|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Österreichisches Staatsarchiv 
				
					 Allgemeines Verwaltungsarchiv
					 Archiv der Republik (1918-)
					 Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
					 Haus-, Hof- und Staatsarchiv 
					
						 Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.)) 
						
							 Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.) 
							
								 Reichshofratsprotokolle
								 Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
								 Plenipotenz in Italien (1551-1794)
								 Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
								 Fiskalarchiv (1565-1805)
								 Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
								 Gratialia et Feudalia (Lehensakten) 
								
									 Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
									 Citationes (1529-1637)
									 Commissiones (1523-1637)
									 Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
									 Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
									 Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
									 Dispensationes (1717-1798)
									 Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
									 Geleitbriefe (1437-1760)
									 Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
									 Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
									 Laienherrenpfründen (1520-1803)
									 Mandate (1530-1690)
									 Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
									 Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
									 Moratorien (1543-1595)
									 Notariatus (1500-1792)
									 Passbriefe (1474-1803) 
									
										 1 Passbriefe A-Ba (keine Angabe)
										 2 Passbriefe Be-Bu (keine Angabe)
										 3 Passbriefe C (keine Angabe)
										 4 Passbriefe  D-E (keine Angabe)
										 5 Passbriefe F (keine Angabe)
										 6 Passbriefe G (keine Angabe)
										 7 Passbriefe H (keine Angabe)
										 8 Passbriefe I-J (keine Angabe)
										 9 Passbriefe K (keine Angabe)
										 10 Passbriefe L (keine Angabe)
										 11 Passbriefe M (keine Angabe)
										 12 Passbriefe N-O (keine Angabe)
										 13 Passbriefe P (keine Angabe) 
										
											 13-1 Konvolut 1
											 13-2 Konvolut 2 
											
												 Zum ersten Eintrag ...
												 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
												 13-2-51 Pihel Hans, Leibtrabant, nach Ebingen/Württemberg und Reith in Tirol, 1570 (1570)
												 13-2-52 Pinger Jakob, Müllermeister zu Burg Fahrenbach, Empfehlung an den Markgraf zu Ansbach und Pass,    s.d., 1625 (1625)
												 13-2-53 Pigna Julius, nach Italien, 1573 (1573)
												 13-2-54 Pin Valentin, ref. Korporal, ins Reich, s.d. (Leopold I.) (s.d. (sine dato))
												 13-2-55 Pingel Johann Gerhard, Aureus Pfeiffer, Sebastian Fromm, Studenten in Wien, Heimreise ins Reich, s.d. (s.d. (sine dato))
												 13-2-56 Pilgram Hermann, von Amsterdam über Nürnberg nach Hamburg, s.d. (s.d. (sine dato))
												 13-2-57 Pilgram Heinrich, aus Nürnberg, nach antwerpen, 1577 (in similefür Peter und Niklas Schmissart) (1577)
												 13-2-58 Pignon Franziskus und Johann von Andacza (?), für Transport der in Regensburg lagernden Munition auf der Donau, nach Neu... (1546)
												 13-2-59 Pichel Fr. Johannes Ofm., und Andreas Joseph Bindert, Kandidat de Theologie, Wallfahrt nach Santiago, 1691
												 13-2-60 Pio Gibertus, Oberst der Leibgarde, nach Belgien, 1665 (Savoyen) (1665)
												 13-2-61 Pius Gisbert, Markgraf  von Savoyen, Generalfeldzeugmeister, für seinen Leutnant Heinrich von Knobloch mit Ausrüstung un... (1675)
												 13-2-62 Piperarus Julius, nach Italien, 1568 (1568)
												 13-2-63 Pipinelli Michael, nach Genua, 1553 (1553)
												 13-2-64 Pipius Dr. ir. Johann Heinrich, böhmischer Appellationsrat, in die Niederlande, s.d. (s.d. (sine dato))
												 13-2-65 Pirckhamer Christoph, Dr. iur., Reichshofrat, für 1 Wagen Wein von Wien nach Prag, 1588 (1588)
												 13-2-66 Pierbaumer Mathias, Reichsherold, ins kaiserlicher Auftrag nach Ostfriesland, 1603, 1604 (1603-1604)
												 13-2-67 Piermon Egid, gewesener Leibtrabant, 1616 (1616)
												 13-2-68 Piry Francesco Coste, persischer Adeliger, Heimreise nach Georgien nach einer Europareise, 1676 (1676)
												 13-2-69 Pisani Paulus, aus Cremona, für Italien, Reich und Erblande, 1679 (1679)
												 13-2-70 Pistor Dr. iur. Modestinus, Abgesandter Herzog Moritz zu Sachsen an den Reichstag zu Ulm, 1547 (1547)
												 13-2-71 Pistorius Dr. Johann, kurkölnischer Rat und Gesandter, Rückreise, 1599 (1599)
												 13-2-72 Pistorius Dr. theol. Johann, kaiserlicher Rat und Beichtater, in kaiserlicher Auftrag ins Reich und Erblande, 1603, 1604... (1603-1605)
												 13-2-73 Pistorius Dr. theol. Johann, kaiserlicher Rat und Beichtvater (Dompropst in Breslau), Rückreise vom Kaiserhof, 1606 (2 S... (1606)
												 13-2-74 Pistorius Jeremias, genannt Pfister, Pfalz-Neuburg, 1622 (1622)
												 13-2-75 Pistorius Jeremias, Rückreise nach Wien von der Krönung, 1637 (1637)
												 13-2-76 Pithi Nikolaus, königlicher Forstmeister, nach Florenz, 1549 (1549)
												 13-2-77 Pitiliani Graf Nikolaus Ursinus, nach Italien, 1573 (1573)
												 13-2-78 Pitiliani Graf Nikolaus Ursinus, für drei geschirrte Pferde nach Italien, 1573 (1573)
												 13-2-79 Placher Hans, Bürger zu Wien, nach Prag, Dresden etc., 1666 (1666)
												 13-2-80 Placentus Ignatius, Priester, aus Neapel, 1690 (1690)
												 13-2-81 Plasenia Graf, Don Francisco Lanosa, auf seine Güter in Spanien, 1740 (1740)
												 13-2-82 Plauen Freiherr Heinrich, Burggraf von Meissen etc., oberster böhmischer Kanzler, für 2 Söhne zu Studien nach Italien, 1... (1549)
												 13-2-83 Plauen, Heinrich der Mittlere Reuss von, zu Studien ins Ausland, 1589 (1589)
												 13-2-84 Plauen Sebald von, kaiserlicher Rat, Reise in “Kammersachen“, 1580 (1580)
												 13-2-85 Plauen Sebald von, für Hausrat von Prag über Nürnberg nach Augsburg, 1582 (1582)
												 13-2-86 Plösing Georg, Goldschmiedemeister aus Brandenburg, s.d. (s.d. (sine dato))
												 13-2-87 Pluenis Friedrich, Heimreis vom Hof in die Niederlande, 1614 (1614)
												 13-2-88 Podoski Lukas, polnischer Botschafter, Heimreise von Speyer 1570, von Prag nach Speyer, 1570, v. Prag nach Wien, 1571 (1570-1571)
												 13-2-89 Poinsott Hans, kaiserlicher Herold, Erzstift Köln, 1583, 1588 (1583-1588)
												 13-2-90 Poinsott Hans, kaiserlicher Herold, Erzstift Köln, an Herzog Wilhelm vom Jülich, Cleve und Berg, etc., 1590 (1590)
												 13-2-91 Poinsott Hans, kaiserlicher Herold, Erzstift Köln, in kaiserlicher Auftrag an den Rhein, 1590 (1590)
												 13-2-92 Poinsott Hans, kaiserlicher Herold, Erzstift Köln, heim nach Burgund, 1582 (1582)
												 13-2-93 Pogwitsch Siegfried von, dänischer Gesandter, Rückreise, 1613 (in simile für Gesandten des niedersächsischen Kreises) (1613)
												 13-2-94 Pöls Eduard und Paul, Brüder, Hofhandelsleute, für die Messen zu Frankfurt. Leipzig etc., 1573 (siehe auch Pels) (1573)
												 13-2-95 Pötting Graf Franz Eusebius, Rückkehr von der Gesandtschaft in Spanien, 1674 (1674)
												 13-2-96 Polack Isaias, und Samuel Khleber, Juden aus Prag, s.d. (s.d. (sine dato))
												 13-2-97 Pölmann Paul, Hoffurier, zur Vorbereitung der kaiserl. Reise nach Regensburg, 1630, zu Kurfürstentag, 1636 (1630-1636)
												 13-2-98 Polen König (Erzherzog Maximilian), Stellung von Postpferden für eine Reise von Prag nach Regensburg, 1591 (1591)
											 13-3 Konvolut 3
										 14 Passbriefe Q-R (keine Angabe)
										 15 Passbriefe S-Schz (keine Angabe)
										 16 Passbriefe Se-Sz (keine Angabe)
										 17 Passbriefe T-V (keine Angabe)
										 18 Passbriefe W-Z (keine Angabe)
									 Praebendae regiae (1520-1802)
									 Privilegia de non appellando (1458-1802)
									 Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
									 Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
									 Promotoriales (1526-1760)
									 Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
									 Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
									 Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
									 Mindere Reichslehen (1521-1807)
									 Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
									 Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
									 Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
									 Salva guardia (1530-1802)
									 Schutzbriefe (1434-1799)
									 Tutoria et curatoria (1477-1806)
									 Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
									 Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
									 Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
									 Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
								 Miscellanea
							 Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
							 Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
							 Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
							 Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
						 Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
						 Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
						 Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
						 Kabinettsarchiv (1523-1918)
						 Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
						 Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
						 Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
						 Länderabteilungen (1123-1850)
						 Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
						 Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					 Kriegsarchiv |