Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv
      • Personalunterlagen (Pers) (18. Jh.-1938 (ca.))
      • Versorgungsunterlagen (Vers) (1749-1986)
      • Kriegsverluste (VL) 1914 - 1918 (1914-1918)
      • Belohnungsakten (BA) (1757-1959 (ca.))
      • Feldakten (FA) (1323 - 1918)
      • Archive der Truppenkörper (AdTk) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Allerhöchster Oberbefehl (AhOB) (1808-1918)
      • Leibgarden (LG) (1625-1918)
      • Zentralstellen (ZSt) (16. Jh. - 20. Jh.)
      • Mittelbehörden (MBeh) (17. Jh.-20. Jh.)
      • Territorialkommanden (Terr) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Militärgerichtsarchiv (MGA) (19. Jh.-1920)
      • Militäranstalten (Anst) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Militärerziehungs- und Bildungsanstalten (MEB) (18. Jh.-20. Jh.)
      • Kriegsmarine (Marine) (18. Jh. - 20. Jh.)
      • Luftfahrt-Archiv (LFT) (1908-1919)
      • Karten- und Plansammlung (KPS) (1480 (ca.)-)
      • Bildersammlung und audiovisuelle Sammlungen (BS) (1757-)
        • Portraitsammlung (1840-1960)
        • Uniformen/Technik (1600 (ca.)-)
        • Bildersammlung 1. Weltkrieg (1914 - 1918)
          • Fronten (1914-1918)
            • Adriaküste (1914-1918)
            • Albanien (1916-1918)
            • Bundesgenossen (1914-1918)
            • Galizien (1914-1918)
            • Isonzo (1915-1918)
            • Kärnten (1915-1918)
            • Montenegro (1914-1918)
            • Österreich (1914-1918)
            • Ostseeprovinzen (1914-1918)
            • Polen (1914-1918)
            • Palästina (1914-1918)
            • Rumänien (1916-1918)
            • Serbien (1914-1918)
            • Tirol (1915-1918)
            • Türkei (1914-1918)
            • Westfront (1914-1918)
            • Wolhynien, Schwarzes Meer (1914-1918)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1750 Einträge)
              • 1748 Aus dem Heimkehr- Sammellager Darnitza bei Kiew; die Feldpostversandstelle (1918)
              • 1749 Blick auf ein Beute- Sammellager, Kiew (1918)
              • 1750 Ankunft des Generaloberst von Kirchbach im Heimkehr- Sammellager Darnitza bei Kiew (1918)
              • 1751 Vor der Hauptwechselstube, Kiew (1918)
              • 1752 Deutsche Universitätsprofessoren während eines 14tägigen Hochschulkurses, um Land und Leute kennen zu lernen, Kiew (1918)
              • 1753 Der Hetmann der Ukraine General Skoropadski zu Besuch bei von Hindenburg und General Ludendorff (1918)
              • 1754 Der Atamann des Dongebietes, General der Kavallerie Krasnow (1918)
              • 1755 Kosakenschwadron, Rostow (1918)
              • 1756 Deutsche Posten mit Handgranaten im Hafen von Tanganrog (1918)
              • 1757 Erbeutetes russisches Flachboot zum Zweck der Küstenverteidigung mit 15cm Langrohr versehen, Tanganrog (1918)
              • 1758 Das Salz wird vom Händler abgefahren, Tanganrog (1918)
              • 1759 Posten der Don- Republik und deutscher Posten in gutem Einvernehmen, Tanganrog (1918)
              • 1760 Erbeutetes russisches Flachboot zum Zweck der Küstenverteidigung mit 15cm Langrohr versehen, Tanganrog (1918)
              • 1761 Markt, Feldgrauer für die Heimat Sonnenblumenöl kaufend, Rostow (1918)
              • 1762 Russisches Begräbnis 1. Klasse, Rostow (1918)
              • 1763 Deutsches Panzerauto, Rostow (1918)
              • 1764 Ossener Kosaken aus dem Kaukasus, während einer Übung, Rostow (1918)
              • 1765 Kavallerie- Vormarsch in Bessarabien (1915)
              • 1766 Telefon und Unterkunft, Bessarabien (1915)
              • 1767 3.7cm Gebirgskanone in Stellung bei Rarancza- Bessarabien (1915)
              • 1768 Schutzimpfungen, II. Brigade, Bessarabien (1915)
              • 1769 Unterkünfte, II. Brigade, Bessarabien (1915)
              • 1770 Schuster, II. Brigade, Bessarabien (1914-1918)
              • 1771 Wäschereinigung, II. Brigade, Bessarabien (1914-1918)
              • 1772 Ausbau der Schützengräben in Bessarabien , II. Brigade, Bessarabien (1915)
              • 1773 Marschkolonne der I. Brigade (1914-1918)
              • 1774 Kavallerie- Patrouille bei Konary, Polen (1914-1918)
              • 1775 Reserve- Abteilung des 2. Regiments der Polnischen Legionäre, I. Brigade (1914-1918)
              • 1776 Schützengräben bei Konary im Frühjahr (1915)
              • 1777 Durchschreiten des Bug- Flusses, I. Brigade der Polnische Legion (1915.06.23)
              • 1778 Polnische Schützen (1914-1918)
              • 1779 Beobachtung des Feindes aus den Stellungen des V. Infanterie- Regiments am Styr (1916)
              • 1780 Am Styr, V. Infanterie- Regiment (1916)
              • 1781 Ausbau der Schützengräben (1914-1918)
              • 1782 Artillerie- Stellung am Styr (1914-1918)
              • 1783 Artillerie- Stellung am Styr (1914-1918)
              • 1784 Eine Offiziersvilla in den Stellungen des IV. Infanterie- Regiements (1916)
              • 1785 Kapelle in Wolczeck, Divisions- Sanatorium (1916)
              • 1786 Kapelle hinter den Stellungen des IV. Infanterie- Regiments (1916)
              • 1787 Elektrizitätszentrale in Legionowo (1916)
              • 1788 Kino- Theater in Legionowo (1916)
              • 1789 Villa Zakopane in Legionowo (1916)
              • 1790 Regimentskommando und Offizierskasino, Legionowo (1916)
              • 1791 Sanatorium des IV. Infanterie- Regiments hinter den Stellungen (1916)
              • 1792 Unterkünfte der II. Brigade in Bessarabien (1916)
              • 1793 Feldwache, I. Infanterie- Regiment (1916)
              • 1794 Schützengräben in Wohlhynien (1916)
              • 1795 13m tiefer Schützengraben vor der Pilsudski- Redoute am Styr (1916)
              • 1796 Vorfeld der Pilsudski- Redoute (1916)
              • 1797 Unterkünfte der Pilsudksi- Redoute während der Beschiessung (1916)
              • 1798 Rast der Patrouille (1915)
              • 1799 Beobachtungsposten auf dem Baum (1916)
              • 1800 Minenwerfer in Stellung, IV. Infanterie- Regiment (1916)
              • 1801 I. Brigade, Pilsudski (1916)
              • 1802 Kavallerie- Patrouille (1916)
              • 1803 In den Schützengräben Bessarabiens (1916)
              • 1804 Schützengräben bei Rarancze, wo die berühmte Kavallerie- Attacke des Rittmeisters Wasowicz stattfand (1914-1918)
              • 1805 Polnische Legionäre (1914-1918)
              • 1806 In den Schützengräben Bessarabiens im Frühjahr (1916)
              • 1807 Ein russisches Maschinengewehr in der Stellung bei Kostiuchnowka, V.Infanterie- Regiment Polnische Legion (1914-1918)
              • 1808 Im Schützengraben des V. Infanterie- Regiments (1916)
              • 1809 Artillerie- Defilade in Rosprza (1914-1918)
              • 1810 Kleine 37mm Kanone der Polnischen Legion bei Wolczeck in Kampfstellung (1914-1918)
              • 1811 Allerseelen auf einem Heldenfriedhof in Wolhynien, Generaloberst Karl Freiherr von Kirchbach auf Lauterbach (1917)
              • 1812 Nach dem Festgottesdienst am 7. Jänner vor der Zitadellenkirche in Brest- Litowsk (-1918.01.16)
              • 1813 Hauptstrasse in der Festung Brest- Litwosk (-1918.01.16)
              • 1814 Die Zitadellen- Kirche in Brest- Litowsk (-1918.01.16)
              • 1815 Russische und österreichisch- ungarische Soldaten beim Warenaustausch (-1918.01.16)
              • 1816 Warenaustausch zwischen österreichisch- ungarischen und russischen Soldaten während den Friedensverhandlungen (-1918.01.16)
              • 1817 Festgottesdienst am 7. Jänner anlässlich des Geburtstages des Königs von Bayern (-1918.01.16)
              • 1818 Kasino 3 mit Verhandlungssaal für die Friedensverhandlungen in Brest- Litowsk (-1918.01.17)
              • 1819 Oberstleutnant Pokorny, österreichisch- ungarischer Delegierter im Gespräch mit einem bulgarischen Delegierten (-1918.01.17)
              • 1820 Mitglieder der österreichisch- ungarischen Delegation in Brest- Litowsk, Wulff, Graf Czaki, Major Glaise, Baron Gautsch (-1918.01.17)
              • 1821 Die ukrainische Delegation in Brest- Litowsk (-1918.01.17)
              • 1822 Hauptbahnhof in Brest- Litowsk (-1918.01.17)
              • 1823 Hindernisgürtel um das Fort X in Brest- Litowsk (-1918.01.21)
              • 1824 General Hoffmann, Oberstleutnant Pokorny, Kapitän Wulff (-1918.01.21)
              • 1825 Gesandter von Wiesner, Maler Professor Orlik (-1918.01.24)
              • 1826 Auf dem Zitadellen- Bahnhof in Brest- Litowsk, rechts der österreichisch- ungarische Delegiertenzug (-1918.01.24)
              • 1827 Griechisch- katholisches Jordanfest in Wladimir Wolhynski (-1918.01.29)
              • 1828 Am österreichisch- ungarischen Hughes- Apparat in Brest- Litowsk (-1918.01.29)
              • 1829 Der österreichisch- ungarische Kriegsmaler Schattenstein, der zur Festhaltung der Friedensverhandlungen in Brest weilt (-1918.01.29)
              • 1830 Radio- Station auf dem Kasino III in dem die Friedensverhandlungen stattfinden (-1918.01.29)
              • 1831 Österreichisch- ungarische Feldwache an einem vereisten Fluss (-1918.02.04)
              • 1832 Eine humorvolle ungarische Grabschrift auf 2 Scheintote russische Minen (-1918.02.08)
              • 1833 Die Mitglieder der österreichisch- ungarischen Delegation begeben sich in das Verhandlungsgebäude (-1918.02.08)
              • 1834 Russische Soldaten holen österreichisch- ungarische Soldaten zur Weihnachtsfeier ab (-1918.02.09)
              • 1835 In der fruchtbaren ukrainischen Ebene (-1918.02.11)
              • 1836 Gruppe ukrainischer Bauern in ihrer historischen Volkstracht (-1918.02.11)
              • 1837 Typische ukrainische Holzkirche (-1918.02.11)
              • 1838 Wochenmarkt in einem ukrainischen Dorf (-1918.02.11)
              • 1839 Friedensdrähte in alle Richtungen (-1918.02.12)
              • 1840 Üppige Vegetation an der Südapitze der Krim (-1918.02.12)
              • 1841 Ein typisches ukrainisches Dorf (-1918.02.12)
              • 1842 Graf Czernin bei der Unterzeichnung des Friedensvertrages mit der Ukraine (-1918.02.18)
              • 1843 Der Vorsitzende der ukrainischen Delegation bringt nach der Unterzeichnung des Friedensvertrages ein Hoch aus (-1918.02.18)
              • 1844 Im Empfangssaal des österreichisch- ungarischen Ministeriums des Äussseren nach der Rückkehr des Grafen Czernin (-1918.02.18)
              • 1845 Verbrüderung österreichisch- ungarischer und ukrainischer Soldaten mit vertauschten Kappen (-1918.02.26)
              • 1846 Feindliche Batterie und Laufgraben während eines Schneesturmes von einem österreichisch- ungarischen Flugzeug aus (-1918.02.26)
              • 1847 Warenaustausch zwischen österreichisch- ungarischen und ukrainischen Soldaten (-1918.02.26)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 552 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Alben (1914-1918)
        • Kriegsgefangenenlager (1914-1918)
        • Gedenkblätter, Karikaturen und Propagandakarten (1914-1918)
        • Erstes Bundesheer (Heeresbildersammlung) (1920-1938)
        • Zweiter Weltkrieg ("Deutsche Wehrmacht") (1938-1945)
        • Luftaufnahmen (1914-1939)
        • Neue Bildersammlung (1760 - 1938)
        • Sammlung Weiß-Starkenfels (1788-1866)
        • Ansichtskartensammlung (1914 (ca.)-1918 (ca.))
      • Militärische Nachlässe (NL) (1650 (ca.)-)
      • Manuskripte (MS) (1400-)
      • Flugschriften-, Plakat- und Zeitungsausschnittesammlung (FPZAS) (1812-)


Startseite|Anmelden|de en fr it nl