Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
        • Felgel von Farnholz (1800 (ca.)-1900 (ca.))
        • Haerdtl (1753 (ca.)-1889 (ca.))
        • Handel-Mazzetti (1629 (ca.)-1942 (ca.))
        • Harrach (1256 (ca.)-1980 (ca.))
          • Familienarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Urkunden (1009.10.09-1917.04.04)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 1365-6-29 Stephan von Harrach und all seine Erben verkünden, dass sie ihre freieigenen Güter zu Prehtleinschlag, wo zur Zeit Chunr... (1365.06.29)
              • 1370-1-18 Chraft von Harrach und alle seine Erben bekennen ihre freieigenen zwei Rawter, das eine zu Laubendorf, da zur Zeit Cholb... (1370.01.18)
              • 1370-7-18 Wernhart der Teurbang und Frau Katrei verkaufen Petrein dem Harracher Gesäss zu Gnäuzzenaw (passauisches Lehen) 1 Hube z... (1370.06.18)
              • 1370-9-7 Chunrat der Huendler und Frau Elzpet verkauft Ott dem Chienberger die Gülte zu Holern (österreichisches Lehen) und die G... (1370.09.07)
              • 1371-4-30 Friedrich der Netschel zu Rohrau und seine Frau Katrey verkaufen Peter dem Rietenburger, derzeit Burggraf zu Rohrau und ... (1371.04.30)
              • 1372-12-21 Jans der und Frau Anna Harrach versetzen dem Spital zu Freistadt um 70 Pfund Wiener Pfennig ihr freies Eigen, den Tobelh... (1372.12.21)
              • 1374-3-3 Albrecht, Herzog von Österreich bekundet einen Vergleich zwischen Albrecht Bischof von Passau und Rudolf und Hans den St... (1374.03.03)
              • 1375-1-8 Chrafft von Harrach gibt seine Lehen, die er von den Herren von Rosenberg in der Reyhentaler Pfarre inne hat, seinem Vet... (1375.01.08)
              • 1377-3-1 Ott der Obernholczer und seine Frau Agnes verkaufen die Veste zu Obernraewt (Lehen der Kapeller) und Zugehör (Passauer L... (1377.03.01)
              • 1378-5-23 Graf Heinrich von Schaunberg verleiht Cunrad dem Zelter und Frau Alhait, Rudolfs des Schifers (Schiver) Tochter eine Hub... (1378.05.23)
              • 1379-8-15 Peter Harrach stiftet in den Othmarsaltar zu Kirchberg einen ewigen Kapellan und stiftet einen Hof zu Ruedersdorf, 2 Hub... (1379.08.15)
              • 1379-8-17 Porczel und Peterll Chapplan, Brüder vereinen mit Peter Harrach die Güter zu Zell und Steinach (Lehen der Herren Rosenbe... (1379.08.17)
              • 1379-9-29 Niklas, Sohn des Sweinbarter und Lienhart und sein Bruder Jörg verkaufen Hans von Stadekk genannte Gülten zu Engelschali... (1379.09.29)
              • 1379-12-13 Stephan der Schröter von Pranpach und seine Gemahlin verschreiben ihrem Sohn Chunrat 16 Pfund Wiener Pfennig jährliche G... (1379.12.13)
              • 1380-6-9 Otto von Hymperch und Elspet seine Hausfrau versetzen Hansen von Stadeck für 10 Pfund Wiener Pfennige eine Gülte auf sec... (1380.06.09)
              • 1380-12-3 Jörg der Aribaistaler verkauft Hans von Stadek 1 Hof (2 ganze Lehen) zu Göttleinsprunn und Gülte daselbst (Stadekker Leh... (1380.12.03)
              • 1381-4-7 Hansel und Helmel Schrey, Gebrüder verkaufen dem Jorgen dem Linberger und Hans dem Zeilaher eine Hube zu Hansleiten am O... (1381.04.07)
              • 1381-8-27 Wernhart Zeller übergibt seinem Schwager Hanns von der Aschach die ihm von seiner Muhme Agnes der Ruestorfferin, Frau de... (1381.08.27)
              • 1382-1-21 Larenz der Hering von Pachfurt und Frau Dorothea verkaufen Hans Stadek einen Hof zu Gerhaus (österreichisches Lehen) (1382.01.21)
              • 1382-2-6 Lewtod vom Roer, derzeit Pfarrer zu Bruck an der Leitha gibt die Einwilligung, dass der Rat und die Gemeinde zu Bruck an... (1382.02.06)
              • 1382-6-9 Alber der Trew von Hauskirchen und seine Tochter Barbara verkaufen Hans von Stadeck die Mühle bei Gathendorf an der Lei... (1382.06.09)
              • 1383-2-18 Leutold von Maissau, oberster Schenk in Österreich gibt Herrn Ulreich dem Harracher und seiner Frau Dorothe die Pfennigg... (1383.02.18)
              • 1383-7-12 Heinrich und Pilgreym Dewptaler, Brüder bekennen dem Hanns von Stadekk, dass sie um 26 Pfund Wiener Pfennig von ihrem Va... (1383.07.12)
              • 1383-11-21 Albrecht, Herzog. von Österreich bestätigt die Rechte und Gnaden, welche Herzog Rudolf der Stadt Bruck, deren Vorstädten... (1383.11.21)
              • 1385 Harracher Hans und Frau Anna stiften einen Jahrtag bei St. Peter in Freistadt (Hans Pfarrer zu Altenheim, derzeit Kaplan... (1385)
              • 1385-10-9 Weichart und seine Frau Elspet Haering zu Neusiedl an der Zaya verzichten für 32 Pfund Wiener Pfennig auf 1 ½ Viertel We... (1385.10.09)
              • 1386-10-5 Jörig von Wallsee bekundet Alber dem Harracher und seiner Frau Agnes als Widerlage folgende Güter zu Eybenstein, Schwarz... (1386.10.05)
              • 1387-3-17 Stefan der Zeller von Zell und seine Frau Gerdraut, die Tochter des verstorbenen Pilgram Anhanger vergleichen sich mit i... (1387.03.17)
              • 1387-6-2 Alhait Frau Chunrads des Zeller, verpfändet ihrer Schwester Anna das Gut Ainwyzöd um 10 Pfund Wiener Pfennig (1387.06.02)
              • 1388-1-17 Chunrat Zinespan, Bürger zu Freistadt stiftet einen Jahrtag der St. Katharinenkirche zu Freistadt für ein Gut zu Tyberg (1388.01.17)
              • 1388-2-27 Ulrich Inprukker von Varichenfeld kauft von Hans von Stadekk einen Hof zu Rohrau (1388.02.27)
              • 1389-11-11 Antoni von Grabarn verkauft die Heimsteuer seiner Frau Katharina und versetzt ihr dafür Hof gelegen zu Grueb (Burgrecht ... (1389.11.11)
              • 1390-7-4 Peter Harrach, Sohn des verstorbenen Albrecht Harrachers verkauft seine Güter in der Zell, die seinem Vetter Peter Harra... (1390.07.04)
              • 1392-3-10 Racz der Harrach, Sohn des verstorbenen Penasch des Harrachers setzt als Bürgen Ludwig von Newndling, Landrichter ob der... (1392.03.10)
              • 1392-5-10 Ulrich Graf zu Schaunberg verleiht Tybold dem Pawleyter die Schiverhub zunächst Peuerbach (1392.05.10)
              • 1392-7-4 Hanns der Schiffer verkauft Tybolt dem Peleytter ein halbes Gut zu Ernczing in der Peuerbacher Pfarre (1392.07.04)
              • 1392-7-16 Chunrat und Liennhart Zeller in der Riedaw, Gebrüder, bekennen dem Johann Herrn zu Abensperg, Thomas dem Apfentaler, Hei... (1392.07.16)
              • 1395-4-13 Georg Harrach, Sohn des verstorbenen Hans Harrach bekennt das Insiegl seines Vaters Hans Harrachers, welches seitens sei... (1395.04.13)
              • 1395-8-19 Elspet, Tochter des verstorbenen Heinrich Hasenchropff von Eferding verkauft Hans, Pfarrer zu Eferding und dessen Bruder... (1395.08.19)
              • 1395-12-9 Wilhelm und Albrecht, Herzöge von Österreich bestätigen dem Hans von Stadegg seine Rechte im Dorf Rauhenwart (1395.12.09)
              • 1397-1-11 Hanns Sigershefer(?), derzeit Pfleger und Richter zu Schärding bekundet den Gerichtsspruch, nach welchem die in Besitz v... (1397.01.11)
              • 1397-4-27 Gundaker von Tannberch verkauft Peter, der darauf sitzt, das Gut Emlyngerort in derScherleinspekher Pfarre (1397.04.27)
              • 1397-10-18 Marichart und Rakehtz Harrach ze dem Puriglein, Brüder, verkaufen Hans dem Czynespan, Bürger zu Freistadt genannte Güter... (1397.10.18)
              • 1398-8-22 Elspet Gräfin zu Schaunberg verleiht Stefflein dem Wakcherspekchen den Pawngartenhof zu Wakcherspach und ein Gütel genan... (1398.08.22)
              • 15. Jh. Ulreich Abresbeck und Jorg Tober verkauft nach einer Auseinandersetzung Hans Harracher, Eidam des Alresbecken und seiner... (15. Jh.)
              • 1400 Notiz, dass, Wohunkch der Harrach und Ulrich der Harracher als Vettern Reinhard des Snekkenreuter und ihr Schwager Andre... (1400)
              • 1401-9-14 Peter und Albrecht Harrach, Brüder, Anna Paumgartnerin und Agnes Tumrytzerin; Schwestern, alle Kinder des verstorbenen U... (1401.09.14)
              • 1405-3-11 Wernhart der Harracher verleiht Ulrich dem Eppinger eine Hube zu Hartmansdorf und den öden Lüs dabei in der St. Peters P... (1405.03.11)
              • 1405-9-23 Alhait Peyleitterin, Tochter des verstorbenen Rudolf dem Schifer übergibt ihrem Gemahl Tywolt dem Peyleitter 100 Pfund P... (1405.09.23)
              • 1406-2-4 Gerdraut die Chueorsinn, Bürgerin zu Obdach, Witwe Hans des Chueorsen verkauft Nykchlon dem Teyssinger, Bürger zu Obdach... (1406.02.04)
              • 1408-4-28 Leopold, Herzog von Österreich bekundet, dass auf seine Bitte sein Vetter der verstorbene Herzog Albrecht von Österreich... (1408.04.28)
              • 1409-7-7 Anndre von Polnhaym verleiht den Enkeln Ulrichs des Pehaym, Stephan Sunleyter und seiner Schwester Margaretha der Tawses... (1409.07.07)
              • 1410-7-16 Chunrad der Hainspekch, Pfleger und Richter zu Peuerbach, bestimmt, das Rueger der Linberger die Hube zu Hausleiten (Eig... (1410.07.16)
              • 1410-10-16 Rueger der Lonrer und seine Frau Kathrey verkaufen Tybolt dem Peleweter, derzeit Schaffer der Herrschaft Schaunberg eine... (1410.10.16)
              • 1410-12-21 Friedrich Harrach, Sohn des Wernhard Harrach, verkauft sein väterliches und mütterliches Erbe und seinen Anteil an 50 Pf... (1410.12.21)
              • 1411-5-24 Mertt Walfertorffer verkauft Graf Haug von Montfort, Herr zu Bregenz, einen halben Hof zu Rohrau (1411.05.24)
              • 1411-6-5 Gerhart Tronawer verkauft Graf Haug von Montfort, Herr zu Bregenz einen Hof zu Rohrau (3/4), ehemals des Tenikers Eigen (1411.06.05)
              • 1411-6-7 Hartneid von Potendorff, Landmarschall in Österreich bekundet den Schiedsspruch der Schiedsrichter im Streit zwischen Ma... (1411.06.07)
              • 1411-10-5 Mertein und Katharina Lewtgeb von Wippenheim, Ulrichs Hausfrau von Weinperg schwören Tybolt Pelewter, Schaffer in der He... (1411.10.05)
              • 1412-1-6 Steffan und Frau Dorothea Wakkerspekch verkaufen Tybold dem Pelewter und dessen Frau Hof zu Wakkerspach genannt der Pawn... (1412.01.06)
              • 1412-3-14 Maricz Welczer verkauft dem Ryedmacher und Hans dem Freinperger 1/7 der Veste zum Schachen gelegen bei Frydwerg (landesf... (1412.03.14)
              • 1413-6-20 Haidenreich Gestner verkauft Graf Haug von Montfort, Herrn von Bregenz genannte Lehenstücke zu Pachfurt nächst Rohrau (ö... (1413.06.20)
              • 1413-7-7 Johann Graf zu Schaunberg verleiht Tybolt dem Peleitter eine Hube genannt die Schyferhueb und den Zehent darauf bei Peue... (1413.07.07)
              • 1413-7-7 Johann Graf zu Schaunberg verleiht Tybolt dem Peleitter Gut zu Tobel in Waczenkircher (Waizenkircher) Pfarre (1413.07.07)
              • 1413-7-7 Johann Graf zu Schaunberg verleiht Tybolt dem Peleitter die von Stephan Wakkerspekch gekauften: Hof zu Wakcherspach gena... (1413.07.07)
              • 1413-7-17 Johann Graf zu Schaunberg verleiht Tybolt dem Peleitter ein Gut auf dem Lueg im Peuerbacher Gericht, ein Gut am Asterman... (1413.07.17)
              • 1414-3-10 Rueger der Loren verkauft Tybolt dem Pelewter (Peleitter) und dessen Frau Margret den Zehent auf den 2 Huben zu Hausleit... (1414.03.10)
              • 1414-6-21 Ernst, Erzherzog von Österreich belehnt mit den ihm von Haydenreich Gestner aufgesendeten Lehen Graf Hugo von Montfort, ... (1414.06.21)
              • 1414-12-4 Jörg von Dachsperg verleiht dem Friesinger und dessen Frau Anna den von Hans Dachsner und dessen Frau Dorothea erkauften... (1414.12.04)
              • 1415-5-11 Rueger Lonerr verkauft Tibolt dem Peleitter, derzeit Pfleger zu Peuerbach, einen Hof zu Holzleyten, einen Hof zu Chumpol... (1415.05.11)
              • 1415-8-7 Caspar der Schifer verkauft seinem Schwager Tybolt dem Paeleiter (Peleitter), Pfleger zu Peuerbach, den Hof im Lintach i... (1415.08.07)
              • 1415-9-28 Johann Graf zu Schaunberg verleiht Tybolt Peleitter den Hof in Lyndtech in der Waczenkircher (Waizenkircher) Pfarre und ... (1415.09.28)
              • 1415-10-22 Alban der Ruedlinger und Rueger der Schirmer und ihre Frauen Barbara und Margret verzichten gegenüber Tybolt dem Pelaewt... (1415.10.22)
              • 1417-3-21 Jörg der Zeller in der Riedaw übergibt seinen Muhmen Margreth, Frau Tybolt des Peleitters Ursula und Barbara, alle drei ... (1417.03.21)
              • 1418-2-22 Ulrich und Albrecht Harrach, Brüder und Söhne Wernhards des Harracher geben Peter Harrach, Pfleger zu Wittigenhausen, de... (1418.02.22)
              • 1418-5-2 Barbara Gezendorfer zu Lewbs, Frau des Stephan und Tochter des verstorben Wernhards Harracher gibt Peter Harracher, Pf... (1418.05.02)
              • 1418-8-30 Stefan der Gezendorfer, gesessen zu Lewbs und seine Frau Barbara bestätigen dem Peter Harracher, Pfleger zu Witigenhause... (1418.08.30)
              • 1418-11-18 Ulrich Harracher und Sohn des Wenusch sowie Raczkgt Adrenz, Burggraf zu Frawnwinkch verkaufen Pernhart dem Harracher, Ve... (1418.11.18)
              • 1419-2-8 König Sigismund verleiht Hugo, Graf von Montfort, Herr von Bregenz Besitzungen und Einkünfte im Ungarischen, die einst D... (1419.02.08)
              • 1419-4-3 Tybolt Peleitter, Pfleger zu Peuerbach verschreibt seiner Frau Margreth, Lyenhards des Zeller aus der Riedaw Tochter, 15... (1419.04.03)
              • 1419-4-24 Sigmund Gunerstorffer gibt Peter dem Zistler und seiner Frau Margaretha die 15 Schilling Wiener Pfennig Burgrecht, von i... (1419.04.24)
              • 1420-1-17 Albrecht, Herzog von Österreich übergibt Graf Haug von Montfort die Rechte im Dorf Rauhenwart (1420.01.17)
              • 1420-01-30 Wolfhart Kiczuel, Pfleger zu Wildon überlässt mit Zustimmung seines Herrn von Cilli dem Thoman dem Haffner Au genannt in... (1420.01.30)
              • 1420-3-11 Albrecht, Herzog von Österreich verleiht Graf Haug von Montfort von Bregenz, die nach Hanns von Stadegg an ihn gediehene... (1420.03.11)
              • 1420-9-9 Johann Graf zu Schaunberg als Gerhab der Tochter des verstorbenen Chunrads des Hainspekchen, Kathrein und dessen Enkelin... (1420.09.09)
              • 1420-9-17 Peter Widmaer und seine Frau Cecilia und Adam Seybelstorffer verkaufen Tybolt dem Peleitter, derzeit Pfleger zu Peuerbac... (1420.09.14)
              • 1420-11-3 Hans Garser verkauft für sich und seinen Bruder Heinrich Garser einen Hof zu Rohrau an der Leitha mit 18 Joch Acker samt... (1420.11.03)
              • 1420-11-25 Graf Haug von Montfort, Herr zu Bregenz verleiht seinem Hofschneider Cuntz Semer das Schenkhaus vor der Veste Pfannberg (1420.11.25)
              • 1422-8-14 Tybolt Peleitter, derzeit Pfleger zu Peuerbach verschreibt seiner Frau Margret, Tochter des verstorbenen Linharts des Ze... (1422.08.14)
              • 1423-4-23 Johann Graf zu Schaunberg bestätigt das Vermächtnis Tybolts des Peleitter, seines Pflegers zu Peuerbach auf das Haus zu ... (1423.04.23)
              • 1423-12-25 Hans der Spät, derzeit gesessen zu Passau verkauft Stefan dem Sunnleyter, derzeit Landschreiber zu Peuerbach genannte Ze... (1423.12.25)
              • 1424-2-26 Ursula, Frau Tibolts des Aspens, und Tochter des verstorbenen Lienhart des Zellers in der Riedow entlässt ihren Schwager... (1424.02.26)
              • 1424-2-26 Barbara Tochter des verstorbenen Lienhart Zeller in der Riedow, entlässt ihren Schwager, Tybolt den Peleitter, derzeit P... (1424.02.26)
              • 1424-2-26 Niklas Marksidler Anna, Gräfin von Montfort, geborene von Neuhaus, Witwe nach Haug , Graf Montfort verkauft einen Vierte... (1424.02.26)
              • 1425-12-6 Steffan Sunleittner, Schreiber zu [Pewerbach] und Frau Margaretha verkaufen Tybolt dem Peleitter genannte Zehente in Peu... (1425.12.06)
              • 1426-4-24 Niklas und seine Frau Elzpet Huntshaimer, Tochter Gerharts des Fronowers verkaufen mit Zustimmung des Lehensherren Herzo... (1426.04.24)
              • 1426-6-8 Herzog Friedrich von Österreich belehnt Anna von Newnhaus Gräfin zu Montfort mit Lehen der Herrschaft Ortt, dem Turnhof ... (1426.06.08)
              • 1427-5-23 Kasper der Schifer verkauft seinem Schwager Tybolt dem Peleitter, derzeit Pfleger zu Peuerbach genannte Zehenten in Peue... (1427.05.23)
              • 1427-7-17 Johannes Graf zu Schaunberg verleiht Markchs Kroph ein Haus zu Eferding (1427.07.17)
              • 1428-4-18 Niclas und Mathes Froeleich, Brüder und Bürger zu Bruck an der Leitha verkaufen Anna Gräfin Montfort, geborene von Neuha... (1428.04.18)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 892 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Varia, Klischees, Stempel, Siegel, Freimaurer (1009.10.09-1917.04.04)
            • Handschriften (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Mappen, Rollen und Tafeln (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in genere: Majorat, Fideikomiss, Genealogien, etc. (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in specie: Afra - Wenzel (1548 (ca.)-1920 (ca.))
          • Wirtschaftsarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
        • Hohenwart (1429 (ca.)-1881 (ca.))
        • Hugelmann (1529-1965)
        • Paar (1703 (ca.)-1800 (ca.))
        • Prochazka (1644 (ca.)-1940 (ca.))
        • Röber (1875 (ca.)-1948 (ca.))
        • Tacco von Fölsenstein (1541-1765)
        • Trauttmansdorff (1327 (ca.)-1930 (ca.))
        • Trautson (1738)
        • Kinsky (1239 (ca.)-1886 (ca.))
        • Anacker (1719 (ca.)-1912 (ca.))
        • Hempel (1800 (ca.)-1965 (ca.))
        • Familienpapiere Campi (1700 (ca.)-1980)
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl