Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
          • 316 König Sigmund befiehlt den Fürsten, Städten und Untertanan des Reiches, Herzog Adolf von Jülich bei der Besitzergreifung... (1425.05.30)
          • 317 Herzog Johann von Brabant anerkennt nach dem Tode des Herzogs Johann von Bayern den Herzog Philipp von Burgund als Herrn... (1425.07.20)
          • 318 Schöffenurkunde über den Verkauf einer Rente durch den Ritter Johann von Herlaer, natürlichen Sohn Johanns von Burgund, ... (1426.03.22)
          • 319 Johanna von Orléans schreibt an Herzog Philipp dem Guten von Burgund, er möge mit Frankreich Frieden schließen, und erin... (1429.07.17)
          • 320 Heiratsvertrag zwischen Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, und Isabella, Tochter des Königs Johann von Portugal. (1429.07.23)
          • 321 Papst Martin V. erteilt dem Herzog von Lothringen und Brabant, Grafen von Saint Pol, die Dispens zur Heirat mit Jolante ... (1429.09.16)
          • 322 König Heinrich VI. von England ernennt den Herzog Philipp von Burgund zu seinem Statthalter in Paris. (1429.10.13)
          • 323 König Heinrich VI. von England beauftragt seine Kammerbeamten in Paris, die von ihm an den Herzog von Burgund, seinen On... (1430.03.08)
          • 324 Philipp von Saint Pol, Herzog von Lothringen, Brabant und Limburg, sichert seiner Braut Jolante, Tochter des Königs Ludw... (1430.07.08)
          • 325 Philipp, Herzog von Lothringen und Brabant, Graf von Saint Pol, bestimmt die Bevollmächtigten, die seine Heirat durch Pr... (1430.07.15)
          • 327 König Sigmund spricht über Arnold von Egmund, der sich eigenmächtig in den Besitz von Geldern und Zütphen gesetzt hatte,... (1431.07.17)
          • 328 König Sigmund spricht auf Klage des jungen Herzogs Ruprecht zu Jülich und Geldern im Namen seines Vaters Adolf über die ... (1431.07.17)
          • 329 König Sigmund verbietet den Fürsten und Untertanen des Reiches, Arnold von Egmund zu beherbergen oder in irgendeiner Wei... (1431.07.24)
          • 330 König Sigmund verbietet allgemein, die geächteten Bewohner des Herzogtums Geldern und der Grafschaft Zütphen zu beherber... (1431.07.24)
          • 331 König Sigmund verbietet allen Grafen und Adeligen Personen, allen Inhabern verschiedener Ämter im Reich, mit dem geächte... (1431.07.27)
          • 332 Bernhard, Herr von Burscheyt, bezeugt, daß er gegen eine Summe von 1500 fl. ein Lehensmann des Herzogs Philipp von Burgu... (1431.09.21)
          • 333 Herzog Philipp von Burgund beurkundet, daß ihm Herr Bernhard von Burscheyt und dessen Sohn als Rat und Lehensmann gehuld... (1431.09.21)
          • 334 Herzog Philipp von Burgund und Bischof Wilhelm von Straßburg beurkunden ihr Bündnis. (1431.09.22)
          • 335 Herzog Philipp von Burgund und Bischof Wilhelm von Straßburg beurkunden ihr gegen Herzog Friedrich V. von Österreich ges... (1431.09.22)
          • 336 Gerhard von Cleve bestätigt, einst von Herzog Johann von Brabant und Limburg eine Pfandschaft von 12.000 Gulden erhalten... (1431.10.01)
          • 337 Herzog Philipp von Burgund und Herzog Adolf von Jülich und Berg beurkunden ihr Bündnis. (1431.11.13)
          • 338 Äbtissin Gertrud und der Konvent von Herzogental (Valduc) teilen mit, daß Herzog Philipp von Burgund das Kloster von Füh... (1432.03.08)
          • 339 König Sigmund rügt die Verantwortlichen der Stadt Nimwegen, mit dem geächteten Arnold von Egmond Gemeinschaft zu pflegen... (1433.02.21)
          • 340 Bischof Ulrich von Trier verpfändet dem Herzog Philipp von Burgund die Hälfte seines Schlosses und des Städtchens Alken ... (1433.02.22)
          • 341 Herzog Philipp von Burgund und Bischof Ulrich von Trier schließen ein Bündnis, dem zufolge keiner der beiden verpflichte... (1433.02.22)
          • 342 Ulrich, Bischof von Trier, ratifiziert seinen Vertrag mit dem Herzog Philipp von Burgund, dem zufolge keiner der beiden ... (1433.02.22)
          • 343 Herzog Philipp von Burgund setzt Graf Ruprecht von Vyrnenborch, seinen Neffen, als Burggraf der Schlösser Alken an der M... (1433.02.22)
          • 344 Graf Ruprecht von Vyrnenborch verpflichtet sich, alle Bedingungen, die ihm als Burggraf der Schlösser Alken und Welmich ... (1433.02.27)
          • 345 Bischof Ulrich von Trier verpflichtet sich, die an den Herzog Philipp von Burgund verpfändeten Burgen Alken an der Mosel... (1433.02.27)
          • 346 Kaiser Sigmund spricht über die geächteten Bewohner des Herzogtums Geldern und der Grafschaft Zütphen mit Ausnahme der S... (1433.11.06)
          • 347 Kaiser Sigmund spricht über den geächteten Arnold von Egmond die Aberacht aus und verbietet alle Gemeinschaft mit ihm. (1433.11.06)
          • 348 Kaiser Sigmund teilt den Fürsten, Herren, Amtleuten und Untertanen des Reiches mit, daß Arnold von Egmond und die Bewohn... (1433.11.09)
          • 349 1. Kaiser Sigmund trägt Bischof Ulrich von Utrecht auf, nach Aufforderung des Herzogs Adolf von Jülich und Geldern gegen... (1434.05.20)
          • 350 Kaiser Sigmund beauftragt Herzog Adolf von Jülich und Geldern, den Reichskrieg gegen Arnold von Egmond und die Bewohner ... (1434.05.20)
          • 351 Herzog Philipp von Burgund verspricht der verwitweten Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau etc. die ratenweise Bezah... (1434.06.07)
          • 352 Herzog Philipp von Burgund ordnet als Entgelt für finanzielle Ansprüche, welche die Herzogin Margarete von Bayern, Gräfi... (1434.06.08)
          • 353 Margarete, verwitwete Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau, Holland uns Seeland verspricht, durch ihren Bevollmächti... (1434.06.08)
          • 354 Margarete, verwitwete Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau, Holland und Seeland, verzichtet auf ihre Ansprüche auf d... (1434.06.08)
          • 355 Margarete, verwitwete Herzogin von Bayern, Gräfin von Hennegau etc. verzichtet zugunsten des Herzogs Philipp von Burgund... (1434.06.08)
          • 356 Herzog Philipp von Burgund erläßt für das Herzogtum Brabant eine Münzordnung. (1434.06.12)
          • 357 Johann von Burgund, Graf von Estampes, Generalgouverneur in Abwesenheit des Herzogs von Burgund, seines Onkels, bittet d... (1434.08.24)
          • 358 Johann von Burgund, Graf von Estampes, Generalgouverneur in Abwesenheit des Herzogs von Burgund, seines Onkels, stellt d... (1434.09.04)
          • 359 Notariatsinstrument über den Akt der Entschuldigung des Vertreters des Königs Karl VII. von Frankreich, Magister Johanne... (1435.09.21)
          • 360 König Heinrich VI. von England trägt Humphrey, Herzog von Gloucester, auf, eine Proklamation gegen jene seiner Untertane... (1435.10.08)
          • 361 König Heinrich VI. von England bietet dem Herzog von Burgund entsprechend den guten nachbarschaftlichen Beziehungen, die... (1435.12.10)
          • 363 König Heinrich VI. von England verkündet den Kaufleuten von Brügge und Flandern, daß er den Kanzler, Bischof von Bathe, ... (1436.02.13)
          • 364 Herzog Philipp von Burgund beschwert sich bei König Heinrich VI. von England wegen der Beschlagnahme von 5 Handelsschiff... (1436.02.19)
          • 366 Fehdebrief Johanns und Wynrichs van Frencz gegen den Herzog von Burgund wegen einer unbezahlten Schuld. (1437.03.07)
          • 367 Schiedspruch Herzog Philipps von Burgund in dem Streit zwischen Herzog Adolf von Jülich und Herzog Arnold von Egmund um ... (1437.05.12)
          • 368 Kaiser Sigmund bestätigt Herzog Gerhard von Jülich und Berg alle Rechte und Freiheiten, die seinem Onkel Adolf von Jülic... (1437.09.13)
          • 369 Kaiser Sigmund bestätigt Herzog Gerhard von Jülich und Berg alle Rechte und Freiheiten, die seinem Onkel Adolf von Jülic... (1437.09.13)
          • 370 Kaiser Sigmund setzt Herzog Gerhard von Jülich und Berg nach dem Tode des Adolf von Jülich als rechtmäßigen Inhaber von ... (1437.09.16)
          • 371 Kaiser Sigmund mahnt die geächteten Einwohner von Geldern und Zütphen, Herzog Gerhard als ihrem rechtmäßigen Erbherrn zu... (1437.09.25)
          • 372 Schiedsspruch des Herzogs von Burgund im Streit zwischen Arnold von Egmond und dem Bischof von Münster auf der einen, un... (1438.04.15)
          • 373 Philipp Scolaster, Gefangener des Herzogs von Burgund auf dem Schlosse Vilvoorde, wird unter der Bedingung freigelassen,... (1438.04.28)
          • 374 Die Räte des Herzogs von Burgund, Anton von Croy, Johann von Luxemburg und Thierry von Memgerfrewt fällen einen Schiedsp... (1438.05.07)
          • 375 Philipp Herzog von Burgund an den Rat, Kämmerer und Drost von Daelhem, Reyner von Berge betreffend einige, von den Bürge... (1438.06.15)
          • 376 Karl von Vienne, Sohn des Königs von Navarra, bevollmächtigt Johannes Galindo als Prokurator bei seiner Heirat mit Agnes... (1438.06.26)
          • 377 König Johann von Navarra und Königin Blanca bevollmächtigen den Prokurator für die Heirat ihres Sohnes Karl mit Agnes vo... (1438.06.26)
          • 378 Alixandre von Tingri (?), königlicher Siegelbewahrer, bestätigt den zwischen Karl von Vienne, Sohn des Königs von Navarr... (1438.06.26)
          • 379 Herzog Philipp von Burgund und Herzogin Isabella bestellen bevollmächtigte Gesandte und Prokuratoren für die Heiratswerb... (1438.09.01)
          • 380 König Karl VII. von Frankreich bestätigt den Vertrag über die Heirat seiner Tochter Katharina mit dem Grafen Karl von Ch... (1438.09.30)
          • 381 Beglaubigungsschreiben ausgestellt von Herzogin Isabella von Burgund an den Kastellan von Daelhem, Reiner van den Berge,... (1438.11.20)
          • 382 Empfehlungsschreiben des Herzogs Philipp von Burgund an den Kastellan von Daelhem, Jan van den Berge, für seine Gesandte... (1438.11.23)
          • 383 Ludwig van Pillich sagt dem Herzog von Burgund eine Fehde an, weil dieser eine Schuld von 1600 fl., für die Pillich dem ... (1439.01.31)
          • 384 Sühnebrief des Otto von Hessen an Herzog Philipp von Burgund, wodurch seine Fehde gegen einen Teil des Landes Brabant na... (1439.02.05)
          • 385 Sühnebrief des Ritters Johann van den Bylandes an Herzog Philipp von Burgund, wodurch seine Fehde gegen Teile des Landes... (1439.02.05)
          • 386 Fehdebrief von Gerard van Schoynburne, Sybart und Reynart van Yrmentrayde, Gierhart Moudt van Nüstrat, Johann van Hakenb... (1439.02.14)
          • 387 Königin Blanche von Navarra bestätigt, daß die Gesandten des Herzogs von Burgund ihr für ihre Schwiegertochter Agnes von... (1439.10.17)
          • 388 Fürst Karl von Vienne (Viana), Sohn des Königs Johann von Navarra, ratifiziert den Vertrag über seine Heirat mit Agnes v... (1439.12.17)
          • 389 Die Helfer des Ludwig van Pilche erklären Herzog Philipp von Burgund die Fehde wegen Nichtbezahlung seiner Schuld an jen... (1440.03.10)
          • 390 Johann van Bolchen, der junge Herr von Düdelingen, erklärt Herzog Philipp von Burgund die Fehde als Helfer des Ludwig va... (1440.03.10)
          • 391 Jan van Riverscheit erklärt, daß er die Summe von 600 rheinischen Gulden vom Herzog von Burgund zu Lehen erhalten habe u... (1440.09.01)
          • 392 Johann von Ryfferscheit beurkundet seinen bei Herrn Johann zu Withan, Drost von Franckenburg, in Vertretung des Herzogs ... (1440.11.08)
          • 393 Jehan Pocholle, königlicher Siegelbewahrer, beurkundet den zwischen Herzog Karl von Orleans und von Valois einerseits un... (1440.11.16)
          • 394 König Friedrich IV. bestätigt Herzog Gerhard von Jülich alle Rechte auf Geldern und Zütphen, die Herzog Adolph gegen Arn... (1442.08.01)
          • 395 Notariatsurkunde über die mündlichen Verhandlungen zum Ausgleich zwischen König Friedrich IV. und Herzog Philipp von Bur... (1442.10.07)
          • 396 Herzog Philipp von Burgund bestätigt seinem Neffen Jan van Loon, Herrn von Heynsberge, die Urkunden, die von Herzog Joha... (1444.04.15)
          • 397 Bündnisvertrag zwischen dem Aussteller, Pfalzgraf Ludwig IV. bei Rhein, und Herzog Philipp von Burgund. (1444.10.11)
          • 398 Heinrich Speckaert, Propst des Klosters St. Jacob Frigidomontis, und Johannes Coremann, Dekan der Gudulakirche in Brüsse... (1444.11.14)
          • 399 Heinrich Speckaert, Propst von St. Jakob am Caudenberg, und Johannes Coreman, Dechant von St. Gudula in Brüssel, vidimie... (1444.11.28)
          • 400 Schiedspruch des Dr. Heinrich Aichger, Propst von St. Severin in Köln und Richter und Kommissär im Prozeß gegen den Erzb... (1445.08.22)
          • 401 Heiratsvertrag zwischen Antoine, Bastard von Burgund, und Jehanne de la Viefville. (1446.01.21)
          • 402 Bericht des Wilhelm von Heessel über seine und seines Vaters Heinrich Abordnung an den Hof des römischen Königs, um über... (1447)
          • 403 Instruktion für Heinrich von Heessel für eine Unterredung mit Kanzler Kaspar Schlick am Hof des römischen Königs betreff... (1447)
          • 404 Vertrag zwischen Herzog Philipp von Burgund und Erzbischof Quentin von Besancon, wonach letzterer dem Herzog die Regalie... (1447.08.28)
          • 405 Notariatsurkunde über den Heiratsvertrag zwischen Pierre de Beffroymont, Chevalier, Seigneur de Charny et de Moliont und... (1447.09.30)
          • 406 Instruktion des Herzogs von Burgund für seinen Sekretär und Archivar Adrian van der Ee, der zur Verhandlung mit dem Graf... (1447.10.22)
          • 407 Aufzeichnung des Gesandten des Herzogs von Burgund, Adrian van den Ee, über das, was er während seiner Mission zu dem Gr... (1447.10)
          • 408 König Friedrich IV. - für König Ladislaus - weist dem Grafen von Charloys, dem Bräutigam seiner Nichte Elisabeth, deren ... (1447.12)
          • 409 Bericht des Bevollmächtigten Gesandten des Herzogs von Burgund, Adrian van der Ee, über seine Mission zum Grafen von Cil... (1447.11 - 1448.01)
          • 410 Memoriale über die Antworten, die Adrian van der Ee in seinen Gesprächen mit dem Grafen von Cilli und Kanzler Schlick in... (1447.11 - 1448.01)
          • 411 Antwort, die dem burgundischen Bevollmächtigten, Sekretär und Archivar, Adrian van der Ee, durch den Grafen von Cilli un... (1448.02)
          • 412 König Jakob von Schottland bevollmächtigt Wilhelm von Eregthon und Bischof Johannes von Dunkeld, die Verhandlungen über ... (1448.05.06)
          • 413 Der Archivar des Herzogs von Burgund, Adrian van der Ee, schreibt an Herzog Albrecht VI. von Österreich über seine Wiene... (1448.06.03)
          • 414 Der burgundische Gesandte, Adrian van der Ee, schreibt an Herzog Albrecht VI. von Österreich, an Graf Ulrich von Cilli u... (1448.06.03)
          • 415 Graf Ulrich von Cilli antwortet dem Abgesandten des Herzogs von Burgund auf sein Schreiben vom 25. August. (1448.09.06)
          • 416 Wilhelm von Crechton, Kanzler von Schottland, Bischof Johannes von Dunkeld und Nikolaus von Ottizburn schließen auf Grun... (1449.04.01)
          • 417 Herzog Philipp von Burgund erklärt, die Quittung für die Zahlung von 10.000 écus als Rate des versprochenen Heiratsgutes... (1449.06.04)
          • 418 König Jakob von Schottland verspricht, die Mitgift der Maria von Geldern zurückzuzahlen, falls sie im Hochzeitsjahr ster... (1449.06.25)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 340 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl