Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv
      • Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
      • Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
      • Militärmatriken (MMatr) (1618-1938)
      • Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
      • Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
      • Feldakten (FA) (1323 - 1918)
      • Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
      • Leibgarden (LG) (1625-1918)
      • Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
      • Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
      • Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
      • Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
      • Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
      • Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
        • Portraitsammlung (1840-1960)
        • Uniformen/Technik (1600 (ca.)-)
        • Bildersammlung 1. Weltkrieg (1914 - 1918)
          • Fronten (1914-1918)
            • Adriaküste (1914-1918)
            • Albanien (1916-1918)
            • Bundesgenossen (1914-1918)
            • Galizien (1914-1918)
            • Isonzo (1915-1918)
            • Kärnten (1915-1918)
            • Montenegro (1914-1918)
            • Österreich (1914-1918)
            • Ostseeprovinzen (1914-1918)
            • Polen (1914-1918)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
              • 451 Erzherzog Karl Franz Josef dekoriert einen Soldaten (1914-1915)
              • 452 Gefangene Russen (1914-1915)
              • 453 Panzerzug im Norden (1914-1915)
              • 454 Eine von österreichischen Pionieren in 6 Tagen erbaute Brücke (1914-1915)
              • 455 Russischer Feldbackofen (1914-1915)
              • 456 Patroiulle der polnischen Legionskavallerie (1914-1915)
              • 457 Divisionskommando am Gefechtsfeld (1914-1915)
              • 458 Österreichisches Kommando und deutsche Ulanen (1914-1915)
              • 459 Entlausung Verwundeter vor der Aufnahme ins Spital (1914-1915)
              • 460 Erstürmter russischer Drahtverhau (1914-1915)
              • 461 Ein Sonntag der 6er Husaren (1914-1915)
              • 462 Pioniere bauen eine Notbrücke (1914-1915)
              • 463 Eisenbahn bei der Flickarbeit (1914-1915)
              • 464 Bau einer Feldbahn (1914-1915)
              • 465 Transport russischer Verwundeter (1914-1915)
              • 466 Oberleutnant von Pechy und Oberleutnant von Fluck im Schützengraben (1914-1915)
              • 467 Typen russischer Gefangener (1914-1915)
              • 468 Einwaggonierung Verwundeter (1914-1915)
              • 469 Holzprovisorium einer Feldbahn (1914-1915)
              • 470 Spitzkehre mit Depoträumen einer Feldbahn (1914-1915)
              • 471 Regimentskanzlei im Felde (1914-1915)
              • 472 Gebet vor der Schlacht (1914-1915)
              • 473 Materialtransport einer Feldbahn durch Mannschaften (1914-1915)
              • 474 Ein den Russen entrissenes Geschütz (1914-1915)
              • 475 Husarenoffiziere in ihrem Unterstand (1914-1915)
              • 476 Behandlung eines Verwundeten (1914-1915)
              • 477 Ausblick aus einem Schützengraben (1914-1915)
              • 478 Beim Train eines Husarenregiments (1914-1915)
              • 479 Absuchen des Schlachtfeldes (1914-1915)
              • 480 Abtransport gefangener Russen (1914-1915)
              • 481 Eine von den Russen in Brand gesteckte Brücke (1914-1915)
              • 482 Vorrückende Husaren (1914-1915)
              • 483 Husarenoffiziere beim Mittagsessen (1914-1915)
              • 484 Übersetzung eines Flußes (1914-1915)
              • 485 Radfahrer im Gefecht (1914-1915)
              • 486 Verschönerung im Feld (1914-1915)
              • 487 Brennendes Bauernhaus (1914-1915)
              • 488 Von den Russen zerstörte Bibliothek eines Herrenhauses (1914-1915)
              • 489 Samariterin am Verbandsplatz (1914-1915)
              • 490 Samariterin am Verbandsplatz (1914-1915)
              • 491 Bakterielogische Untersuchung im Felde (1914-1915)
              • 492 Verbandsplatz (1914-1915)
              • 493 Verbandsplatz (1914-1915)
              • 494 Verwundeter Kosak (1914-1915)
              • 495 Hilfsplatz während des Gefechtes (1914-1915)
              • 496 Divisions-Sanitätsanstalt (1914-1915)
              • 497 Verwundeter Offizier am Hilfsplatz (1914-1915)
              • 498 Zahnärztliches Atelier im Felde, (Stabsarzt Doktor Cesany) (1914-1915)
              • 499 Österreich-ungarisches Pferdespital (1914-1915)
              • 500 Österreich-ungarisches Pferdespital (1914-1915)
              • 501 Österreich-ungarisches Pferdespital (1914-1915)
              • 502 Eine türkische Haubitz Munitions-Kolonne bei Janikow (1914-1915)
              • 503 Russischer Stützpunkt bei Janikow (1914-1915)
              • 504 Transport gefangener Russen, Janikow (1914-1915)
              • 505 Transport gefangener Russen (1914-1915)
              • 506 Transport gefangener Russen (1914-1915)
              • 507 Zerstörte Bugbrücke bei Brest-Litowsk (1914-1915)
              • 508 Kirche der Kosakenkaserne in Zamose (1914-1915)
              • 509 Auf einem Strohschober bei Zamose (1914-1915)
              • 510 Deutscher Landsturm besetzt den Bahnhof Kalisch (1914-1915)
              • 511 Der russische Bahnhof in Kalisch (1914-1915)
              • 512 Deutsche Ulanen-Patrouille durchstreift die Schneefelder Polens (1914-1915)
              • 513 Eine deutsche Reparaturwerkstätte für beschädigte Kriegsautomobile (1914-1915)
              • 514 Leben und Treiben in einem deutschen Feldlager in Polen (1914-1915)
              • 515 Von der Front zurückgekommene zerschoßene deutsche Geschütze (1914-1915)
              • 516 Eine hinter der Front befindliche Station für drahtlose Telegraphie (1914-1915)
              • 517 An einem Rasttag in einem Feldlager in Polen (1914-1915)
              • 518 Gewehrreinigung des einberufenen Landsturmes in einer Schule (1914-1915)
              • 519 In einem besonders gut eingerichteten Unterstand, Kalisch (1914-1915)
              • 520 Der Militärposten am Grenzübergang bei Kalisch (1914-1915)
              • 521 Russische Bevölkerung beim Abtransport von Holzbalken in einer polnischen Station (1914-1915)
              • 522 Ein von den Russen zerschoßener Wasserturm, an der Warschauer-Bahn (1914-1915)
              • 523 Eine verlassene russische Feldstellung bei Lowicz (1914-1915)
              • 524 Deutscher Landsturm ohne Waffe bei Aushebung von Schützengräben (1914-1915)
              • 525 Deutscher Landsturm ohne Waffe: Ausdecken der Schützengräben mit Strauchwerk (1914-1915)
              • 526 Deutscher Landsturm ohne Waffe: Bau von bombensicheren Unterständen (1914-1915)
              • 527 Deutscher Landsturm ohne Waffe: Transport von Baumstämmen in den Schützengraben (1914-1915)
              • 528 Das verlassene Schlachtfeld von Lowicz (1914-1915)
              • 529 Armeekommandant Prinz Leopold von Bayern besichtigt Stellungen und Truppen (1914-1915)
              • 530 Armeekommandant Prinz Leopold von Bayern bei einem Stabe (1914-1915)
              • 531 Armeekommandant Prinz Leopold von Bayern dekoriert ausgezeichnete Soldaten (1914-1915)
              • 532 Ein deutscher Feldgrauer sättigt ein polnisches Kind (1914-1915)
              • 533 Deutscher Landsturm im Quartier in Polen (1914-1915)
              • 534 Den Russen abgenommener amerikanischer Motor zur Beförderung von Geschützen (1914-1915)
              • 535 Prinz Eitel Friedrich im Gespräch mit Offizieren auf dem östlichen Kriegsschauplatz (1914-1915)
              • 536 Die Kunst im Felde (1914-1915)
              • 537 Legionäre beim Futterschneiden (1914-1915)
              • 538 Flüchtlinge unterwegs (1914-1915)
              • 539 Flüchtlinge unterwegs (1914-1915)
              • 540 Preußische Soldaten im Gespräch mit polnischen Legionären (1914-1915)
              • 541 Rastende Flüchtlingskolonne (1914-1915)
              • 542 Rastende Legionäre (1914-1915)
              • 543 Menageverteilung (1914-1915)
              • 544 Pionierarbeiter am Bug (1914-1915)
              • 545 Lagerleben im Feindesland (1914-1915)
              • 546 Polnische Legionäre bei der Feldarbeit (1914-1915)
              • 547 Musizierende Legionäre (1914-1915)
              • 548 Legionäre auf dem Marsch (1914-1915)
              • 549 Frühstück im Felde (1914-1915)
              • 550 In Viehwagen an die Front (1914-1915)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3931 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Palästina (1914-1918)
            • Rumänien (1916-1918)
            • Serbien (1914-1918)
            • Tirol (1915-1918)
            • Türkei (1914-1918)
            • Westfront (1914-1918)
            • Wolhynien, Schwarzes Meer (1914-1918)
          • Alben (1914-1918)
        • Erstes Bundesheer (Heeresbildersammlung) (1920-1938)
        • Luftaufnahmen (1914-1939)
        • Neue Bildersammlung (1760 - 1938)
        • Sammlung Weiß-Starkenfels (1788-1866)
      • Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
      • Manuskripte (MS) (1400-)
      • Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl