Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
      • Präsidialakten der k.k. Hofkammer und des k.k. Finanzministeriums (1797-1918)
      • Alte Hofkammer (1527 (ca.)-1762)
      • Neue Hofkammer und Finanzministerium, allgemeine Abteilungen (1762-1876)
      • Sonderbestände, Sammlungen und Selekte (1170-1987)
        • Sammlungen und Selekte (0963-2006)
          • Ansiedlung (1720 (ca.) - 1820 (ca.))
          • Archivverhandlungen Hofkammerarchiv (1548-2006)
          • Autographensammlung (1520-1750)
          • Bayrisch-österreichische Akten (1442 - 1804)
          • Bibliotheken (k.A.)
          • Diensttabellen und Qualifikationslisten, Personal- und Statusverzeichnisse (1760-1938)
          • Familienakten (1540-1780)
          • Handschriftensammlung des Hofkammerarchivs (15. Jh. - 20. Jh.)
          • Instruktionen (1500 - 1732)
          • Internationale Liquidierungskommission des k.k. Finanzministeriums (1919)
          • Karten- und Plansammlung (1540-1938)
            • A Übersichtskarten größerer Gebiete (A 002 - A 303) (16. Jh.-1938)
            • B Post- und Straßenkarten (B 001 - B 150) (1529-1859)
            • C Pläne für Straßenbauten und -Projekte (C 004 - C 052) (18. Jh.-1928)
            • D Grenzkarten (D 001 - D 047) (1751-1938)
            • E Karten für Zwecke der Maut- und Zolleinhebung (E 009 - E 120) (1753-1848)
            • F Karten und Pläne von Wasserstraßen auf Flüssen und Kanälen (F 000 - F 588) (1587-1845)
            • G Brückenpläne (G 001 - G 101) (1675-1811)
            • H Pläne für Einrichtungen zur industriellen und bergtechnischen Nutzung der Wasserkräfte (H 001 - H 150) (1735-1834)
            • I Karten und Pläne zur Sumpfentwässerung (I 001 - I 011) (1761-1778)
            • K Karten von herrschaftlichen und staatlichen Wäldern (K 001 - K 135) (1627-1842)
            • L Karten und Pläne von privaten und kaiserlichen Herrschaften und Gärten, Ansiedlereinteilungen auf herrschaftlichen Güter... (1540-1939)
            • M Karten und Pläne von Kriegsschauplätzen, Belagerungen, Festungen und Befestigungen (M 001 - M 065) (1550-1914)
            • N Pläne von Maschinen, industriellen Anlagen und Schiffen (N 001 - N 639) (1565-1847)
            • O Karten und Pläne von Städten, Stadtteilen, Häfen und Dörfern (O 000 - O 449) (1571-1954)
            • Pa Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Ungarn (Pa 001 - Pa 617) (1730-1818)
            • Pb Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in Kärnten (Pb 01 - Pb 96) (1577-1824)
            • Pc Karten und Pläne zu Bergwerken in Idria (Pc 01 - Pc 58) (1728-1840)
            • Pd Karten und Pläne zu Bergwerken (außer Salz) in den anderen Erbländern (Pd 001 - Pd 381) (1684-1846)
            • Qa Karten und Pläne von Salzbergwerken (Qa 001 - Qa 456) (1645-1875)
            • Qb Karten von Salzverlagsorten und Salzstraßen (Qb 001 - Qb 093) (1676-1852)
            • Ra Pläne von Amts- und Bergwerksgebäuden sowie Kasernen (Ra 001 - Ra 1219) (1566-1873)
            • Rb Pläne von Schlössern, Kirchen und anderen nichtamtlichen Gebäuden (Rb 001 - Rb 750) (1551-1930)
            • S Uniformen, Flaggen, Schiffe, Produktionsmuster, Plakate etc. (S 001 - S 249) (1573-1991)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • S 126/1-3 Neuer Lastwagen, erfunden von den Brüdern Johann und Ernst Edle von Colonius (1819)
              • S 127 Apparat zur Rettung über Bord gefallener Schiffspassagiere, erfunden von dem britischen Leutnant Cook (1844)
              • S 128 Schwedische Flagge (1844)
              • S 129 Preußische Königsflagge (1845)
              • S 130 Zwei Hebemaschinen zum Ein- und Ausladen von Schiffsfrachtgut (1768)
              • S 131 Verbesserung an der Vorrichtung der Ölgas- oder Sonnenlampen nach einem Vorschlag des Lampenfabrikanten Carl Kaufmann (1841)
              • S 132/2 Eisenbahntrasse von Wiener Neustadt nach Katzelsdorf und Neudörfl (1846)
              • S 133 Anordnung der verwendeten Thermometer anläßlich der von Professor Joseph Stummer durchgeführten Heizversuche mit verschi... (1842)
              • S 134 Neu erfundenes Blechinstrument "Cornon" (1844)
              • S 135 Puppen, die durch mechanische Teile in Bewegung gesetzt werden können (1843)
              • S 136 Maschine zum Aussaugen des Farbstoffes aus Farbhölzern und Kräutern (1844)
              • S 137/1-22 Messergattungen, die das Messererhandwerk zu Stainbach anzufertigen befugt ist (1750)
              • S 138/a-b Tabellen mit geometrischen Körpern, Prüfungsarbeit des Schmöllnitzer Praktikanten Joseph Szelecky (1752)
              • S 139/1-2 Argantische Lampen, Tisch- und Wandlampen (1826)
              • S 140/1 Der an der Frontseite der Hauptfassade des Schloss Mirabell in Salzburg anzubringende Adler aus getriebenem Kupfer (1826)
              • S 140/2 Die an der Rückseite des Schlosses Mirabell in Salzburg anzubringende Inschrift (1826)
              • S 141 Förderwagen für eine projektierte Pferdebahn in den Grubenarbeiten von Wielicka und Bochnia (1834)
              • S 142/1-2 Geruchloses Abort, erfunden vom Grazer Sodiumfabrikanten Anton Sailler (1832)
              • S-143/1 Hallstatt, Ortschaft Gosaumühle, Gosauzwang: Ansicht des Denkmals für Franz I (II) von Bildhauer Zauner (1822)
              • S-143/2 Hallstatt, Ortschaft Gosaumühle, Gosauzwang: Grundriss des Denkmals für Franz I (II) von Bildhauer Zauner (1822)
              • S-143/3 Hallstatt, Ortschaft Gosaumühle, Gosauzwang: Übersichtsplan des Denkmals für Franz I (II) von Bildhauer Zauner (1822)
              • S-143/4 Hallstatt, Ortschaft Gosaumühle, Gosauzwang: Denkmal für Franz I (II): Vogelperspektive, Übersicht, Brücken und Wehre Go... (1822)
              • S-144 Dörrofen zur Kristallisierung von Ahornsirup (1811)
              • S-145/1-3 Kiesröstungsofen zur Erzeugung von Schwefelsäure, bei der hannoveranisch-braunschweigischen "Oker-Mariensilber- und Kupf... (1842)
              • S-146 Ofen zum Einkochen von Ahornsaftsirup (1811)
              • S-147 Zweizentner-Fass für den Salztransport (1811)
              • S-148 Schmelte-Schmelzofen zur Erzeugung von weißem Hohlglas (1811)
              • S-149 Kohlenmeiler (1812)
              • S-150 Verschiedene türkische und griechische Handels- und Marineflaggen (1821)
              • S-151/1-2 Entwürfe zu Uniformen für das Lehrpersonal und die Stundenten in Polen (1821)
              • S-152/1-5 Talentprobe des Friedrich Schießl aus Alibunar, der sich um einen Studienplatz an der Bergschule bewarb (1812)
              • S-154 Hohlsprengapparat, entwickelt von Bergmeister Raymann (1813)
              • S-155 Hunt, wie er in Wielicka verwendet wird (1835)
              • S-156 Portrait des Hofkammerrates Vinzenz Muschinger in Gumpendorf (19. Jh.)
              • S-157 Schiff Concordia (1819)
              • S-159/1 Grillparzersche Handzeichnungen: Löwenkopf (Nr. 1 ), Gasteiner Ache (Nr. 2), Schloss Schönbrunn (Nr. 3) und Columbus, Da... (1991)
              • S-159/2 Grillparzersche Handzeichnungen: Italienisches Reisetagebuch, Skizze der Umgebung von Capua (Nr. 4), Skizze zum Entwurf ... (1991)
              • S-159/3 Grillparzersche Handzeichnungen: Figurine zu Blanka von Kastilien (Nr. 9), Geharnischter zu Pferd unter einem Text von M... (1991)
              • S-159/4 Grillparzersche Handzeichnungen, aus den Skizzen zu Goethes Faust: Studierzimmer, Erdgeistszene (Nr. 15 ), Studierzimmer... (1991)
              • S-159/5 Grillparzersche Handzeichnungen: Löwenkopf (Nr. 1 ), Gasteiner Ache (Nr. 2), Schloss Schönbrunn (Nr. 3) und Columbus, Da... (1991)
              • S-159/6 Grillparzersche Handzeichnungen: Löwenkopf (Nr. 1 ), Gasteiner Ache (Nr. 2), Schloss Schönbrunn (Nr. 3) und Columbus, Da... (1991-)
              • S-159/7 Grillparzersche Handzeichnungen: Löwenkopf (Nr. 1 ), Gasteiner Ache (Nr. 2), Schloss Schönbrunn (Nr. 3) und Columbus, Da... (1991-)
              • S-159/8 Grillparzersche Handzeichnungen: Löwenkopf (Nr. 1 ), Gasteiner Ache (Nr. 2), Schloss Schönbrunn (Nr. 3) und Columbus, Da... (1991-)
              • S-159/9 Grillparzersche Handzeichnungen: Löwenkopf (Nr. 1 ), Gasteiner Ache (Nr. 2), Schloss Schönbrunn (Nr. 3) und Columbus, Da... (1991-)
              • S-160 Verjüngte allgemeine Maßstäbe zu den gesamten Mappen, Karten, Plänen, Fassaden und Profilen im nachstehenden Verhältnis ... (1784)
              • S-161 Zwei goldene Handsteine (Goldstufen), aufgefunden am 14.08.1590 und am 22.03.1591 auf der "Oberen Weichen" im Bergwerk Z... (-1802)
              • S-162/1-2 Uniformen eines österreichischen Generalkonsuls und eines Konsuls (1817)
              • S-163 Projektiertes Tor bei der Maut auf dem Tabor in Wien (1674)
              • S-164 Der Hl. Dreifaltigkeit gewidmetes Denkmal bei der Mauer des Tiergartens in Wiener Neustadt (1713)
              • S-165 Griechisches Kapitell (1796)
              • S-166 Familienstammbaum mit Wappen der Familie Cronberg (18. Jh.)
              • S-167 Medaillentisch in der Wiener Graveur-Akademie (1845)
              • S-168 Holzflößknechte bei der Arbeit in einem Schwemmwerk (1799)
              • S-169 Grabdenkmal Kaiser Friedrich III. im Stephansdom zu Wien (1845)
              • S-170/1-4 Sprengversuche an eisernen Geschützrohren verschiedener Kaliber (Sechspfünder, Achzehnpfunder) und Zylinderprojektile (1841)
              • S-171/1-5 Talentproben (Prüfungsarbeiten) des Idrianer "Waldjungen" Bernhard Merlak (1813)
              • S-172 Waldstücke - Talentprobe eines Bewerbers um die Stelle eines Markscheiders beim innerösterreichischen Berggericht in Leo... (1815)
              • S-173 Usum Baldachini patatilis, dem Bischof zu Pöllau, Joseph Maria Bottari, auf Lebenszeit verliehen (1701)
              • S-174 Errichtung zweier steinerer Monumente beim Mundloch des St. Maria Ludovicastollens am Salzberg zu Ischl (Fragment) (1817)
              • S-175/1-2 Errichtung eines Fronleichnam-Altars im Salinenoberamtsgebäude Hallein, Entwurf eines Kerzenständers (1822)
              • S-176 Französische Vorhängeschlösser (1794)
              • S-177/1-4 Klassische Säulen, Kapitelle und Tempel im korinthischen und im römischen Stil (Talentproben von zwei 12-jährigen Knaben... (1823)
              • S-178/1-2 Doppelter Grubenhunt mit unbeweglichen Achsen (1825)
              • S-179 Ein zur Navigationsförderung in der Pacherstollner Grube bei Schemnitz benötigter Förderkahn (1825)
              • S-180 Musterkarte, um die von Gabriel von Svaizer erarbeiteten Vorschriften zur Darstellung bergmännischer Grubenkarten zu ver... (1839)
              • S-181 Wie bei der Saline Hall das Sudholz in Zainen aufgestellt wird (1838)
              • S-182/1-3 Produktion und Erfolg der k.k. Eisenwerke 1855-1857 (1857)
              • S-183 Blech- und Bleiwarenfabrik Winiwarter in Gumpoldskirchen (19. Jh.)
              • S-184 Eisenbahnlinie von Kaschau nach Neu-Sandez (1851)
              • S-186 Portrait des jungen Kaisers Franz Josef I. (1850)
              • S-187/1-4 Programm und Abrechnung eines Wiener Creditvereins - Entschädigung der Herrschaftsbesitzer für die Grundablöse (1857)
              • S-188/1-6 Berg-Uniform für montanistische Staatsbeamte (1850)
              • S 189/1 Uniform für die küstenländische Finanzwache (1855)
              • S 189/2 Übersicht über die küstenländischen Finanzwacheposten (1855)
              • S 189/3-7 Schiffstypen Bracciera, Cutter, Scuner, Trabacolo und Bragosso (1855)
              • S 192 Sprachenhalle - das "Vater unser" in 800 Sprachen (1847)
              • S 195 Das habsburgisch-lothringische Kaiserhaus. Alphabetisches Verzeichnis aller Habsburger seit Maria Theresia (1908)
              • S 197 Importe über den Meereshafen von Triest im Jahr 1791 (1792)
              • S 208/1-7 Entwicklung Wiens von der Römerzeit bis ins 19. Jahrhundert (1877)
              • S-221/1-2 Übersicht des Abganges und der Ankunft der k.u.k. Posten in Wien (1836)
              • S-225 Venezianische und Görzische Alpen vom Triangulierungspunkt Opcina bei Triest (1875)
              • S-226/1-12 Geologie der österreichisch-ungarischen Monarchie (1873)
              • S-227 Originaleinbände der Handschriften Nr. 598-600 des Niederösterreichischen Vizedomamtes und der Gedenkbücher Nr. 83 und 8... (1574)
              • S-231 Stammbaumartige Darstellung der Staatszentralkassa mit ihren Einnahmen und Ausgaben (19. Jh.)
              • S-234/1-5 Beamtenuniformen (1849)
              • S-235/1 Wappen aller Hofkammerpräsidenten (1725 (ca.))
              • S-235/2 Tabula deren Römischen Kaisern und unter deren selben Regierungen gewesten Hofkammer-Präsidenten, als von welcher Zeit a... (1725 (ca.))
              • S-235/3 Kurze Verfassung deren Römischen Kaisern von Maximiliano I. anfangend bis auf jetzt glorwürdigste Regierung Caroli VI., ... (1725 (ca.))
              • S-236 Tabellarische Aufstellung aller Fabriken und Manufakturen im Freihafen von Fiume (1762)
              • S-237 Plakat zur 150-Jahr-Feier der Österreichischen Tabakregie in Schwaz 1784-1934 (1934)
              • S-238 Porträt Franz Grillparzer, Ölgemälde nach einer historischen Fotografie aus dem Jahr 1861 (1957)
              • S-239 Plakat zum Kriegsanleihetag der österreichischen Bühnen am 1. Dezember 1917 (1917)
              • S-240 Plakat "Zeichnet Kriegsanleihe. Durch Sieg zum Frieden" des Bankhauses Schelhammer und Schattera, Wien (1917)
              • S-241 Plakat "Zeichnet 8. Kriegsanleihe" (1918)
              • S-242 Münztabelle: Guldenmünzen aus dem Deutschen Reich und Mantua, die noch kurze Zeit im Handel toleriert werden (1687.06.30)
              • S-243 Leopold I., Patent zur Herabsetzung des Wertes mehrerer Münzen: eine 30 Sols-Münze Jahrgang 1682 aus Straßburg von 60 au... (1683.01.03)
              • S-244 Tabella über die in den Erblanden gangbaren fremden Gold- und Silbermünzen, deren Gewicht und Preis nach den Patenten vo... (1763-)
              • S-245 Tabella über die in k.k. Erblanden gangbare fremde Gold- und Silberne Münzsorten, was selbe zu wiegen gehalten sind, und... (1754.01.12-1763.08.17)
              • S-246 Pass- und Schutzbrief Kaiser Leopold I. für zwei Geldtransportwagen nach Neuburg an der Donau und Augsburg (1689.07.28)
              • S-247 Tabella (1754.01.12-1763.08.17)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • T Atlanten (T 01 - T 17) (15. Jh.-20. Jh.)
            • Y Sonderformate (Y 001 - Y 238) (15. Jh.-1945)
            • Z Sonderlegungen, großformatige Karten und Urkunden (Z-001 - Z-472) (1527-1818)
          • Katastral-Schätzungsübersichten aller Gemeinden und Bezirke (1880 - 1897)
          • Kontrakte und Reverse (1550 (ca.) - 1848 (ca.))
          • Kurrentakten Finanzarchiv (1891-2000)
          • Kuriosa (1282-1848)
          • Materialien zur Reform der direkten Steuern (1848 - 1897)
          • Patente, Instruktionen, Normalien, Erlässe und Kurrenden des Hofkammerarchivs und des ehemaligen Archivs des Inneren und... (1500 (ca.)-1918)
          • Postakten (1526-1812)
          • Realiensammlung (1530-1945)
          • Reichsakten (0963-1760)
          • Siegelsammlung (15. Jh.-1918)
          • Statutensammlung des FRD II (1850-1938)
          • Tabakpachtungsakten (1670 - 1748)
          • Urkunden (1170.03.19-1870)
          • Varia des Hofkammerarchivs (1058-1917)
          • Verschiedene Vorschläge und Abhandlungen vorwiegend finanziellen Inhalts (1552 (ca.)-1856)
          • Wertpapiersammlung (1767 - 1987)
        • Aktennachlässe und personenbezogene Sammlungen (1550-1950)
        • Nachgeordnete Dienststellen und Fremdprovenienzen (1477-1941)
      • k.k. Finanzministerium, Allgemeine Abteilungen (1849-1918)
      • K.U.K. Gemeinsames Finanzministerium (1868 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl