| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Österreichisches Staatsarchiv
			 
				
					  Allgemeines Verwaltungsarchiv
				 
					  Archiv der Republik (1918-)
				 
					  Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
				 
					  Haus-, Hof- und Staatsarchiv
				 
					
						  Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
					 
						  Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
					 
						  Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
					 
						  Kabinettsarchiv (1523-1918)
					 
						  Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
					 
						  Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
					 
						  Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
					 
						  Länderabteilungen (1123-1850)
					 
						  Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
					 
						
							  Sonderbestände A
						 
							  Sonderbestände B
						 
							  Sonderbestände C
						 
							  Sonderbestände D
						 
							  Sonderbestände E
						 
							  Sonderbestände F
						 
							  Sonderbestände G
						 
							  Sonderbestände H
						 
							  Sonderbestände I-J
						 
							  Sonderbestände K
						 
							  Sonderbestände L-N
						 
							  Sonderbestände O - P
						 
							  Sonderbestände R
						 
							
								  Nachlass Karl Radlmesser (1915.01.02)
							 
								  Rainer, Vizekönig Erzherzog: Nachlass (1696-1916)
							 
								  Rath, Gebhard: Nachlass (1930 (ca.)-1979)
							 
								  Ransonnet-Villez, Nachlass der Familie (1822-1907)
							 
								  Redlich, Josef: Nachlass (1909.01.29-1912.07.28)
							 
								  Redlich, Oswald: Nachlass (1858-1944)
							 
								  Reformationsschriften - Flugschriften - Dissertationen (1500 (ca.)-)
							 
								  Registratur des Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1748-21. Jh.)
							 
								  Reinöhl, Fritz: Nachlass (keine Angabe)
							 
								  Reisch, Familiennachlass (1866-1960)
							 
								  René, Karl Alfred: Nachlass (1906-1921)
							 
								  Riedl, Emanuel: Nachlass (keine Angabe)
							 
								  Ridler, Johann Wilhelm: Nachlass (1772-1834)
							 
								  Rieger, Franz: Nachlass (1850-1920)
							 
								  Rill, Anton: Nachlass (-1817)
							 
								  Rohan, Geschichte des Hauses (1827)
							 
								  Rollet, Edwin: Nachlass (1889-1964)
							 
								  Rosenau [Schallenberg], Schlossarchiv (1585-1921)
							 
								
									  HA Rosenau Akten (keine Angabe)
								 
									  HA Rosenau Urkunden (s.d.)
								 
									
										 II/3 Kaiser Rudolf II. verkauft um 66 000 fl an Hanns Jacob von Greiß und dessen Brüder Sebastian und Wolff Dietrich Greiß di... (1585.09.04)
									 
										 [II/4] Kopie der Belehnungsurkunde von Rudolf II. (1585.09.04)
									 
										 II/7 Übergabe des Urbars, das anlässlich des Kaufes der Herrschaften Gmünd, Rosenau, Tauchen und Schrems angelegt wurde (1595.01.12)
									 
										 II/5 Die Witwe Katharina Frau von Zelking geb. Freiin von Prag verkauft an Georg Ruprecht Freiherrn von Herberstein ihre Beha... (1604.05.15)
									 
										 II/6 Christoff Wilhelm Herr von Zelking auf Weinsperg verkauft Schloß und Herrschaft Sierndorf (VUMB) mit allen Zugehörungen ... (1604.05.20)
									 
										 II/65 Kaiser Matthias erhebt Niclas Gurlandt in den Adelsstand und verleiht ihm das dargestellte Wappen (1613.09.06)
									 
										 II/40 Frau Anna Maria von Redern geb. Stättenpekhin von Hausbach verkündet in einem an ihren Mann Herrn Erasen von Redern zum ... (1614.08.24)
									 
										 II/8 Leonhard Freiherr von Herberstein bestätigt, dass er gemäß Kaufrotl vom 20. X. 1614 seinen Brüdern Ferdinand und Gotthar... (1614.12.20)
									 
										 II/38 Ferdinand Freiherr von Herberstein bestätigt als Erbe seines verstorbenen Vaters den Heiratsbrief, den 1604 sein Vater f... (1615.03.31)
									 
										 II/2 Kaiser Matthias belehnt seinen Hofdiener Hanns Kalckgrueber mit Lehen der Herrschaft Weitra (näher genannte Güter zu Pfa... (1617.12.19)
									 
										 II/44 Kaiser Ferdinand II. verleiht an Ferdinand von Koncin, Freiherr auf Weissenperg auf der Puelach einen Hof zu Velbin. Die... (1623.08.31)
									 
										 II/36 Kaiser Ferdinand II. gewährt seinem Schatzmeister Niclas Gurlandt auf dessen Bitte hin für sein Landgut Engelstein die B... (1623.12.19)
									 
										 II/66 Kaiser Ferdinand II. befreit Nikolaus von Gurlandt und seine Erben für dessen neu gekauftes Haus am Kohlmarkt genannt "Z... (1624.06.01)
									 
										 II/53 Kaiser Ferdinand II. überläßt die nach dem Tode des Kammerdieners Conrad Georg de Konzin heimgefallene Reichssteuer der ... (1625.02.12)
									 
										 II/9 Gotthart Freiherr von Herberstein verkauft jenen Anteil an der Herrschaft Sierndorf, die Lehen des Bischofs von Passau s... (1626.01.22)
									 
										 II/35 Gotthart Freiherr von Herberstein verkauft an seine Schwägerin Elisabeth Freiin von Herberstein geb. Greiß seinen Anteil... (1625.08.24)
									 
										 II/52 Kaiser Ferdinand II. verleiht Leonhart von Herberstein einen Hof zu Velben mit dazugehörenden Wiesen, 3 Weingärten, eine... (1629.06.26)
									 
										 II/51 Johann Hynck Wambersky und Ludmilla Czekawerin von Rohateez auf Rzeben und Herschlag entlassen Christoff Jagche aus Hers... (1637.02.12)
									 
										 II/39 Georg Friedrich Freiherr von Wulfersdorf stellt seiner Frau Sidonia geb. Herberstein, Tochter von Ferdinand von Herberst... (1638.02.16)
									 
										 II/54 Kaiser Ferdinand III. allodialisiert, um finanzielle Mittel für den Krieg aufzubringen, landesfürstliche Lehen. Nikolaus... (1642.07.18)
									 
										 II/56 Kaiser Ferdinand III. bestätigt Nikolaus von Gurlandt das von Kaiser Ferdinand II. verliehene Recht [Vgl. II/66 (1624 VI... (1643.04.21)
									 
										 II/21 Erzherzog Leopold Wilhelm genehmigt als Bischof von Passau die Bitte des Gottfridt Höretmiller, Untertan der Herrschaft ... (1653.09.10)
									 
										 II/55 Matthias Khuen, Graf von Liechtenberg, entläßt Anna Schräml, Tochter des Matthias und der Anna Schräml aus Gatschalings,... (1657.12.05)
									 
										 II/57 Kaiser Leopold I. bestätigt die  Urk. Nrr. II/66 (1624 VI 1), II/56 (1643 IV 21) über die Quartiersfreiheit des Hauses a... (1662.08.17)
									 
										 II/43 Christoph Ernst von Schallenberg schließt als Vormund der Kinder des Christoph Dietrich von Schallenberg mit Lobgott von... (1669.01.01)
									 
										 II/18 Kaiser Leopold I. belehnt nach Fürsprache von  Otto Ehrenreich Graf von Abensperg und Traun und Matthias Ernst Spindler ... (1671.01.20)
									 
										 II/64 Albert Sigismund Bischof von Freising und Regensburg delegiert einen Streitfall zwischen Christoph von Schallenberg, Kan... (1679.01.30)
									 
										 II/48 Johannes Jacobus Bechtlin sacra apostolica auctoritate publicus notarius bezeugt gemeinsam mit den Kanonikern der Dompro... (1681.10.25)
									 
										 II/17 Kaiser Leopold I. verleiht Christoph Georg von Schallenberg, Herr auf Rosenau, als Vormund und Lehensträger für Maria Do... (1690.04.10)
									 
										 II/19 Christoph Georg von Schallenberg bestätigt als Vormund der Maria Dorothea von Landau, der Tochter des Hans Adam von Land... (1690.06.08)
									 
										 II/10 Die Verordneten der Stände von Österreich unter Enns fordern  von der Witwe Maria Justina von Laglberg geb. Schitterin v... (1693.08.13)
									 
										 II/11 Beglaubigte Abschrift von II/10. (1693.08.13)
									 
										 II/12 "Drittelsteuerbrief": Die Verordneten der Stände von Österreich unter der Enns fordern von der Witwe Frau Christina Ther... (1693.08.17)
									 
										 II/13 Beglaubigte Abschrift von II/12 (1693.08.17)
									 
										 II/31 Die Verordneten der Stände Österreich unter der Enns fordern von Christoph Georg von Schallenberg als Vormund für die vo... (1693.08.20)
									 
										 II/32 Beglaubigte Abschrift von II/31 (1693.08.20)
									 
										 II/33 Die Verordneten der Stände Österreich unter der Enns fordern von Christoph Georg von Schallenberg für die Herrschaft Ros... (1693.08.20)
									 
										 II/34 Beglaubigte Abschrift von II/33 (1693.08.20)
									 
										 II/28 Ioannes Iochimus Ignatius comes ab Aham, Offizial und Generalvikar des Bistums Passau für Niederösterreich, gewährt Chri... (1700.01.08)
									 
										 II/29 Beglaubigte Abschrift von II/28 (1700.01.08)
									 
										 II/41 Papst Innozenz XII. gewährt Christoph Georg von Schallenberg für die Schlosskapelle in Rosenau die Messerlaubnis für Fam... (1700.04.02)
									 
										 II/42 Beglaubigte Abschrift von II/41 (1700.04.02)
									 
										 II/20 Kaiser Josef I. belehnt Christoph Georg von Schallenberg, Herr der Herrschaft Rosenau, als Vormund für die minderjährige... (1706.05.03)
									 
										 II/25 Papst Clemens XI. gewährt Johannes Anton von Gurlandt und Juliana Dorothea Josepha von Schallenberg wegen zu naher Verwa... (1708.11.13)
									 
										 II/45 Kollationierte Abschrift einer Breve von Papst Clemens XI. an Christoph Georg von Schallenberg (1709.05.13)
									 
										 II/46 Papst Clemens XI. dehnt die Erlaubnis von II/41 (1700 IV 2) auch auf die Schloßkapelle des Christoph Georg von Schallenb... (1709.05.13)
									 
										 II/49 Dr. Josephus Henricus Jacobus Braitenbücher Dompropst zu Wien, Generalvikar und Offizial exekutiert den in der inseriert... (1709.09.06)
									 
										 II/16 Kaiser Joseph I. verleiht Johann Anton Ernst Graf und Herr von Gurlandt, Freiherr von Engelstein etc., der nun die Vollj... (1710.06.23)
									 
										 II/50 Traugott  comes de Kueffstein, Offizial und Generalvikar des Bistums Passau für Niederösterreich, gewährt Christoph Geor... (1712.09.20)
									 
										 II/27 Traugott  comes de Kueffstein, Offizial und Generalvikar des Bistums Passau für Niederösterreich, gewährt Christoph Geor... (1712.09.16)
									 
										 II/63 Kaiser Karl VI. verleiht Susanna Magdalena von Hacklberg und Landau geb. Landau und ihrem Mann Johann Rudolf von Hacklbe... (1713.01.30)
									 
										 II/23 Ernestus Carolus Iosephus comes de Payersperg, Offizial und Generalvikar des Bistums Passau für Niederösterreich, gewähr... (1718.08.12)
									 
										 II/24 Einfache, unbeglaubigte Abschrift von II/23 (1718.08.12)
									 
										 II/1 Die 1924 noch vorhandene Urkunde ist nun verschollen. Der Text des Inventars von 1924: "Kauf und respektive lehensbefreu... (1722)
									 
										 II/22 Der Zechmeister N. der Weber und die Weberzeche von Rappottenstein stellen Johann Praun, Sohn des Peter und der Maria Pr... (1725.12.27)
									 
										 II/37 Auszug aus einem kaiserlichen Privileg für Schafhirtenzunft [im Viertel ob dem Manhartsberg]. 2. Schafhirten sollen sich... (1726.05.12)
									 
										 II/66a Lehrbrief für den Zimmermann Georg Hüttner (1732)
									 
										 II/30 Christoph Leopold von Schallenberg gewährt Paulus Höbarth aus Haid, AA SS et philosophiae baccalaureus, wegen sufficiant... (1736.06.26)
									 
										 II/15 Leopold Graf von Schallenberg stiftet mit Zustimmung von Kardinal  Kollonitsch als Propst des Kollegiatsstiftes Zwettl u... (1740.07.01)
									 
										 II/26 Die Verordneten der Stände von Österreich unter der Enns fordern von Leopold Grafen von Schallenberg insgesamt 1465 fl 2... (1742.06.01)
									 
										 II/58 N. der Zechmeister, die anderen Meister und die Gesellen der Zimmermannsgilde von Groß-Gerungs stellen Johann Georg Artn... (1744.06.04)
									 
										 II/14 Vergleich zwischen Leopold Julius Grafen von Schallenberg und Maria Elisabeth Baronin Stubar betreffend Holzhafer (1746.01.01)
									 
										 II/61 Kaiser Franz I. verleiht Andreas Freiherrn von Stifft und seinen Nachkommen jene Zehentrechte ohne Lehengnade, wie sie a... (1833.11.13)
									 
										 II/62 Kaiser Franz I. verleiht Andreas Freiherrn von Stifft und seinen Nachkommen genannte Lehen (1833.11.13)
									 
										 II/59 Kaiser Ferdinand I. verleiht Andreas Freiherrn von Stifft und seinen Nachkommen jene Zehentrechte ohne Lehengnade, wie s... (1836.10.26)
									 
										 II/60 Kaiser Ferdinand I. verleiht Andreas Freiherrn von Stifft und seinen Nachkommen Zehentrechte (1836.10.26)
									  
								 
									  HA Rosenau Handschriften
								  
							 
								  Rothe & Neffe, C. F.: Firmenarchiv (Depot) (1830-2005)
							 
								  Russ, Viktor: Nachlass (1891-1925)
							 
								  Rutkowski, Ernst: Wissenschaftliche Materialien (-2010)
							  
						 
							  Sonderbestände S
						 
							  Sonderbestände T
						 
							  Sonderbestände U - V
						 
							  Sonderbestände W
						 
							  Sonderbestände Y - Z
						  
					 
						  Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
					  
				 
					  Kriegsarchiv
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |