|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
473 Margarete von York, Herzogin von Burgund, berichtet ihrem Schwiegersohn, Maximilian von Österreich, über die mit ihrem B... (1480.09.14)
474 Besoldungsliste der Mitglieder des burgundischen Hofstaates Erzherzog Maximilians. (1481.10.04)
475 Erzherzog Maximilian von Österreich und Herzogin Maria von Burgund erlassen dem Jakob von Heule, Herrn von Lichtervelde,... (1481.12.18)
476 Notarielle Erklärung über die Verpflichtung des Johannes von Burgund, Propst von St. Omer, zur Schadloshaltung der Anna ... (1482.03.01)
477 Notarielle Erklärung, dass Johannes de Nicolinis, Bischof von Verdun, vor seinem Einzug in diese Stadt den Deputierten d... (1484.03.16)
478 König Maximilian und Erzherzog Philipp, Herzog von Burgund, überlassen an Philipp von Cleve und der Mark, Herrn zu Raven... (1486.03)
479 Margarete von Mandelotz, Frau von Estay, und die Vertreter der Einwohnerschaft von Estay beurkunden die Entlassung einig... (1489.08.10)
480 Philipp von Cleve und der Mark, Herr von Ravenstain, vidimiert eine Urkunde König Maximilians und Erzherzog Philipps, He... (1492.03.26)
481 Herzog Wilhelm von Jülich und Erzherzog Philipp (der Schöne) von Österreich, Herzog von Burgund, schließen einen Bündnis... (1496.06.16)
482 Notariatsinstrument über die im herzoglichen Haus stattfindende, von dessen Kanzler und Generalprokurator Johannes Rouse... (1497.05.12)
483 Erzherzog Philipp (der Schöne) von Österreich, Herzog von Burgund, vergibt an die Witwe des Paul von Baenst und an Guy v... (1497.09.30)
485 Der Dekan der Kollegiatskirche zu St. Gertrud in Nivelles vidimiert folgende vier den Herzogen von Lothringen und Braban... (1497.08.18)
486 Bürgermeister und Schöffen des Landes "van den Vryen" machen die Übergabe des überschwemmten Gebietes von Flandern "au c... (1497.12.01)
487 Herzog Wilhelm von Jülich und Berg ratifiziert den am selben Tag geschlossenen bzw. erneuerten Vertrag mit König Maximil... (1498.06.19)
488 König Maximilian I. beurkundet für sich und seinen Sohn Philipp auf Grund früherer Vereinbahrung mit Herzog Wilhelm von ... (1498.06.19)
489 Erzherzog Philipp, Herzog von Burgund, bewilligt der Stadt Biervliet die Summe von 400 Pfund zu 40 Gros flandrischen Gel... (1498.12.11)
491 Erzherzog Philipp von Österreich, Herzog von Burgund, teilt mit, daß er seinen Kanzler von Brabant, Herrn von Orbais, un... (1500.08.06)
492 Erzherzog Philipp von Österreich, Herzog von Burgund, bewilligt mit Bezug auf ein im Jänner 1498 ausgestelltes Privileg ... (1501.07.07)
494 König Maximilian I. verhängt über Herzog Ruprecht von Bayern, dessen Gemahlin und Helfer die Acht wegen Bruch des Landfr... (1504.05.04)
495 König Maximilian bekundet mit einer langen Arenga über die gottgesetzte königliche Gewalt folgendes: (1) Kurfürst Pfalzg... (1504.08.19)
496 Herzog Philipp von Jülich bestätigt Erzherzog Philipp von Österreich, Herzog von Burgund, das Bündnis, das am 21. Juni 1... (1504.10.06)
497 Oswald Graf von den Berghe, Herr van den Bylandt, und dessen Sohn Wilhelm geloben Philipp (dem Schönen), König von Kasti... (1505.02.11)
498 Philipp (der Schöne), König von Kastilien, Erzherzog von Österreich, Herzog von Burgund, bestätigt den Spruch des hohen ... (1505.03.14)
499 König Maximilian I. belehnt seinen Sohn Philipp (den Schönen), König von Kastilien, mit dem Herzogtum Geldern und der Gr... (1505.04.04)
500 Karl, Erzherzog von Österreich, bevollmächtigt mehrere seiner Räte zur Fortsetzung der Verhandlungen mit den Gesandten H... (1506.12.28)
501 König Maximilian I. und Erzherzog Karl von Österreich geben den unter Vermittlung Erzherzogin Margaretes, Maximilians To... (1507.06.30)
502 Herzog Johann von Cleve verspricht dem König Maximilian I. und Erzherzog Karl von Österreich entsprechend den Vereinbaru... (1507.07.31)
503 König Maximilian I. und Erzherzog Karl von Österreich weisen die obersten Verwalter und Generalschatzmeister ihrer Domän... (1507.09.10)
504 Bürgermeister und Schöffen der Stadt Biervliet quittieren den Empfang von 400 Pfund zu 40 Gros flandrischen Geldes von J... (1507.09.20)
505 Auszug aus dem in der Chambre des Comptes zu Lille liegenden Repertorium über die im Schloß daselbst im Urkundenarchiv a... (1507-)
506 Die Bastarde Balduin und Philipp von Burgund stellen an die Testamentvollstrecker nach Anna von Ravenstain, geb. von Bur... (1508.10.01)
507 König Maximilian I. und Erzherzog Karl von Österreich bestimmen, daß entsprechend dem Testament der Anna von Burgund, Wi... (1508.03.01)
508 Kaiser Maximilian I. entsendet und bevollmächtigt genannte Vertrauensleute, die am 20. April gemeinsam mit Vertretern de... (1509.03.24)
509 Die Stände von Brabant bewilligen dem Kaiser Maximilian bzw. dessen Tochter, Erzherzogin Margarete, wegen der durch Krie... (1509.03.29)
510 Kaiser Maximilian I. teilt mit, daß die zur Schlichtung von Gegensätzen, die sich zwischen den Niederlanden und Frankrei... (1509.06.14)
511 Kaiser Maximilian I. und Karl, Erzherzog von Österreich, bevollmächtigen als Schiedsrichter bei der zu Lüttich am 20. Ju... (1509.07.08)
512 Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Karl delegieren und bevollmächtigen drei Räte: Hieronymus van der Dorpe, Hofmeister, ... (1510.04.12)
513 Kaiser Maximilian I. bestätigt seinem Enkel Karl und den Ständen von Niederlothringen, Brabant, Limburg, der Mark und de... (1512.03.05)
514 Herzog Karl von Geldern bevollmächtigt den Herrn Wilhelm von Lanck, Doktor und Rat, zum Abschluß eines Friedensvertrages... (1513.07.23)
515 Kaiser Maximilian I. und Erzherzog Karl bevollmächtigen Erzherzogin Margarete zum Abschluß eines Friedensvertrages mit d... (1513.07.30)
516 Erzherzogin Margarete von Österreich als Bevollmächtigte Kaiser Maximilians (ihres Vaters) und Karls von Österreich, ihr... (1513.07.31)
517 Kaiser Maximilian I. ratifiziert auch im Namen seines Enkels Erzherzog Karl den mit dem Herzog Karl von Geldern abgeschl... (1513.08.28)
518 Kaiser Maximilian I. bewilligt den durch den Krieg zu Schaden gekommenen Städten in Geldern eine Frist von 2 Jahren zur ... (1513.08.30)
519 Kaiser Maximilian I. und sein Enkel Erzherzog Karl bewilligen dem Pfarrer von Sinderdop (Zijnderdorp), seine Pfarre zu G... (1514.08.30)
521 Papst Leo X. bewilligt dem Erzherzog Karl von Österreich, Herzog von Burgund, an seinem Hof 100 Geistliche zu beschäftig... (1515.07.05)
522 König Karl von Kastilien etc., Herzog von Burgund, bestätigt eine Entscheidung des Rates von Brabant in einem Streit zwi... (1516.12.04)
523 König Karl von Kastilien, Leon etc. weist der Stadt Antwerpen die Summe von 6000 Gulden jährlich als Zinsen für geliehen... (1517.04.06)
524 König Franz I. von Frankreich übernimmt die Garantie für einen sechsmonatigen Waffenstillstand zwischen dem König von Sp... (1517.10.10)
525 König Karl von Kastilien etc., Herzog von Burgund, weist sein General-Schatzmeisteramt an, 3450 Gulden als Zinsen für ei... (1517.12.28)
526 Das Amt des Generalschatzmeisters bestätigt, daß Jehan Micault, Rat und Generaleinnehmer König Karls, den königlichen Au... (1517.12.28)
527 Instruktion König Karls (V.) für die Herren von Nassau und Insselstein und Antoine de Wauldripont als seine Gesandten be... (1518.08.17)
528 Kaiser Maximilian I. schreibt an die Stände des Landes Lüttich mit der Aufforderung, das zwischen seinem Enkel, König Ka... (1518.08.26)
529 Erzherzogin Margarete bestätigt den Empfang von 10.000 Pfund als Teilzahlung einer spanischen Pension für geleistete Die... (1518.10.26)
530 Das Domkapitel von Lüttich und die Stände von Lüttich, Bouillon und Loz bestätigen und anerkennen den mit kaiserlicher E... (1518.11.12)
531 Robert von der Mark und von Arenberg stellt seine Festungen Sedan, Florenges, Jamais und Bouillon zu Diensten des Königs... (1518.12.07)
532 Karl (V.), König von Kastilien, Herzog von Burgund, bestimmt eine Summe von 113.000 fl. und eine Rente von 7062 fl. aus ... (1519.06.13)
533 Erzherzogin Margarete gibt dem Bischof von Lüttich, dem Grafen von Hoogstraeten und ihrem "audiencier" Weisungen für der... (1519.11.15)
534 König Karl von Spanien bevollmächtigt den Bischof Ehrhard von Lüttich, Anton von Lalaina, Herrn von Hoochstraten und Phi... (1519.11.18)
535 Johann Herzog von Cleve und dessen ältester Sohn Johann bevollmächtigen eine Reihe genannter Abgesandter, die mit dem Bi... (1519.11.18)
536 Johann, der älteste Sohn des Herzogs von Cleve, ratifiziert den mit König Karl von Spanien geschlossenen Bündnisvertrag ... (1519.12.10)
537 Johann, der älteste Sohn des Herzogs von Cleve, ratifiziert den mit König Karl von Spanien geschlossenen Bündnisvertrag ... (1519.12.10)
538 Robert de la Marche et d'Aremberch trifft neuerlich Verfügungen betreffend die Übergabe der Festungen Sedan, Floranges, ... (1520.01.01)
539 Kaiser Karl V. erklärt die Urkunde, durch die Robert de la Marche et d'Aremberch ihm am 7. Dezember 1518 einige Festunge... (1520.07.26)
540 Herzog Anton von Lothringen bestätigt den zwischen Herzog Philipp (dem Schönen) von Burgund, Erzherzog von Österreich, u... (1520.10.24)
540 a Erard de la Mark, Bischof von Lüttich, gelobt, nur eine dem Kaiser Karl V. angenehme Person zu seinem Koadjutor zu beste... (1521.01.08)
541 Kaiser Karl (V.) gewährt Philipp von Kleve das Recht, sein flandernsches Lehen Winendael an seinen Vetter Adolf von Klev... (1521.01.24)
542 Herzog Anton von Lothringen ratifiziert den mit Kaiser Karl V. geschlossenen bzw. erneuerten Bündnisvertrag (1520 Oktobe... (1521.04.04)
543 Der Offizial von Cambrai bestätigt die von dem Archivar Karls V., Philipp Cotereau, vorgelegten Urkunden von Kaisern und... (1521.12.28)
544 Erzherzogin Margarete trägt der Rechenkammer in Brüssel auf, nachzusuchen, ob sich Akten über den Wald bei Montfort in d... (1522.09.22)
545 König Heinrich von Navarra verweigert den von Kaiser Karl V. begehrten freien Durchzug für dessen Truppen durch Navarra ... (1523.11.25)
546 Adam Lambin, Abt des Klosters Notre Dame in Chercheroy, Diözese Rheims, des Zisterzienserordens, Philipp von Villers, Pr... (1523.12.18)
547 Papst Clemens VII. bewilligt Kaiser Karl V. für den Feldzug gegen die Türken, die sich Belgrads und der Insel Rhodos bem... (1524.03.17)
548 Johann, Herzog von Kleve, bestätigt den zwischen dem Kaiser und seinem Neffen, dem Herzog von Geldern, auf ein Jahr gesc... (1524.06.23)
549 Auszug aus dem Vertrag von Madrid zwischen Karl V. und Franz I. von Frankreich: Artikel betreffend die Vermählung Franz ... (1526.01.14)
550 5 Aktenstücke betreffend die Wittums-Verschreibung für die Gemahlin des Grafen Eberhard zu der Mark, Erika, geborene Grä... (1526.06.26)
551 Margarete, Erzherzogin von Österreich und Herzogin von Burgund, weist dem Mundschenk Wilhelm von Clermont eine Gnadengab... (1526.11.22 - 1527.11.22)
552 Karl V. nimmt die Bewohner des lothringischen Saulmorey auf Bitte des Inhabers der Grundherrschaft Bernardin von Lenonco... (1527.08.27)
553 Herzog Antoine von Lothringen bewilligt den Bewohnern von Saulmorey, das seinem Herrschaftsbereich zugehört, sich unter ... (1528.03.02)
554 Guillaume Tongnel, Herr von Castel, und Henry de l'Hostel, Inhaber von Ämtern in der lothringischen Stadt Sathenay, beur... (1528.05.10)
555 Karl V. bevollmächtigt Laurent du Blioul, Herrn von Sart, Greffier des Ordens vom Goldenen Vließ, der Beeidigung und not... (1528.10.11)
556 Florijns van Egmont bevollmächtigt seinen Neffen Hubert Torck, im Namen des Kaisers die Städte Hatthem, Harderwijck und ... (1528.10.18)
557 Kaiser Karl V. ratifiziert den Friedensvertrag mit Herzog Karl von Geldern, kraft dessen der Herzog dem französischen Bü... (1528.10.20)
558 Notariatsurkunde über die in Gegenwart des kaiserlichen Bevollmächtigten Laurent du Blioul in der Klosterkirche St. Agne... (1528.10.20)
559 Karl Hartwich, Herzog von Geldern, bevollmächtigt den Mart van Bossem, in seinem Namen gemäß dem mit dem Kaiser geschlos... (1528.10.22)
560 Herzog Karl von Geldern bestätigt, gemäß dem Vertrag mit Karl V. durch seinen Vertreter Marschall Mart van Bossem von de... (1528.10.25)
561 Herzog Karl von Geldern bestätigt, gemäß seinem Vertrag mit Karl V. durch seinen Bevollmächtigten Marschall Mart von Bos... (1528.10.25)
562 Herzog Karl von Geldern bestätigt, gemäß seinem Vertrag mit Karl V., durch seinen Bevollmächtigten Marschall Mart von Bo... (1528.10.25)
563 Herzog Karl von Geldern entsendet genannte Bevollmächtigte zur Beeidigung des zwischen ihm und Kaiser Karl V. geschlosse... (1528.11.26)
564 Notariatsurkunde über Beeidigung des zwischen Karl V. und Karl von Geldern geschlossenen Friedensvertrages durch Erzherz... (1528.12.06)
565 Kaiser Karl V. stellte seinen Deputierten zu den Unterhandlungen mit dem Herzog von Geldern eine Vollmacht aus. (1529.01.31)
566 Bernardin de Lenoncourt stimmt als Herrschaftsbesitzer von Saulmorey zu, dass die Bewohner sich unter den Schutz des Kai... (1529.03.15)
567 Kaiser Karl V. bevollmächtigt seinen Rat und Greffier des Ordens vom goldenen Vließ, Laurent von Blioul, in seinem Namen... (1529.06.13)
568 Herzog Karl Hartwich von Geldern bevollmächtigt den Wilhelm von Vlodrop, gemäß seinem mit Karl V. geschlossenen Vertrag ... (1529.10.25)
569 Herzog Karl Hartwich von Geldern bestätigt gemäß seinem Vertrag mit Kaiser Karl V. Haus und Amt von Montfort übernommen ... (1529.11.06)
570 Kaiser Karl V. bevollmächtigt seine Tante, Erzherzogin Margarete von Österreich, mit der Mutter des Königs Franz I. von ... (1529.11.08)
571 Wilhelm von Vlodrop beurkundet die Übernahme von Haus und Amt Montfort im Namen des Herzogs von Geldern von dem Abgesand... (1529.11.30)
572 König Franz I. von Frankreich ersucht die Stadt Tours, den auf seine Heirat mit der Königin-Witwe Eleonore von Portugal ... (1529.12.16)
573 Notariatsurkunde betreffend die Annahme der Verpflichtungen hinsichtlich der Eheschließung des Königs Franz I. von Frank... (1530.01.31)
574 Karl V. bevollmächtigt Florijs von Egmondt, Antoins von Lalaing und Laurent von Blioul zu Verhandlungen mit Geldern betr... (1530.03.03)
575 Louis d'Estampes, Herr von Valeuray, Rat des französischen Königs und Verweser von Blois, beurkundet, dass Ludwig von Cl... (1530.03.29)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 190 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|