Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
          • Reichshofratsprotokolle
          • Reichshofratsagentenarchive (1580-1717)
          • Plenipotenz in Italien (1551-1794)
          • Judicialia (15. Jh. (ca.)-1850 (ca.))
            • Alte Prager Akten (15. Jh.-18. Jh.)
            • Judicialia miscellanea (16. Jh.-18. Jh.)
            • Judicialia latinae expeditionis (16. Jh.-18. Jh.)
            • Antiqua (16. Jh.-18. Jh.)
            • Antiquissima (1434 (ca.)-1490)
            • Denegata Antiqua (15. Jh.-18. Jh.)
            • Denegata recentiora (17. Jh. (ca.)-18. Jh.)
            • Decisa (15. Jh.-19. Jh.)
            • Obere Registratur (1700 (ca.)-1806 (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 900 Einträge)
              • 902 Oettingen-Baldern
              • 903 Oettingen-Baldern
              • 904 Oettingen-Baldern und Sötern, Oettingen-Baldern
              • 905 Oettinger, Österreich
              • 906 Oeynhausen, Oldenburg, Ansbach, Oflers
              • 907 Ofler, Ohlsbach
              • 908 Oheimb
              • 909 Oheimb, Orlando, Orth, Oppelt, Nassau-Oranien
              • 910 Ostheim, Ostein, Oswald
              • 911 Osnabrück
                • 911-1 Osnabrück Hochstift, Bischof contra Osnabrück Stadt; confirmationis privilegiorum (1621-1625)
                • 911-2 Osnabrück Hochstift, Bischof Franz Wilhelm von; dessen Postulation oder Wahl betreffend (1625-1628)
                • 911-3 Osnabrück Hochstift, Bischof contra Minden; die Abrichtung eines Rückstands betreffend; Schuldforderung (1630-1654)
                • 911-4 Osnabrück Hochstift, Bischof; deren sede vacante vorgelaufenen Unordnungen des Stifts (1630)
                • 911-5 Osnabrück Hochstift, Bischof; rescripti an den Grafen von Götz, in puncto restitutionis bonorum; Lehen (1637)
                • 911-6 Osnabrück Hochstift, Bischof; rescripti an den kaiserlichen Fiscal, in puncto sistendorum processuum; Verfahrenseinstell... (1637)
                • 911-7 Osnabrück Hochstift, Bischof; Intercessionalium an das Domkapitel zu Münster, damit er Bischof alldorten werden möge; Äm... (1650)
                • 911-8 Osnabrück Hochstift, Bischof contra Ravensburg; mandati super constitutione pignoratitia; Pfandschaft (1653)
                • 911-9 Osnabrück Hochstift, Bischof; mandati de solvendo 42000 Rthlr. vechtischen Vorschusses (1659)
                • 911-10 Osnabrück Hochstift, Bischof contra Münster; mandati (1706-1711)
                • 911-11 Osnabrück Hochstift, Bischof; constitutionis mandatarii; Bestellung von Reichshofratsagenten (1716-1751)
                • 911-12 Osnabrück Hochstift, Domkapitel; constitutionis mandatarii; Bestellung von Reichshofratsagenten (1764-1770)
                • 911-13 Osnabrück Stift; constitutionis mandatarii Stieve; Bestellung von Reichshofratsagenten (1764)
                • 911-14 Osnabrück Stift contra contra Osnabrück Stadt; das Schulwesen betreffend (1599-1615)
                • 911-15 Osnabrück Stift; confirmationis privilegiorum et immunitatis
                • 911-16 Osnabrück Hochstift, Domkapitel; notificationis der vigore instrumenti pacis von Ernst August Herzog von Braunschweig üb... (1662)
                • 911-17 Osnabrück, Dekan zu Sankt Johannes contra Schmittmann, Rentmeister; appellationis (1716)
                • 911-18 Osnabrück Hochstift, Domkapitel contra Busch, von; rescripti, nunc mandati attentatorum revocatorii; Übergriffe (1717)
                • 911-19 Osnabrück Domkapitel contra Osnabrück, Kanzleiräte; die Kanzleipräsidentschaft betreffend (1719)
              • 912 Osnabrück
              • 913 Osnabrück
              • 914 Osnabrück
              • 915 Osnabrück
              • 916 Osnabrück
              • 917 Osnabrück
              • 918 Osnabrück
              • 919 Osnabrück
              • 920 Osterberg
              • 921 Osterberg
              • 922 Osterberg
              • 923 Osterberg
              • 924 Otto, Ottmann, Ott
              • 925 Otto, Ottobeuren
              • 926 Ow, Ow zu Wachendorf
              • 927 Pachner, Pankug, Pauhe
              • 928 Paschwitz, Panzer, Paumgarten, Paderborn
              • 929 Paderborn
              • 930 Paderborn
              • 931 Paderborn, Pallandt
              • 933 Pallandt, Pallenberg, Palmann, Parcus
              • 934 Palm
              • 935 Pappenheim, Plettenberg
              • 936 Pappenheim
              • 937 Pappenheim
              • 938 Parchim
              • 939 Paschelberg, Pastor, Paas, Pappier, Pabstmann
              • 940 Passau
              • 941 Passau
              • 942 Paulsen, Paurnfeind, Parsperg, Pauer
              • 943 Pauer, Sankt Pantaleon, Pallavicini, Pauli
              • 944 Pauli, Pertoltzhofen, Pernhard
              • 945 Peller, Peller von Schoppersdorf, Petri, Peelen, Penninger, Perzl etc.
              • 946 Pentz, Petershausen, Peißker, Payne, Pecker, Persoens etc.
              • 947 Petsch, Peschel, Peuch, Pettenkofer, Peitzner, Penfeld, Persoens etc.
              • 948 Pfalz, Pfalz-Birkenfeld, Pfalz-Sulzbach
              • 949 Pfalz-Zweibrücken
              • 950 Pfeil
              • 951 Pfeil, Pfündel, Pfeiff, Pfeifer, Pfeffer
              • 952 Pfann, Pfeiffer
              • 953 Pflaum, Pfister, Pfisterer, Pfähler, Pflaum, Pflumern, Pückler
              • 954 Piaristenprovinzial
              • 955 Pückler
              • 956 Pückler
              • 957 Pückler
              • 958 Pückler
              • 959 Pückler
              • 960 Piaggino, Pier, Pie, Pichelhofer
              • 961 Pilgram, Piaggino, Plattner, Mayer
              • 962 Plessen
              • 963 Plessen, Pieß, Piessen
              • 964 Plessen
              • 965 Piessen, Plösch, Plessen
              • 966 Plettenberg
              • 967 Plettenberg
              • 968 Plettenberg, Plettenberg-Lehenhausen
              • 969 Plettenberg-Wittem, Plettenberg
              • 970 Plettenberg-Wittem
              • 971 Plettenberg-Wittem, Plettenberg, Plettenberg-Lehenhausen, Plettenberg-Wittem
              • 972 Plettenberg-Wittem
              • 973 Plettenberg-Wittem, Plettenberg-Lehenhausen
              • 974 Portzeit, Pomsgen, Post, Pöllnitz, Poths, Pottendorf, Ponzelin etc.
              • 975 Thurn und Taxis
              • 976 Aachen, Thurn und Taxis, Postwesen im Reich
              • 977 Thurn und Taxis
              • 978 Postwesen im Reich, Thurn und Taxis
              • 979 Thurn und Taxis, Postwesen im Reich
              • 980 Thurn und Taxis, Runkel
              • 981 Postwesen im Reich, Thurn und Taxis
              • 982 Thurn und Taxis, Postwesen im Reich
              • 983 Postwesen im Reich, Thurn und Taxis
              • 984 Postwesen im Reich, Thurn und Taxis
              • 985 Thurn und Taxis
              • 986 Postwesen im Reich, Thurn und Taxis
              • 987 Hohenlohe-Langenburg, Thurn und Taxis, Postwesen im Reich
              • 988 Thurn und Taxis, Prem, Prielmeyer, Präbes, Precht, Prahl etc.
              • 989 Praßberg
              • 990 Praßberg, Praun
              • 991 Praun, Praunsperger, Prange, Pretlack
              • 992 Probst, Preysing
              • 993 Putbus, Quadt-Wickrath, Quadt, Quadt auf Landskron (1767-)
              • 994 Quadt, Quaglia
              • 995 Qualen, Quedlinburg
              • 996 Quedlinburg
              • 997 Quedlinburg
              • 998 Quedlinburg
              • 999 Quernheim
              • 1000 Raab, Raben, Rappel, Rappold (1732-1792)
              • 1001 Rabenau, Radthoff, Rauner, Raidlin, Ramadier, Racca, Raßdorfer, Ragg (1718-1805)
              • 1002 Rabenstein, Rabiel (1710-1787)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 907 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Fragmente, Duplikate
            • Relationes (15. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Vota ad imperatorem (1451-1813)
          • Fiskalarchiv (1565-1805)
          • Badische Akten (16. Jh. (ca.)-1806 (ca.))
          • Gratialia et Feudalia (Lehensakten)
          • Miscellanea
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl