|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
1542 IV 11 Abschied des Reichstags zu Speyer (1542.04.11)
1542 XII 9 Der römische König Ferdinand schreibt an die Stände von Görz, Krain und Österreich ob der Enns, dass sie durch ihre gele... (1542.12.09)
1542 Ausgleichsschrift des Erzherzogtums Österreich unter- und ob der Enns mit den 3 Fürstentümern Steyr, Kärnten, und Krain ... (1542)
1544 Stiftregister des St. Leonhard-Altars in der Pilgrim-Kapelle im Dom zu Salzburg. (1544)
1544 Akten, die Irrungen zwischen Erzbischof Ernst von Salzburg und den Herren von Polheim wegen des Gejaids in Weissenbach b... (1544)
1544 I 11 Margarethe, Kaspar und Georg Weiss, die Erben des Christian Weiß, und Lorenz Staiger, verkaufen dem Hans Zacher ihr Erbr... (1544.01.11)
1544 I 13 Die Vormünder der Georg Grünsteinerischen Kinder verkaufen das denselben angestorbene Gut Niedergoldhube am Embach (Empa... (1544.01.13)
1544 I 26 Instruktion des Erzbischofs Ernst von Salzburg für Eustach von der Alm (Alben) zum nächstkünftigen Bundestag zu Speyer. (1544.01.26)
1544 II 23 Erklärung von Kaiser Karl V., dass der der österreichischen Botschaft für den gegenwärtigen Reichstag eingeräumte Vorzug... (1544.02.23)
1544 III 18 Nachtrag zu Kauf- und Verkaufsvertrag über das Bleibergwerk am Rahl zu Tarvis von Seite des Adrian Engelhard an Erzbisch... (1544.03.18)
1544 III 30 Hans Sternecker (sternegker) zu St. Veit im Pongau verkauft sein Haus und Hofstatt an Christian Länthaler, ebendort wohn... (1544.03.30)
1544 V 04 Hans Zacher, Bürgermeister von Salzburg, der die Erbgerechtigkeit auf 2 Äckern am Rennpüchel im Burgfried Salzburg von M... (1544.05.04)
1544 V 11 Vertrag zwischen Kaiser Karl V., König Ferdinand I. und dem Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen betreffend die Anerk... (1544.05.11)
1544 V 29 Georg Pruninger, Richter zu Arnsdorf, und Margarethe, seine Ehefrau, verkaufen dem Erzbischof Ernst von Salzburg die Stä... (1544.05.29)
1544 VI 02 2 Schreiben des Hans Münich von Munichhausen und Christoph Perner als Vormünder des Lukas und Marx Lang von Wellenburg a... (1544.06.02)
1544 VI 09 Neu verglichene Fischordnung auf dem See zu Mondsee (Mannsee) zwischen dem Erzstift Salzburg als Inhaber von 5 ½ Segen u... (1544.06.09)
1544 IX 01 Vidimus des Vertrags, welcher zwischen Erzbischof Ernst von Salzburg von Salzburg und dem Domkapitel wegen Verbesserung ... (1544.09.01)
1544 IX 01 Erzbischof Ernst von Salzburg von Salzburg verkauft dem Johann Baptist Marschall, Doktor der Rechte, die Feste und Schlo... (1544.09.01)
1544 XII 17 Revers des Jakob Rainer, Pfleger zu Golling, mit welchem sich Erzbischof Ernst von Salzburg von Salzburg wegen seiner fr... (1544.12.17)
1545 Rechnungen des Vizedomamtes Leibnitz. (1545)
1545-1550 Maut über die kleine Sur und das Moos zu Winkl. (1550.07.19)
1545-1598 Spezifikation derjenigen Briefe, welche vom Salzburger Domkapitel in den Jahren 1545 - 1598 ausgefertigt worden sind. (1545-1598)
1545 II 24 Erzbischof Ernst von Salzburg von Salzburg bestätigt die Wahl des Eberhard von Hirnheim zum Dompropst. (1545.02.24)
1545 III 24 Quittung der Landschaft von Kärnten auf Erzbischof Ernst von Salzburg über 8000 fl. ausgestellt. (1545.03.24)
1545 III 28 Papst Paul III. bestätigt den neu gewählten Dompropst Eberhard von Hirnheim und befiehlt denselben nach Leistung des hie... (1545.03.28)
1545 IV 26 Revers des Christoph Pflügel, welchem Erzbischof Ernst von Salzburg die Pflege und das Landgericht Gmünd (Gmund) eingege... (1545.04.26)
1545 IV 27 Christoph Perner zu Rif (Ryf), Erbausferg zu Laufen, verkauft an Erzbischof Ernst von Salzburg sein Haus die und Hofstat... (1545.04.27)
1545 V 23 Revers des Christoph Khapfer, Doktor der Rechte, auf Erzbischof Ernst von Salzburg, der ihn auf 1 Jahr zum Rat und Diene... (1545.05.23)
1545 VI 08 Hans Endres, Bürger zu Nürnberg, als Anwalt des Benedikt und Dominikus von Wimpfen, beide Bürger zu Nürnberg, als Gerhab... (1545.06.08)
1545 VI 10 Zeugnis der apostolischen Kammer und anderer römischer Kollegien über die von Eberhard von Hirnheim, Dompropst zu Salzbu... (1545.06.10)
1545 VI 13 Exekutionsmandat, den Eberhard von Hirnheim zufolge der hier eingerückten apostolischen Provisionsbulle in den Besitz de... (1545.06.13)
1545 VI 29 Laurenz Fußl, Kanoniker und Pfarrer der Collegiate zu Maria Saal, resigniert beide Präbenden in die Hände des dortigen P... (1545.06.29)
1545 VII 10 Balthasar Grimming, Kastner und Mautner zu Mauterndorf, vertauscht an das Domkapitel eine Hube zu Steindorf bei Mauternd... (1545.07.10)
1545 VII 23 Revers des Johann Albrecht Widmannstetter, Doktor der Rechte, genannt Lukretius, welchen Erzbischof Ernst von Salzburg a... (1545.07.23)
1545 IX 20 Thomas Grueber, Bürger zu Salzburg, und seine Ehefrau Margarethe verkaufen der Priesterbruderschaft zu Salzburg 3 Pfund ... (1545.09.20)
1545 IX 29 Beschreibung des Hausrats in der Leonhard-Kapelle im Dom zu Salzburg. (1545.09.29)
1545 X 05 Christian Zypsnicz resigniert mit Zustimmung des Propstes zu Maria Saal als Patron die Pfarre Pandorf, Salzburger Spreng... (1545.10.05)
1545 X 09 Domkapitlische Vollmacht für den Domherrn Johann von Malathein (Malentim) und den Urbarrichter Johann Strasser, dass sie... (1545.10.09)
1545 X 26 Revers des Georg Tursch vom Dürnberg (Türrenperg) ob Hallein, Silberbrenner, Schiener und Mitfrohner in Gastein. (1545.10.26)
1545 XI 18 Christian Stöckl zu Sperten in der Herrschaft Itter verkauft dem Leonhard Haitzmann und seiner Ehefrau Christina die Her... (1545.11.18)
1545 XI 30 Richter und Rat der Stadt Cilli schreiben an den römischen König Ferdinand bezüglich der Maut, welche er ihnen samt alle... (1545.11.30)
1545 XII 10 Revers des Christan Hueber zu Partschins im Landgericht Meran um die ihm zu Baurecht und Zinslehen verliehene Oberschönw... (1545.12.10)
1546 Des Lorenz Füßel, bischöflich Seckauer Schaffer zu Radkersburg, Empfänge und Ausgaben von Georgy 1546 angefangen. (1546)
1546 I 3 Hans Wild gibt bekannt, dass ihm der römische König Ferdinand das Amt des Forstmeisters in Krain mit einer bestimmten jä... (1546.01.03)
1546 II 14 Adam Schwegkhowitz gibt bekannt, dass er bezüglich der Feste Dornau, welche er vorher als Lehen hatte und die ihm jetzt ... (1546.02.14)
1546 III 12 Revers des Peter Schreck (Schregkh), welchem Erzbischof Ernst von Salzburg auf 1 Jahr das Amt zu Fohnsdorf (Vonstorf) ei... (1546.03.12)
1546 III 12 Die Hans Ritzingerischen Erben verkaufen an Hans Kapeller zwei Dritteile an der Behausung, Hofstatt und Garten bei der L... (1546.03.12)
1546 III 26 Kaspar Portner, Bürger zu Mauterndorf, vertauscht an das Gotteshaus St. Bartholomae daselbst 2 Äcker an der Langwiesen u... (1546.03.26)
1546 III 26 Kaspar Portner vertauscht Grundstücke an das Gotteshaus St. Bartholomä (1546.03.26)
1546 IV 23 Revers des Kaspar Kaltenbeck (khaltenpeckh), welchen Erzbischof Ernst von Salzburg auf ein Jahr zum Propst und Amtmann i... (1546.04.23)
1546 IV 29 Revers des Ritters Franz von Thannhausen, kaiserlicher Rat, über das ihm von Erzbischof Ernst von Salzburg verliehene Sc... (1546.04.29)
1546 V 01 Kunigunde, Witwe nach Georg Sturm (Sturb), übergibt dem Hans Öder ihr Erbrecht auf 2 Äcker auf dem Hochpeunter am Rennbü... (1546.05.01)
1546 V 03 Der salzburgische Rat Christoph Perner zu Rif (Ryff) gibt dem Erzstift für das Urbargut zu Oberreut bei Zell im Pinzgau,... (1546.05.03)
1546 VI 09 Schreiben des Propstes Wolfgang zu Berchtesgaden an Georg Perger, Landrichter und Urbarrichter zu Lofer, wegen eines von... (1546.06.09)
1546 VI 15 Georg Wassermann zu Niederalm (Nidern albm) verkauft eine Wiese bei dem Baderbrunn dem Christoph Perner zu Rif. (1546.06.15)
1546 VI 19 Erzbischof Ernst von Salzburg verkauft von der erzbischöflichen Kammer dem Domkapitel 65 fl. jährlicher Gülten; dagegen ... (1546.06.19)
1546 VI 20 Erzbischof Ernst von Salzburg hat dem Domkapitel gegen Erlegung von 1300 fl. auf den erzstiftischen Kammergefällen 65 fl... (1546.06.20)
1546 VII 02 Paul Stadler, Domherr, stiftet eine tägliche Messe auf dem St. Rupertaltar im Salzburger Dom. (1546.07.02)
1546 VIII 08 Georg Haider, dessen Geschwister und Verwandte verkaufen der Witwe des Hans Culs ihr erblich zugefallenes Haus und Hofst... (1546.08.08)
1546 IX 01 Papst Paul III. empfiehlt dem Erzbischof von Salzburg den Freisinger Koadjutor Heinrich. (1546.09.01)
1546 XII 12 Erzbischof Ernst von Salzburg verleiht dem Hans Schüsswecken, seiner Ehefrau Barbara und seinen Erben, eine Mühle unter ... (1546.10.12)
1546 X 19 Artikel, welche mit Georg Schreindl als künftigem Pfarrer und Erzpriester zu Gmünd geschlossen und von ihm unterzeichnet... (1546.10.19)
1546 X 21 Margarethe Langin von Wellenburg, Witwe, vergleicht sich als Inhaberin des Langenhofes mit Heinrich von Dachsberg zu See... (1546.10.21)
1546 X 28 Revers des Leonhard Berger als von Tirol und Salzburg kumulativ aufgestellten Bergrichters im Zillertal. (1546.10.28)
1546 XI 14 Florian Taller bestätigt, dass ihm König Ferdinand eine Stelle als Bergrichter und Buchhalter in Idria mit einem jährlic... (1546.11.14)
1546 XII 12 Christoph Hinderseer wird von Erzbischof Ernst von Salzburg zu einem Reisigen im Hofstall aufgenommen. (1546.12.12)
1547 Instrumentum procuratorium des Freisinger Domkapitels, wodurch dasselbe die Salzburger Kanoniker zu seinen Prokuratoren ... (1547)
1547 I 03 Wolfgang Meler und seine Ehefrau Apollonia verkaufen an Wolfgang Stemerseder, Bürger zu Salzburg, ihre Behausung und Hof... (1547.01.03)
1547 I 08 Revers des Thomas Schwarzdorfer auf Erzbischof Ernst von Salzburg. (1547.01.08)
1547 I 20 Hans Joseph von Egk gibt für sich und seine Erben bekannt, dass er mit Einwilligung König Friedrichs das Schloss und die... (1547.01.20)
1547 I 20 Christoph von Knüllenberg bestätigt, dass ihm König Ferdinand das Amt eines königlichen Rates und Vizedom in Krain mit e... (1547.01.20)
1547 II 13 Revers des Hans Spörl auf Erzbischof Ernst von Salzburg. (1547.02.13)
1547 IV 12 Wolfgang, Elisabeth und Margarethe, die Gfatterhoferischen Kinder einigen sich mit ihrem Bruder Hans um ihr Erbrecht auf... (1547.04.12)
1547 IV 23 Revers des Hans Ebersbeck (Eberspeckh), welchen Erzbischof Ernst von Salzburg auf ein Jahr zum Propst im Zillertal beste... (1547.04.23)
1547 IV 23 Revers des Hans Ebinger, welchem Erzbischof Ernst von Salzburg die Pflege, das Landgericht und Amt samt der Maut zu Gmün... (1547.04.23)
1547 V 04 Herzog Wilhelm von Bayern bewilligt dem Salzburger Domkapitel, sich von der neuen Landsteuer durch eine Pauschale frei z... (1547.05.04)
1547 V 19 Revers des Leonhard Presslaber, Bergrichter in Windisch Matrei auf Erzbischof Ernst von Salzburg. (1547.05.19)
1547 V 31 Bischof Johann von Seckau gibt dem Gregor Grell und seiner Ehefrau Magdalena eine Hube zu Miernstorf zu Kaufrecht. (1547.05.31)
1547 VI 11 Erzbischof Ernst von Salzburg verleiht die Pfarre St. Alban in Matrei (Windischmatray) auf erfolgte Resignation des Matt... (1547.06.11)
1547 VI 23 Revers des Kaspar Hirschauer um die ihm auf 1 Jahr verliehene Pflege zu Mittersill. (1547.06.23)
1547 VI 28 Revers der Anna, Witwe nach Wolfgang Aichweger, dass ihre durch Testament ihres Mannes vermachte Habe und Güter gegen Ka... (1547.06.28)
1547 VI 30 Abrede zwischen Erzbischof Ernst von Salzburg und Bernhard Ullmann wegen Verleihung der Pflege Lengberg an letzteren. (1547.06.30)
1547 VII 26 Revers des Wilhelm von Trautmannsdorf, Domherr zu Salzburg, welchem das Domkapitel erlaubt hat, vom Almkanalwasser einen... (1547.07.26)
1547 VII 27 Kaspar Chuenratter, Bürger zu Oberalm (Ober alben), verkauft seine Peunte in der Kugelheide an Christoph Perner zu Rif (... (1547.07.27)
1547 VIII 13 Papst Paul III. bestätigt die von Herzog Ernst und konfirmiertem Erzbischof von Salzburg ausgestellte Verschreibung. (1547.08.13)
1547 IX 15 Revers des Georg und Christoph Grafen von Ortenburg über die ihnen vom Domkapitel zu Salzburg ausgehändigte Verlassensch... (1547.09.15)
1547 IX 27 Das Domkapitel verlässt dem Hans Kalbsohr (Chalbser) und seiner Ehefrau einen Garten mit Behausung vor dem Lederertor zu... (1547.09.27)
1547 X 09 Der Kardinallegat Franz verleiht dem Salzburger Dompropst Eberhard [von Hirnheim] verschiedene Privilegien, als einen tr... (1547.10.09)
1547 X 20 Mathes Klober bestätigt, dass ihm König Ferdinand das Amt des Gegenschreibers beim Vizedom in Krain mit einer jährlichen... (1547.10.20)
1547 XI 11 Erzbischof Ernst von Salzburg gibt dem Blasius Schruner ein Kaufrecht auf der zum Maria Magdalena Kloster zu Friesach ge... (1547.11.11)
1547 XI 21 Kautionsbrief von Hannsen Leopoltinger und seiner Muhme Afra wegen empfangener Verlassenschaft; außerdem Inventar der ve... (1547.11.21)
1547 XII 09 Salzburger Antwort an die Regierung in Innsbruck wegen der Zillertaler und Matreier Bergwerksrrechnung. (1547.12.09)
1547 XII 12 Revers des Gilg Greyssler, gesessen zu Mitterplärs, um das ihm zu Erbbaurecht und Zinslehen verlassene Zollgut im Mitter... (1547.12.12)
1547 XII 12 Revers des Hans Platter, gesessen zu Partschins im Landgericht Meran, um die ihm zu Baurecht verliehene obere Schönweghu... (1547.12.12)
1547 XII 26 Dorothea Rosthaler, Witwe, verkauft ihren Sitz in Thalgäu, genannt Täber, samt dem Baumgarten, Stadl und Bad dem Wolfgan... (1547.12.26)
1548 III 17 Hans Kaspar Ypfhofer aus der Grafschaft Tirol, verkauft an Georg Vericher, Fleischhacker zu Rauris, sein Haus in der Rau... (1548.03.17)
1548 III 20 Erzbischof Ernst von Salzburg verleiht dem Marx zu Lind (Lynnd), seiner Frau Apollonia und seinen Erben ein Kaufrecht au... (1548.03.20)
1548 IV 24 Wolfgang Wacker (Wackger) am Laimberg, und Margarethe seine Ehefrau verkaufen den Sitz Täber samt Zugehörungen, gelegen ... (1548.04.24)
1548 VI 28 Revers des Bischof Sylvester von Chiemsee auf das Domkapitel um die ihm auf Lebenszeit erteilte Bewilligung, den Almkana... (1548.06.28)
1548 VI 30 Beilegung der Streitigkeiten zwischen Hans Wibnpeuntner, Schneider und Bürger zu Salzburg, und Veit Stainpeck, Bierbraue... (1548.06.30)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 273 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|