Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
        • Felgel von Farnholz (1800 (ca.)-1900 (ca.))
        • Haerdtl (1753 (ca.)-1889 (ca.))
        • Handel-Mazzetti (1629 (ca.)-1942 (ca.))
        • Harrach (1256 (ca.)-1980 (ca.))
          • Familienarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Urkunden (1009.10.09-1917.04.04)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
              • 1526-5-10 Erzherzog Ferdinand befiehlt den Holden zu Altenburg bei Petronell, Gottlesprunn und Höflein Hofkanzler Leonhard von Har... (1526.05.10)
              • 1526-6-17 Das Kapitel der Kirche Pressburg bekundet, dass der Hofkanzler Leonhard von Harrach auf Grund des inserierten Mandates d... (1526.06.17)
              • 1526-7-9 Barbara Harrach, Tochter des Hofkanzlers Lienhart von Harrach zu Rohrau, Ritter und Gemahlin Christoph Georgers verzicht... (1526.07.09)
              • 1526-7-9 Christof Jörger von Toledt gibt Lienhart von Harach zu Rohrau, Hofkanzler des Jörger und Schwiegervater der Tochter Harr... (1526.07.09)
              • 1526-10-2 Pernhart Dörr, Stallmeister der Erzherzogin Anna und Pfleger zu Laxenburg und sein Bruder Konrad verkaufen Lienhart von ... (1526.10.02)
              • 1526-11-15 Lehenbrief von Ferdinand, Erzherzog von Österreich über die von Bernhard Derr (Dörr), Stallmeister seiner Gemahlin Anna ... (1526.11.15)
              • 1526-12-6 Ferdinand, König von Böhmen, Erzherzog von Österreich erlaubt Leonhart von Harrach zu Rohrau, seinem Rat und Hofkanzler ... (1526.12.06)
              • 1527-2-14 Katharina Harrach, Tochter des Hofkanzlers Leonhard von Harrach zu Rohrau und Gemahlin des Stefan Gräswein von Weyer ver... (1527.02.14)
              • 1527-2-25 König Ferdinand I., verleiht Hanns Kurtz, Amtmann zu Stockach ein Wappen (1527.02.25)
              • 1527-4-24 Leonhard von Harrach zu Rohrau, verpfändet Seifriede von Windischgrätz das Amt am Aigen für 4000 Pfund Pfennig auf 4 Jah... (1527.04.24)
              • 1527-5-4 Nicolaus der Turre, Hauptmann zu Gradisca und Marano verkauft Johann Honer, Hauptmann von Duino für Otto Semeniz den Zin... (1527.05.04)
              • 1527-6-5 König Ferdinand I. beglaubigt Jacob, Bischof von Breslau, Ciriakus, Freiherr von Polheim und Wartenberg; Statthalter in ... (1527.06.05)
              • 1527-7-28 Leonhard Ritter von Harrach zu Rohrau, Testament (1527.07.28)
              • 1527-12-19 König Ferdinand I. verleiht seinem Schatzmeistergeneral Hanns und dessen Bruder Andre Hofman zum Gruenpühl das Wappen un... (1527.12.19)
              • 1527-12- 26 König Ferdinand I. gibtLeonhard von Harrach zu Rohrau, Hofkanzler, 20 Fuder Salz aus dem Gmündener Salzamt (1527.12.26)
              • 1528-4-1 Ferdinand I., König von Ungarn und Böhmen urlaubt sich die nach dem Tode des Hofkanzlers Leonhard von Harrach fällig gew... (1528.04.01)
              • 1528-4-28 Johannes Fewldessy de Kysmayar verkauft laut Bekundung des Kapitels zu Pressburg dem Georg von Liechtenstein von Murau d... (1528.04.28)
              • 1528-6-28 König Ferdinand I., verpfändet Barbara, der Witwe nach Leonhard von Harrach zu Rohrau für ein Darlehen von 300 fl. Zehen... (1528.06.28)
              • 1528-7-28 Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Bruck an der Leitha quittieren der edlen Frau von Harrach 200 ungarische Gulden... (1528.07.28)
              • 1528-8-2 Hanns Gräll, Müller zu Haslau kauft von Barbara, geborene von Gleinz, Witwe nach Leonhard von Harrach zu Rohrau Mühle zu... (1528.08.02)
              • 1529-3-14 Marx Beckh von Leopoldstorf, königlicher Rat und Vizedom in Niederösterreich verkauft Barbara, geborene von Glenitz, Wit... (1529.03.14)
              • 1529-6-26 Ernst, Administrator des Hochstiftes Passau und Pfalzgraf bei Rhein verleiht Joachim und Lienhart, Gebrüder von Harrach ... (1529.06.26)
              • 1529-8-5 Schreiben des Stefan Bathory, königlicher Statthalter und Regent der niederösterreichischen Lande betreffend die halbe M... (1529.08.05)
              • 1529-8-29 Andre Tonredl zu Tednnberg (=Ternberg), bekennt, das Joachim und Leonhard Gebrüder von Harrach zu Rohrau ihrer Schwester... (1529.08.29)
              • 1529-8-29 Margaretha Harrach, Tochter des verstorbenen Leonhard von Harrach zu Rohrau und der Barbara von Glenitz und Gemahlin Ann... (1529.08.29)
              • 1529-8-29 Andre Tonredl zu Tennberg, verschreibt seiner Frau Margaretha, Tochter des verstorbenen Liennhart von Harrach zu Rohrau ... (1529.08.29)
              • 1530-4-24 Seifred von Windischgratz, königlicher Rat übergibt Lucas Graswein von Weyer einen Satzbrief über das Amt Aigen bei Graz... (1530.04.24)
              • 1533-1-14 Anna, Tochter des verstorbenen Hanns von Harrach zu Gokatsch, und Gemahlin Leonhards von Sinczendorf bestätigt ihremVett... (1533.01.14)
              • 1533-8-27 Ferdinand I. entscheidet im Streit zwischen Anna, Witwe nach Wolfgang Reittanner und Diego de Serava kgl. Edelknaben-zuc... (1533.08.27)
              • 1533-9-3 Lasla von Edlasperg, Ritter, königlicher Rat, derzeit Stadtrichter zu Wien gibt auf Bitten des Vertreters der Anna, Witw... (1533.09.03)
              • 1534-1-7 Felicitas, Tochter des Leonhard von Harrach zu Rohrau und seiner Gemahlin Barbara von Glenitz und Gemahlin des edlen Sig... (1534.01.07)
              • 1534-4-24 Ritter Lucas Grässwein, Vormund der Kinder des verstorbenen Leonhard von Harrach zu Rohrau, namens Johann und Lienhart v... (1534.04.24)
              • 1534-4-24 Ritter Lucas Grässwein, Vormund der Kinder des verstorbenen Leonhard von Harrach zu Rohrau, namens Johann und Lienhart v... (1534.04.24)
              • 1534-4-24 Ritter Lucas Grässwein, Vormund der Kinder des verstorbenen Leonhard von Harrach zu Rohrau, namens Jocham und Lienhart v... (1534.04.24)
              • 1534-8-31 Adam von Hollnnegk, Verweser in Steiermark erteilt Lucas Gräswein, erzherzglicher Rat - Gerichtszeugnis auf Grund eines ... (1534.08.31)
              • 1534-11-27 Affra Perner von Schachen, Witwe nach Dietrich, quittiert Lucas Grässwein als Gerhab der Harrachischen Kinder 41 Pfund, ... (1534.11.27)
              • 1535-1-6 Lucas Gräswein, Ritter, Rat und Regent der niederösterreichischen Regierung und Vormund der von Leonhard von Harrach zu ... (1535.01.06)
              • 1535-4-14 König Ferdinand I., erhebt Hanns Hofman und seine ehelichen Erben in den Freiherrenstand und stellt ihm diesen Titel auf... (1535.04.14)
              • 1535-8-2 Friedrich, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern ersucht den päpstlichen Nuntius Paulius Vergerius um Übergabe eines Sc... (1535.08.02)
              • 1535-11-11 Wolfgang Graswein zum Weyer und Franz Thanhauser bekunden bei Beilegung der wegen des Nachlasses der Barbara geborenen v... (1535.11.11)
              • 1535-11-11 Barbara Geriger von Tollet, Gemahlin des Christof, Katharina, Gemahlin des Stefan Gräswein zum Weyer, Margret, Gemahlin ... (1535.11.11)
              • 1535-11-25 Bernhard Ursimpeckh von Potschach und Caspar Zebinger von Reytnaw stellen Joachim von Harrach zu Rohrau einen Lehensreve... (1535.11.25)
              • 1535-12-9 Stefan Ebmer, gesessen am Wuebrass in Kärnten und Frau Margareth verkaufen Christan Rawtter und seiner Frau Katharina ei... (1535.12.09)
              • 1535-12-11 Bernhard Ursumpekh zu Potschach stellt Joachim von Harrach zu Rohrau und dessen Bruder Leonhard einen Lehenrevers aus we... (1535.12.11)
              • 1536-5-2 Leonhard Harrach zu Rohrau, dessen Frau Barbara, Tochter des Seyfried von Windischgrätz bestätigt den Erhalt von 800 Pfu... (1536.05.02)
              • 1536-6-11 Katharina, Witwe nach Göller verkauft Joachim und Leonhard von Harrach zu Rohrau ihr Recht an der Hofstatt am Gelosperg (1536.06.11)
              • 1536-6-24 Wolfgang Grueber von Petterskirchen stellt Joachim von Harrach zu Rohrau und dessen Bruder Leonhard einen Lehensrevers a... (1536.06.24)
              • 1536-6-25 Die Brüder Joachim und Leonhard von Harrach zu Rohrau verkaufen dem Bernharten Sixtl und Katharina seiner Hausfrau den ö... (1536.06.25)
              • 1536-6-28 Die Brüder Joachim und Leonhard Harrach zu Rohrau verkaufen Kirein Reyhell den öden Thurenhof genannt zu Holeren samt Zu... (1536.06.28)
              • 1536-7-8 König Ferdinand I. gibt in Bestand den Erben des verstorbenen Leonhard von Harrach für ihm geliehene 900 fl., die Zehent... (1536.07.08)
              • 1537-1-24 Joachim Marschall zu Reychenaw stellt seinem Vetter Joachim von Harrach zu Rohrau einen Lehenrevers aus wegen eines halb... (1537.01.24)
              • 1538-3-29 König Ferdinand I. belehnt Leonhard von Harrach zu Rohrau mit einem Gut gelegen zu Silberberg und genannte Huben (1538.03.29)
              • 1538-3-29 Kaiser Ferdinand I. verleiht Leonnhart von Harrach zu Rohrau nach seinem Vater das Schloss Rabenstein an der Mur mit all... (1538.03.29)
              • 1538-3-29 Kaiser Ferdinand I. verleiht Leonnhart von Harrach nach dessen Vater ein Gut, das Ambros am Kirchperg innhat, eine Huebe... (1538.03.29)
              • 1538-3-30 Kaiser Ferdinand I. verleiht Leonhard von Harrach zu Rohrau Haslau an der Leitha, Götlesprun, den Hof am Eisenpach, den ... (1538.03.30)
              • 1538-4-1 Kaiser Ferdinand I. verleiht Leonhart von Harrach zu Rohrau zwei Höfe zu Pösendorf, die der Jakob innehat und einen Acke... (1538.04.01)
              • 1538-6-12 Liennhart von Harrach zu Rohrau, verleiht Wolfgang Grueber von Peterskirchen als Lehenträger des Wolfgang Prantner, Hoch... (1538.06.12)
              • 1538-9-23 Georg Graf zu Schaumberg, Erbmarschall in Österreich und Steier belehnt Leonhard Harracher zu Rohrau, des verstorbenen L... (1538.09.23)
              • 1539 Jörg Waltarskyrcher (Walterskircher) verpfändet Leonhard von Harrach zu Rohrau für 400 Pfund Pfennig seine Güter zu Sche... (1539)
              • 1539-1-3 Ernst, Pfalzgraf bei Rhein, Administrator des Bistums Passau verleiht Leonhard des Harracher ½ Teil Wein- und Getreidez... (1539.01.03)
              • 1539-2-10 Ieronimus Seyberstorffer, Hofrichter zu Kremsmünster bezeugt nach einer Zeugeneinvernahme, wegen der Erbschaft nach Mag.... (1539.02.10)
              • 1539-11-26 Leonhard von Harrach verkauft Jacob Gatschaler und Margareta seiner Frau die freieigene Hube Gatschach genannt (1539.11.26)
              • 1540-1-11 Hanns Egker verkauft mit Zustimmung Leonhards von Harrach zu Rohrau Waltpurg, Ruprecht des Egkers Hausfrau und deren Kin... (1540.01.11)
              • 1540-6-21 Ursula Harrach, Tochter des verstorbenen Hofkanzlers Leonhard von, und seiner Gemahlin Barbara, geborene von Glenitz und... (1540.06.21)
              • 1542 Original-Einlag und Schätzung von Haus und Veste Rabenstein bei Frohnleiten im Fürstentum Steyr mit allen Gült, Gütern u... (1542)
              • 1545-4-26 Anton von Hoyos, Bischof von Gurk verleiht Lienhart von Harrach den Hof in der Mötnitz genannt am Mayrhoff, Gut genannt ... (1545.04.26)
              • 1546-3-25 Leopold von Aichat, in der Walzenkircher Pfarre und seine Frau Margrett verkaufen Lienhart von Harrach zu Rohrau alle ih... (1546.03.25)
              • 1546-10-15 König Ferdinand I. enthebt Leonhart von Harrach, königlicher Rat und Regent der niederösterreichischen Lande auf sein An... (1546.10.15)
              • 1547-2-2 Agnes geborene Harrach, Gemahlin des Kristof von Khuenring quittiert ihrem Bruder Lienhart von Harrach zu Rohrau alles m... (1547.02.02)
              • 1547-2-2 Christof von Khunritz, königlicher Rat bekennt, dass Lienhart von Harrach zu Rohrau, königlicher Rat seiner Schwester Ag... (1547.02.02)
              • 1547-2-2 Agnes Harrach, Tochter des verstorbenen Leonhard und der Barbara, geborene von Glenitz, Gemahlin Kristofs von Khuenring... (1547.02.02)
              • 1551-6-18 Franciscus ab Wylak, episcopus Iauriensis verpachtet Leonhard von Harrach gegen einen jährlichen Zins von 32 ungarischen... (1551.06.18)
              • 1552-2-20 König Ferdinand I. erhebt Leonhart von Harrach und dessen eheliche Nachkommen in den Freiherrenstand (1552.02.10)
              • 1553-10-10 "König Ferdinand I überlasst Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau ein Holz ""der Piritsch"" genannt, dann die Weiden... (1553.10.10)
              • 1553-11-26 Die Brüder Wolf, Wilhelm und Leonhard Grässwein verkaufen Lienhart von Harrach, Freiherr zu Rohrau ihr freies Herrenhaus... (1553.11.26)
              • 1553-12-16 Lienhart von Harrach Freiherr zu Rohrau, königlicher Rat und oberster Hofmeister Erzherzog Karls erlaubt sich als Grundh... (1553.12.16)
              • 1554-1-4 König Ferdinand I. ernennt Leonhard von Harrach zu Rohrau zum Kämmerer (1554.01.04)
              • 1554-12-12 König Ferdinand I. ersucht Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau um Bericht über die Suppliken der Müller zu Bruck a.... (1554.12.12)
              • 1556-8-9 Affra, Tochter Leonhards von Harrach, Freiherr z. Rohrau und d. Barbara, geborene Windischgrätz, Gemahlin d. Moritz, Fre... (1556.08.09)
              • 1556-10-12 Wolfgang, Bischof von Passau verleiht Leonhard von Harrach zu Rohrau 3 Teile Wein- und den Getreidezehent zu Göttlesbrun... (1556.10.12)
              • 1556-10-12 Wolfgang, Bischof von Passau verleiht Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau 3 Teile Wein- und Getreidezehent zu Göttl... (1556.10.12)
              • 1556-11-30 Felicitas Harrach, Tochter Leonhards von Harrach, Freiherr von Rohrau und der Barbara, geborene Windischgrätz, Gemahlin ... (1556.11.30)
              • 1557-7-2 König Ferdinand I. bekundet, dass Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau das Hofmeisteramt bei seinem Sohn Erzherzog K... (1557.07.02)
              • 1558-2-13 Wolf von Khunigsperg zu Sebenstein bekennt, dass Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau seiner Gemahlin (Leonhards Toc... (1558.02.13)
              • 1559-4-11 Ferdinand, erwählter römischer Kaiser bekennt, dass Leonhard Harrach, Freiherr von Rohrau die kaiserliche Kammerherrscha... (1559.04.11)
              • 1559-5-29 Kaiser Ferdinand I. belehnt Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau mit dem obersten Erbstallmeisteramt in Österreich u... (1559.05.29)
              • 1559-7-15 Kaiser Ferdinand I. verschreibt Leonard von Harrach, Freiherr zu Rohrau ein Gnadengeld von 15000 fl. rhein. an dem Lehen... (1559.07.15)
              • 1559-11-19 Mauritz von Dietrichstein, Erbschenk zu Kärnten versichert seiner Gemahlin Warbara, Tochter Leonhards von Harrach, Freih... (1559.11.19)
              • 1559-11-19 Warbara Harrach, Tochter Leonards von Harrach, Freiherr zu Rohrau, und der Barbara, geborene Windischgrätz, jetzt Gemahl... (1559.11.19)
              • 1560-1-22 Kaiser Ferdinand I. schenkt Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau die Göttlesbrunner Lehenstücke und Güter, welche de... (1560.01.22)
              • 1560-3-13 Kaiser Ferdinand I. verspricht Leonard von Harrach, Freiherr zu Rohrau, das ihm zu 7% bewilligte Darlehen von 20.000 fl.... (1560.03.13)
              • 1561-7-4 Peter Freysteter, Ratsbürger zu Hainburg verkauft mit Zustimmung Leonhards Freiherr zu Rohrau die Mühle zu Gerhaus an de... (1561.07.04)
              • 1562-7-17 Kaiser Ferdinand I. teilt seinem Untertanen zu Göttlesbrunn, die eine Zeit lang zur Herrschaft Trauttmanstorff gehörten ... (1562.07.17)
              • 1562-9-29 Rüdiger Herr von Starhemberg bestätigt, nachdem nach Aussterben der Grafen von Schaunberg die halbe Maut zu Aschach an i... (1562.09.29)
              • 1563-3-1 Harrach, Leonard der jüngere, Freiherr zu Rohrau bestätigt Jacobe, Tochter des Grafen Karl von Zollern die Heiratsabrede (1563.03.01)
              • 1563-4-24 Kaiser Maximilian II., erteilt einen Ratbrief für Leonard von Harrach, Freiherr zu Rohrau bezüglich seiner obersten Kämm... (1563.04.24)
              • 1563-5-2 Ferdinand Hofman, Freiherr zu Gruenpüch und Stechau, Erblandhofmeister in Steier, Erb-marschall in Österreich und Steier... (1563.05.02)
              • 1563-5-2 Ferdinand Hofman, Freiherr zu Gruenpüch und Stechau, bekennt, das falls seine Braut Margaretha, Tochter Leonhards Freihe... (1563.05.02)
              • 1563-5-2 Margaretha, Tochter des Leonhard, Freiherr von Harrach zu Rohrau und derBarbara, geborene Windischgrätz und Gemahlin des... (1563.05.02)
              • 1564-6-10 Kaiser Maximillian II., bekundet, das Leonhard von Harrach, Freiherr zu Rohrau pro 1563 über das Kämmeramt Rechnung gele... (1564.06.10)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 542 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Varia, Klischees, Stempel, Siegel, Freimaurer (1009.10.09-1917.04.04)
            • Handschriften (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Mappen, Rollen und Tafeln (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in genere: Majorat, Fideikomiss, Genealogien, etc. (1548 (ca.)-1920 (ca.))
            • Familie in specie: Afra - Wenzel (1548 (ca.)-1920 (ca.))
          • Wirtschaftsarchiv (1548 (ca.)-1920 (ca.))
        • Hohenwart (1429 (ca.)-1881 (ca.))
        • Hugelmann (1529-1965)
        • Paar (1703 (ca.)-1800 (ca.))
        • Prochazka (1644 (ca.)-1940 (ca.))
        • Röber (1875 (ca.)-1948 (ca.))
        • Tacco von Fölsenstein (1541-1765)
        • Trauttmansdorff (1327 (ca.)-1930 (ca.))
        • Trautson (1738)
        • Kinsky (1239 (ca.)-1886 (ca.))
        • Anacker (1719 (ca.)-1912 (ca.))
        • Hempel (1800 (ca.)-1965 (ca.))
        • Familienpapiere Campi (1700 (ca.)-1980)
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl