Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
              • 1 Passbriefe A-Ba (keine Angabe)
              • 2 Passbriefe Be-Bu (keine Angabe)
              • 3 Passbriefe C (keine Angabe)
              • 4 Passbriefe D-E (keine Angabe)
                • 4-1 Konvolut 1
                • 4-2 Konvolut 2
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 4-2-51 Ellwangen Propst des Stiftes, für den Transport von Wein aus Stuttgart und anderen württembergischen Orten zum Stift, im... (s.d. (sine dato))
                  • 4-2-52 Emanuel, Juan und Asswadur, Armeni, Wallfahrt nach Rom und Santiago, Entwurf des kaiserlichen Passbriefes, 1603 (1603)
                  • 4-2-53 Emanuelli, Brüder Emanuel und Aliprand, iin eigenen Angelegenheiten ins Reich und Italien, 1672 (2 St.) 1. Entwurf des ... (1672)
                  • 4-2-54 Ende Georg Ulrich von, und Konrad von Schönfeld, mit ihrem Praeceptor Valentin Ziegler, zu Studienzwecken an die Univers... (1576)
                  • 4-2-55 Englprunner Hans, aufgrund seiner Blindheit von Armut bedroht, für Aufsuchen von Ärzten, Entwurf des kaiserlichen Passbr... (1570)
                  • 4-2-56 Enckevöert Graf Johann Ferdinand Franz, für den Transport von 10 durch Heinrich von Moraiken, Freiherr von Andrimont in ... (1684)
                  • 4-2-57 Engelhart David, gewesener Leibtrabant und gewesener Eisenschneider in der Münze zu Prag, Entwurf des kaiserlichen Passb... (1611)
                  • 4-2-58 Engelhofer Johann, Rat und Hofsekretär, für einen Wagen Wein von Wien nach Prag zur eigenen Hausnotdurft, Entwurf des ka... (1599)
                  • 4-2-59 Englischer Botschafter Thomas Graf Sussex etc., (2 St.) 1. für seinen Hofmeister mit einem Teil des Haushalts über die N... (1568)
                  • 4-2-60 Englische Botschaft (unter Baron de Dibhi), für einen zum Gepäcktransport bestellten Schiffmann anlässlich der Rückreise... (1621)
                  • 4-2-61 Erbar Zacharias, Bürger zu Passau, für Transport von Pferden für Otto, Kardinalbischof zu Augsburg, Entwurf des Passbrie... (1546)
                  • 4-2-62 Erbarius Nicephorus, Gesandter des Königs Georgianus von Iberia in Rom, Rückreise durchs Reich und Polen, Entwurf des Pa... (1629)
                  • 4-2-63 Erelmann Cornelius, Priester aus Sachsen, Wallfahrt nach Jerusalem, Supplikation wegen Ausstellung eines Passbriefes, 16... (1630)
                  • 4-2-64 Eremita (nicht Familienname) Kaspar Kasimir, und Mathias Nehebeczky (Nechebeczky), Wallfahrt nach Santiago, Supplikation... (1630)
                  • 4-2-65 Erfurt, des Rats Verordnete, zur Überführung eines am Kaiserhof in Haft gehaltenen Missetäters, Heinrich Rauchdorn, nach... (1605)
                  • 4-2-66 Ericio Johann, Hofdiener, mit 12 Pferden und anderen Geschenken an den englischen Kg. Jakob, Entwurf des kaiserlichen Pa... (1609)
                  • 4-2-67 Ericus Gottschalk, kaiserlicher Rat, (2 St.) in kaiserlichem Auftrag, Entwurf des Passbriefes und Passbrief mit Oblatens... (1534)
                  • 4-2-68 Ernpreiss (Ehrenpreiss) Georg, Hofkammerdiener, in kaiserlichem Auftrag ins Reich, danach nach Hause nach Württemberg, u... (1581)
                  • 4-2-69 Ernst Michael, Reichshofkanzleischreiber, Heimeise, Entwurf des kaiserlichen Passbriefes, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 4-2-70 Ernst Christoph, gewesener Hartschier, 1623 (in simile für Heinrich Lippurger, gewesener Hartschier), Entwurf des kaiser... (1623)
                  • 4-2-71 Erstenberger zum Freyenthurm Andreas, lic.iur., kaiserlicher Rat und Reichshofsekretär, (7 St.), 1. in kaiserlichem Auft... (1572-1591)
                  • 4-2-72 Esin, Magiolanus Johann Bapt. von und Ruprecht von, in kaiserlichen Diensten, zur Wiederherstellung ihrer Gesundheit hei... (1546)
                  • 4-2-73 Esl Theobald, genannt Griennagl, kaiserlicher Klepperschmied, Heimreise einer Erbschaft halber, Entwurf des kaiserlichen... (1584)
                  • 4-2-74 Espinoy Fürst, außerordentlicher Botschafter des Königs von Spanien, in die Niederlande, Entwurf des Passbriefes, 1628 (1628)
                  • 4-2-75 Esquerio Lucas, aus Neapel, (3 St.) 1. mit drei anderen Personen vom Kaiserhof nach Italien, Entwurf des kaiserlichen P... (1569)
                  • 4-2-76 Esterhazy Graf Nikolaus, kaiserlicher Botschafter in Spanien, für Gepäcktransport nach Madrid, Entwurf des Passbriefes, ... (1750)
                  • 4-2-77 Esterhazy Fürstin Maria Oktavia, Witwe, für ihren Sohn Paul Anton anlässlich dessen Rückkehr von einer drei jährigen Rei... (1734)
                  • 4-2-78 Esterhazy Fürstin, Witwe, (2 St.) 1. Zettel für den Transport ihres Gepäcks nach Nancy, bestehend aus 3 Kästen und 4 Ver... (1772)
                  • 4-2-79 Esterhazy Graf Nikolaus, (2 St.) 1. als Botschafter an den russischen Hof nach Moskau, Reise über Breslau, Frankfurt an ... (1753)
                  • 4-2-80 Esterhazy Fürst Paul Anton, Feldmarschalleutnant, als Botschafter nach Neapel, für Diener und Gepäck, Entwurf des Passbr... (1750)
                  • 4-2-81 Evoli Caesar de, aus Neapel, Heimreise nach Italien, Entwurf des Passbriefes, 1571, (in simili für Hannibal Hyppolitis G... (1571)
              • 5 Passbriefe F (keine Angabe)
              • 6 Passbriefe G (keine Angabe)
              • 7 Passbriefe H (keine Angabe)
              • 8 Passbriefe I-J (keine Angabe)
              • 9 Passbriefe K (keine Angabe)
              • 10 Passbriefe L (keine Angabe)
              • 11 Passbriefe M (keine Angabe)
              • 12 Passbriefe N-O (keine Angabe)
              • 13 Passbriefe P (keine Angabe)
              • 14 Passbriefe Q-R (keine Angabe)
              • 15 Passbriefe S-Schz (keine Angabe)
              • 16 Passbriefe Se-Sz (keine Angabe)
              • 17 Passbriefe T-V (keine Angabe)
              • 18 Passbriefe W-Z (keine Angabe)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl