|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
Militärmatriken (MMatr) (1618-1938)
Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
Feldakten (FA) (1323 - 1918)
Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
Leibgarden (LG) (1625-1918)
Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
Portraitsammlung (1840-1960)
Uniformen/Technik (1600 (ca.)-)
Bildersammlung 1. Weltkrieg (1914 - 1918)
Fronten (1914-1918)
Adriaküste (1914-1918)
Albanien (1916-1918)
Bundesgenossen (1914-1918)
Galizien (1914-1918)
Isonzo (1915-1918)
Kärnten (1915-1918)
Montenegro (1914-1918)
Österreich (1914-1918)
Ostseeprovinzen (1914-1918)
Polen (1914-1918)
Palästina (1914-1918)
Rumänien (1916-1918)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2900 Einträge)
2900 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Divisionskommando, Hängewerk (1916-1918)
2901 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Divisionskommando, Hängewerk (1916-1918)
2902 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2903 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2904 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2905 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2906 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2907 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2908 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2909 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2910 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2911 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2912 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2913 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2914 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2915 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2916 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda Divisionskommando-Nithalausgang (1916-1918)
2917 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2918 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Seilbahnende (1916-1918)
2919 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Csik szent Simon (1916-1918)
2920 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Transport der ersten Lokomotive in Csik Szent Simon ins Nithal (1916-1918)
2921 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Lokomotivtransport (1916-1918)
2922 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Lokomotivtransport (1916-1918)
2923 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Lokomotivtransport (1916-1918)
2924 Nithalbahn, Teilstrecke Akloscsarda-Steinbruch Nithalausgang.Vörösviepatak, Blick in das Urvölgy (1916-1918)
2925 Nithalbahn, Teilstrecke Steinbruch Nithalausgang-Vörösviepatak, abgebranntes Sägewerk beim Zollhaus (1916-1918)
2926 Waldbahn, Gyorgyi Szent Miklos West, Marosbrücke km 11/0/7 (1916-1918)
2927 Waldbahn, Gyorgyi Szent Miklos West, Marosbrücke km 11/0/7 (1916-1918)
2928 Seilbahn Uztal: Anfangsstation, Spannstation für Sektion I (1916-1918)
2929 Seilbahn Uztal: Station 2. Doppel-Antriebsstation für die Sektionen I und II (1916-1918)
2930 Seilbahn Uztal: Blick von der Sektion III in die Csik-Ebene. Bildmitte: Station III (Doppel-Spannstation für die Sektion... (1916-1918)
2931 Seilbahn Uztal: Eine 250m Spannweite in der Sektion IV (1916-1918)
2932 Seilbahn Uztal: Aufstellen eines 24m Mastes in Sektion V (1916-1918)
2933 Seilbahn Uztal: 250m Spannweite in Sektion V, vorne ein 24m Mast (1916-1918)
2934 Seilbahn Uztal: Endstation Uztal (1916-1918)
2935 Rekonstruktion der gesprengten Brücke der Szekler Rundbahn. Marosbrücke bei Dida (1916-1918)
2936 Rekonstruktion der gesprengten Brücke der Szekler Rundbahn. Marosbrücke bei Dida (1916-1918)
2937 Rekonstruktion der im Zuge der Szekler Rundbahn gesprengten Brücken, Durchlaß in Szalaratelep (1916-1918)
2938 Rekonstruktion der im Zuge der Szekler Rundbahn gesprengten Brücken, Durchlaß in Szalaratelep (1916-1918)
2939 Rekonstruktion der im Zuge der Szekler Rundbahn gesprengten Brücken, Durchlaß in Szalaratelep (1916-1918)
2940 Rekonstruktion der im Zuge der Szekler Rundbahn gesprengten Brücken, Durchlaß in Szalaratelep. Marosbrücke bei Marosoros... (1916-1918)
2941 Bahnhofserweiterung auf der Szekler Rundbahn, Transport eines Weichenwärterhauses in Bergyo Szent Miklos (1916-1918)
2942 Bahnhofserweiterung auf der Szekler Rundbahn, Transport eines Weichenwärterhauses in Bergyo Szent Miklos (1916-1918)
2943 Bahnhofserweiterung auf der Szekler Rundbahn, Transport einer abgebundene Vollbahnwache mit der Verschublokomotive in Ma... (1916-1918)
2944 Bahnhofserweiterung auf der Szekler Rundbahn, Transport einer abgebundene Vollbahnwache mit der Verschublokomotive in Ma... (1916-1918)
2945 Umschlagplatz in Marosheni, Heizhaus der Waldbahn, abgebrannter Lagerplatz des Sägewerkes (1916-1918)
2946 Umschlagplatz in Marosheni, Heizhaus der Waldbahn, abgebrannter Lagerplatz des Sägewerkes, Verpflegsmagazine (1916-1918)
2947 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2948 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt, Aufheben des Mittelfeldes (1916-1918)
2949 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2950 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2951 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2952 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2953 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2954 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2955 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2956 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2957 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2958 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2959 Strecke Madefalva-Gyimesbükk, Tatrosviadukt (1916-1918)
2960 Seilbahn Fasen mic, Durchschlag von der Unterstation (1916-1918)
2961 Seilbahn Fasen mic, Zwischenstütze (1916-1918)
2962 Seilbahn Fasen mic, Unterstation mit Ansicht der ganzen Seilbahntrasse (1916-1918)
2963 Seilbahn Fasen mic, Durchschlag von der Oberstation (1916-1918)
2964 Drahtseilbahn am Farca mic, Unterstation (1916-1918)
2965 Lokomotivschuppen Bahnhof Brasso (1916-1918)
2966 Lokomotivschuppen Bahnhof Brasso (1916-1918)
2967 Rangierbahnhof Brasso mit neuerbauten Heizhaus und Gleisanlage (1916-1918)
2968 Rangierbahnhof Brasso mit neuerbauten Heizhaus und Gleisanlage (1916-1918)
2969 Kosnabrücke, Strecke Dornawatra-Kisilva (östliche Seite), Vollendete Fangdämme mit Tiefbohrung (1916-1918)
2970 Bau der Vollbahnstrecke Dornawatra-Kisilva (östliche Seite), Kosnabrücke. Aushub des rechten Widerlagers mit Wasserhaltu... (1916-1918)
2971 Kosnabrücke, Dornawatra Kisilva, mit drei anschließenden Innundationsöffnungen (1916-1918)
2972 Strecke Dornawatra Kisilva (östliche Teilstrecke), Bau eines 20m langen Bohrdurchlasses mit 2m lichter Weite (1916-1918)
2973 Strecke Dornawatra Kisilva (östliche Teilstrecke), Bau eines 20m langen Bohrdurchlasses mit 2m lichter Weite (1916-1918)
2974 Bau der östlichen Teilstrecke Vollbahn Dornawatra-Kisilva, Oberbauvorlegen im Winter (1916-1918)
2975 Blick auf die beiden Molider Brücken (1918.03.10)
2976 Aufräumungsarbeiten bei der gesprengten Molider Brücke km 49.950 der Linie Hatna-Dorna Watra (1918.03.10)
2977 Ausgeräumtes Hindernis, Unterbauter Brückenträger der Molider Brücke (1918.03.11)
2978 Heben des Brückenträgers der Moliter Brücke km 49.950 mit hydraulischen Winden (1918.03.12)
2979 Pilotieren der Zwischenunterlage für die Moliter Brücke km 49.950 (1918.03.12)
2980 Heben des Brückenträgers und Pilotieren der mitteleren Unterlage bei der Moliter Brücke, km 49.950, (1918.03.13)
2981 Heben des Brückenträgers und Pilotieren der mitteleren Unterlage bei der Moliter Brücke, km 49.950 (1918.03.13)
2982 Provisoriumbau bei km 49.950 der Strecke Hatna-Dorna Watra (1918.03.17)
2983 Fertiggestellte Unterlager. Aufbringen des Trägers bei km 49.950 der Strecke Hatina-Dorna Watra (1918.03.18)
2984 Fertiggestellte Unterlager. Aufbringen des Trägers bei km 49.950 der Strecke Hatina-Dorna Watra (1918.03.18)
2985 Blick auf die Moliter Brücke (1918.03.19)
2986 Belastungsprobe der Moliter Brücke (1918.03.21)
2987 Belastungsprobe der Moliter Brücke (1918.03.21)
2988 Rodungsarbeiten im Walde bei km 1.200 der Lokvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.10.25)
2989 Baustelle für die Brücke km 1.017 der Vollbahn Strecke Panaca-Kote 1133 (1917.10.25)
2990 Bau der Brücke bei km 1.893 auf der Lokomotivvollbahn Strecke Panaca-Kote 1133 (1917.10.29)
2991 Bau der Brücke bei km 1.017 auf der Lokomotivvollbahn Strecke Panaca-Kote 1133 (1917.10.29)
2992 Brücke der Lokomotivvollbahn km 1.893, Strecke Panace-Kote 1133 (1917.11.17)
2993 Schleife bei km 2.000 der Lokomotivvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.11.18)
2994 Schleife bei km 2.000 der Lokomotivvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.11.18)
2995 Brücke bei km 2.000, Aufstieg der Lokmotivvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.11.18)
2996 Trasse bei km 10.650 mit Ausblick ins Tal, Lokvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.12.12)
2997 Brücke bei km 10.200 mit Ausblick ins Tal, Lokvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.12.12)
2998 Trasse bei km 11.506, Blick auf die Talstraße Lokvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.12.12)
2999 Brücke bei km 9.705 auf der Lokvollbahn Strecke Panace-Kote 1133 (1917.12.12)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 903 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Serbien (1914-1918)
Tirol (1915-1918)
Türkei (1914-1918)
Westfront (1914-1918)
Wolhynien, Schwarzes Meer (1914-1918)
Alben (1914-1918)
Gedenkblätter, Karikaturen und Propagandakarten (1914-1918)
Erstes Bundesheer (Heeresbildersammlung) (1920-1938)
Luftaufnahmen (1914-1939)
Neue Bildersammlung (1760 - 1938)
Sammlung Weiß-Starkenfels (1788-1866)
Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
Manuskripte (MS) (1400-)
Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)
|