reparatur eines Generatorwagens (1916-1918)
1004 Waschen von Motorteilen (1916-1918)
1005 Reparatur eines Generatorwagens (1916-1918)
1006 Reparatur eines Generatorwagens (1916-1918)
1007 Reparatur eines Generatorwagens (1916-1918)
1008 Reparatur eines Generatorwagens (1916-1918)
1009 Reparatur eines Generatorwagens (1916-1918)
1010 Borgotiha. Improvisierter Kran (1916-1918)
1011 Entgleisung der Elektrofeldbahn (1916-1918)
1012 Erdarbeiten bei Ausbau der Elektrofeldbahn (1916-1918)
1013 Am Borgopaß. Materialtransport (1916-1918)
1014 Erdarbeiten an der Feldbahn (1916-1918)
1015 Tihucza. Umschlagplatz (1916-1918)
1016 Felsöborgo. Verladen von Geschützen (1916-1918)
1017 Felsöborgo. Verladen von Geschützen (1916-1918)
1018 Dornavölgy. Schotterquetsche der Feldbahn (1916-1918)
1019 Gefangene Russen bei der Schottermaschine (1916-1918)
1020 Zivilarbeiter und Russen beim Schotterarbeiten (1916-1918)
1021 Borgotiha. Mobile Werkstätte 25 (1916-1918)
1022 Borgotiha. Bau des Bahnhofes (1916-1918)
1023 Borgotiha. Bau des Bahnhofes (1916-1918)
1024 Aufladen von Schotter bei Marosborgo (1916-1918)
1025 Feldbahnwagen (1916-1918)
1026 Versuchsstelle der 8. Abteilung des Kriegsministeriums (1916-1918)
1027 Versuchsstelle der 8. Abteilung des Kriegsministeriums (1916-1918)
1028 Versuchsstelle der 8. Abteilung des Kriegsministeriums (1916-1918)
1029 Versuchsstelle der 8. Abteilung des Kriegsministeriums (1916-1918)
1030 Umspulen von Drähten (1916-1918)
1031 Arbeiten im Einschnitt bei Magura Kalului (1916-1918)
1032 Einschnitte der Elektrofeldbahn am Borgopaß (1916-1918)
1033 Truppen auf der Fahrt von Wolhynien nach der rumänischen Front (-1917.06.27)
1034 Truppenlagerplatz in Debreczen (1916.09.12)
1035 Unsere Soldaten beim Kartoffelschälen am freien Lagerplatz außerhalb Debreczen (-1917.06.27)
1036 Auf der Fahrt zur rumänischen Front durch Erdely (-1917.06.27)
1037 Ankunft eines Transportzuges auf dem Bahnhof Segesvar (-1917.06.27)
1038 Kriegsverlust 1945 (1916-1918)
1039 Schäßburg, Hotel Goldener Stern, wo sich der Stab der 71. Infanterie Truppen-Division befand (1916.09)
1040 Schäßburg, die Burg (-1917.06.27)
1041 Schäßburg, die Burg (-1917.06.27)
1042 Flüchtlinge treffen mit ihrem Hab und Gut in Segesvar ein (-1917.06.27)
1043 Flüchtlinge mit ihren Wagen und Ochsen auf dem Viehmarktplatz in Segesvar (-1917.06.27)
1044 Flüchtlinge aus der Csik in Schäßburg (-1917.06.27)
1045 Flüchtlinge in ihrem freien Lager außerhalb Segesvar bereiten Spießbraten (-1917.06.27)
1046 Flüchtlinge auf dem Bahnhof Segesvar warten auf den Abtransport (-1917.06.27)
1047 Flüchtlinge auf dem Bahnhof Segesvar warten auf den Abtransport (-1917.06.27)
1048 Die von der Stadt gekauften Rinder werden in Segesvar verladen (-1917.06.27)
1049 Exzellenz von Arz während des Aufenthaltes in Schäßburg bei der 71. Infanterie Truppen-Division, im Vordergrund General ... (-1917.06.27)
1050 Panzerauto in Segesvar vor dem 71. Infanterie Truppen-Kommando (-1917.06.27)
1051 Die ersten rumänischen Gefangenen (-1917.06.27)
1052 Die ersten rumänischen Gefangenen werden nach Segesvar gebracht (-1917.06.27)
1053 Das Petöfi-Denkmal wird abmontiert zum Abtransport aus Segesvar (-1917.06.27)
1054 Das Petöfi-Denkmal wird abmontiert zum Abtransport aus Segesvar (-1917.06.27)
1055 Auszahlung an Löhnungen an die Mannschaften (-1917.06.27)
1056 Truppen passieren das Dorf Hegen (1916.10.03)
1057 Infanterie und Trainkolonne auf dem Weg nach Moha (1916.10.04)
1058 Infanteristen halten Rast auf dem Vormarsch in Siebenbürgen (-1917.06.27)
1059 Dorf Moha, wo schwere Kämpfe stattfanden und die geschlagenen Rumänen flüchteten (-1917.06.27)
1060 Die von den Rumänen zerstörte Kirche in Moha (-1917.06.27)
1061 Ungarische Husaren werden von den Dorfbewohnerinnen freudig empfangen (-1917.06.27)
1062 Die Rückeroberung von Köhalom. Im Vordergrund vorgehende Schwarmlinie (1916.10.05)
1063 Auf Köhalom anmaschierende Truppen (1916.10.05)
1064 Truppen ziehen in Köhalom ein (1916.10.05)
1065 Ungarische Offiziere entfernen die rumänische Fahne vom Gemeindehaus in Köhalom (1916.10.05)
1066 Die von rumänischen Truppen durchwühlte Wohnung des Tierarztes Kaazar in Köhalom (-1917.06.27)
1067 Die von rumänischen Truppen durchwühlte Wohnung des Tierarztes Kaazar in Köhalom (-1917.06.27)
1068 Die von rumänischen Truppen durchwühlte Wohnung des Tierarztes Kaazar in Köhalom (-1917.06.27)
1069 Gesprengte Brücke über den Alt-Fluß bei Köhalom (-1917.06.27)
1070 Truppen passieren die Alt über eine Brücke Bei Köhalom (1916.10.07)
1071 Gesprengte Brücke über die Alt bei Köhalom (-1917.06.27)
1072 Gesprengte Brücke bei Agostonfalva (-1917.06.27)
1073 Gesprengte Brücke bei Agostonfalva (-1917.06.27)
1074 Im Dorf Nagy Ajta werden unsere Truppen mit großer Freude empfangen (-1917.06.27)
1075 Die mit Blumen geschmückte Brücke mit der Aufschrift Isten Hozott im Dorf Nagy Ajta (-1917.06.27)
1076 In Hidwey auf Graf Nemes Gut werden von der dort wohnenden rumänischen Einwohnern die fortgeschleppten Möbel zurückgebra... (-1917.06.27)
1077 Szasz Hermany mit der berühmten Kirche (-1917.06.27)
1078 Szasz Hermany, Ansicht der Kirche (-1917.06.27)
1079 General Goldbach im Gespräch mit Artillerie Oberst Falbrecht in Szasz Hermany (-1917.06.27)
1080 Die Offiziere der 71. Infanterie Truppen-Division beim Frühstück auf freien Platz in Szasz Hermany (-1917.06.27)
1081 Die von den Rumänen in Brand gesteckten Lagerschuppen in Brasso (-1917.06.27)
1082 Brennende Lagerräume in Brasso (-1917.06.27)
1083 Panzerzug IV, der beim rumänischen Einfall in Brasso gute Dienste leistete, auf der Station in Schäßburg (1916.09.30)
1084 Honved Infanterie-Regiment 82 ruhen während des Vormarsches nach Kezdivasarhely (1916.10.20)
1085 Gesprengte Gabor- Aron - Brücke bei Kökös, Teilansicht (-1917.06.27)
1086 Gesprengte Gabor- Aron - Brücke bei Kökös, Teilansicht (-1917.06.27)
1087 Unbesetzt (1916-1918)
1088 Pionier-Abteilung beim Bau einer Notbrücke bei Kökös, Teilansicht (1916.10.10)
1089 Pionier-Abteilung beim Bau einer Notbrücke bei Kökös, Teilansicht (1916.10.10)
1090 Pionier-Abteilung beim Bau einer Notbrücke bei Kökös, Aufstellen der Pfähle (1916.10.10)
1091 Pionier-Abteilung beim Bau einer Notbrücke bei Kökös, Aufstellen der Pfähle (1916.10.10)
1092 Berittene Soldaten passieren einen Fluß (-1917.06.27)
1093 Kökösbrücke, Teilbild. Pionier-Abteilung fleißig bei der Arbeit, dicke Balken werden herangeholt (-1917.06.27)
1094 Pionier-Abteilung beim Notbrückenbau über den Fluß Fekete Ügy bei Kökös. Teilansicht (1916.10.20)
1095 Einzug unserer von den Einwohnern freudig empfangenen und beschenkten Soldaten in Kezdivasarhely (1916.10.11)
1096 Einzug unserer von den Einwohnern freudig empfangenen und beschenkten Soldaten in Kezdivasarhely (1916.10.11)
1097 Kezivasarhely, Soldaten und Pferde werden von jungen Frauen mit Schleifen und Blumen geschmückt (1916.10.11)
1098 Kezivasarhely, das 82. Honved Infanterie-Regiment zieht durch die Stadt, rechts die freudigen Einwohner (1916.10.11)
1099 Eine Frau schenkt den Soldaten frisches Brot (1916.10.11)
1100 Beresk wird mit Zündgranaten in Brand gesteckt, letzte Heldentat der Rumänen auf ungarischen Boden (-1917.06.27)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2803 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Serbien (1914-1918)
Tirol (1915-1918)
Türkei (1914-1918)
Westfront (1914-1918)
Wolhynien, Schwarzes Meer (1914-1918)
Alben (1914-1918)
Kriegsgefangenenlager (1914-1918)
Gedenkblätter, Karikaturen und Propagandakarten (1914-1918)
Erstes Bundesheer (Heeresbildersammlung) (1920-1938)
Zweiter Weltkrieg ("Deutsche Wehrmacht") (1938-1945)
Luftaufnahmen (1914-1939)
Neue Bildersammlung (1760 - 1938)
Sammlung Weiß-Starkenfels (1788-1866)
Ansichtskartensammlung (1914 (ca.)-1918 (ca.))
Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
Manuskripte (MS) (1400-)
Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)
|