Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
              • 1 Passbriefe A-Ba (keine Angabe)
              • 2 Passbriefe Be-Bu (keine Angabe)
              • 3 Passbriefe C (keine Angabe)
              • 4 Passbriefe D-E (keine Angabe)
              • 5 Passbriefe F (keine Angabe)
              • 6 Passbriefe G (keine Angabe)
              • 7 Passbriefe H (keine Angabe)
              • 8 Passbriefe I-J (keine Angabe)
              • 9 Passbriefe K (keine Angabe)
              • 10 Passbriefe L (keine Angabe)
              • 11 Passbriefe M (keine Angabe)
              • 12 Passbriefe N-O (keine Angabe)
              • 13 Passbriefe P (keine Angabe)
              • 14 Passbriefe Q-R (keine Angabe)
              • 15 Passbriefe S-Schz (keine Angabe)
                • 15-1 Konvolut 1
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 15-1-51 Sbardelatus Andreas, zu Studien nach Italien, 1553 (1553)
                  • 15-1-52 Sbigeneus, Ebf. von Prag, für den Abt zu Strahov Johann Lohelius als deinen Gesandten nach Rom, 1601 (1601)
                  • 15-1-53 Sorowsky Peter, polnischer Gesandter in die Türkei,für seinen Diener zur Besorgung div. Ausrüstung in Venedig, 1567 (1567)
                  • 15-1-54 Scaglia Bernhardinus, Gesandter des Johanniterordens, Rückkehr nach Italien, 1577 (1577)
                  • 15-1-55 Scobedo Johannes de, kaiserlicher Kapitän, nach Spanien, 1571 (1571)
                  • 15-1-56 Schaffer Paul, Invalide, Almosensammlung, 1666 (1666)
                  • 15-1-57 Schallinger Oswald, in kaiserlicher Auftrag von Salzburg nach Prag, 1591 (1591)
                  • 15-1-58 Schantonay (Chantoney), Herr, zu Granvella, Thomas Perenot, d.J., in die Niederlande, 1570 (1570)
                  • 15-1-59 Scharreutter Georg, Leibtrabant, nach Augsburg zum Transport seines Hausrats donauabwärts nach Wien, 1579 (1579)
                  • 15-1-60 Scharreutter Georg, Leibtrabant, Entlassung, 1607 (1607)
                  • 15-1-61 Scharrn, Weintraub von, kaiserlicher Hartschier, heim nach Ostfriesland, 1586 (1586)
                  • 15-1-62 Schauren Paul, aus Regensburg nach Österreich, 1634/36 (1634-1636)
                  • 15-1-63 Schaw Hans, Hofschneider, heim nach Westfalen, 1582 (1582)
                  • 15-1-64 Schauerfels von, zu ihrem Gemahl nach Brüssel, 1759 (1759)
                  • 15-1-65 Schauburg-Lippe Graf Friedrich Christian, für 4 Bilder aus Bologna nach Hause, 1684 (1684)
                  • 15-1-66 Schayola, Johann, Reichshofkanzlei-Verwandter, zur Vorbereitung der Quartiere und der Verpflegung der Reichshofkanzlei n... (1622)
                  • 15-1-67 Schedel Georg von, gewesener Hartschier, 1617 (in similefür Hartschiere Georg Bundes, Georg von Briesen, Balthasar Albre... (1617)
                  • 15-1-68 Schedemack Christoph, gewesener Hartschier, in die Niederlande, 1620 (1620)
                  • 15-1-69 Scheffer David Joseph, stud.jur., heim nach Rothenburg/Tauber, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-1-70 Scheibingen Simon, kaiserlicher Diener, nach Preussen, 1568 (1568)
                  • 15-1-71 Scheihenberger Benedikt, Hofmusikus, von Prag nach Wien, zum Dienstantritt bei der niederösterreichische Regierung, 1597 (1597)
                  • 15-1-72 Scheidlern Bernhard Franz von, zu Studien nach Italien etc., 1671, 1670 (1670-1671)
                  • 15-1-73 Scheiner Christoph, für Italien und Reich, 1632 (2 St.) (1632)
                  • 15-1-74 Scheiner Christoph, S.J., von Rom an den Hof, 1628 (1628)
                  • 15-1-75 Scheiner, Hans, Bürger zu Nürnberg, Einkauf von Güternfür den Hof bei der Frankfurter Messe, 1568 (1568)
                  • 15-1-76 Schelcken Brüder Hector Hieronymus, Abraham und Daniel die, 1600 (1600)
                  • 15-1-77 Schellhartt Bartlme, kaiserlicher Sumelier, nach Köln, 1592 (1592)
                  • 15-1-78 Schellen Hans aus Cronach/Stift Bamberg, kaiserlicher “wegenmann“, Heimreise, 1547 (1547)
                  • 15-1-79 Schelver Johannes und Heidtman Johannes, stud. phil., aus Westfalen, Wallfahrt nach Italien und Spanien, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-1-80 Schenckh Georg, von Stauffenberg, kaiserlicher Fürschneider, Nachsendung einer Truhe vom Hof donauaufwärts, 1572 (1572)
                  • 15-1-81 Schennckh Hans, Handelsmann aus Nürnberg, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-1-81 Scher zu Schwartzenberg Hans Christoph, in die Niederlande, 1579 (1579)
                  • 15-1-82 Scherenegkher Willibald, Gepäcktransport aus Schwaben, 1564 (1564)
                  • 15-1-83 Schörer Hans Philipp, geb. aus Worms, Wallfahrt nach Rom etc. 1638 (1638)
                  • 15-1-84 Scherer Valentin, nach Ostfriesland und oldenburg zum Pferdeeinkauf für den Hof, 1670 (1670)
                  • 15-1-85 Schertz Gottwald, Wallfahrt nach Rom, 1680 (1680)
                  • 15-1-86 Schetz Kaspar, Herr zu Grobbendonck, ins Reich, 1582 (in simileJohann von der Linden, Abt von St. Gertraud in Löwen, und... (1582)
                  • 15-1-87 Schetz Georg, gewesener Leibtrabant, 1600 (1600)
                  • 15-1-88 Schiderlin Paul, kaiserlicher “Einspanninger“, Kontrolle der Wege, Brücken etc. für die kaiserlicher Reise nach Speyer, ... (1570)
                  • 15-1-89 Schiebel Jakob, aus Nürnberg, Wallfahrt nach Rom und Loretto, 1629 (1629)
                  • 15-1-90 Schiell Lorenz, Sammlung des Lösegelds aus türkischer Gefangenschaft, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-1-91 Schiffl Georg, nach Bayern, 1583 (1583)
                  • 15-1-92 Schiffleute am Rhein, die Erzherzogin Anna und Erzherzöge Maximilian und Albrecht von Speyer nach Nimwegen befördern, 15... (1570)
                  • 15-1-93 Schiffmen Nikolaus, mit 50 Kriegsknechten aus Meissen von Prag nach Ungarn, 1594 (1594)
                  • 15-1-94 Schilling Godefred, stud. lit., zu Studien nach Italien, 1573 (1573)
                  • 15-1-95 Schilling Florentius, Vikar und Prediger bei St. Michael, (Wien), ins Elsass, 1660 (1660)
                  • 15-1-96 Schlaverspacherin Margaretha, Wallfahrt nach Köln und Santiago, 1631 (1631)
                  • 15-1-97 Schlecht Martin, aus Augsburg, Leibtrabantenpfeifer, 1569 (1569)
                  • 15-1-98 Schlegel Johann Christoph, Reichsagent, nach Karlsbad, 1727 (1727)
                  • 15-1-99 Schlegel Johann Christoph, für die Witwe der württemberg. Regierungsrats von Rühle aus Stuttgart nach Wien, um sie zu he... (1720)
                  • 15-1-100 Schwanary Martin, stud.iur., zu Studien nach Bologna, s.d. (s.d. (sine dato))
                • 15-2 Konvolut 2
              • 16 Passbriefe Se-Sz (keine Angabe)
              • 17 Passbriefe T-V (keine Angabe)
              • 18 Passbriefe W-Z (keine Angabe)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl