Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2050 Einträge)
            • 19590 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Nikolaus Holzapfel dreieinhalb Pfund Geldes in dem Odertal, an dem Grewzz u... (1412.04.19)
            • 19591 Herzog Anton von Lothringen und seine Frau Elisabeth, denen der König das Herzogtum Luxemburg und die Grafschaft Chiny e... (1412.04.22)
            • 19592 Katharina Sulzpeck verkauft Andreas Rot einige Viertel großer und kleiner Zehente in der Pfarre Neunkirchen. (1412.04.23)
            • 19593 Niklas von Stall sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg zwei Äcker zu St. Martin zu Gunsten des Niklas Schuster zu Mirs... (1412.04.25)
            • 19594 Agnes, Witwe des N. N., stiftet einen Jahrtag in der Kirche St. Stephan zu Eggenburg mit 100 Pfund Pfennig. (1412.04.25)
            • 19595 Hans von Teuffenbach reversiert Herzog Ernst von Österreich über die Verleihung von Gütern steirischer Lehenschaft. (1412.04.26)
            • 19596 Hans Dachpeck, Hans Birpaumer, Hofrichter zu Meissau, Jakob Grabmer, Wulfind Dachpeck, Ulrich Pottenbrunner und Ulrich C... (1412.04.26)
            • 19597 Nikolaus Mündel, Richter in der Kapellen, und seine Frau Greta verpfänden der Propstei Eberndorf ihren Acker im Burgfrie... (1412.04.28)
            • 19598 Die Gemeinschaft des Gerichts Kastelbell huldigt Herzog Friedrich [IV.] von Österreich, nachdem sie dessen Bevollmächtig... (1412.05.03)
            • 19599 Das Stift Zwettl überlässt dem Pilgrim Drischler zu Wien zwei Weingärten zu Guntersdorf zur freien Disposition. (1412.05.06)
            • 19600 Herzogin Beatrix von Österreich verleiht anstelle ihrer Brüder, der Burggrafen Johann und Friedrich von Nürnberg, dem Ka... (1412.05.07)
            • *19601 Herzog Ernst trägt Wilhelm von Rabenstein, Hauptmann in Krain, auf, das Verbog ergehen zu lassen, dass niemand in den Ge... (1412.05.08)
            • 19602 Erzbischof Eberhard von Salzburg verleiht dem Wilhelm Waldecker eine Hube zu Fanning, ein Gut zu Günitsch, eine Schwaige... (1412.05.14)
            • 19603 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht den Brüdern von Lutishoffen das Fahr an der Emenbrücke, Zehente und Gülte... (1412.05.16)
            • 19604 Jakob der Venuss und seine Frau Gertraud verkaufen Ulrich Schenk von Osterwitz ein näher bezeichnetes Gut zu Wilbersdorf... (1412.05.17)
            • 19605 Der Wiener Stadtrichter Wolfgang Purkhartsperger spricht dem Juden Jona, Sohn des [David] Steuss aus Wien, in seiner Sch... (1412.05.18)
            • 19606 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Hans Dressidler und dessen Frau Margareth zwei Höfe zu Lanzenkirchen. (1412.05.18)
            • 19607 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht Rudolf und Werlin den Weibeln das Haus und Gesäss zu Niedern Baden, genan... (1412.05.19)
            • 19608 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich verleiht Klaus Zibel von Basel und dessen Bruderkindern vier Mark Gülten auf dem S... (1412.05.20)
            • 19609 Herzog Friedrich [IV.] von Österreich bestätigt dem Heinrich Kaufmann von Baden, die von Herzog Leopold [IV.] an dessen ... (1412.05.23)
            • 19610 Herzog Albrecht [V.] von Österreich verleiht Hans von Neydegg einen Hof zu Drostetten und einen dort gelegenen Teich. (1412.05.24)
            • 19611 Christof Gräulich sendet Erzbischof Eberhard von Salzburg fünf Joch Äcker und drei Mahd Wiesen im Gericht Stall zu Gunst... (1412.05.29)
            • 19612 Die Stadt Neuenburg im Breisgau (am Rhein) huldigt Herzog Friedrich [IV.] von Österreich als eine Reichspfandschaft. (1412.05.31)
            • 20025 Fehdebriefe an den von Kaiser Sigismund geächteten Herzog Friedrich IV. von Österreich (1415)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • 151 Genannte Amtsleute der Stadt Basel erklären Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.04.25)
              • 152 Hennsel, Müller von Stain, Gefolgsmann des Herrn Heinrich von Baden, erklärt Herzog Friedrich IV. von Österreich die Feh... (1415.04.25)
              • 153 Hans Sigk, Bürger der Stadt Basel, erklärt Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.04.25)
              • 154 Ritter Heinrich von Baden, Bürger von Basel, erklärt Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.04.25)
              • 155 Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Basel erklären Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.04.25)
              • 156 Rudolf von Neuenstein erklärt Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.04.26)
              • 157 Rat und Bürger der Stadt Chelsberg erklären Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.04.26)
              • 158 Heinrich von Isenburg erklärt Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.04.30)
              • 159 Konrad von Erzingen und weitere Genannte erklären Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (1415.05.01)
              • 160 Konrad von Schwingrist und weitere genannte Dienstleute des Eberhard von Kirchberg erklären Herzog Friedrich IV. von Öst... (1415.05.26)
              • 161 Gerhart Marschal und weitere Genannte erklären Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde (s.d. (sine dato))
              • 162 Liste von Personen und Städten, die Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde erklärt haben (s.d. (sine dato))
              • 163 Liste von Personen und Städten, die Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde erklärt haben (1415)
              • 164 Liste von Personen und Städten, die Herzog Friedrich IV. von Österreich die Fehde erklärt haben (s.d. (sine dato))
              • 165 Liste von Personen, die Herzog Friedrich IV. von Österreich wegen Heinrich von Mansberg die Fehde erklärt haben (s.d. (sine dato))
              • 166 Liste von Personen, die Herzog Friedrich IV. von Österreich wegen Heinrich von Mansberg die Fehde erklärt haben (s.d. (sine dato))
            • 1437 Rechnungsheft des Hainburger Stadtrichters Peter Tannberger über den Bau der Küche sowie weiterer Baumaßnahmen auf der F... (1437)
            • 1453 I 6 Bestätigung der sogenannten Österreichischen Freiheitsbriefe (Privilegium maius) durch Kaiser Friedrich III. (1453.01.06)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl