|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
Sammlungen und Selekte (0963-2006)
Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
Autographensammlung (1520-1750)
Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
Bibliotheken (k.A.)
Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
Familienakten (1540-1780)
Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
Instruktionen (1500 - 1732)
Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
Karten- und Plansammlung (1540-1938)
A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 001 - F 580) (1587-1845)
G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
H 051 Holzrechen bei der Traiskirchner Brücke (1785)
H 052 Anlegung eines Holzrechens bei Laxenburg (1785)
H 053 Holzrechen bei Möllersdorf (1784)
H 054 Auen beim k.k. Holzfangrechen in Möllersdorf (1770)
H 055 Schwell-Klause auf der Schwechat (1767)
H 056 Salzlegstatt in Stockerau (1776)
H 057 Holzrechengebäude in Möllersdorf (1771)
H 058 Holzrechen in Möllersdorf (1771)
H 059 Holzrechen in der Schwechat bei Baden (1770)
H 060 Einlassgebäude bei Ebensee an der Traun (1780)
H 061 Verlegung einer Hammerschmiede bei Weißenbach (1777)
H 062 Holzrechen an der Traun bei Ischl (1771)
H 063 Fürsetz-Recherl zur Auffangung des Senckling Holzes oberhalb des Huetmanns-Polsters bei Weißenbach (1773)
H 064 Holzrechen am Grundlsee (1775)
H 065/1-3 Holzschwemme und Mühlenanlage am Isonzo bei Salcano (Görz) (1765-1770)
H 066/1-8 Geflüder oder Schleusen, welche in die an dem Isnitzer Fluss errichteten Wehren, Mühlen, Kanäle, Salkan, Peuma und sott... (1770)
H 067/1-2 Wasserwehr bei Lipowski (fehlt) (1769)
H 068/1-2 Wassergraben zu einem Puchwerk der St. Joan Baptistae-Grube im Fernerzeer Territorium (1777)
H 069 Neu durch den so genannten Tarrberg anzulegender Wasserstollen, über das auf dem fürstlich lobkowitzischen Territorium g... (1782)
H 070 Vom sogenannten Feneketlen-Teich bis Szavaros Patak angetragene Wasserführung zur Kunst (1785.09)
H 071 Neuer Ziegelofen beim königlichen Gottesgaber Torfstich (1790)
H 072 Großer Verespataker Teich (1783)
H 073 Neuer Holzrechen zu Offenbanya auf dem Fluss Aranyos (1799)
H 074 St. Barbara Goldzeche in Gutwasser (1783)
H 075 Wasserwerke an der Aughangegend (1781)
H 076 Wasserwerk in der Wiener Burg (1768)
H 077 Der dem Stift Lilienfeld gehörende öde Teich in St. Annaberg und die neue Wasserführng für den Kupferhammer (1775)
H 078 Mittelrechen auf der Salzau (1778)
H 079 Das auf dem am Zeller Boden über den Uls-Fluss neu anzulegenden hauptgewerkschaftlichen Mittelrechensgebäude (1779)
H 080/1-2 Neu herzustellendes Sägegebäude in Fachwerk in Pfarrerfeld (1802)
H 081 Gartner Wehr in Moosberg (1793)
H 082 Neu aufzumauernde Klause an der Sallabachfahrt in Idria (1782)
H 083 Rad- und Hammerwerk in Kärnten (1769)
H 084 Herbst-Archen-Visitation in Rattenberg und Kufstein (1776)
H 085 Reparierung der Rheinwehr (1762)
H 086/1-4 Projekt des neu zu erbauenden Wasserbauamtshofes in der Leopoldstadt in Wien (1823)
H 087/1 Verbauung der Krems im Raum des zur bei Pernegger Mühle abzweigenden Mühlbaches (1774)
H 087/2 Verbauung der Krems, Holzrost in der Länge von 57 Klaftern (1774)
H 088 Neue Papiermühle am Smutnabach in der Kameralherrschaft Bernaditz und Woparzan (1781)
H 089 Neuer Flossofenbau in Eisenerz (1799)
H 090 Erklärung über beschehene geometrische Abwäge des Schwarzaflusses und Ausmessung der Anrainergrundstücke und des neu zu ... (1781)
H 091 Oberhalb des Dorfes Boicza angelegter Teich zu einem Poch- und Waschwerk für den Goldabbau (1763)
H 092 Die bei den Salzpfannen des k.k. Verwesamtes Ebensee gebräuchlichen kupfernen Sohlen-Erwärmungs-Strennröhren (1810)
H 093 Holzrechen in Möllersdorf (1690)
H 094/1-2 Vorstellung einer nach wahrer Proportion eingeteilten oberschlächtigen zweitriebigen Wassermühle in Wien (1801)
H 095 Die zu Stari Wreck, eine dreiviertel Stunde außer Triest, angelegten Wasserminen für die Wasserleitung nach Triest (1751)
H 096 Bei der kaiserlichen Eisenhandlung Rohnitz vorbeifließenden Schwarz- und Zöhrnbacher Gewässer und wie diese für die dort... (1735)
H 097/1-3 Situation oberhalb des großen Teichs auf dem Siglisberger Hotter, wo man einen Teich neu anzugegen gedenkt; Teich und Dä... (1735)
H 098 Neu zu erbauende Putrich- oder Hilfsklause in der Bachfahrt Salla (1767)
H 099 Kunstradanlage zur Hebung von Grubenwässern in tirolerischen Bergwerken (1771)
H 100 Pochwerk und Schlammstossherde in Kitzbühel (1779)
H 101 'Irreguläres Wasser' auf der Ache bei Bregenz und Platz eines neuen Wehrs (1779)
H 102 Erweiterung des Günzburger Streckwerkskanals (1802)
H 103/1 Fluder zum Zinnober-Mühlgang an der Hinterseite der Fabrik in Idria (1801)
H 103/2 Amalgam-Wasserrad in Idria (1801)
H 104 Gegend am Gamsbach bei Frauenthal, wo unter Nutzung des Gefälles von 4 Schuh ein Werk von einem oder mehreren Rädern err... (1803)
H 105/1-4 Wasserkunst in Felsöbanya: Wasserzu- und Ablauf (Schleuse) und verschiedene maschinelle Anlagen (1723)
H 106 Wasserführung durch das Gebirge in des Teufels Garten, im Zusammenhang mit der Herstellung einer dauerhaften Wasserführu... (1778)
H 107 Wasserkraftmaschine, die mittels fallenden Wassers oder eines anderen schweren Körpers und die komprimierte Luft geeigne... (1837)
H 108 Neue und erhöhte Wasserführung über das Spitzenberger Gebirge und neue Josefi-Schacht-Kunst (1744.11)
H 109/1 Wehre des Salinenoberrates Wozurka und der Baronesse de Piza-Wehr in Hallstatt (1836)
H 109/2 Hallstatt, Ortschaft Salzberg, Übersichtsplan des gesamten Bergbaus (1837)
H 109/3 Tabelle über die Selbstwässer des k.k. Salzberges in Hallstatt (1837)
H 110 Wassergefälle im Einwässerungsgebäu des unteren Wasserberges in Hallstatt (1781)
H 111 Strenngeleit vom Kaiser Josephsberg talwärts in Hallstatt (1781)
H 112 Strenngeleit über die Gosau in Hallstatt (1781)
H 113 Reichenauer Teiche in Schemnitz (1781)
H 114 Räumung und Säuberung des "Roja-Canals" bei Farra, an dessen Verlauf die k.k. Seidenspinnerei und die zwei Mühlen des Gr... (1777)
H 115 Ärarisches Seidenfilatorium in Farra mit dem Canale del Molino (1784)
H 116 Amalgam-Wasserrad eines durch Wasserkraft betriebenen Rades, welches nach Meinung des Erfinders in jedem Werk als Kraftq... (1847)
H 117 Anlegung eines Teiches in Zalathna (1835)
H 118 Anlegung eines Teiches in Olahpian auf dem Gebirgsrücken Purkeretz la Fagetu in Siebenbürgen (1781)
H 119/1-2 Holzeinlass-Rechen im Zusammenhang mit der Herstellung einer dauerhaften Wasserführung für das aus dem neuen Podschuwadt... (1828)
H 121 Wasserkanal bei der Szamaborer Kupferschmelzhütte (1809)
H 122 Selbstwässer des k.k. Salzberges in Mala Gradna im Szamaborer Distrikt (1806)
H 123 Spitzberger Teich in Joachimsthal, Detail der Abstützung im unteren Wasserberg (1811)
H 124/1-2 Eisack-Einbruch am Glarzer Holzrechen: Hangbefestigung zum Mühlbach hin zur Sicherung des Sulzstrenns unterhalb des Jose... (1825)
H 125 Holzrechen auf dem Lassingbach in Eisenerz (1813)
H 126/1-2 Reichenauer hauptgewerkschaftlicher Holzplatz Neukloster bei Wiener Neustadt (1812)
H 127 Fiktives Ufergelände als Illustration der Systemisierung der graphischen Gestaltung von hydrotechnischen Projektplänen (1784)
H 128 Großer Teich in Abrudbanya oberhalb des Berges Verospatok (1750)
H 129 Orlaer Teich (1750)
H 130 Projektierter Teich im Ottergrund bei Windschacht (1750)
H 131 Kobilla-Wasserwehr am Fluss Idrica in Idria (1794)
H 132/1-3 Mühle am Pulkabach bei der Einmündung in die Thaya (1770)
H 133/1-2 Am Pulkabach gelegene Mühlen (1770)
H 134 Wassersuchstollen bei der Kobilla-Wasserwehr mit der über dem Stollen befindlichen Grotte (1798)
H 135 Puchwerk-Teich mit einer Dammmauer in Abrudbanya (1745)
H 136 Neu projektierte Klause an der Bachfahrt Idrica (1766)
H 137/1-2 Holzrechen an der Salzach bei Hallein (1821)
H 138 Ischlfluss von der Heilmühle bis zum Holzrechen (1818)
H 139/1-2 Wassergöpel im k.k. Fundschacht und die an den Kanal angrenzenden Gründe mit dem geplanten Holzplatz in Schmöllnitz (1822)
H 140 Königsberger Teichdamm (1821)
H 141 Wasserabschlag und Holzrechen am Almbach (1823)
H 142/1-6 Reparatur des Teichdammes in Königsberg (1824)
H 143/1-3 Wasserrad-Hebemaschine am Miesfluss: Flussverlauf von der Kuprawehr bis zum gemeinsamen Wasserabflussstollen und bis zur... (1827)
H 144/1-2 Errichtung einer Schleuse beim Hochofener Teichdamm im Bergbaurevier von Pribram (1826)
H 145 Errichtung eines neuen Wassergrabens bei der k.k. Schmelzhütte im Bergbaurevier von Pribram (1826)
H 146/1-2 Griesrechen am Kanal bei Hallein (1823)
H 147 Projektierte Wasserriese im Neubachtal im Forstrevier Annaberg (1832)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Ha Tabakfabrik Hainburg (Ha 001 - Ha 2150) (1735-1980)
I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939)
M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
Kuriosa (1282-1848)
Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
Postakten (1526-1812)
Realiensammlung (1530-1945)
Reichsakten (0963-1760)
Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
Urkunden (1170.03.19-1870)
Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|