|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 000 - F 588) (1587-1845)
G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834)
Ha Tabakfabrik Hainburg (Ha 001 - Ha 2150) (1735-1980)
I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939)
M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Qa-044 Lage der Marosujvarer Salzgruben (1820)
Qa-045 Lage der k.k. Deesknaer Salzgruben (1796)
Qa-046 Die sogenannte Coloser Grube zu Thorda (1795)
Qa-047 Gruben, so zur Errichtung des königlichen Maros-Ujvarer Salzgrubenbaues zugedacht (1793)
Qa-048 Einschächtige Salzgrube zu Vizakna (Siebenbürgen) (1781)
Qa-049 Zwei Salzgruben zu Vizakna (Siebenbürgen) (1780)
Qa-050 Die sanften Anhöhen nächst dem Marktfleck Kolosch (Siebenbürgen) (1779)
Qa-051 Salzgruben von Vizakna (1778)
Qa-052 Salzgrube bei Marosujvar (1792)
Qa-053 Neu angelegte Circumferenzial-Stollen bei den Koloscher Salz-Gruben (Siebenbürgen) (1775)
Qa-054/1-2 Ausmass des Wassereinbruches in der verunglückten neuen Koloscher Salzgrube (1774)
Qa-055/1-2 Neue Stollenanlagen in Desakna und Thorda (1770)
Qa-056 Salzgrubengebietes von Somlyo (Siebenbürgen) (1755)
Qa-057/1 Salzgruben zu Thorda (1757)
Qa-057/2 Salzgruben zu Thorda (1757)
Qa-057/3 Salzgruben zu Thorda (1757)
Qa-058 Grundriss von dem Ischler Pfiesel-Gebäude. (1782)
Qa-059/1-2 Salztröge für Gmunden (1770)
Qa-060 Pfannhaus zu Gmunden (1769)
Qa-061 Pfannhaus zu Gmunden (1766)
Qa-062 Kaiserin Christina- und Friedrich Stollen in Hallstatt (1782)
Qa-063 Beschehener Niedergang in der Pröller und Graf Proskau Wöhr zu Hallstatt (1773)
Qa-064 Einzelheiten einer Salzpfanne zu Ebensee (1764)
Qa 65/1-5 Wasserbauten, Idealtypen von Werken und Salinenanlagen in Hallstatt (1769)
Qa-066/1-2 Salzsiedeanlagen zu Ebensee (1767)
Qa-067 Salzsiedeanlagen zu Ebensee (Salzkammergut) (1782)
Qa-068 Salzsiedeanlagen zu Hallstatt (1773)
Qa-069/1-14 Salzbergwerksanlagen des Ischl-Hallstätter-Reviers (1771)
Qa-070 Salz- und Wasserburgen zu Aussee (1769)
Qa-071/1-8 Ischl-Hallstätter Salzrevier (1768)
Qa-072/1-13 Ischl-Hallstätter Salzrevier (1767)
Qa-073/1-2 Stollen im Salzberg zu Hallstatt (1777)
Qa-074/1-19 Salzsiede-Einrichtungen des Ischl-Hallstätter Reviers (1767)
Qa-075 Sternbach-Schacht in Aussee (1775)
Qa-076/1-2 Wassergrube im Ausseer Salzrevier (1772)
Qa-077/1-2 Bergtechnische Anlagen im Ausseer Salzrevier (1771)
Qa-078 Steinsalzschacht in Plescha (Galizien) (1788)
Qa-079 Kleines Pulvermagazin in Wielicka (1787)
Qa-080 Gegend auf dem Berg Plessiwitza nächst Ankenstein, in welcher dem allgemeinen Rufe nach ein Steinsalz Anbruch verstürzt ... (1790)
Qa-081 Neu vorgeschlagener Erbstollen der k.k. Rhonaszeker Steinsalzgruben unweit der Kameral-Ortschaft Felsö-Rhona (1781)
Qa-082 Salz-Versuchsbau zu Busko und Mogila (Galizien) (1784)
Qa-083/1-2 Salzwerk Soovar, Prädium Schumbol (1794)
Qa-084 Steinsalz-Versuchsbau in Lagova (Galizien) (1783)
Qa-085 Salinenwerke in Wielicka (1783)
Qa-086/1-3 Salinenwerke in Wielicka und Janina (Galizien) (1782)
Qa-087 Salzerzeugung in Wielicka und Bochnia (1785)
Qa-088 Huthaus Campi in Bochnia (1792)
Qa-089 Steinsalzwerk Wielicka (1793)
Qa-090 Wasser-Sammlung in Wielicka (1794)
Qa-091 Salzquellen in der Gegend von Portiestie und umschliessendes Gebirge (1787)
Qa-092 Pfannhaus in Slatinamarz (1790)
Qa-093 Salz-Mulde über Wolsky (Galizien), etc. (1802)
Qa-094/1-5 Salzbergwerke in Galizien (1803)
Qa-095/1-4 Steinsalzversuchswerk zu Lajowa in Galizien (1781)
Qa-096/1-3 Gruben von Bochnia (1784)
Qa-097/1-2 Steinsalzgruben in Rhonaszek bei Marmaros (1788)
Qa-098 Alte Steinsalzgruben in Szlatina (Siebenbürgen) (1788)
Qa-099 Steinsalz-Grubenbau Kereghegye (1788)
Qa-100/1-4 Pfannhaus in Ebensee (1794)
Qa-101/1-2 Bergbau in Aussee (1783)
Qa-102/1-12 Salzbergwerks-Stollen in Aussee (Salzkammergut) (1799)
Qa-103 Salzberg in Aussee (Salzkammergut) (1803)
Qa-104/1-2 Werkzeuge und Einrichtungen bei den Salzbergwerken in Aussee (1795)
Qa-105 Wieliczkaer Salinen (1795)
Qa-106 Saline Bochnia (1795)
Qa-107 Tiroler Sudhütte (1801)
Qa-108 Soda-Salzfabrik in Aussee (1802)
Qa-109 Salzgewinnung der Czeruna Pfanne in Nadworna und die Verbesserung der Salzgewinnung (1787)
Qa-110 Wieliczkaer Salzgrubenbau (1810)
Qa-111/1-4 Ausseer Salzbergbau: Selbwasser-Zubau in Steinberg, Graf von Chotek-Haupt-Schacht-Richt und Braun-Falken-Schacht-Richt, ... (1753)
Qa-112 Salzbergwerk zu Soovar (1573)
Qa-113 Salzbergwerk Soovar bei Eperies (Prešov) (1573)
Qa-114 Bochnier Steinsalz-Grubenbau (1787)
Qa-115 Wassergebäude auf dem Hall-Inntalischen Salzberg (1750)
Qa-116 Gesamtes Werk des Hall-Inntalischen Salzbergs (1750)
Qa-117 Genutztes Wildt-Anger-Gebirge (Tirol) (1750)
Qa-118 Neupacher Werk im Königsberg zu Hall in Tirol nach der Säuberung im Jahre 1840, Fenner Werk im Kaiserberg nach der Säube... (1841)
Qa-119 Hall: Brix Werk im Steinberg von der letzten Anwässerung im 4. Quartal 1840, Störzinger Werk im Oberberge nach der Säub... (1841)
Qa-120 Erzherzog Johann-Werk im Königsberg zu Hall in Tirol nach der Säuberung im Jahre 1840 (1841)
Qa-121/1-3 Oberes, neu eingerichtetes Pfannhaus in Ebensee (1765)
Qa-123/1-2 Hallstätter Salzbergbau (1837)
Qa 122/1-11 Hoffnungsschläge im Bergwerk Hallstatt: Fortbetrieb der Kaiser-Leopold-Hauptschachtricht und Fürst von Lobkowitzkehr, Da... (1837)
Qa 123/1-2 Salzberg Hallstatt (1837)
Qa-125 Salzbergwerk Soovar (1689)
Qa-126 Großer Salzsstock von der Walachei bis nach Polen (Salzvorkommen im östlichen Karpatenbogen) (1728)
Qa 127/1-3 Entwürfe zu Sicherheitsbauten in Hallstatt (s.d. (sine dato))
Qa-127/1-3 Entwürfe zu Sicherheitsbauten der k.k. Salinen-Verwaltung zu Hallstatt: zweiter Schacht, Verbindung des zweiten Schacht... (1837)
Qa 128/1 Neuer Wasserstollen am Steinberg in Hallstatt (1838)
Qa-128/2 Projektierte Schachtabbauung von der Windensteinkehr im Kaiser Karl-Stollen über die Stadlerwehr in den Kaiserin Theresi... (1838)
Qa-128/3 Projekt in Hallstatt, die durch den Einsturz des Ablassofens in die Lemegkehr unhaltbar gewordene Koteck- und Sternbachw... (1838)
Qa 129 Kaiserin Christina-Stollen (1781)
Qa 130 Detail im Bereich Friedrich Seeau-Hauptschachtricht und der Springer-Kehr in Hallstatt (1782)
Qa 131 Detail im Bereich Hanns Minichsdorfer-Kehr in Hallstatt (1781)
Qa 132 Detail im Bereich Maria Theresia-Haupschachtricht, Füscherauer, Thierheimb, Prininger, Christoph-Kehr und rechtsseitiger... (1781)
Qa 133 Detail im Bereich oberer Wasserberg in Hallstatt (1781)
Qa 134 Pfannhaus Hallstatt, große Salzpfanne in der Lahn (1781)
Qa 135 Hinter den Pfannhaus-Sulzstuben neu zu erbauen angetragene zwei Lehmhütten in Lahn in Hallstatt (1781)
Qa 136 Pfanne und Solevorwärmeinrichtung aus Kupferrohren für das Sudhaus Hallstatt (1781)
Qa-137 Strenknechtswohnung nächst der Sulzstube am Steg (1781)
Qa 138 Planungsvariante für eine Strennknechtswohnung in Hallstatt (Gosauzwang) (1781)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 470 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|