Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
            • Ärzte- und Arzneiprivilegien (1536-1806)
            • Citationes (1529-1637)
            • Commissiones (1523-1637)
            • Confirmationes privilegiorum (deutsche Expedition) (1136-1806)
            • Confirmationes privilegiorum (lateinische Expedition) (1355-1798)
            • Consensus ad alienandum vel hypothecandum et mutuum accipiendum (1481-1806)
            • Dispensationes (1717-1798)
            • Exspektanzen und Assekurationen auf Reichslehen und Reichsgüter (1502-1782)
            • Geleitbriefe (1437-1760)
            • Gewerbe-, Fabriks- und Handlungsprivilegien (1489-1805)
            • Impressorien (Druckprivilegien) (-1806)
            • Laienherrenpfründen (1520-1803)
            • Mandate (1530-1690)
            • Mandate, Patente und Paßbriefe in Kriegssachen (1527-1609)
            • Miscellanea gratialia der lateinischen Expedition (1157-1843.05.28)
            • Moratorien (1543-1595)
            • Notariatus (1500-1792)
            • Passbriefe (1474-1803)
              • 1 Passbriefe A-Ba (keine Angabe)
              • 2 Passbriefe Be-Bu (keine Angabe)
              • 3 Passbriefe C (keine Angabe)
              • 4 Passbriefe D-E (keine Angabe)
              • 5 Passbriefe F (keine Angabe)
              • 6 Passbriefe G (keine Angabe)
              • 7 Passbriefe H (keine Angabe)
              • 8 Passbriefe I-J (keine Angabe)
              • 9 Passbriefe K (keine Angabe)
              • 10 Passbriefe L (keine Angabe)
              • 11 Passbriefe M (keine Angabe)
              • 12 Passbriefe N-O (keine Angabe)
              • 13 Passbriefe P (keine Angabe)
              • 14 Passbriefe Q-R (keine Angabe)
              • 15 Passbriefe S-Schz (keine Angabe)
                • 15-1 Konvolut 1
                • 15-2 Konvolut 2
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 15-2-51 Schöpf Adam, Wallfahrt nach Rom, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-2-52 Schöttel Hans Thomas, Bürger und Fechtmeister zu Schwäbisch-Gmünd, Heimreise nach Beendigung seiner Tätigkeit bei Hof, 1... (1660)
                  • 15-2-53 Schrepl von Schrepelsberg Christoph, gewesener Hartschier, gewesener Hartschier, 1621 (1621)
                  • 15-2-54 Schranckenmüller Mathias, Handelsmann in der befreiten Niederlassung zu Wien, ins Reich, 1634 (1634)
                  • 15-2-55 Schrimpf Jonas, Reichshofratsagent, nach Regensburg und zurück nach Wien, 1669 (1669)
                  • 15-2-56 Schuber Laurenz, Dr. phil. et med., nach Siena und Rom, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-2-57 Schrottenberg Wolf Philipp von, nach Würzburg, 1678 (1678)
                  • 15-2-58 Schuenitz Christoph von, nach Mailand, 1548 (1548)
                  • 15-2-59 Schütz Johann Heinrich, Reichshofrat, für Neckarwein aus Ulm nach Wien, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-2-60 Schuldes Erhard, gewesener Leibtrabant, 1615 (1615)
                  • 15-2-61 Schuldthaiss Hans Ludwig, gewesener Hartschier, 1592 (1592)
                  • 15-2-62 Schulte Dietrich, holsteinisch. Gesandter, 1624 (in simile für hessischen Gesandten Dr. Peter Rheinkönig (?)) (1624)
                  • 15-2-63 Schultz Georg Franz, aus Retz, Wallfahrt nach Maira Einsiedeln und Köln, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-2-64 Schumarzen Martin, Bürger und Handelsmann zu Leipzig, 1603 (in simile für dessen Schwager Andreas Pless) (1603)
                  • 15-2-65 Schumpp Wolfgang, österreichischer Hofkanzlei-Diener, ins Reich, 1618, 1621 (1618-1621)
                  • 15-2-66 Schwab Marx, aus Augsburg, Übersiedlung nach Österreich, 1594 (1594)
                  • 15-2-67 Schwab Friedrich, Bürger und Handelsmann zu Augsburg, für Warentransport zu dem Tag zu Regensburg, 1623 (1623)
                  • 15-2-68 Schwab Michael, gewesener Hartschier, 1624 (1624)
                  • 15-2-69 Schwaab Johann, kaiserlicher Hartschier, in die Grafschaft Lippe, 1672 (1672)
                  • 15-2-70 Schwambergk Peter Herr von, für 16 Pferde aus Westfriesland nach Böhmen, 1617 (1617)
                  • 15-2-71 Schwander Georg, aus Krakau, Wallfahrt nach Rom, Loretto etc., 1630 (1630)
                  • 15-2-72 Schwanhardt Georg, kaiserlicher “Kunstfaktor“, nach Nürnberg, Frankfurt und zurück an den Hof, 1659 (1659)
                  • 15-2-73 Schwarz Ludwig, kaiserlicher Hartschier, für Abholung seiner Familie aus Bayern, 1595 (1595)
                  • 15-2-74 Schwarz Paul, Leibtrabant, 1615 (1615)
                  • 15-2-75 Schwarz Johann Albrecht, gewesener Hartschier, 1620 (in simile Leibtrabant Hieronymus Maralles, 1625; weitere 65 Hartsch... (1620-1625)
                  • 15-2-76 Schwarz Abraham, Siegelschneider, nach Augsburg, 1622, 1626 (1622-1626)
                  • 15-2-77 Schwarz Dr.iur. Abraham, heim nach Württemberg, 1626 (1626)
                  • 15-2-78 Schwarzbegg Leopold, Hofdiener, in kaiserlicher Auftrag an den Rhein, 1595 (1595)
                  • 15-2-79 Schwarzenberg Graf Adam, für Güter aus Wien in die Niederlande, 1600 (1600)
                  • 15-2-80 Schwarzenberg Fürst Joseph Johann Nepomuk, nach Rom, Modena und Parma, 1790 (1790)
                  • 15-2-81 Schwarzburg, Graf Günther, kaiserlicherRat, für 2 Wagen nach Arnstadt in Thüringen, 1568 (1568)
                  • 15-2-82 Schwarzkopff Christoph, Hofapotheker, an den Hof, 1570 (1570)
                  • 15-2-83 Schwarzmeir Dr. iur. Ludwig, böhmischer Appellationsrat, für 4 Wagen Wein vom Rhein und aus Nürnberg nach Prag, 1595 (1595)
                  • 15-2-84 Schwarzmann Peter, Bürger und Flossmann zu Ulm, für Transport von Ferchen und Aalen zur ungarischen Krönung Rudolfs II.,... (1572)
                  • 15-2-85 Schwetisch Michael, Burgkaplan in Karlstadt/Krotien, Wallfahrt, 1755 (1755)
                  • 15-2-86 Schwedische Hofdamen der Kurfürstin zu Pfalz, Heimreise unter Begleitung des Dr. Arnold Rosenberger, 1569 (1569)
                  • 15-2-87 Schweitzer David, aus Wien, Wallfahrt nach Loretto, Rom und Köln, s.d. (s.d. (sine dato))
                  • 15-2-88 Schwendi Dietrich von, für 4 Fass Wein von Ulm nach Wien, 1564 (1564)
                  • 15-2-89 Schwendi Lazarus von, Freiherr, Rat, und Feldobrist in Oberungarn, für donauaufwärts, 1569 (1569)
                  • 15-2-90 Schwendi Lazarus von, Freiherr, Rat für 14 Pferde nach Straßburg, 1569 (1569)
                  • 15-2-91 Schwendi Lazarus von, Freiherr, Rat, für 2 vom Kaiser aus Innsbruck geschenkte Geschütze nach Hohenlandsberg, 1570 (1570)
                  • 15-2-92 Schwendi Lazarus von, Freiherr, Rat, für 18 Eimer Tokayerwein nach Hohenlandsberg, 1572 (1572)
                  • 15-2-93 Schwendi Karl von, Hofrat, für 2 Fass Neckarwein von Ulm nach Wien, 1572 (1572)
                  • 15-2-94 Schwendi Karl von, Hofrat, für Wein und Truhen ins Reich, 1572 (1572)
                  • 15-2-95 Schwendi Hans Christoph von, zwecks Ausbildung Eintritt in spanische Kriegsdienste, 1590 (1590)
                  • 15-2-96 Schwendi Anna von, Karl Schwendis Witwe, für Hausrat von Ulm auf der Donau nach Wien, 1591 (1591)
                  • 15-2-97 Schwender Esaias, gewesener Hartschier, 1591 (1591)
                  • 15-2-98 Schwerin Dietrich von, ins Reich, 1587 (1587)
                  • 15-2-99 Schwerin Friedrich von, nach Berlin, 1679 (1679)
                  • 15-2-100 Schyel Michael, gewesener Leibtrabant, 1581 (1581)
                  • 15-2-101 Schyel Michael (Schüel), in kaiserlicher Auftrag zum König von Schweden, 1587 (1587)
                  • 15-2-102 Schyel Michael, in kaiserlichem Auftrag an den Großfürst zu Moskau, 1594 (in simile 1595, und für Lukas Pauli, 1596), 15... (1594-1598)
                  • 15-2-103 Scarani Johann Bapt., und Astore Maria Rizzardi, aus Bologna, durch Reich und Italien, 1678 (1678)
                  • 15-2-104 Scioppio Gasparo, 1633 (1633)
                  • 15-2-105 Scobekia Konstantin, Gesandter aus Moskau, Heimreise, 1574 (1574)
                  • 15-2-106 Scobeda Riba de Neyna, Juan de, Oberbefehlshaber der Schiffe zu Wien, 1567 (1567)
                  • 15-2-107 Scorza Eduard Franz, Kommissär des spanischen Botschafters in Wien ins Elsass, 1622 (1622)
                  • 15-2-108 Scotus Hieronymus, in die Niederlande und nach England, 1577 (1577)
                  • 15-2-109 Scote Antonio und Leonardo, Brüder, Handelsleute in Hamburg, Seehandel nach Spanien und Portugal, 1628 (1628)
                  • 15-2-110 Scribonius Johannes, aus Böhmen, zu Studien nach Italien, 1580 (1580)
                  • 15-2-111 Sczuka Kasimir, Abt des Klosters Paradies/Polen, Rückkehr von Bäderkur in Bourbon/Frankreich über Rom, 1675 (1675)
              • 16 Passbriefe Se-Sz (keine Angabe)
              • 17 Passbriefe T-V (keine Angabe)
              • 18 Passbriefe W-Z (keine Angabe)
            • Praebendae regiae (1520-1802)
            • Privilegia de non appellando (1458-1802)
            • Privilegia varii generis latinae expeditionis (1361-1760)
            • Protectoratus et comprotectoratus nationis Germanicae (Kardinal-Protektor) (1560-1791)
            • Promotoriales (1526-1760)
            • Reichslehensakten (deutsche Expedition) (1494-1806)
            • Reichslehensakten (lateinische Expedition, Feuda Latina) (1339-18. Jh. (ca.))
            • Reichslehensuntersuchungskommission in Franken (1387-1718)
            • Mindere Reichslehen (1521-1807)
            • Fürstliche Thronbelehnungen (1540-1802)
            • Thronbelehnungen und Zeremonialanstände (1521-1800)
            • Restitutiones natalium ac legitimationes (1413.05.18-1801.02.27)
            • Salva guardia (1530-1802)
            • Schutzbriefe (1434-1799)
            • Tutoria et curatoria (1477-1806)
            • Veniae aetatis et consensus matrimonii (1532.08.26-1848.10.18)
            • Pardon und Aussöhnung (1547-1707)
            • Patentes und Steckbriefe (1527-1795)
            • Primae preces (15. Jh. (ca.)-1806)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl