|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Inneres (1550 (ca.)-1918)
Justiz (1525 (ca.)-1945)
Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
Landwirtschaft (1868-1918)
Handel (1848-1918)
Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
Felgel von Farnholz (1800 (ca.)-1900 (ca.))
Haerdtl (1753 (ca.)-1889 (ca.))
Handel-Mazzetti (1629 (ca.)-1942 (ca.))
Harrach (1256 (ca.)-1980 (ca.))
Familienarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
Urkunden (1009.10.09-1917.04.04)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
1428-4-24 Albrecht, Herzog von Österreich verleiht Anna von Neuhaus, Witwe des Grafen Hugo von Montfort, Hof und Hofstatt zu Hasla... (1428.04.24)
1428-5-1 Steffan der Eppinger verkauft Peter dem Harracher eine Hube zu Hartmannstorff und den Ödlüss dabei in der St. Peters Pfa... (1428.05.01)
1428-12-28 Maria Witwe Friedrichs des Oberndorffer verkauft Lienhart dem Harracher einen Hof zu Nuntzdorff unter Eppenstein (Montfo... (1428.12.28)
1429-5-17 König Sigmund verleiht Graf Hermann und dessen Vetter Graf Stefan von Montfort von Bregenz die vom verstorbenen Haug von... (1429.05.17)
1429-5-22 Albrecht, Herzog von Österreich verleiht Grafen Hermann und Stephan von Montfort eine Gülte zu Götesprunn (Göttlesbrunn)... (1429.05.22)
1429-6-22 Georg Saeffner schuldet Muscat, Jüdin, Saldmans Witwe zu Marburg 10 Pfund Pfennig und 60 Pfennige (Schuldbrief) (1429.06.22)
1429-12-23 Schuldbrief des Jörg Seffner für Muschkat die Jüdin, Seldmans Witwe zu Marburg über 3 Pfund Wiener Pfennige (1429.12.23)
1430-1-30 Leutold Seffnar, derzeit Stadtrichter zu Raggenspurg verkauft Hans Schawzumeysen zu Lantschach Hofstatt samt Zubehör zu ... (1430.01.30)
1430-5-30 Wilhelm von Pernegk bittet Herzog Friedrich von Österreich den von Wilhelm dem Metz aufgesandten Hof zu Tounaw (steirisc... (1430.05.30)
1430-7-1 Pus, Mertt, Bürger zu Bruck an der Leitha verkauft Thoman Lehenhofer, Sagmeister und seiner Frau Elspet eine Mühle zu Ga... (1430.07.01)
1431-3-16 Jörg Sefner, Sohn des Friedrich Sefners, stellt Monnach, Sohn des Juden Seldman von Marburg einen Schuldbrief über 11 un... (1431.03.16)
1431-4-16 Lienhart Harrach verschreibt seiner Gemahlin Magdalena, Tochter des Sigmund des Wakcherzyl für ihr Heiratsgut 200 Pfund ... (1431.04.16)
1431-6-16 Erhart und seine Frau Anna Wenkh verkaufen Grafen Hermann und Stephan von Montfort, Herren von Bregenz, ein Dorf zu Newi... (1431.06.16)
1431-10-16 Kathrey die Slaherinn, Anna die Dietreichin und Margreth Asprianerinn, alle drei Geschwister, sowie Hanns Schoberegcher ... (1431.10.16)
1432-6-29 Friedrich, Herzog zu Österreich, Graf zu Tirol bestätigt dem Conrat von Kreig seinem Hofmeister und Hauptmann in Kärnten... (1432.06.29)
1432-7-3 Friedrich, Herzog von Österreich verleiht den Grafen Stephan und Hermann zu Montfort die Lehen der Herrschaft Ortt, fünf... (1432.07.03)
1432-7-7 Wultschko, Sohn des Hanns von Ober Obrawneg gibt Handlein dem Jud, Mamos Sohn von Ragkersprug einen Schuldbrief über 3 M... (1432.07.07)
1433-10-6 Jorg Saeffner gibt Raeblein dem Juden, Saeldmans Sohn von Marburg, einen Schuldbrief über 16 ungarische Gulden (1433.10.06)
1435-410 Marycz Belczer, Pfleger zu Ewerstain verkauft Lienhart Harrach ein ödes Gut an der Odacher Egk und ein ödes Gut an der P... (1435.04.10)
1435-4-17 Caspar Mitterndorfer verkauft dem Stefan Grafen von Montfort 48 halbe Lehen zu Perendorf für 300 Pfund Wiener Pfennige (1435.04.17)
1435-430 König Sigismund beauftragt das Kapitel der Kirche von Pressburg den Grafen Stefan von Montfort in den Besitz von Parndor... (1435.04.30)
1435-5-14 Das Kapitel der Kirche zu Pressburg bekundet, dass es auf Grund des inserierten Mandates König Sigmunds, datiert 30.04.1... (1435.05.14)
1435-6-6 Agnes, Witwe Liepharts des Thumriczer und Ulrich Harrachers Tochter vergleicht sich mit Ursula, Witwe Hans des Harracher... (1435.07.06)
1436-3-7 Ursula, Witwe Konrads des Plankchenstainer stellt Jorg dem Saeffner einen Schuldbrief über 200 Pfund Wiener Pfennige (1436.03.07)
1437-8-1 Stephan Zeller von Haslech schwört dem Pernhart Peleter Urfehde (1437.08.01)
1438-5-10 König Albrecht II. verleiht den Bürgern von Bruck an der Leitha einen freien Jahrmarkt ohne Aufhebung des Jahrmarktes zu... (1438.05.10)
1440-1-24 Andre und Heinrich die Hollnegker, Vettern verkaufen ihrem Schwager Leonhard dem Harracher den halben Herlhof bei Obdach... (1440.01.24)
1440-1-24 Heinrich Hollnegker verkauft Leonhart dem Harracher, seinem „swager“ eine Wiese bei Obdach genannt Panbrein (1440.01.24)
1440-1-26 Andre Sefner, Sohn Friedrich des Sefners, übergibt seinem Bruder Jörg Sefner den Erbschaftsanteil nach seiner Großmutter... (1440.01.26)
1440-2-20 Mert Autan, gesessen in der alten Stadt zu Bruck an der Leitha, verkauft in seinem Namen und für Anna, Hedwig, Barbara u... (1440.02.20)
1441-1-16 Monach der Jud, Saldmanns Sohn von Marburg überantwortet seiner Mutter Muschkat den Schuldbrief Georg Saefners über 11 G... (1441.01.16)
1441-1-18 Raebel der Jude, Saldmans Sohn zu Marburg übergibt seiner Mutter Muschkat den Schuldbief Georg Saefners über 16 fl. (1441.01.18)
1441-2-9 Rogendoerffer, Judenrichter in Marburg erhält von Muschkat die Jüdin, Saldmans Witwe zu Marburg, die versetzten Güter Ge... (1441.02.09)
1441-4-12 Muschkat, Jüdin, Saldmanns Witwe zu Marburg übergibt Ursula, Witwe Georg Saefners Schuldbriefe ihres verstorbenen Mannes... (1441.04.12)
1442-1-29 Revers wegen der Verpfändung von Schloss und Herrschaft Ernnhausen in Steier an der Mur gelegen, durch Graf Sigmund zu S... (1442.01.29)
1442-9-30 Christof und Sigmund Sefner, Brüder, verzichten auf die Güter und Rechte um Plankenstain, die von Ursula, Herrn Konrads ... (1442.09.30)
1442-10-15 Jannso des Wultschko Sohn von Ober-Obrawneg stellt Handlein dem Juden, Sohn Mannos zu Ragkerspurg einen Schuldbrief über... (1442.10.15)
1442-12-31 Abt Thoman und der Konvent zu Lambach verkaufen Margaretha, Witwe Tybolt des Peleitter den Hof Kastingeroed in Peuerbach... (1442.12.31)
1443-7-31 Hanns von Stubenberg, Hauptmann in Steier schirmt für Segkchel den Jud, Molchoms Sohn zu Judenburg das ihm von Christoph... (1443.07.31)
1443-9-26 Lucia, Witwe Thomas des Walhen zu Obdach, und seine Töchter Gertrud und Barbara verpfänden dem Marienspital zu Obdach fü... (1443.09.26)
1444-1-24 Leonhard Harrach, Pfleger zu Eppenstein verschreibt seiner Frau Ursula, Tochter des Tywolt Peleitter, Witwe Georg des Se... (1444.01.24)
1444-1-24 Ursula Peleitter, Tochter des verstorbenen Tybolt, Witwe nach Georg Seffnar, Gemahlin des Leonhard Harrach, Pfleger zu E... (1444.01.24)
1444-3-30 Jannso des Bultschko Sohn von Ober-Obrawnegk und Juri des Pawel Sohn von Nieder -Obrawnegk Handlein der Jud, Mannos Sohn... (1444.03.30)
1444-9-1 König Friedrich IV. belehnt Ulrich Alhaczpekh - Jörg, Mert, Oswald, Caspar und Paul. Söhne Pernharts des Alharczperkher ... (1444.09.01)
1444-11-16 Hanns von Stubenberg, Hauptmann in Steier schirmt Ursula, Witwe Jorg des Seffner und nun Gemahlin Leonhard des Harracher... (1444.11.14)
1445-2-10 Heinrich Holnekker verkauft Lienhart Harrach, seinem „swager“ Hube zu Sidnek (Montforter Lehen) (1445.02.10)
1445-3-6 Georg der Ältere Varstner verkauft Lienhart Harracher, Pfleger zu Eppenstein, ein Gut hinter Eppenstein genannt die Wolf... (1445.03.06)
1445-9-11 Gedrawt, Witwe Clement des Schwannczer und ihre Schwester Barbara, Töchter desThomas Walich verkaufen Lienhart Harrach e... (1445.09.11)
1445-11-4 Friedrich Luegnster (?),verkauft Lienhart Harrach einen halben Hof zu Vischaern zunächst unter Weissenkirchen (1445.11.04)
1446-3-28 Sekchel der Jude, Molchams Sohn zu Judenburg übergibt Lienhart Harrach alle Schuldbriefe des Christof Stubler auf das Ha... (1446.03.28)
1448-3-25 Niklas von Liechtenstein (Murau),, Erbmarschall in Kärnten und Kämmerer in Steier verleiht Lienhart Harracher und seiner... (1448.03.25)
1448-5-3 Niclas Staengl zu Lewtterstorff gibt Irain (?) dem Juden, Saldmans Sohn von Marburg, einen Schuldbrief über 18 Mark Wie... (1448.05.03)
1447-7-27 Anndre Greysekger, Sohn des verstorbenen Hanns Greysekger gibt seinem Oheim Leonhard dem Harrach (und seinem verstorbene... (1447.07.27)
1448-8-27 König Friedrich IV. nimmt Lienhart Harracher zu seinem Rat auf mit einem Jahressold von 100 Pfund Pfennig (1448.08.27)
1449-1-13 Pernhart Peleitter von Paeleuten verleiht für sich und seinen Bruder Kaspar Thoman dem Staindlmaier ein Gut in Staindelp... (1449.01.13)
1449-6-16 König Friedrich IV., gibt Lienhart Harrach, seinem Rat, Schloss Mannsperg anstatt der Grafen Hermann und Hanns von Montf... (1449.06.16)
1450-2-20 Hanns Khoch, Rat und Bürger zu Freylewtten und Hanns Perntaler zu Rötelstain, derzeit Zechmeister der St. Georgspfarrkir... (1450.02.20)
1451-4-5 Friedrich IV verleiht als Vormund des Königs Ladislaus dem Grafen Hermann von Montfort für sich und seinen Bruder Johann... (1451.04.05)
1451-8-2 Jörg von Chunring (Kuenring) bestätigt den Übergabsbrief des Ulreich Alaspekch an seine Tochter Katrein, Gemahlin Hanns ... (1451.08.02)
1451-9-29 Hanns und Frau Elspet Gleich verkaufen Gilig Schwarzacher einen Weingarten mit allem Zubehör gelegen am Burgberg zu Wild... (1451.09.29)
1451-11-7 Bruder Ludwig von Erlichshuwzen, Hochmeister des Deutschen Ordens bestätigt den Vertrag zwischen Hans und Stibor von Bay... (1451.11.07)
1451-11-18 Scheit Ulrich, Judenrichter zu Rakaspurg bestätigt den Hanndel dem Jud, Mannos Sohn von Rakaspurg, gesessen zu Graz die ... (1451.11.18)
1452-2-12 Friedrich Wachkerczil verkauft Perichtold Schanzumeisen eine Hofstatt zu Lantschach (1452.02.12)
1452-9-11 Lebel, Jude gesessen zu Volkenmarcht bestätigt die Geldschuld auf dem Hof zu Pösendorf unterhalb Ebersten, den Leonhard ... (1452.09.11)
1452-12-8 Friedrich III., quittert Lienhart Harrach, Rat und Verweser der Hauptmannschaft in Kärnten 150 Pfund Pfennig (1452.12.08)
1453-10-3 Reinprecht und Rueprecht, Gebrüder von Polhaim verleihen Pernhart von Peleitten ein Gut genannt im Holtz, zunächst Peuer... (1453.10.03)
1454-6-8 Veytt Stecher, Zechmeister des St. Thomas Gotteshaus in der inneren Lobning verkauft Mathe und Gilig Hammersmid zu Obdac... (1454.06.08)
1455-3-28 Hanns Gloyacher verkauft dem edlen Ritter Herrn Leonhard Harrach ein Viertel eines Hofes bei Obdach (1455.03.28)
1455-5-1 Erasm von Holnegk verkauft Kaspar Spilvelder 2 Huben gelegen zu Arlberg (freies Eigen) (1455.05.01)
1455-5-23 Ladislaus, König von Ungarn und Böhmen verleiht Graf Hermann von Montfort für sich und seinen Bruder Johann Lehenstücke ... (1455.05.23)
1455-8-27 Anna Harrach, Tochter des Lienhart und Wilhelm des Fuler Frau Lienhart Harrach bestätigt den Erhalt von 200 Pfund Pfenni... (1455.08.27)
1456-11-9 Reinprecht von Polhaim verleiht Ursula, Lienhart des Harrachers Gemahlin, Tochter des verstorbenen Tibolt des Paeleitter... (1456.11.09)
1457-1-6 Albrecht und Achaz Chrunnicher zu Stoyczendorff, Vettern verkaufen Giling dem Hellm und dessen Frau Christina einen Hof ... (1457.01.06)
1457-4-24 Johann, Pfalzgraf in Kärnten, Graf zu Görz und zu Tirol verleiht Stefan Hofar Huben zu Plaw, zu Lokawicz zu Musch, Wosch... (1457.04.24)
1457-5-30 Jörig Garschauer vom Weyer verkauft Hans dem Rasman und Frau Kathrein Hofstatt samt Zubehör „gelegen im Reym“ beim Hofke... (1457.05.30)
1458-3-12 Elbing, Bürgermeister und Ratmann der Stadt gewähren Hans von Baissen, Gubernator der Lande zu Preussen ein halbes Garn ... (1458.03.12)
1458-11-23 Wolfgang von Wallsee, oberster Marschall in Österreich, oberster Truchsess in Steier und Hauptmann ob der Enns verleiht ... (1458.11.23)
1459-10-25 Albert Chrunnicher zu Stoyczendorff bittet den Bischof von Passau, die bei der Teilung an seinen Bruder Achacz gefallene... (1459.10.25)
1459-12-22 Andre Greisnegker verkauft seinem Oheim Linhart Harrach Veste Grünburg (Grünberg?) samt Zubehör (Montforter Lehen) (1459.12.22)
1462-1-6 Hanns und Hanns Herte Wippanigk l, Zechleute der St. Pauluskirche unter Hornberg nehmen zwei Jahrtage in der St. Paulusk... (1462.01.06)
1464-12-3 Hanns Aynbisoder verschreibt seiner Frau Ursula, Tochter des verstorbenen Ulreich dem Sumersperg für das Heiratsgut von ... (1464.12.03)
1465-2-24 Hans Harrach zu Gokatsch schreibt seinem Vetter Bernhart Harracher, Sohn Lienharts des Harrachers um Zurückstellung alte... (1465.02.24)
1465-5-14 Rudolf Harder verkauft Stefan Hofer Sitz, Gehäus und Turm genannt Remtschach (1465.05.14)
1465-6-4 Michel Viechtager, derzeit Pfarrer zu St. Margarethen bei der Ralb tauscht mit Wolfgang Perner vom Schachen genannte Äck... (1465.06.04)
1465-8-29 König Mathias verleiht der Stadt Prugg (Bruck) ein Straßenpatent (1465.08.29)
1465-10-5 Stefan Czobel, Pfleger zu Nussdorf und Stefan Engelschal an Wolfgang Linzer, Pfleger Heinrichs Strein zu Schwarzenau bes... (1465.10.05)
1466-4-28 Ursula, Tochter des Tibolt des Peleitter, und Leonhart Harrachs Witwe stiftet in der Kapelle zu Peuerbach Jahrtagsstiftu... (1466.04.28)
1466-5-9 Friedrich III.verleiht (Wolfgang) Perner von Schachen eine Behausung zu Fürstenfeld, sechs Hofstätten daselbst, drei hal... (1466.05.09)
1467-1-6 Hanns Harrach von Gokatsch gibt Abt Oswald von Geras wegen der neugebaute Kapelle in seinem Schlosse (der Veste Gokatsc... (1467.01.06)
1467-5-10 Oswald Harrach zu Gokatsch gibt seiner Frau Margret, Tochter des verstorbenen Jörg Klingenbrunners für das Haus zu Traba... (1467.05.10)
1467-7-17 Margret, Witwe Kristofs Pibriacher, und Katharina, Witwe Friedrichs von Flednitz, Schwestern, stellten einen Schuldbrief... (1467.07.17)
1468-5-30 Gaspar von Stain verzichtet gegen Stefan Hofer auf alle Ansprüche auf den Sitz, Gehäus und Turm genannt Renntschach (Sch... (1468.05.30)
1468-7-4 Albrecht Graf zu Schaunberg überträgt zeitweise und gegen Raitung dem Caspar Spilfelder Schloß und Amt Ernhawsen, nimmt ... (1468.07.04)
1468-11-14 Margret des verstorbenen Jörg Klingenbrunner Tochter und Frau des Oswald Harrach zu Gokatsch Oswald Harracher bekennt da... (1468.11.14)
1470-5-24 Friedrich III belehnt Ursula, Witwe Lienhart von Harrach mit den Lehen in der Waitzenkircher Pfarre und dem Peuerbacher... (1470.05.24)
1470-9-10 Friedrich III belehnt Wernher, Lienhart und Tibolt, Gebrüder, die Harracher mit einem Gut gelegen zu Silberberg (1470.09.10)
1471-2-22 Mathias, der Abt der Schotten zu Wien transumiert Hanns Harracher die Urkunde von 03.09.1362, Steier (1471.02.22)
1471-3-8 Hanns Wurffel zu Rodaun verkauft Christof Stainperger die Veste „Stekking gelegen bei St. Veit auf der Wienn“ (1471.03.08)
1471-7-3 Hermann Graf zu Montfort, Herr zu Bregenz verpfändet Jörig von Gatendorff für die Schuld von 200 ungarischen Gulden sein... (1471.07.03)
1471-8-23 Mertt Swergepel, gesessen bei Wildon von Aichpuhel verkauft Lienhart, Petern des Smids Sohn zu Wildon und dessen Frau We... (1471.08.23)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 792 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Varia, Klischees, Stempel, Siegel, Freimaurer (1009.10.09-1917.04.04)
Handschriften (1548 (ca.)-1920 (ca.))
Mappen, Rollen und Tafeln (1548 (ca.)-1920 (ca.))
Familie in genere: Majorat, Fideikomiss, Genealogien, etc. (1548 (ca.)-1920 (ca.))
Familie in specie: Afra - Wenzel (1548 (ca.)-1920 (ca.))
Wirtschaftsarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
Hohenwart (1429 (ca.)-1881 (ca.))
Hugelmann (1529-1965)
Paar (1703 (ca.)-1800 (ca.))
Prochazka (1644 (ca.)-1940 (ca.))
Röber (1875 (ca.)-1948 (ca.))
Tacco von Fölsenstein (1541-1765)
Trauttmansdorff (1327 (ca.)-1930 (ca.))
Trautson (1738)
Kinsky (1239 (ca.)-1886 (ca.))
Anacker (1719 (ca.)-1912 (ca.))
Hempel (1800 (ca.)-1965 (ca.))
Familienpapiere Campi (1700 (ca.)-1980)
Verkehr (1824-1918)
Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|