|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4750 Einträge)
*7695 Ulrich von Hertenberg verkauft seinem Oheim Heinrich von Sicherstein seine eigenen Leute um 40 Mark Aglaier Pfennige. (1345.03.08)
7696 Niklas Gabernützer verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg vier Hofstätten zu Rain und fünf außer der Stadt, 18 Joch Äck... (1345.03.12)
7697 Geiselbrecht von Mangesburg bekennt für sich und alle seine Erben, dass er seinen eigenen und den Teil seines verstorben... (1345.03.15)
7698 Der Erzbischof von Salzburg vidimiert die Kreuzbulle von Papst Clemens VI. gegen die Türken. (1345.03.23)
7699 Eckhart der ältere von Tann bestätigt den Vertrag, den sein Brudersohn Niklas von Tann mit Konrad von Hader um Güter in ... (1345.03.24)
7700 Ulrich von Weißenkirchen bekennt, dass er von Reiner dem Schenk von Osterwitz 10 Mut Hafer, von dem Zehent der Schenke z... (1345.03.24)
7701 Bischof Konrad von Chiemsee belehnt Herzog Albrecht von Österreich mit dem Zehent in der Selich, die von Eckart von Tann... (1345.03.31)
7702 Gundaker von Werd und seine Frau Anna verkaufen dem Stift St. Pölten 12 Schilling weniger 17 Pfennige jährliche Gülten a... (1345.04.03)
*7703 Otto von Marburg versetzt seinem Vetter Gottfried von Marburg 10 Huben auf dem Pocher um 141 Mark Grazer Pfennige. (1345.04.04)
*7704 Otto von Marburg verkauft Gottfried von Marburg 8 Eimer Bergrecht in Gawatschah und das Eigen, wo das Bergrecht liegt, u... (1345.04.04)
7705 Das Stift St. Andrä verkauft Otto von Hagenau, Chorherr und Kämmerer des Stiftes St. Pölten, einhalb Pfund Pfennige weni... (1345.04.04)
7706 Otto von Weissenegg und Niklas Swergebel verschulden sich bei Häslein dem Juden von Friesach über 18 Gulden. (1345.04.04)
7707 Gräfin Sophie von Ortenburg gestattet ihrem Vettern den Grafen Otto, Heinrich und Friedrich von Ortenburg die Einlösung ... (1345.04.14)
7708 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht Pendit, Witwe des Ulrich von Mühlbach, ein Gut zu Weng im Dorf. (1345.04.20)
7709 Herzog Albrecht II. von Österreich beendet die Streitigkeiten um die Feste Rudeneck, welche sich zwischen Ulrich von Wal... (1345.04.21)
7710 Heinrich, Sohn Albrechts von Gmünd, seine Frau Katharina und deren Schwester beurkunden, dass ihnen das Kloster Millstat... (1345.04.21)
7711 Heinrich von Montpreis (Mumbreiz) erlaubt seinen Schwägern den Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenburg und ihr... (1345.04.22)
7712 Seifried und Otto, die jungen Würe und ihre Brüder Kunzel und Heinzel verkaufen Hermann Prawartin eine Wiese in St. Marg... (1345.04.23)
7713 Konrad der Scheurbech und seine Frau Gertraud verkaufen Heinrich dem Trullen, seiner Frau Christina, seinem Eidam Friedr... (1345.04.24)
7714 Eisenreich der Wersnslager und seine Frau verkaufen dem Kloster Imbach ihr rechtes Eigen, eine halbe Hofstätte zu Nieder... (1345.04.24)
*7715 Heinrich von Montpreis und seine Frau Elsbeth verschreiben Friedrich von Cilli unter gewissen näher bezeichneten Bedingu... (1345.05.01)
7716 Irnfrit von dem Clemens und seine Frau Clara verkaufen Ulrich von Chirchlingen ihr Dorf Schönau bei Weitra um 161 Pfund. (1345.05.04)
7717 Konrad von Vreuntshausen und seine Frau Gertraud verkaufen dem Stift St. Pölten 3 Pfund 4 Schilling 20 Pfennige jährlich... (1345.05.05)
7718 Graf Otto von Sternberg verkauft Friedrich und Konrad von Auffenstein die Mannschaft auf den Zehenten im Krapfeld. (1345.05.10)
7719 Die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz und Tirol bekennen, dass sie Nikolaus Selverlies und seinen Erben für 51 Mark ... (1345.05.18)
*7720 Lienhart Czäpel von Gnotenberg verkauft Fritzlein von Leck die Zehente zu Tenetischzs und zu Lateinitz um 20 Mark Aglaie... (1345.05.22)
7721 Stefan der Ältere, Herzog von Bayern, befiehlt seinen Untertanen, dass, wer von ihnen an den Erzbischof von Salzburg ode... (1345.05.25)
7722 Michael der Trueis, Bürger von St. Veit, verkauft Reiner dem Schenk von Osterwitz 3 freieigene Güter zu Alsdorf samt all... (1345.05.26)
7723 Jenel der Kürsner, Bürger von St. Veit, bekennt für sich, seine Gattin Margarethe und ihre Erben, dass er Reiner dem Sch... (1345.05.27)
7724 Praun und Wernhart von Chernebrun beurkunden, dass Praun seiner Frau Margarethe, Tochter des Friedrich von Paumgarten, a... (1345.05.29)
7725 Wilhelm von Lamprechtsberg und seine Frau Gertrud verkaufen Engelmar von Vilanders 1 1/2 Güter in Ober-Vintulle, die sei... (1345.06.10)
7726 Jörg Schneeberger der Jüngere bittet den Grafen Heinrich von Görz und Tirol, dass er ihm, seinem Vater und anderen Berec... (1445.06.12)
7727 Die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz und Tirol belehnen Engelmar von Vilanders mit einem Gut zu Ober-Vintull. (1345.06.12)
7728 Herzog Albrecht II. von Österreich gibt der Kartause Gaming die Veste zu Schürnberg, die er von Konrad von Schürnbeck un... (1345.06.13)
7729 Meinhard und Heinrich, Grafen von Görz und Tirol, verkaufen lehenweise an Meister Liebhart, Bürger von Vellach, seine Fr... (1345.06.13)
7730 Herzog Albrecht II. von Österreich bewilligt der Stadt und dem Spital zu Wien, die Graf Wernhart von Schaunberg um 400 P... (1345.06.15)
7731 Heinrich von Annenberg bekennt, von Albert von Aichach und seinem Bruder Friedrich als Prokuratoren der Markgräfin Marga... (1345.06.17)
7732 Bruder Bernhard, Prior der Augustiner zu Laibach [Ljubljana], Bruder Matthäus, Subprior, und Bruder Heinrich, Lesemeiste... (1345.06.24)
*7733 Schadlosbrief von Graf Friedrich von Cilli für Konrad den Wörtnauer, der sich für ihn um 67 Mark Grätzer verbürgt hat. (1345.06.24)
*7734 Graf Friedrich von Cilli, seine Frau Diemut und ihre Erben erklären, dass sie Konrad Wartenauer und Eberhard von Oberare... (1345.06.26)
7735 Urkundenlibell (1345.07.01-1363.01.11)
7736 Vollmacht des Nikolaus Lignatio auf Johannes de Caxato zur Rechtsvertretung. (1345.07.02)
7737 Die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz beurkunden, dass sie Herzog Albrecht II. und seinen Söhnen von Österreich, mit... (1345.07.02)
7738 Herzog Albrecht II. von Österreich schließt mit den Grafen Meinhard und Heinrich von Görz ein Bündnis gegen jedermann, d... (1345.07.04)
*7739 Bischof Ulrich von Gurk belehnt seinen Schwager den Grafen Friedrich von Cilli und dessen Erben mit der Veste Montpreis ... (1345.07.06)
*7740 Heinrich Vaizt, seine Frau Margarethe und ihre Erben bekennen, dass sie Graf Friedrich von Cilli ihren Hof zu Getzein sa... (1345.07.07)
7741 Seifried Frauenberger von dem Hag und sein Bruder Konrad verkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg ihre Gewähr, Nutz und ... (1345.07.09)
7742 Dietreich der Spät beurkundet, dass er aufgrund der Urkunde, die ihm Hans der Tannberger gegeben hat, keine Ansprüche zu... (1345.07.12)
7743 Jans von Eysdorf, Richter zu Mautern, beurkundet, dass Wernhart der Nyeuerl, Bürger von Mautern, auf die Verlassenschaft... (1345.07.13)
7744 Die Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenburg bekennen, dass sie Graf Friedrich von Cilli, Reinher den Schenk vo... (1345.07.25)
7745 Schadlosbrief der Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenburg für Graf Ulrich von Pfannberg, Graf Friedrich von Ci... (1345.07.25)
7746 Haug von Jesnitz versetzt seinem Bruder Hertneid von Jesnitz und seiner Frau Anna das halbe Haus und den halben Hof zu J... (1345.07.25)
7747 Dietreich der Weissenberger und sein Bruder Jans einigen sich mit der Kartause Gaming im Streit um die Grenzen der Wälde... (1345.07.25)
7748 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Konrad von Völkermarkt, Burggraf von Heunburg, 3 Mark Pfennige Geld in Völke... (1345.07.25)
7749 Diemut, Witwe des Jenlein von Zernkwich, versetzt Mathias dem Schneider von Lantsach einen Acker unter Takkenprunn um 2 ... (1345.07.27)
7750 Die Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenburg bekennen, dass sie Reinher den Schenk von Osterwitz, dessen Frau u... (1345.07.29)
7751 Herzog Albrecht II. von Österreich bestätigt der Pfarrkirche Piber und ihren Filialen die von Herzog Leopold von Österre... (1345.08.03)
7752 Herzog Albrecht II. von Österreich bestätigt auf Bitten von Pfarrer Otto von Piber das inserierte und zugleich ins Deuts... (1345.08.03)
7753 Markgraf Karl von Mähren erlaubt Heinrich von Klingenberg, alle seine freieigenen und zu Lehen habenden Güter im Fall ei... (1345.08.05)
7754 Andre der Hauser, seine Frau Elisabeth und sein Bruder Kraft verkaufen Herzog Albrecht II. von Österreich für sein Klost... (1345.08.10)
7755 Ulrich der Egendorfer und seine Frau Diemut verkaufen dem Stift St. Pölten 3 1/2 Pfund jährliche Gülten zu Pruennslestor... (1345.08.27)
*7756 Weydel von Peyschat, Richter von Laibach, gibt seinen beiden Töchtern Meylen und Aenlen zu Minkendorf zwei Huben in Zerm... (1345.08.28)
7757 Schiedspruch von Ulrich von Walsee, Hauptmann in Steier, zwischen Katharina, Witwe des Hermann Reisacher, und Ulrich Rei... (1345.08.29)
7758 Eisenreich von Ritzendorf, ehemaliger Richter von Böhmisch-Krut, und seine Frau Euphemia geben dem Dominikanerinnenklost... (1345.09.01)
7759 Kardinal Irmbert, Kämmerer des Kardinalkollegiums, quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 1250 Goldgulden, die er... (1345.09.07)
7760 Seifried und Konrad die Frauenberger von dem Hagverkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg die Hofmark zu Pürten. (1345.09.11)
7761 Äbtissin Anna am Nonnberg verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg den Amann von Salzburghofen sowie ein Haus, Hofstatt u... (1345.09.19)
7762 Schiedspruch von Graf Ulrich von Pfannberg und Herdegen von Pettau zwischen Graf Albrecht und Graf Meinhard und Heinrich... (1345.09.21)
7763 Johann von Königsberg und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg die Mannschaft über das Bergr... (1345.09.22)
7764 Ulrich der Chnab, seine Frau Kunigunde und ihre genannten Miterben verkaufen dem Stift St. Pölten 10 Schilling 13 Pfenni... (1345.09.29)
7765 Fritz Payer, Heinrich Welzer und ihre Frauen und Erben bekennen, dass sie dem Juden Häslein aus Friesach, dessen Frau un... (1345.10.05)
7766 Eckhart von Tann der Ältere quittiert Herzog Albrecht II. von Österreich alle bisherigen Dienstschaden- oder Schuldforde... (1345.10.09)
7767 Wulfing von Silbereck und seine Ehefrau Margarethe verkaufen ein Gut ob St. Martin bei Silberberg an Peter den Chren. (1345.10.12)
7768 Partizipationsbrief des Frater Johannes, Provinzialprior des Karmeliterordens, für Erzbischof Ortolf von Salzburg, womit... (1345.10.18)
7769 Alheid, Witwe Seifrieds des Deslein, verkauft eine Mühlstatt und zwei Weingärten um 24 Pfund Wiener Pfennige an Niklas M... (1345.11.11)
7770 Gottfried der Redeprunner von Naglarn und seine Frau Margarethe verkaufen dem Zisterzienserinnenkloster St. Bernhard 13 ... (1345.11.11)
*7771 Hans von Stegberg bezeugt, dass sein Diener Jöchel von Stegberg mit seiner Einwilligung der Kartause Freudnitz zu einem ... (1345.11.11)
7772 Andre von Hof verkauft eine Hube zu St. Martin unter Veldes, die er von dem Stift Brixen zu Lehen gehabt, dem Bischof Ma... (1345.11.23)
7773 Dietrich der Vlaednitzer vertauscht an das Zisterzienserinnenkloster St. Bernhard 3 Schilling Gülten zu Ober-Retzbach au... (1345.11.30)
7774 Otto der Drokkendorffer und seine Ehefrau Helene verkaufen dem St. Stephansaltar zu Eggenburg und Graf Otto von Maidburg... (1345.11.30)
7775 Heinrich der Schenk und seine Schwester Gertraud versetzen Ulrich Weidenholzer eine Mühle in der Watzenkircher Pfarre um... (1345.11.30)
7776 Erzbischof Ortolf von Salzburg belehnt Hartnid von Kuchl mit dem Zehent auf dem Neuenpurgfeld zu Tittmoning und auf der ... (1345.12.04)
7777 Konrad von Kuchl, Hauptmann zu Salzburg, vertauscht an Erzbischof Ortolf von Salzburg einen Hof zu Ainot, ein Gut zu Hay... (1345.12.05)
7778 Hartnid der Kuchler tauscht an Erzbischof Ortolf von Salzburg für 60 Pfund Gülten auf der Mühle zu Stuhlfelden die Vogte... (1345.12.06)
*7779 Gertraud an dem Pach und Friedrich von Pühel verkaufen Cholo von Seldenhofen eine Hube an dem Wippfel und 4 Hofstätten z... (1345.12.06)
7780 Konrad von Ladendorf und seine Frau Hedwig verpfänden Jans von Papel 5 Pfund Geld in Ebersdorf bei Ober-Rustbach um 50 P... (1345.12.06)
7781 Konrad von Vreuntzhousen, seine Frau Getraud, Dietrich von Götzesdorf, Heinrich der Wirt von Wagrain, seine Frau Agnes, ... (1345.12.06)
*7782 Margret von Stain, Otto des Pirzapfens Witwe, gibt dem Kloster Minkendorf eine Hube in der Tewnitz in dem Weinberg. (1345.12.13)
7783 Herzog Albrecht II. von Österreich verpflichtet sich, das mit dem verstorbenen König Karl Robert von Ungarn geschlossene... (1345.12.14)
7784 König Ludwig von Ungarn einigt sich mit Herzog Albrecht II. von Österreich, dass jeder zur Hintenanstellung der in ein- ... (1345.12.14)
7785 Herzog Albrecht II. von Österreich verordnet auf die Vorstellung der Steiermark wegen Überführung mit österreichischen W... (1345.12.19)
7786 Bischof Friedrich von Regensburg gibt Erzbischof Ortolf Margaret, Tochter des Johann von Törring und Frau des Otto Grans... (1345.12.23)
7787 Bischof Friedrich von Regensburg gibt Erzbischof Ortolf Margarethe, Tochter von Hans von Törring und Frau von Otto dem G... (1345.12.24)
7788 Ulrich von Pem zu Tulln und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 2 Pfund 3 Schilling 12 Pfennige jährliche Gülte... (1346.01.06)
7789 Schadlosbrief von Michael Greiffenvelcher für Michael Sumerekker, der sich für ihn um 51 Mark Aquilejer Pfennige verbürg... (1346.01.08)
7790 Ekkolf von der Want bestätigt dem Erzstift Salzburg, den Brüdern Konrad und Hartnid von Kuchl und den Bürgern zu Mühldor... (1346.01.08)
7791 Peter Schreiber, Bürger von Rotenmann, bestätigt Bischof Friedrich von Bamberg den Nachlass einer Hube in Rottenmann. (1346.01.08)
*7792 Paul der Esel bekennt von Graf Friedrich von Cilli einen Zehent, den früher Heinrich der Esel besaß, erhalten zu haben u... (1346.01.09)
*7793 Rudolf von Sannegg und dessen Erben bekennen, dass sie Graf Friedrich von Cilli und seinen Erben den Haarzehent zu St. P... (1346.01.11)
7794 Margarethe, Witwe Marcharts von Zelkingen, verkauft Herzog Albrecht II. von Österreich für sein Kloster Gaming 4 Pfund 6... (1346.01.16)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 9767 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|