Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv
      • Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
      • Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
      • Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
      • Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
      • Feldakten (FA) (1323 - 1918)
      • Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
      • Leibgarden (LG) (1625-1918)
      • Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
      • Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
      • Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
      • Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
      • Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
      • Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
        • Portraitsammlung (1840-1960)
        • Uniformen/Technik (1600 (ca.)-)
        • Bildersammlung 1. Weltkrieg (1914 - 1918)
          • Fronten (1914-1918)
            • Adriaküste (1914-1918)
            • Albanien (1916-1918)
            • Bundesgenossen (1914-1918)
            • Galizien (1914-1918)
            • Isonzo (1915-1918)
            • Kärnten (1915-1918)
            • Montenegro (1914-1918)
            • Österreich (1914-1918)
            • Ostseeprovinzen (1914-1918)
            • Polen (1914-1918)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2150 Einträge)
              • 2151 Österreich-ungarische Hauptstellung östlich Wojcin, nördlich der Chausse (-1917.12.05)
              • 2152 Österreich-ungarische Hauptstellung östlich Wojcin, nördlich der Chausse, Rückansicht (-1917.12.05)
              • 2153 Durch eigene Truppen verteidigungsfähige hergerichtete Friedhofsmauer nordwestlich von Wojcin (-1917.12.05)
              • 2154 Winterunterkünfte, erbaut vom Pionier-Bataillon 2 bei Wladyslawow (-1917.12.05)
              • 2155 Maschinengewehrstand eigener Truppen am Waldrand westlich Olimpiow (-1917.12.05)
              • 2156 Eigene Hauptstellung westlich Mikulowice (Sandsackverkleidung) (-1917.12.05)
              • 2157 Eigene Hauptstellung am Osteingang Mniszkow (-1917.12.05)
              • 2158 Panorama des russischen Vorfeldes zwischen Mniszkow und Kolonie Jawoc. Im Vordergrund eigene Drahtverhaue (-1917.12.05)
              • 2159 Panorama des russischen Vorfeldes zwischen Mniszkow und Kolonie Jawoc. Im Vordergrund eigene Drahtverhaue (-1917.12.05)
              • 2160 Panorama des russischen Vorfeldes zwischen Mniszkow und Kolonie Jawoc. Im Vordergrund eigene Drahtverhaue (-1917.12.05)
              • 2161 Panorama des russischen Vorfeldes zwischen Mniszkow und Kolonie Jawoc. Im Vordergrund eigene Drahtverhaue (-1917.12.05)
              • 2162 Umgelegte Mühle, welche die Russen als Beobachtungsstand benützten, bei Sienno Kote 243 (-1917.12.05)
              • 2163 Primitive russische Unterstände im Orte Sienne (-1917.12.05)
              • 2164 Eigene Ruhestellung beim Gut Zajenczkow (-1917.12.05)
              • 2165 Russische Reservestellung im Wald bei Antoniow, Vorderansicht (-1917.12.05)
              • 2166 Russische Reservestellung im Wald bei Antoniow, Rückansicht (-1917.12.05)
              • 2167 Rückansicht eines gedeckten russischen Schützengrabens nördlich Skorkowka, 50 Schritte hinter diesem ein durch Laufgrabe... (-1917.12.05)
              • 2168 Stark gedeckter russischer Schützengraben eines höheren Kommandos am Friedhof westlich Trojan (-1917.12.05)
              • 2169 Sommeradjutantur des ungarischen Infanterie-Regiments 63 bei Celestinow (-1917.12.05)
              • 2170 Astverhaue und Drahthindernisse vor den eigenen Stellungen östlich Bratkow (-1917.12.05)
              • 2171 Eigene Ruhestellung im Wald östlich Bratkow (-1917.12.05)
              • 2172 Russischer befestigter Stützpunkt im Wald südwestlich Maziarnia (-1917.12.05)
              • 2173 Eigene Ruhestellungen im Wald bei Lokietka (-1917.12.05)
              • 2174 Eigene Ruhestellungen im Wald bei Lokietka (-1917.12.05)
              • 2175 Russisches Kosakenlager im Wald Demba (-1917.12.05)
              • 2176 Russisches Kosakenlager im Wald Demba (-1917.12.05)
              • 2177 Russisches Kosakenlager im Wald Demba (-1917.12.05)
              • 2178 Zerstörte Kirche in Falkow, Vorderansicht (-1917.12.05)
              • 2179 Zerstörte Kirche in Falkow, Rückansicht mit Russengräbern (-1917.12.05)
              • 2180 Von den Russen verteidigungsfähig hergerichteter Friedhof in Falkow (-1917.12.05)
              • 2181 Barackenartiger russischer Infanterie-Unterstand (-1917.12.05)
              • 2182 Russische Ruhestellung im Wald bei Falkowska-Wolka (-1917.12.05)
              • 2183 Russische Flugdächer im Wald östlich Flarachowice (-1917.12.05)
              • 2184 Vorbereiteter russischer Schützengräben am Südausgang von Koloniec-Vorderansicht (-1917.12.05)
              • 2185 Vorbereiteter russischer Schützengräben am Südausgang von Koloniec-Rückansicht (-1917.12.05)
              • 2186 Russische Stellungen vor dem Waldrand nördlich von Siedlow (Die schwarzen Punkte im weißen Sandfeld sind Schießscharten) (-1917.12.05)
              • 2187 Russische Unterstände bei Lawki. Baumaterial von zerstörten Häusern genommen (-1917.12.05)
              • 2188 Zerstörter Ort Ruszienice (-1917.12.05)
              • 2189 Russische Schützengraben im Wald nördlich von Widuch, Vorderansicht (-1917.12.05)
              • 2190 Russische Schützengraben im Wald nördlich von Widuch, Rückansicht (-1917.12.05)
              • 2191 Russisches Kavallerielager im Wald nördlich von Widuch (-1917.12.05)
              • 2192 Russisches Kavallerielager im Wald nördlich von Widuch (-1917.12.05)
              • 2193 Sicht auf eigene Stellungen bei Helenow und nordwestlich davon. Links die Chausee nach Radom, rechts der Ort Helenow. Im... (-1917.12.05)
              • 2194 Sicht auf eigene Stellungen bei Helenow und nordwestlich davon. Links die Chausee nach Radom, rechts der Ort Helenow. Im... (-1917.12.05)
              • 2195 Sicht auf eigene Stellungen bei Helenow und nordwestlich davon. Links die Chausee nach Radom, rechts der Ort Helenow. Im... (-1917.12.05)
              • 2196 Russische Stellungen an der Chausee westlich Radom, im Hintergrund die römisch-katholische Kirche (2 Türme) (-1917.12.05)
              • 2197 Russische Kirche am Hauptplatz in Radom (-1917.12.05)
              • 2198 Hauptplatz Radom. Links Park zur russischen Kirche, rechts Eisengeländer zum Park des Armeekommandos General der Infante... (-1917.12.05)
              • 2199 Westausgang von Przytyk mit russischen gedeckten Schützengraben beiderseits der Landstraße (-1917.12.05)
              • 2200 Westausgang von Pruytyst mit russisch gedeckten Schützengräben beiderseits den Landstraße (-1917.12.05)
              • 2201 Zerstörter Gutshof Wrzeszcow (-1917.12.05)
              • 2202 Zerstörter Ort mit Kirche (-1917.12.05)
              • 2203 Zerstörte Kirche in Klwow (-1917.12.05)
              • 2204 Iwangorod. Kehle des Forts Wannovszki: Äußeres Tor. Gesprengt von den Russen, vormals Außenansicht (1915.08.04-)
              • 2205 Iwangorod. Kehle des Forts Wannovszki: Äußeres Tor. Gesprengt von den Russen, vormals Innenansicht (1915.08.04-)
              • 2206 Iwangorod. Fort Wannovszki. Blick in den Kehlgraben mit gesprengter Eskarpe (-1917.12.05)
              • 2207 Iwangorod. Fort Wannovszki. Südöstlich (linker) Kehlpunkt (-1917.12.05)
              • 2208 Iwangorod. Fort Wannovszki. gesprengte Unterstände und Hangars (-1917.12.05)
              • 2209 Iwangorod. Fort Wannovszki. Ansicht des Fort-Inneren von der Bahndurchfahrt aus (-1917.12.05)
              • 2210 Iwangorod. Fort Wannovszki. Blick vom Bahndamm außerhalb des Forts auf den gesprengten Kapitalkoffer (-1917.12.05)
              • 2211 Iwangorod. Fort Wannovszki. eigene 15 cm Haubitzen-Batterie in Feuerstellung am Kehleingang (1915.08.05)
              • 2212 Iwangorod. Fort Wannovszki. Munitionsersatz bei 15 cm Haubitz-Batterie 5, Kehleingang (1915.08.05)
              • 2213 Wola Klasztorna. Blockhausartige granatsichere russische Offiziers Unterkunft (-1917.12.05)
              • 2214 Panorama des südöstlichen Vorfeldes von Iwangorod. Für die eigenen 30.5 cm Mörser bestimmt (-1917.12.05)
              • 2215 Panorama des südöstlichen Vorfeldes von Iwangorod. Für die eigenen 30.5 cm Mörser bestimmt (-1917.12.05)
              • 2216 Panorama des südöstlichen Vorfeldes von Iwangorod. Für die eigenen 30.5 cm Mörser bestimmt (-1917.12.05)
              • 2217 Panorama des südöstlichen Vorfeldes von Iwangorod. Für die eigenen 30.5 cm Mörser bestimmt (-1917.12.05)
              • 2218 Karte Iwangorod und Umgebung (-1917.12.05)
              • 2219 Lange Rast und Menage. Brany (1917.02.12)
              • 2220 Menageaufteilung, Rzeszow (1917.02.10)
              • 2221 1 km südlich Borodczyce. Husarenlager (1917.02.13)
              • 2222 Lagerplatz des Gefechtstrains des Regiments, Lipa-Abschnitt (1917.02.20)
              • 2223 C 1 Abschnitt. Linie der auf dem rechten Flügel befindlichen Kompanie (1917.02.26)
              • 2224 Lipa-Verteidigungsabschnitt, C1 Abschnitt: Bataillons-Kommando-Personen von links nach rechts: Reserve Leutnant Stephan ... (1917.02.26)
              • 2225 Iwangorod (-1917.08.16)
              • 2226 Iwangorod (-1917.08.16)
              • 2227 Unterstand mit gemauerten Wänden, für 1. Zug-Infanterie, im Stützpunkt Lgota Wielka (1914-1918)
              • 2228 Laufgraben mit Unterstand für 1. Zug-Infanterie, vorne Schützengraben im Stützpunkt Budzyn (1914-1918)
              • 2229 Südlicher Teil des Stützpunktes Lgota Wielka mit russischen Soldatengräbern (1914-1918)
              • 2230 Schützengräben mit Unterständen und Drahthindernissen, vom Stützpunkt nördlich Lgota Wielka (1914-1918)
              • 2231 Schützengräben vom Stützpunkt südlich Sulislawice (1914-1918)
              • 2232 Vorne Laufgraben mit Traversen, hinten Schützengräben und Drahthindernisse, vom Stützpunkt südlich Sulislawice (1914-1918)
              • 2233 Mit Reisig bedeckter Schützengraben und Drahthindernisse des Stützpunktes südlich Vorwerk Podlesice (1914-1918)
              • 2234 Unterstand im Laufgraben beim Stützpunkt südlich Vorwerk Podlesice (1914-1918)
              • 2235 Schützengräben mit Unterständen beim Stützpunkt südlich Vorwerk Podlesice (1914-1918)
              • 2236 Stacheldrahthindernisse vom Stützpunkt beim Vorwerk Podlesice (1914-1918)
              • 2237 Schützengräben mit Unterständen vom Stützpunkt beim Vorwerk Podlesice (1914-1918)
              • 2238 Stacheldrahthindernisse vom Stützpunkt beim Vorwerk Podlesice (1914-1918)
              • 2239 Laufgräben, Schützengräben und Stacheldrahthindernisse vom Stützpunkt bei Chlina (1914-1918)
              • 2240 Schützengräben vom Standpunkt bei Chlina (1914-1918)
              • 2241 Schützengräben vom Standpunkt Otola (1914-1918)
              • 2242 Laufgräben mit Traversen, Schützengräben mit Unterstand und Drahthindernis vom Stützpunkt bei Otola (1914-1918)
              • 2243 Isolierungshaus in Pinczow (-1916.04.03)
              • 2244 Volksschule in Pinczow (-1916.04.03)
              • 2245 Der Gendarmerie-Postenkommandant von Dzialoszyce erklärt den ihm unterstehenden Ersatzgendarmen die Behandlung aufgefund... (-1916.04.03)
              • 2246 Pfarrkirche in Pinczow (-1916.04.03)
              • 2247 Kloster und Spitalsgebäude in Pinczow (-1916.04.03)
              • 2248 Verkaufsladen eines armen Juden in Dzialoszyce (-1916.04.03)
              • 2249 Marktleben in Dzialoszyce (-1916.04.03)
              • 2250 Ziegelei in Dzialoszyce (-1916.04.03)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2231 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Palästina (1914-1918)
            • Rumänien (1916-1918)
            • Serbien (1914-1918)
            • Tirol (1915-1918)
            • Türkei (1914-1918)
            • Westfront (1914-1918)
            • Wolhynien, Schwarzes Meer (1914-1918)
          • Alben (1914-1918)
        • Kriegsgefangenenlager (1914-1918)
        • Gedenkblätter, Karikaturen und Propagandakarten (1914-1918)
        • Erstes Bundesheer (Heeresbildersammlung) (1920-1938)
        • Zweiter Weltkrieg ("Deutsche Wehrmacht") (1938-1945)
        • Luftaufnahmen (1914-1939)
        • Neue Bildersammlung (1760 - 1938)
        • Sammlung Weiß-Starkenfels (1788-1866)
        • Ansichtskartensammlung (1914 (ca.)-1918 (ca.))
      • Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
      • Manuskripte (MS) (1400-)
      • Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl