| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Österreichisches Staatsarchiv
			 
				
					  Allgemeines Verwaltungsarchiv
				 
					  Archiv der Republik (1918-)
				 
					  Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
				 
					  Haus-, Hof- und Staatsarchiv
				 
					
						  Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
					 
						
							  Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
						 
							
								  Reichshofratsprotokolle
							 
								  Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
							 
								  Plenipotenz in Italien (1551-1794)
							 
								  Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
							 
								  Fiskalarchiv (1565-1805)
							 
								  Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
							 
								  Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
							 
								
									  Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
								 
									  Citationes (1529-1637)
								 
									  Commissiones (1523-1637)
								 
									  Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
								 
									  Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
								 
									  Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
								 
									  Dispensationes (1717-1798)
								 
									  Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
								 
									  Geleitbriefe (1437-1760)
								 
									  Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
								 
									  Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
								 
									  Laienherrenpfründen (1520-1803)
								 
									  Mandate (1530-1690)
								 
									  Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
								 
									  Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
								 
									  Moratorien (1543-1595)
								 
									  Notariatus (1500-1792)
								 
									  Passbriefe (1474-1803)
								 
									
										 1 Passbriefe A-Ba (keine Angabe)
									 
										 2 Passbriefe Be-Bu (keine Angabe)
									 
										 3 Passbriefe C (keine Angabe)
									 
										 4 Passbriefe  D-E (keine Angabe)
									 
										 5 Passbriefe F (keine Angabe)
									 
										 6 Passbriefe G (keine Angabe)
									 
										 7 Passbriefe H (keine Angabe)
									 
										 8 Passbriefe I-J (keine Angabe)
									 
										 9 Passbriefe K (keine Angabe)
									 
										 10 Passbriefe L (keine Angabe)
									 
										
											 10-1 Konvolut 1
										 
											
												 Zum ersten Eintrag ...
											 
												 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
											 
												 10-1-51 Leickardt Niklas, Bürger und Goldschmied zu Augsburg, Hofhandelsmann, Übersiedlung auf ein in Nähmen erworb. Gut, 1595 (1595)
											 
												 10-1-52 Leuchtenberg LdGraf Georg Ludwig, kaiserlicher Rat und Kämmerer, und Gattin, Überführung der Leichen durch Dr. iur. Geor... (1623)
											 
												 10-1-53 Leyen von der, und von der Horst, Brüder, Quadt zu LandtsCron, Goswein zu Rassfeld, für Salzhandel, 1575 (1575)
											 
												 10-1-54 Leyen Freiherr Karl Kaspar von der, über Böhmen ins Reich, 1672 (1672)
											 
												 10-1-55 Leücker Dr. iur. Esaias, bayr. Hofrat und Gesandter, Heimreise, 1622 (1622)
											 
												 10-1-56 Leüthen Rosa und Nieter Katharina, Drittordensschwester der Fransziskaner in Duisburg, Almosen für Klosterbau, 1725 (1725)
											 
												 10-1-57 Leuttenrath Johann, Domherr zu St. Paul in Halberstadt, Heimreise, 1624 (1624)
											 
												 10-1-58 Lehrbach Ludwig vonn, Gesandter in Schweden, für seinen Hofmeister nach Stockholm, 1777 (1777)
											 
												 10-1-59 Lentz Heinrich, Truchsess der Königin von Polen, nach Polen, 1569 (1569)
											 
												 10-1-60 Leodienses (Lüttich), Gesandte an den Kaiserhof, 1628 (1628)
											 
												 10-1-61 Leo von Neapel, Priester des Minoritenordens, und Fr. Bonaventura aus Palermo, Rückkehr nach Italien, s.d. (s.d. (sine dato))
											 
												 10-1-62 Leoni Andreas, Adeliger aus Verona, Heimkehr vom Kaiserhof, 1682 (1682)
											 
												 10-1-63 Leonstein (Löwenstein) Graf Ludwig,für 2 Wagen Wein von Löwenstein nach Augsburg, 1566 (1566)
											 
												 10-1-64 Lerchenfelder Hans Kaspar, Württemberg. Gesandter, Heimkehr, 1626 (1626)
											 
												 10-1-65 Leslie Graf Jakob, für seinen Bruder Alexander zu Studien nach Paris, 1672 (1672)
											 
												 10-1-66 Lestandart Heinrich Jörg, Urlaub aus kaiserlicher Diensten, s.d. (s.d. (sine dato))
											 
												 10-1-67 Lessenich Johann Anton , Reichshofratsagent, um mit dem Reichshofrat dessen Sitzverlegung mitzumachen, 1680 (1680)
											 
												 10-1-68 Leuri Ludwig Firmus, aus Trient, Kustos des Passauer Kapitels und Lehrer der Theologie an der Domschule, Domherr zu Laib... (1677)
											 
												 10-1-69 Lew Johann, braunschweig.lüneburg. Gesandter, von Wien nach Prag, um seine Familie, 1620 (1620)
											 
												 10-1-70 Lieb Mathias und Sohn Johann, aus Schwarzenbach/Österreich, Wallfahrt nach Rom und Loretto, 1631 (1631)
											 
												 10-1-71 Liebenthal Peter von, kaiserlicher Truchsess, in kaiserlicher Auftrag nach Brandenburg, 1607, ins Reich, 1620 (1620)
											 
												 10-1-72 Liebenthal Christian von, Dr. iur., hessischer Gesandter, Heimreise. 1627 (in sim.: für Braunschweig. Gesandte Hennig vo... (1625-1633)
											 
												 10-1-73 Liechtenstein Fürst Gundacker, für seinen Sohn Ferdinand, (incognito Baron d’Ostrae), zu Studien nach Italien, 1643 (1643)
											 
												 10-1-74 Liechtenstein, Freiherr Heinrich und Johann Septimius, und Präfekt Konrad Breining, zu Studien nach Italien etc., 1547 (1547)
											 
												 10-1-75 Liechtenstein Georg Asmus von, für Diener und Pferde in die Niederlande zu seinem Bruder Johann Septimius, 1582 (1582)
											 
												 10-1-76 Liechtenstein, Karl von, für 6 Pferde nach Italien, 1600 (1600)
											 
												 10-1-77 Liechtenstein, Karl von, geh. Rat und Obersthofmeister, für 12 Pferde an Graf Enno von Ostfriesland, 1601 (1601)
											 
												 10-1-78 Liechtenstein, Karl von, für seinen Diener Cesare Antica nach Ostfriesland, 1602 (1602)
											 
												 10-1-79 Liechtenstein Agnes von, geb. Gräfin von Ostfriesland, für den Notar Georg Zahn in die Niederlande, 1615 (1615)
											 
												 10-1-80 Liechtenstein Gundacker von, ins Reich, 1619 (1619)
											 
												 10-1-81 Liechtenstein Karl von, Herzog von Troppau, Geheimer  Rat und Kämmerer, für seine Gemahlin Anna aus Bayern heim, 1620 (1620)
											 
												 10-1-82 Liechtenstein Fürst Johann Adam Andreas, für Transport von 7 Pferden an den französischen König, 1685 (1685)
											 
												 10-1-83 Liechtenstein Fürst Joseph Wenzel, zur Brautwerbung für Erzherzog Joseph (II.) nach Parma, 1760 (1760)
											 
												 10-1-84 Liechtenstein Fürst Karl, nach Paris, 1790 (1790)
											 
												 10-1-85 Liechtenwalder Ernst, wegen Abnahme eines Lösegelds-Sammlungspasses in der Markgrafschaft Baden, 1621 (1621)
											 
												 10-1-86 Ligne, Fürst, Klaudius Lamoral, für Übersendug verschiedener Gegenstände nach Brüssel, 1755 (1755)
											 
												 10-1-87 Lilienhäck Frau von, schwedische Gesandtin in Polen, nach Karlsbad und zurück, 1677 (1677)
											 
												 10-1-88 Limburg, Heinrich Erbschenk von, Reichshofrat, an den Hof, 1615 (1615)
											 
												 10-1-89 Lick Gerhard d.J., Bürger und Handelmann zu Köln, s.d. (s.d. (sine dato))
											 
												 10-1-90 Lindegk Kaspar, Sekretär Max. II., Johann Monzanus, Paul Spiess,  Jakob Legozi und Diego de Galegas, seine Diener, in se... (1551)
											 
												 10-1-91 Lindegk Kaspar, Diego de Galegas, kaiserlicher Rat, ins Reich, 1579 (1579)
											 
												 10-1-92 Linden Martin von der, Schwiegervater des Reichshofrats Konrad Hildebrand, nach Wien, 1634 (1634)
											 
												 10-1-93 Linden Albrecht von, Bürger und Handelsmann zu Augsburg, 1603 (1603)
											 
												 10-1-94 Lindner Johann, gewesener Limburg-Stirum’scher Diener, aus Königsfelden/Bt.Bamberg, ins Reich, s.d. (s.d. (sine dato))
											 
												 10-1-95 Leipp Freiherr von der Czoko, kaiserlicher Mundschenk und Erbmarschall von Mähren, für ein Floß mit Wein donauabwärts na... (1572)
											 
												 10-1-96 Lippe Graf Simon zur, Reichshofrat, als kaiserlicher Kommissär zu den Wirren in Ostfriesland, 1595 (1595)
											 
												 10-1-97 Lippe Graf Simon zur, und Karl Nützel, ungarischer Kammerrat, in kaiserlicher Auftrag zu den kriegführenden Parteien in ... (1599)
											 
												 10-1-98 Lippomanus Hieronymus, für 10-12 Pferde nach Italien, 1570 (1570)
											 
												 10-1-99 Lippomanus Hieronymus, ord. Botschafter Venedigs, Heimreise, 1584 (1584)
											 
												 10-1-100 Lisola Franz de, “Praeses“ von Besancon, Heimreise vom Hof, 1639 (1639)
											 
												 10-1-101 Listhius Franz, Lehrer des Sohnes Stephan Bethlens, Fürst von siebenbürgen, zur vorbereitung von dessen Studienreise, 16... (1625)
											 
												 10-1-102 Lischwitz Georg von, ins Reich , 1571 (1571)
											 
												 10-1-103 Liven Johanns, gewesener Rittmeisters, Witwe Augusta, nach Holstein, Mecklenburg und Polen, 1614 (1614)
											 
												 10-1-104 Livius Sebastian, aus Wilna, ins Reich, 1571 (1571)
											 
												 10-1-105 Lobbetius Dr.iur. Johann, im Auftrag von Augsburg, Nürnberg und Ulm an den König von Frankreich, 1570 (1570)
											 
												 10-1-106 Lobkowitz Fürst Christian, ernannt zum Kommandanten von Castelnuovo in Sizilien, Reise dorthin, s.d. (s.d. (sine dato))
											 
												 10-1-107 Lobkowitz Hans Wenzel von, nach Italien, etc., 1579 (1579)
											 
												 10-1-108 Lobkowitz Wenzel von, nach den Niederlanden, 1591 (1591)
											 
												 10-1-109 Lobkowitz Fürst Wenzel, Herzog von Sagan, Obersthofmeister, für seinen Sohn Ferdinand zu Studien ins Ausland, 1670 (1670)
											 
												 10-1-110 Lobkowitz Gräfin Maria, geb. Dietrichstein, für Gepäck über Genua  nach Spanien, 1691 (1691)
											 
												 10-1-111 Lobkowitz Fürst August, Botschafter, nach Spanien, 1772 (1772)
											 
												 10-1-112 Locella Freiherr, Legationssekretär, nach London, 1763 (1763)
											 
												 10-1-113 Lochan Johann, Wallfahrt nach Rom und Loretto, 1630 (1630)
											 
												 10-1-114 Lochman Niklas, zur Abholung des in Hamburg auf Grund eines kaiserlicher Steckbriefs verhafteten Christian Wildeck, 1607... (1607)
											 
												 10-1-115 Lockhart Alexander, wegen seines katholischen Glaubens aus Schottland vertrieben, Wallfahrt nach Rom und Loretto, 1630 (1630)
											 
												 10-1-116 Locotell Johann Bapt., gewesener Hofkurier, 1596 (1596)
											 
												 10-1-117 Lodron Graf Sigmund, in kaiserlicher Auftrag ins Reich, 1546/7 (1546-1547)
											 
												 10-1-118 Lodron Graf Sigmund, Oberstallmeister, in königlichem Auftrag nach Spanien, 1549 (1549)
											 
												 10-1-119 Lodrono Anton de, Hauptmann, nach Italien, 1573 (1573)
											 
												 10-1-120 Lodron Graf Sebastian, Heim nach Italien, 1573 (1573)
											 
												 10-1-121 Lodron Graf, Botschafter, nach Schweden, 1799 (1799)
											  
										 
											 10-2 Konvolut 2
										  
									 
										 11 Passbriefe M (keine Angabe)
									 
										 12 Passbriefe N-O (keine Angabe)
									 
										 13 Passbriefe P (keine Angabe)
									 
										 14 Passbriefe Q-R (keine Angabe)
									 
										 15 Passbriefe S-Schz (keine Angabe)
									 
										 16 Passbriefe Se-Sz (keine Angabe)
									 
										 17 Passbriefe T-V (keine Angabe)
									 
										 18 Passbriefe W-Z (keine Angabe)
									  
								 
									  Praebendae regiae (1520-1802)
								 
									  Privilegia de non appellando (1458-1802)
								 
									  Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
								 
									  Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
								 
									  Promotoriales (1526-1760)
								 
									  Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
								 
									  Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
								 
									  Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
								 
									  Mindere Reichslehen (1521-1807)
								 
									  Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
								 
									  Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
								 
									  Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
								 
									  Salva guardia (1530-1802)
								 
									  Schutzbriefe (1434-1799)
								 
									  Tutoria et curatoria (1477-1806)
								 
									  Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
								 
									  Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
								 
									  Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
								 
									  Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
								  
							 
								  Miscellanea
							  
						 
							  Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
						 
							  Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
						 
							  Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
						 
							  Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
						  
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
					 
						  Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
					 
						  Kabinettsarchiv (1523-1918)
					 
						  Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
					 
						  Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
					 
						  Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
					 
						  Länderabteilungen (1123-1850)
					 
						  Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
					 
						  Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					  
				 
					  Kriegsarchiv
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |