|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Obersthofmeisteramt (13. Jh.-1921)
Oberstkämmereramt (-1918)
Obersthofmarschallamt (1486-1919)
Amtsbücher des Obersthofmarschallamts (1727-1919)
Akten des Obersthofmarschallamts (1564-1919)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 600 Einträge)
599 Gruppe IV - Zeremoniell- und Hofpolizeisachen (1913-1915)
600 Gruppe IV - Zeremoniell- und Hofpolizeisachen (1915-1919)
601 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1639-1760)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
601-52 Die Ministerial-Bancodeputation wird zur Hofstelle erklärt (1746)
601-53 Hofresolutioin, dass die Justizdifferential-Kommission provisorische Maßregeln zu treffen berecht ist (1746)
601-54 Hofresolution wegen Verfassung eines General Jurisdiktions-Systems (1746)
601-55 Hofdekret, dass die Münz- und Bergwesenskommission eine Hofstelle ist (1746)
601-56 Aufhebung der Kassaoberdirektion und Unterstellung des Kassawesen in die Hofkammer (1746)
601-57 Resolution bezüglich der Zurücklegung der Hoffreiheiten durch Mathias Stegner und Adam Gartner (1746)
601-58 Obersthofmeister Graf Josef Lothar Königsegg wird mit der Leitung der Konferenzen bei vorfallenden Jurisdiktionskollisio... (1747)
601-59 Graf von Königsegg wird Präsident der Hofkommission in Münz- und Bergwesen (1747)
601-60 Bestellung des Grafen Ferdinand Krackowsky zum Präsidenten der Kommission in transilvanis, banaticis et illyricis (1747)
601-61 Generalkriegskommissariat wird zur Hofstelle erklärt (1747)
601-62 Staatskanzlei teilt den Beginn der Feindseligkeiten gegen die Republik Genua mit (1747)
601-63 Entschliessung bezüglich der Pensionen und Abfertigungen der Witwen und Waisen von Hofbediensteten (1748)
601-64 Verleihung der geheimen Ratswürde an Franz Reinold Graf von Andlern und Wittens (1748)
601-65 Verleihung der geheimen Ratswürde an Ignaz Josef Bornemizza Freiherr von Kaszon (1748)
601-66 Erhebung von Ignaz Koch in den Freiherrnstand (1748)
601-67 Ernennung von Norbert Oswald Graf von Salburg zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-68 Ernennung von Wenzel Kasimir Freiherr Netolitzky von Eisenberg zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-69 Ernennung von Beltrami Cristiani Conte di Ravaranno zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-70 Ernennung von Anton Litta Marchese von Gambolo und Josef Graf Arconati zu wirklichen geheimen Räten (1748)
601-71 Ernennung von Feldzeugmeister Leopold Graf von und zu Daum zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-72 Ernennung von Ladislaus Grafen Gyulaffi zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-73 Ernennung von Ferdinand Jakob Graf von Graf von Kokorzowny zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-74 Ernennung von Felix Graf von Sobeck und Kornitz zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-75 Hofresolution über einen Jurisdiktionskonflikt mit der Stadt Wien betreffend Streitigkeiten von Hofbediensteten (1748)
601-76 Streckerischen Ritterstand betreffend, Adelsbestätigung (1748)
601-77 Ernennung von Alexander Graf von Künigl zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-78 Ernennung von Josef Graf Bernes zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-79 Ernennung von Karl Marchese von Castiglione zum wirklichen geheimen Rat (1748)
601-80 Ernennung von Feldzeugmeister Anton Otto Botta Adorno zum wirklichen geheimen Rat (1749)
601-81 Ernennung von Karl Josef Graf von Argenteau zum wirklichen geheimen Rat (1749)
601-82 Ernennung von Karl Otto Graf von Salm und Neuburg zum wirklichen geheimen Rat (1749)
601-83 Ernennung von Karl Gobert Graf von Aspremont und Reckheim zum wirklichen geheimen Rat (1749)
601-84 Ernennung von Daniel Graf von Gastheim zum wirklichen geheimen Rat (1749)
601-85 Ernennung von Karl Rudolf Graf von Aichbichl zum geheimen Rat (1749)
601-86 Regulierte Taxordnung (1749)
601-87 Den Hofbediensteten wird die Annahme von Trinkgeldern und Neujahrsgeschenken verboten (1749)
601-88 Ernennung von Karl Otto Graf zu Salm und Neubrug zum wirklichen geheimen Rat betreffend (1750)
601-89 Ernennung von Franz Ludwig Graf von Kienburg zum wirklichen geheimen Rat (1750)
601-90 Ernennung von Camillo Graf Colloredo zum wirklichen geheimen Rat (1750)
601-91 Ernennung von Rudolf Graf von Schrattenbach zum wirklichen geheimen Rat (1750)
601-92 Ernennung von Generalfeldwachtmeister Niklas Graf Salm Salm zum wirklichen geheimen Rat (1750)
601-93 Ernennung von Sigmund Anton Szoyka Freiherr von Szala und Kichfalva zum wirklichen geheimen Rat (1750)
601-94 Ernennung von Ferdinand Philipp Graf von Harsch zum geheimen Rat (1750)
601-95 Ernennung von Kassian Ignaz Freiherrn von Enzenberg zum geheimen Rat (1750)
601-96 Ernennung von Johann Adolf Graf von Kaunitz zum wirklichen geheimen Rat (1750)
601-97 Ernennung von Franz Graf Nicolai von Stella zum geheimen Rat (1750)
601-98 Ernennung von Josef Muscettola Duca de Spezzano zum wirklichen geheimen Rat (1750)
601-99 Ernennung von Leopold Graf von Petaz, Bischof zu Triest, zum geheimen Rat (1751)
601-100 Ernennung von Franz Graf von Nadasd zum geheimen Rat (1751)
601-101 Ernennung von Josef Graf von Dietrichstein zum geheimen Rat (1751)
601-102 Ernennung von Johann Josef Graf Trautson, Erzbischof zu Wien, zum wirklichen geheimen Rat (1751)
601-103 Ernennung von Felix Graf von Sobeck und Korniz zum wirklichen geheimen Rat betreffend (1751)
601-104 Die wirklichen geheimen Ratswürden der Herrn Michael Graf Althann, Ladislaus Graf Kollonitz, Karl Graf Attems, Anton Gra... (1751)
601-105 Ernennung von Franz Anton Freiherr von Schubirz zum geheimen Rat (1751)
601-106 Ernennung von Leopold Graf Lamberg zum geheimen Rat (1751)
601-107 Ernennung von Leopold Graf Herberstein zum geheimen Rat (1751)
601-108 Ernennung von Johann Corrado Olivera zum geheimen Rat (1751)
601-109 Rangordnung der Generalität und der Zivilbehörden (1751)
601-110 Aufhebung der Postfreiheit (1751)
601-111 Den Hofbediensteten wird neuerlich strengstens das Annehmen von Gesuchen verboten (1751)
601-112 Die geheime Ratswürde der Herrn Leopold Graf Lamberg, Stefan Graf Esterhazy und Karl Conte d´ Ogara betreffend (1752)
601-113 Ernennung von Karl Gustav Freiherr von Keuhl zum geheimen Rat (1752)
601-114 Ernennung von Jakob Durazzo, genuesischer Gesandter, zum geheimen Rat (1752)
601-115 Ernennung von Franz Joseph Graf Khüenburg, Erzbischof von Salzburg, zum geheimen Rat (1752)
601-116 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Leopold Graf Herberstein, Johann Nepomuk Graf Podstadzky und Ernst Dietrich vo... (1753)
601-117 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Ferdinand Karl Graf Aspremont, Friedrich Kasimir Graf Löwenwolde, Johann Ludwi... (1753)
601-118 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Franz Xaver Anton Graf Khuen und Balthasar Graf Nadasd betreffend (1753)
601-119 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Johann Christoph Freiherrn Bartenstein betreffend (1753)
601-120 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Jakob Durazo betreffend (1753)
601-121 Die wirkliche geheime Ratswürde des Herrn Franz Wenzel Graf Calry und Aldringen betreffend (1753)
601-122 Die Rangerhöhung des wirklichen geheimen Rats Ferdinand Graf Löamberg betreffend (1753)
601-123 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Joseph Fürsten Schwarzenberg betreffend (1753)
601-124 Die geheime Ratswürde der Herrn Johann Franz Freiherr Fünfkirchen, Maria Joseph Graf Auersperg und Paul Neradovics betre... (1753)
601-125 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Johann Daniel Graf Gastheim und Adam Ignaz Graf Berchtold betreffend (1753)
601-126 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Karl Graf Pertusati und Karl Graf Bolagno betreffend (1753)
601-127 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Wenzel Michael Graf Würben und Franz Graf Perlas Marchese de Rialp betreffend (1753)
601-128 Die wirkliche geheime Ratswürde des Herrn Franz Graf Nadasd betreffend (1753)
601-129 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herrn Johann Corrado Olivera, Philipp Sforzia Viconti Doria Marchese Carravaggio und... (1753)
601-130 Das Commercien Direktorium wird mit dem Directorium in publicis et cameralibus zu einer vereinigte Hofstelle erklärt (1753)
601-131 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herren Philipp Ludwig Freiherr Moltke, Michael Anton Graf Althann betreffend (1754)
601-132 Ernennung von Karl Thomas Graf Breuner zum geheimen Rat (1754)
601-133 Die wirkliche geheime Ratswürde der Herren Alexander Graf Sabbatini und Joseph Wilhelm Graf von Waxenstein betreffend (1754)
601-134 Resolution bezüglich des Titels königliche Hoheit für die Erzherzoge und Erzherzoginnen (1755)
601-135 Kaiserin Maria Theresia nimmt den Titel einer apostolischen Königin an (1758)
601-136 Intimat des Obersthofmeisteramt, dass Niemand vor Zahlung der 12 und 4 % Taxen zur Eidesleistung für den Hofdienst zugel... (1759)
601-137 Aufnahme eines Darlehens wegen erhöhtem Geldbedarf durch Kriegsereignisse (1760)
601-138 Livreetragende Hofbeidenste dürfen im Arrestierungsfall nur zum Hofprofosen verwiesen werden (1760)
601-139 Die Arcierenleibgarde erhält einen eigenen Profosen (1760)
602 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1761-1775)
603 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1776-1798)
604 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1798-1810)
605 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1810-1817)
606 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1817-1829)
607 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1830-1843)
608 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1843-1894)
609 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1895-1918)
610 Gruppe V - Allgemeine Normalien und Personalien (1905-1919)
611 Gruppe VI - Prozessprotokolle, Stiftungen, Kommissionsprotokolle (1792-1799)
612 Gruppe VI - Prozessprotokolle, Stiftungen, Kommissionsprotokolle (1800-1809)
613 Gruppe VI - Prozessprotokolle, Stiftungen, Kommissionsprotokolle (1810-1819)
614 Gruppe VI - Prozessprotokolle, Stiftungen, Kommissionsprotokolle (1820-1829)
615 Gruppe VI - Prozessprotokolle, Stiftungen, Kommissionsprotokolle (1808-1831)
616 Gruppe VI - Prozessprotokolle, Stiftungen, Kommissionsprotokolle (1809-1834)
617 Gruppe VII - Schiedsgerichtsakten, Diplomatisches Korps (1900-1902)
618 Gruppe VII - Schiedsgerichtsakten, Diplomatisches Korps (1902-1907)
619 Gruppe VII - Schiedsgerichtsakten, Diplomatisches Korps (1907-1912)
620 Gruppe VII - Schiedsgerichtsakten, Diplomatisches Korps (1912-1918)
621 Gruppe VII - Schiedsgerichtsakten, Diplomatisches Korps (Dinerlisten und Diverses) (1865-1866)
622 Index zu den Testamenten (1593-1749)
623 Index zu den Testamenten (1763-1783)
624 Testamente (1593-1635)
625 Testamente (1622-1669)
626 Testamente (1665-1686)
627 Testamente (1680-1699)
628 Testamente (1689-1710)
629 Testamente (1677-1717)
630 Testamente (1669-1722)
631 Testamente (1706-1726)
632 Testamente (1704-1729)
633 Testamente (1708-1732)
634 Testamente (1722-1736)
635 Testamente (1706-1739)
636 Testamente (1699-1742)
637 Testamente (1723-1745)
638 Testamente (1706-1750)
639 Testamente (1743-1767)
640 Testamente (1750-1772)
641 Testamente (1731-1777)
642 Testamente (1752-1783)
643 Index zu den Abhandlungen (1611-1749)
644 Abhandlungen 1 bis 99 (1611-1632)
645 Abhandlungen 100 bis 199 (1632-1645)
646 Abhandlungen 200 bis 279 (1645-1656)
647 Abhandlungen 280 bis 354 (1656-1666)
648 Abhandlungen 355 bis 439 (1666-1677)
649 Abhandlungen 440 bis 539 (1677-1680)
650 Abhandlungen 540 bis 619 (1680-1684)
651 Abhandlungen 620 bis 699 (1684-1689)
652 Abhandlungen 700 bis 799 (1689-1698)
653 Abhandlungen 800 bis 899 (1698-1702)
654 Abhandlungen 900 bis 979 (1702-1704)
655 Abhandlungen 980 bis 1084 (1704-1708)
656 Abhandlungen 1085 bis 1159 (1708-1709)
657 Abhandlungen 1160 bis 1259 (1709-1710)
658 Abhandlungen 1260 bis 1339 (1710-1711)
659 Abhandlungen 1340 bis 1439 (1711-1712)
660 Abhandlungen 1440 bis 1509 (1712-1713)
661 Abhandlungen 1510 bis 1589 (1713-1714)
662 Abhandlungen 1590 bis 1669 (1714-1715)
663 Abhandlungen 1670 bis 1749 (1715-1716)
664 Abhandlungen 1750 bis 1829 (1716-1717)
665 Abhandlungen 1830 bis 1899 (1717-1718)
666 Abhandlungen 1900 bis 1999 (1718-1719)
667 Abhandlungen 2000 bis 2089 (1719-1720)
668 Abhandlungen 2090 bis 2179 (1720-1721)
669 Abhandlungen 2180 bis 2249 (1721)
670 Abhandlungen 2250 bis 2319 (1721-1722)
671 Abhandlungen 2320 bis 2399 (1722-1723)
672 Abhandlungen 2400 bis 2469 (1723-1724)
673 Abhandlungen 2470 bis 2539 (1724)
674 Abhandlungen 2540 bis 2619 (1724-1725)
675 Abhandlungen 2620 bis 2699 (1725-1726)
676 Abhandlungen 2700 bis 2759 (1726-1727)
677 Abhandlungen 2760 bis 2819 (1727)
678 Abhandlungen 2810 bis 2889 (1727-1728)
679 Abhandlungen 2890 bis 2949 (1728)
680 Abhandlungen 2950 bis 3029 (1728-1729)
681 Abhandlungen 3030 bis 3089 (1729)
682 Abhandlungen 3090 bis 3139 (1729)
683 Abhandlungen 3140 bis 3209 (1729-1730)
684 Abhandlungen 3210 bis 3289 (1730)
685 Abhandlungen 3290 bis 3369 (1730)
686 Abhandlungen 3370 bis 3434 (1730-1731)
687 Abhandlungen 3435 bis 3499 (1731)
688 Abhandlungen 3500 bis 3569 (1731-1732)
689 Abhandlungen 3570 bis 3639 (1732)
690 Abhandlungen 3640 bis 3699 (1732)
691 Abhandlungen 3700 bis 3759 (1732-1733)
692 Abhandlungen 3760 bis 3829 (1733)
693 Abhandlungen 3830 bis 3879 (1733)
694 Abhandlungen 3880 bis 3949 (1733-1734)
695 Abhandlungen 3950 bis 4019 (1734)
696 Abhandlungen 4020 bis 4079 (1734-1735)
697 Abhandlungen 4080 bis 4139 (1735)
698 Abhandlungen 4140 bis 4189 (1735-1736)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 141 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Oberststallmeisteramt (1704-1922)
Staatsnotariat, Staatssiegelamt, Oberster Verwalter des Hofärars (1918-1922)
Hofstaatsverwaltungen von (nichtregierenden) Mitgliedern des kaiserlichen Hauses (1564-1750)
Obersthofmeisteramt (Sekretariat) der Kaiserin Elisabeth (1854-1898)
Ah. Privat- und Familienfonde (1765-1920)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|