Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
          • 527 Instruktion König Karls (V.) für die Herren von Nassau und Insselstein und Antoine de Wauldripont als seine Gesandten be... (1518.08.17)
          • 528 Kaiser Maximilian I. schreibt an die Stände des Landes Lüttich mit der Aufforderung, das zwischen seinem Enkel, König Ka... (1518.08.26)
          • 529 Erzherzogin Margarete bestätigt den Empfang von 10.000 Pfund als Teilzahlung einer spanischen Pension für geleistete Die... (1518.10.26)
          • 530 Das Domkapitel von Lüttich und die Stände von Lüttich, Bouillon und Loz bestätigen und anerkennen den mit kaiserlicher E... (1518.11.12)
          • 531 Robert von der Mark und von Arenberg stellt seine Festungen Sedan, Florenges, Jamais und Bouillon zu Diensten des Königs... (1518.12.07)
          • 532 Karl (V.), König von Kastilien, Herzog von Burgund, bestimmt eine Summe von 113.000 fl. und eine Rente von 7062 fl. aus ... (1519.06.13)
          • 533 Erzherzogin Margarete gibt dem Bischof von Lüttich, dem Grafen von Hoogstraeten und ihrem "audiencier" Weisungen für der... (1519.11.15)
          • 534 König Karl von Spanien bevollmächtigt den Bischof Ehrhard von Lüttich, Anton von Lalaina, Herrn von Hoochstraten und Phi... (1519.11.18)
          • 535 Johann Herzog von Cleve und dessen ältester Sohn Johann bevollmächtigen eine Reihe genannter Abgesandter, die mit dem Bi... (1519.11.18)
          • 536 Johann, der älteste Sohn des Herzogs von Cleve, ratifiziert den mit König Karl von Spanien geschlossenen Bündnisvertrag ... (1519.12.10)
          • 537 Johann, der älteste Sohn des Herzogs von Cleve, ratifiziert den mit König Karl von Spanien geschlossenen Bündnisvertrag ... (1519.12.10)
          • 538 Robert de la Marche et d'Aremberch trifft neuerlich Verfügungen betreffend die Übergabe der Festungen Sedan, Floranges, ... (1520.01.01)
          • 539 Kaiser Karl V. erklärt die Urkunde, durch die Robert de la Marche et d'Aremberch ihm am 7. Dezember 1518 einige Festunge... (1520.07.26)
          • 540 Herzog Anton von Lothringen bestätigt den zwischen Herzog Philipp (dem Schönen) von Burgund, Erzherzog von Österreich, u... (1520.10.24)
          • 540 a Erard de la Mark, Bischof von Lüttich, gelobt, nur eine dem Kaiser Karl V. angenehme Person zu seinem Koadjutor zu beste... (1521.01.08)
          • 541 Kaiser Karl (V.) gewährt Philipp von Kleve das Recht, sein flandernsches Lehen Winendael an seinen Vetter Adolf von Klev... (1521.01.24)
          • 542 Herzog Anton von Lothringen ratifiziert den mit Kaiser Karl V. geschlossenen bzw. erneuerten Bündnisvertrag (1520 Oktobe... (1521.04.04)
          • 543 Der Offizial von Cambrai bestätigt die von dem Archivar Karls V., Philipp Cotereau, vorgelegten Urkunden von Kaisern und... (1521.12.28)
          • 544 Erzherzogin Margarete trägt der Rechenkammer in Brüssel auf, nachzusuchen, ob sich Akten über den Wald bei Montfort in d... (1522.09.22)
          • 545 König Heinrich von Navarra verweigert den von Kaiser Karl V. begehrten freien Durchzug für dessen Truppen durch Navarra ... (1523.11.25)
          • 546 Adam Lambin, Abt des Klosters Notre Dame in Chercheroy, Diözese Rheims, des Zisterzienserordens, Philipp von Villers, Pr... (1523.12.18)
          • 547 Papst Clemens VII. bewilligt Kaiser Karl V. für den Feldzug gegen die Türken, die sich Belgrads und der Insel Rhodos bem... (1524.03.17)
          • 548 Johann, Herzog von Kleve, bestätigt den zwischen dem Kaiser und seinem Neffen, dem Herzog von Geldern, auf ein Jahr gesc... (1524.06.23)
          • 549 Auszug aus dem Vertrag von Madrid zwischen Karl V. und Franz I. von Frankreich: Artikel betreffend die Vermählung Franz ... (1526.01.14)
          • 550 5 Aktenstücke betreffend die Wittums-Verschreibung für die Gemahlin des Grafen Eberhard zu der Mark, Erika, geborene Grä... (1526.06.26)
          • 551 Margarete, Erzherzogin von Österreich und Herzogin von Burgund, weist dem Mundschenk Wilhelm von Clermont eine Gnadengab... (1526.11.22 - 1527.11.22)
          • 552 Karl V. nimmt die Bewohner des lothringischen Saulmorey auf Bitte des Inhabers der Grundherrschaft Bernardin von Lenonco... (1527.08.27)
          • 553 Herzog Antoine von Lothringen bewilligt den Bewohnern von Saulmorey, das seinem Herrschaftsbereich zugehört, sich unter ... (1528.03.02)
          • 554 Guillaume Tongnel, Herr von Castel, und Henry de l'Hostel, Inhaber von Ämtern in der lothringischen Stadt Sathenay, beur... (1528.05.10)
          • 555 Karl V. bevollmächtigt Laurent du Blioul, Herrn von Sart, Greffier des Ordens vom Goldenen Vließ, der Beeidigung und not... (1528.10.11)
          • 556 Florijns van Egmont bevollmächtigt seinen Neffen Hubert Torck, im Namen des Kaisers die Städte Hatthem, Harderwijck und ... (1528.10.18)
          • 557 Kaiser Karl V. ratifiziert den Friedensvertrag mit Herzog Karl von Geldern, kraft dessen der Herzog dem französischen Bü... (1528.10.20)
          • 558 Notariatsurkunde über die in Gegenwart des kaiserlichen Bevollmächtigten Laurent du Blioul in der Klosterkirche St. Agne... (1528.10.20)
          • 559 Karl Hartwich, Herzog von Geldern, bevollmächtigt den Mart van Bossem, in seinem Namen gemäß dem mit dem Kaiser geschlos... (1528.10.22)
          • 560 Herzog Karl von Geldern bestätigt, gemäß dem Vertrag mit Karl V. durch seinen Vertreter Marschall Mart van Bossem von de... (1528.10.25)
          • 561 Herzog Karl von Geldern bestätigt, gemäß seinem Vertrag mit Karl V. durch seinen Bevollmächtigten Marschall Mart von Bos... (1528.10.25)
          • 562 Herzog Karl von Geldern bestätigt, gemäß seinem Vertrag mit Karl V., durch seinen Bevollmächtigten Marschall Mart von Bo... (1528.10.25)
          • 563 Herzog Karl von Geldern entsendet genannte Bevollmächtigte zur Beeidigung des zwischen ihm und Kaiser Karl V. geschlosse... (1528.11.26)
          • 564 Notariatsurkunde über Beeidigung des zwischen Karl V. und Karl von Geldern geschlossenen Friedensvertrages durch Erzherz... (1528.12.06)
          • 565 Kaiser Karl V. stellte seinen Deputierten zu den Unterhandlungen mit dem Herzog von Geldern eine Vollmacht aus. (1529.01.31)
          • 566 Bernardin de Lenoncourt stimmt als Herrschaftsbesitzer von Saulmorey zu, dass die Bewohner sich unter den Schutz des Kai... (1529.03.15)
          • 567 Kaiser Karl V. bevollmächtigt seinen Rat und Greffier des Ordens vom goldenen Vließ, Laurent von Blioul, in seinem Namen... (1529.06.13)
          • 568 Herzog Karl Hartwich von Geldern bevollmächtigt den Wilhelm von Vlodrop, gemäß seinem mit Karl V. geschlossenen Vertrag ... (1529.10.25)
          • 569 Herzog Karl Hartwich von Geldern bestätigt gemäß seinem Vertrag mit Kaiser Karl V. Haus und Amt von Montfort übernommen ... (1529.11.06)
          • 570 Kaiser Karl V. bevollmächtigt seine Tante, Erzherzogin Margarete von Österreich, mit der Mutter des Königs Franz I. von ... (1529.11.08)
          • 571 Wilhelm von Vlodrop beurkundet die Übernahme von Haus und Amt Montfort im Namen des Herzogs von Geldern von dem Abgesand... (1529.11.30)
          • 572 König Franz I. von Frankreich ersucht die Stadt Tours, den auf seine Heirat mit der Königin-Witwe Eleonore von Portugal ... (1529.12.16)
          • 573 Notariatsurkunde betreffend die Annahme der Verpflichtungen hinsichtlich der Eheschließung des Königs Franz I. von Frank... (1530.01.31)
          • 574 Karl V. bevollmächtigt Florijs von Egmondt, Antoins von Lalaing und Laurent von Blioul zu Verhandlungen mit Geldern betr... (1530.03.03)
          • 575 Louis d'Estampes, Herr von Valeuray, Rat des französischen Königs und Verweser von Blois, beurkundet, dass Ludwig von Cl... (1530.03.29)
          • 576 Jehan Reussel, königlich französischer Amtmann in der Propstei von Vymen, beurkundet im Beisein von 2 Notarien, daß der ... (1530.04.26)
          • 577 Karl V. bevollmächtigt Ydorp de Warhem, Jaques de Gothem und Charles Spillaert, Besitzungen der Herzogin von Vendòme und... (1530.05.07)
          • 578 Kaiser Karl V. ernennt den Ydorp von Waerhem, den Jaques de Gothem und den Charles Spillaert zu Prokuratoren betreffend ... (1530.05.07)
          • 579 Adrien Beths, Haut Bailli Karls V. auf dem Lehenshof Teuremonde, und sieben Lehensleute beurkunden die Übergabe der Besi... (1530.05.16)
          • 580 Antoine de Ghistelles, Bailli des Kaisers in Furnes und 5 Lehensmänner beurkunden die Übergabe auf Rückkauf des Lehensgu... (1530.05.17)
          • 581 Notariatsinstrument betreffend die Rechte des Philipp von Crocq als Pächter einiger Besitzungen und dessen Protest gegen... (1530.05.17)
          • 582 Rougier le Clerck, Bailli Karls V. auf dem Schlosse Cautray, und einige Lehensleute beurkunden die Übergabe auf Rückkauf... (1530.05.17)
          • 583 Gilles de la Pommeraye und Anthoine Hellin, Kommissäre des Königs Franz I. von Frankreich, versprechen Erzherzogin Marga... (1530.05.21)
          • 584 König Franz I. verspricht die Regelung aller Schwierigkeiten, die bei der Abtretung von Besitzungen seiner Untertanen in... (1530.05.25)
          • 585 Konvention zwischen dem Connetable von Kastilien De Praef und dem Connetable von Frankreich Anne de Montmorenci betreffe... (1530.05.26)
          • 586 Karl V. erteilt dem Inhaber des Bistums Tournai das schon von seinen Vorgängern innegehabte Recht, die kirchlichen Pfrün... (1531.08.17)
          • 589 Karl V. ernennt Kommissäre, um das Geld aus dem Rückkauf der an ihn abgetretenen Besitzungen der Herzoginwitwe von Vendo... (1531.10.28)
          • 590 Karl V. erläßt ein Edikt gegen die Lutheraner. (1531.11.15)
          • 591 Heinrich Graf von Nassau bevollmächtigt Abgeordnete, um von den Kommissären Karls V. die Summe von 70.659 Goldtaler für ... (1531.11.16)
          • 592 Die Stadt Valenciennes vidimiert die Vollmacht des Grafen von Nassau vom 16. November 1531 (NUK 579). (1531.11.29)
          • 593 Maria, Königinwitwe von Ungarn und Böhmen, Regentin der Niederlande, trägt dem Rat des Kaisers und Greffier Laurens du B... (1532.07.21)
          • 595 Franz Conrad von Sickingen verzichtet gegen Erhalt der Rückkaufsumme von 33.207 Goldtalern auf den Besitz einiger Länder... (1534.02.05)
          • 596 Schweickart und Jehan von Sickingen nehmen zur Kenntnis und bestätigen für sich und ihre Schwestern die Vereinbarungen b... (1534.03.01)
          • 597 Erzbischof Jehan von Palermo bestätigt den Erhalt von einigen Urkunden durch die Königin Maria von Ungarn zur Deponierun... (1535.03.20)
          • 598 Karl V. bevollmächtigt seine Abgesandten Florys und Egmond, Claude von Bouton, Philipp Nigri und Loys von Schorre zum Ab... (1536.10.14)
          • 599 Herzog Karl von Geldern deputiert für die Verhandlungen zum Abschluß des Vertrages mit Karl V. in Grave den Christophel ... (1536.10.23)
          • 600 Herzog Karl von Geldern erweitert seine Vollmacht für den Vertragsabschluß mit Karl V. auf Jost van Zweeten zu Walmede. (1536.12.02)
          • 601 Kaiser Karl V. und Herzog Karl von Geldern schließen durch die von ihnen bevollmächtigten Abgesandten einen Vertrag ab. (1536.12.10)
          • 602 Herzog Karl von Geldern ratifiziert den mit Kaiser Karl V. durch seine Abgesandten am 10. Dezember 1536 zu Grave geschlo... (1537.01.16)
          • 603 Kaiser Karl V. ratifiziert den mit Herzog Karl von Geldern geschlossenen Vertrag von Grave, 10. Dezember 1536. (1537.05.31)
          • 604 König Gustaf von Schweden schließt mit der Regentin der Niederlande, Maria von Ungarn, einen dreijährigen Waffenstillsta... (1537.06.20)
          • 605 Spruch des Parlamentes in Paris bezüglich der Klage der Brüder Christoph und Claudius de la Vallee gegen Wilhelm Roze un... (1538.07.16)
          • 606 Memorandum an den Abgesandten des Herzogs von Lothringen, Herrn von Aviller, der bei Maria von Ungarn betreffend die lot... (1538.08.16)
          • 607 Marie von Hornes, verwitwete Montmorency, bevollmächtigt Robert von Montmorency und Jehan von Lattre für alle ihre Gesch... (1540.02.03)
          • 608 Bestätigung über die Leistung des Lehenseides durch Robert von Montmorency in Vertretung der Marie von Hornes, verwitwet... (1540.02.06)
          • 609 Karl V. bevollmächtigt den Grafen Nikolaus von Salm, von seinem Bruder König Ferdinand als Reichsverweser, die Belehnung... (1540.10.04)
          • 610 König Ferdinand I. belehnt seinen Bruder Karl V. mit den Herzogtümern Geldern und Zütphen. (1541.01.02)
          • 611 Vertrag zwischen Graf Valentin von Isenburg und Königin Maria von Ungarn, Regentin der Niederlande, betreffend den Rückk... (1542.05.20)
          • 613 Karl V. bestätigt im großen Rat zu Mecheln den Vertrag, den Maria von Ungarn, Regentin der Niederlande, mit dem Grafen V... (1542.05.23)
          • 614 Maria von Ungarn ratifiziert den Waffenstillstandsvertrag von vier Monaten mit dem Herzog Wilhelm von Cleve. (1542.11.04-)
          • 615 Herzog Wilhelm von Cleve beurkundet seine Bereitschaft zu einem Waffenstillstandsvertrag mit Königin Maria von Ungarn, R... (1542.11.04)
          • 616 Petrus de Dammis, Offizial des Bischofs von Cambrai, Robert von Croy, vidimiert die Urkunde Kaiser Friedrichs II. für de... (1543.01.11)
          • 617 Petrus de Damnis, Offizial des Bischofs von Cambrai, Robert von Croy, vidimiert die Urkunde Kaiser Maximilians I. vom 5.... (1543.01.30)
          • 618 Unterhändlerurkunde zu dem zwischen Karl V. und Herzog Wilhelm von Jülich, Cleve und Berg geschlossenen Waffenstillstand... (1543.04.28)
          • 619 Friedensvertrag zwischen Karl V. und Herzog Wilhelm von Jülich, Cleve und Berg. (1543.09.12)
          • 620 Die Stände der Fürstentümer Geldern und Zütphen erklären ihren Beitritt zum Vertrag zwischen Karl V. und Herzog Wilhelm ... (1543.09.16)
          • 621 Herzog Wilhelm von Jülich, Cleve und Berg entbindet die Bewohner von Stadt und Vogtei Geldern von dem Treueeid an ihn al... (1543.11.23)
          • 622 Der Notar Johannes Scheilkens de Sittart beglaubigt die in seiner Gegenwart geleistete Huldigung der Stadt Wachtendonck ... (1543.12.03)
          • 623 Karl V. bevollmächtigt Loys de Flandres, Nicolas Perrenot, Loys de Schore und Vigoius Wichenns für die Friedensverhandlu... (1543.12.11)
          • 624 Karl V. entläßt entsprechend den Waffenstillstandsbestimmungen von Venloo die kriegsgefangenen Anhänger des Herzogs Wilh... (1543.12.29)
          • 625 Unterhändlerurkunde über Erklärungen zu dem Friedensvertrag zwischen Karl V. und Herzog Wilhelm von Jülich und Cleve vom... (1544.01.02)
          • 626 Karl V. erklärt, daß die Regelung des Streites zwischen Renatus von Chalon, Herzog von Oranien, Grafen von Nassau, und d... (1544.01.02)
          • 627 Karl V. erklärt, daß Herzog Wilhelm von Jülich, Cleve und Berg in dem gegenwärtigen Kriege mit Frankreich nicht zur Leis... (1544.01.02)
          • 628 Karl V. veröffentlicht einen Zusatzartikel zu dem Friedensvertrag mit dem Herzog Wilhelm von Cleve, demzufolge keiner de... (1544.01.02)
          • 629 Karl V. erklärt, dass der Artikel in seinem Friedensvertrag mit dem Herzog Wilhelm von Jülich, Cleve und Berg, welcher f... (1544.01.02)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 140 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl